Tipps und Tricks

Beiträge zum Thema Tipps und Tricks

Natur + Garten
Löschwasserstellen wie hier im Herrenholz sind ein wichtiges Hilfsmittel im Kampf gegen Waldbrände. | Foto: Nicole Martin

Feuerwehr vorbereitet
Hitzewelle in Witten: Vorsicht vor Wald- und Grasbränden

Für die kommenden Tage sind auch für Witten hochsommerliche Temperaturen angekündigt. In vielen Regionen besteht eine hohe bis sehr hohe Wald- und Grasbrandgefahr und durch Unachtsamkeit kommt es immer wieder zu verheerenden Wald- und Flächenbränden. Die Feuerwehr Witten appelliert daher an alle Autofahrer, Spaziergängern, aber auch Radfahrer, sich an die folgenden Sicherheitstipps zu halten: Rauchen und offenes Feuer im Wald sind verboten!Keine Zigaretten aus dem Auto werfen!Nicht mit einem...

  • Witten
  • 18.07.22
LK-Gemeinschaft

Themenabend in der Anlaufstelle Gestfeld
Achtung Brandgefahr!

Ein Vortrag der Feuerwehr rund um Brandgefahren findet am Mittwoch, 11. März, um 18 Uhr in der Anlaufstelle Gestfeld statt. Alle zwei bis drei Minuten kommt es in Deutschland zu einem Brand. Auch wenn viele Brände häufig harmlos verlaufen, fordern diese jährlich ungefähr 400 Tote. Viele Menschen unterschätzen das Brandrisiko, das von bestimmten Gefahrenquellen in der Wohnung ausgeht. Die Feuerwehr Kamp-Lintfort erklärt, wie man einen Brand verhindern, welche Ausstattung in der Wohnung...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.03.20
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Tolle Aktion: "Schaatsen" auf der Schlittschuhbahn in Millingen aan de Rijn

Über einen Facebook-Freund (Toon Janssen) verfolge ich schon seit ein paar Tagen auf Facebook, was da Tolles in Millingen (hinter Bimmen kurz hinter der Grenze) organisiert wird. Auf einem kleinen Platz (Oranjeplein) wird seit Beginn der Kälteperiode Wasser ausgebracht, um der Jugend eine schöne Schlittschuhbahn zu ermöglichen. Trotz der Tücken der späten Kälteperiode (Sonne und leichte Plusgrade am Tage) geben die Verantwortlichen nicht auf.  Heute haben wir uns die Bahn einmal angesehen und...

  • Kleve
  • 01.03.18
  • 14
  • 17
LK-Gemeinschaft
44 Bilder

Am Feuertag, äh Vatertag zum Feuerwehr-Oldtimerfest in Düffelward

Vor 2 Jahren waren wir zum ersten Mal dort und sofort begeistert. Ein ganzes Dorf sieht rot beim Feuerwehrfest in Düffelward! Natürlich waren wir auch heute wieder vor Ort und haben uns ältere und jüngere Feuerwehrwagen aus Deutschland, den Niederlanden und Österreich angeschaut. Meine Favoriten ganz klar die alte Dampfmaschine, der Feuerwehr-Käfer und der Bulli. Zwei Vorführungen haben wir gesehen, einmal von I.S.A.R. Germany, wo ein Suchhund eine ganz bestimmte Person anhand ihres Geruchs in...

  • Kleve
  • 25.05.17
  • 13
  • 13
Ratgeber
Werner Overwaul, Vorsitzender der Bürgerstiftung
43 Bilder

Eine besondere „Würdigung“ für Unnas Ehrenamtler

UNNA - 25. August 2012 - Werner Overwaul, Vorsitzender der Bürgerstiftung und Bürger- meister Werner Kolter eröffneten den „ersten Unnaer Ehrenamtstag“ auf dem Alten Markt in Unna. Die Mitglieder des Arbeitskreises „Unna innovativ“, unterstützt durch die Bürgerstiftung Unna und die Treuhandstiftung der Familie Schabsky wollen mit diesem Ehrenamtstag „Danke“ sagen und einen kleinen Ausschnitt aus dem ehrenamtlichen Engagement in Unna darstellen. „Wir wollen Menschen zusammenbringen, die sich...

  • Unna
  • 26.08.12
  • 4
Ratgeber
Rainer Ashoff, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lünen | Foto: Magalski

Drei Fragen zur Kohlenmonoxid-Vergiftung

Kaum einer kennt es, doch es kann in fast jeder Wohnung passieren: Kohlenmonoxid-Vergiftungen. Der Lüner Anzeiger sprach mit Rainer Ashoff, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lünen, über das gefährliche Gas. 1. Was ist Kohlenmonoxid und wie wirkt es? Kohlenmonoxid ist ein Gas, das bei unvollkommenen Verbrennungen entsteht. Es ist geruchlos, ohne Geschmack und farblos. Im Blut verdrängt Kohlenmonoxid den Sauerstoff, weil es sich 325 Mal stärker an das Hämoglobin bindet, das für den...

  • Lünen
  • 17.02.12
  • 1
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8
Ratgeber
Tipps zur Verhütung von Bränden gibt Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann. Foto: privat

Kein Alarm zum Fest

„Alle Jahre wieder...“: Nicht nur in vielen Familien erklingt am Heiligen Abend das Weihnachtslied, auch für die Feuerwehren im Kreis Unna besteht unter diesem Motto erhöhte Alarmbereitschaft. Brennende Kerzen, Wunderkerzen und was sonst noch zur Dekoration am Weihnachtsbaum befestigt wird, bergen erhebliche Feuergefahren. „Unachtsamkeit mit Kerzenlicht ist in der Advents- und Weihnachtszeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände“, weiß Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann und gibt Tipps...

  • Kamen
  • 20.12.11
Überregionales
Der kleine Smart schleuderte an mehreren Bäumen nur knapp vorbei. | Foto: Magalski
2 Bilder

Wildunfall: Lüner überschlägt sich mit Auto

Wildunfall im Nebel: Ein 52-Jähriger aus Lünen ist am Montagmorgen schwer verunglückt, als er auf der B54 zwischen Lünen und Werne mit einem Reh zusammenstieß. Gegen 5.15 Uhr fuhr der Lüner auf der B54 in Richtung Werne, als kurz hinter Langern plötzlich ein Reh im Nebel über die Straße lief. Der 52-Jährige konnte nicht mehr ausweichen, überfuhr das Reh und verlor die Kontrolle über sein Auto. Der Smart schleuderte in den Graben, überschlug sich. Mehrere Bäume verfehlte das kleine Auto nur...

  • Lünen
  • 21.11.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.