Tierwelt

Beiträge zum Thema Tierwelt

Natur + Garten
Düsseldorf: Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es während dieser Zeit verboten, Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten von Vögeln zu beschädigen, zu zerstören oder die brütenden Vögel dort zu stören. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Hinweise zum richtigen Verhalten
Hände weg von jungen Wildtieren

Frühlingszeit bedeutet in der Tierwelt auch Nachwuchszeit: Derzeit sind viele Wildtiere mit ihren Jungtieren unterwegs. Oft wirkt es so, als seien die kleinen Nachkömmlinge allein gelassen und würden Hilfe benötigen. Doch das ist nur in Ausnahmen der Fall. Das Institut für Verbraucherschutz und Vetrinärwesen und das Garten-, Friedhofs- und Forstamt geben daher Hinweise zum korrekten Umgang mit allein aufgefundenen Wildtieren. Von Volker Paulat Allein aufgefundene junge Wildtiere sind nicht...

  • Düsseldorf
  • 21.04.22
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Video 9 Bilder

UNGLAUBLICH
Video & Bilder: 29 verwahrloste Hunde im Tierheim

Mitteilung des Kreises Wesel: Am Freitagmittag, 4. März 2022, erhielt das Kreisveterinäramt Wesel den Bericht über einen Polizeieinsatz in Wesel. Danach hielt eine Frau, die selbst die Polizei gerufen hatte, in einem Wohnhaus mutmaßlich mehrere Hunde. Aufgrund der verschlossenen Türen konnten sich die Beamten keinen Eindruck von der Zahl und vom Zustand der Tiere machen. Da der Eindruck bestand, die Frau könnte überfordert sein, wurde das zuständige Kreisveterinäramt informiert. Das...

  • Wesel
  • 07.03.22
Politik

Am Samstag, 15. Mai wird ab 11.00 Uhr der Hofgarten aufgeräumt

PETA Zwei Streetteam lädt zu einem Clean Up Einsatz im Hofgarten am Samstag, dem 15. Mai 2021, in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr ein. Wörtlich heisst es: „Der Hofgarten gilt als ,,grüne Lunge" der Stadt Düsseldorf. Leider hinterlassen immer mehr Menschen dort ihren Müll, was für die Natur und Tierwelt dort ein großes Problem darstellt. Mit unserem Streetteam möchten wir den Hofgarten an diesem Tag von soviel Müll wie möglich befreien. Dafür brauchen wir eure tatkräftige Unterstützung. Bitte...

  • Düsseldorf
  • 10.05.21
Politik

TIERSCHUTZ
8.100 Quadratmeter Waldfläche für Bürobebauung roden?

Nachfolgend eine Presseveröffentlichung aus Düsseldorf: Im Mai 2020 hat die Bezirksvertretung einstimmig, in Kenntnisnahme des vom Rat der Stadt Düsseldorf im Jahr 2019 festgestellten Klimanotstands beschlossen, eine Waldfläche von 8.100 Quadratmetern am Düsseldorfer Flughafen zu Gunsten von Bürobebauung zu roden. Es handelt sich dabei um teilweise hochwertigen Baumbestand der für die Tierwelt, als auch für das Nahklima der Stadt eine Rolle spielt. Ersatzpflanzungen auf Düsseldorfer Stadtgebiet...

  • Duisburg
  • 06.10.20
  • 3
Überregionales

Tierschutzverein Gladbeck sucht neue Hundebesitzer

Der Tierschutzverein Gladbeck sucht für drei junge Hunde ein neues Zuhause. „Die schwarze Masni (10 Monate alt) ist eine besonders liebe Wasserratte, in die man sich sofort verlieben muss“, so Tanja Zimmer vom Tierschutzverein. Außerdem seien da noch Anja und Neo (beide etwa ein Jahr alt), ein Pärchen verschmuster Vierbeiner. „Alle Hunde sind geimpft und haben auch einen Chip“, so Zimmer. Interessierte Tierfreundinnen und -freunde können sich unter Tel. 02043/32310 beim Tierschutzverein...

  • Gladbeck
  • 17.07.15
Natur + Garten
Nicht mehr ganz so wild: Hilde.
2 Bilder

Kotten Nie: Ziege in Not gerettet

Der Schreck war groß. Und noch größer die Erleichterung, als der Tierarzt mitteilte: Das wird wieder. Am Montag, 13. Juli, verunglückte am Kotten Nie Hilde, eine der etlichen Ziegen, die es sich im weitläufigen Gehege des alten Gehöfts seit Jahr und Tag gut gehen lassen. Bei dem missglückten Versuch, einen Zaun zu überwinden und sich so der Fürsorge ihrer menschlichen Aufpasser zu entziehen, brach Hilde sich den linken Hinterlauf. Der umgehend gerufene Tierarzt gipste daraufhin das verwundete...

  • Gladbeck
  • 16.07.15
  • 2
Ratgeber
Problematisch wird die Haltung von gefährlichen Tieren in privaten Haushalten. Grund für das neue Gesetz sind häufige Vorfälle mit entlaufenen Tieren. | Foto: Karim Bergfeld

Für Feuerwehr und Ordnungsamt sind gefährliche Tiere kein großes Problem

Mit einem neuen Gesetz will die Landesregierung die private Haltung von gefährlichen Tieren grundsätzlich untersagen. Ein Grund für das Verbot ist die steigende Anzahl von Einsätzen der Feuerwehr und des Ordnungsamtes, die ausgebüxten oder ausgesetzten giftigen Tieren ausrücken müssen. „Der letzte „giftige“ Tierfund war eine Vogelspinne in Dortmund-Rahm im Juli, wobei man hier eigentlich auch nicht von giftig oder gefährlich sprechen kann“, berichtet André Lüddecke von der Feuerwehr. Ansonsten...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.