Tiertransporte stoppen

Beiträge zum Thema Tiertransporte stoppen

Blaulicht

Polizei stoppt überladenen Tiertransporter auf der Autobahn

Einen überladen wirkenden Tiertransporter stoppte die Polizei auf der A2. Den bei Kamen/Bergkamen zunächst angehaltenen Lkw lotste die Autobahnpolizei zu einer geeichten Lkw-Waage nach Bönen. Dort bestätigte sich der erste Eindruck: Der auf drei Etagen mit einer dänischen Schweinerasse beladene 40-Tonner war um mehr als 4,6 Tonnen überladen. Der Fahrer aus Petershagen zeigte sich im Gespräch mit der Polizei wenig beeindruckt von dem Vorwurf, zu viele Tiere aufgeladen und das zulässige...

  • Marl
  • 18.01.20
Politik

Tierschutz als Staatsziel nur mit TIERSCHUTZ hier!

21.03.2019 Die „Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier!“ fordert den Tierschutz als Staatsziel in eine europäische Verfassung aufzunehmen. Folter am Tier in der Landwirtschaft muss auch als solches geahndet werden. Gekürzte Hühnerschnäbel, abgeschnittene Ringelschwänze bei Schweinen, ausgebrannte Hornanlagen bei Kälbern, das Schächten von Tieren aus religiösen Gründen, das Durchtrennen der Stimmbänder von Hunden oder das Kastrieren von Ferkeln ohne Betäubung sind nur...

  • Düsseldorf
  • 21.03.19
Politik
Martin Lück, zweiter Landesvorsitzender der Tierschutzpartei NRW

Tierschutzpartei fordert sofortiges behördliches Verbot
Tiertransporte in Nicht-EU-Staaten stoppen - EU-Binnentransporte auf den Prüfstand

Die Tierschutzpartei Landesverband NRW fordert die Landesregierung auf, kurzfristig ein behördliches Verbot für Tiertransporte in Nicht-EU-Staaten zu erlassen. "Aus Sicht des Tierschutzes sind längere Tiertransporte generell zu verbieten, auch innerhalb der EU. Mit unserer Forderung greifen wir als einen ersten Schritt die bereits in Schleswig-Holstein und Bayern erlassenen Verbote bezogen auf Nicht-EU-Länder auf. Es sollte für die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen...

  • Düsseldorf
  • 28.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.