Tierwohl

Beiträge zum Thema Tierwohl

Politik
"Derzeit ist das Milchangebot knapp. Wir Bäuerinnen der AbL fordern mindestens 70 Cent für Biomilch und mindestens 50 Cent für konventionelle Milch.", so Claudia Gerster von der  Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. | Foto: AbL Nürnberg

Bäuerinnen und Bauern fordern Marktverantwortung und kostendeckende Preise

Biobetriebe mit hohen Ökosystemleistungen brechen weg – wie ihre konventionellen Kollegen. Die Milch ist knapp und das hat mehrere Gründe. Durch die Blauzungenkrankheit hat sich die Milchmenge reduziert, die Ökoregelung für Weidehaltung wurde erneut aufgeschoben, unklare Regelungen für Tierhaltung und fehlende wirtschaftliche Perspektiven hemmen die Investitionsbereitschaft, die Fettwerte sind aufgrund der extremen Witterung niedrig. Aber ein Hauptpunkt ist und bleibt die anhaltende...

  • Dortmund
  • 08.12.24
  • 1
Politik
Von den im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien sprechen sich lediglich die Partei Die Linke sowie das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gegen das Mercosur-Freihandelsabkommen aus.
2 Bilder

AG Bäuerliche Landwirtschaft: Nein zum EU-Mercosur-Freihandelsabkommen

In Uruguay wurde sich nun auf EU-Mercosur-Freihandelsabkommen politisch geeinigt. Jetzt muss dem Vertrag noch im EU-Rat von ausreichend vielen, nämlich 15 Mitgliedsstaaten zugestimmt werden, die zugleich mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren, damit es in Kraft tritt. Länder wie Österreich und Frankreich versuchen mittels Sperrminorität das Abkommen zu stoppen, auch Italien hat heute bereits seine Ablehnung bekundet. Die Bundesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche...

  • Dortmund
  • 08.12.24
  • 1
Politik
"Lebendig von Parasiten zerfressen und durch Infektionen geschwächt: So ergeht es Millionen Lachsen in der norwegischen Aquakultur. Trotzdem werden sie verkauft - auch in unseren Supermärkten.", erklärt foodwatch.

Tierleid und Umweltschäden in Aquakultur
foodwatch fordert Verkaufsstopp für Lachs aus Norwegen

foodwatch hat deutsche Supermärkte aufgefordert, keinen Lachs mehr aus Norwegen anzubieten. Die dortige Lachsindustrie verursache enormes Tierleid und Umweltschäden. Laut eines neuen Reports der Verbraucherorganisation stirbt etwa jeder vierte junge Lachs und jeder sechste größere Lachs in norwegischen Zuchtkäfigen noch vor der Schlachtung. Insgesamt verendeten im vergangenen Jahr rund 100 Millionen Tiere – ein neuer Höchststand. Hauptursache seien Infektionskrankheiten. Dies gefährde auch die...

  • Dortmund
  • 04.12.24
  • 1
Wirtschaft
Spannende Einblicke auf einem Bauernhof hatte unser Fotograf. Rinder hielten in Dortmund laut Kammer im November 2020 nur noch 26 landwirtschaftliche Betriebe. 2013 waren es noch 32.  | Foto: Holger Schmälzger

Weniger Rinder im Stall: Nur noch 1.293 Tiere werden auf Bauernhöfen in Dortmund gehalten
Zwei Höfe sind Milchviehbetriebe

Dürre und Probleme einen Nachfolger für den Hof zu finden haben laut Landwirtschaftskammer dafür gesorgt, dass auch in Dortmund die Zahl der Rinderhaltungen in den vergangenen sieben Jahren von 32 auf 26 sank. Ist es zu trocken, müssen die Landwirte viel Futter zukaufen und die Wirtschaftlichkeit leidet. Nur 2 Höfe sind Milchviehbetriebe. Denn der Preis, den der Bauer für einen Liter Milch bekommt, liegt laut Kammer nur bei rund 30 Cent. 1.293 Rinder wurden im November 2020 auf heimischen Höfen...

  • Dortmund-City
  • 07.03.21
Ratgeber
Wer aus Tierschutz- und Umweltschutzgründen auf tierische Produkte verzichtet findet am Samstag, 3. August, auf dem ältesten veganen Straßenfest bundesweit neueste Trends, Informationen, viele Stände und ein volles Programm auf dem Reinoldikirchplatz.  | Foto: Archiv/ Schmitz

Am Samstag an der Reinoldikirche mit Aktionen für Kinder und Jugendliche
Vegan Street Day zum Mitmachen

 Der 14. Vegan Street Day am Samstag, 3. August in Dortmund, kündigt sich auf dem Reinoldikirchplatz mit einem Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche an. Deutschlands ältestes veganes Straßenfest bietet ein buntes Unterhaltungs- und Info-Programm mit Verkaufs- und Essensständen sowie Vorträgen und Live-Musik. Und es wird erstmals eine Straßentheateraktion geben. Das Open Air-Fest rund um Veganismus und die aktuelle Tierbefreiungsbewegung, die Klima-, Natur-, Umweltschutz einschließt lädt an...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.