Tierseuche

Beiträge zum Thema Tierseuche

Ratgeber
Foto, pixabay.com Lizenz frei
3 Bilder

Geflügelpest: Halter sollten vorbereitet sein, Aufstallmöglichkeiten schaffen

In den letzten Wochen sind wieder vermehrt Geflügelpestfälle aufgetreten, zuletzt auch in Nordrhein-Westfalen. Betroffen sind Wildgeflügel ebenso wie Geflügelhaltungen. Für den Kreis Recklinghausen und die Stadt Herne gilt zum jetzigen Zeitpunkt keine Stallpflicht. "Geflügelhalter sollten sich trotzdem Gedanken darüber machen, wie sie ihre Tiere bei einer möglichen Stallpflicht unterbringen können", sagt Dr. Siegfried Gerwert, Leiter des Veterinäramts. Damit Kontakt zwischen Wildvögeln und...

  • Marl
  • 20.12.23
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Geflügelpest: Halter in Marl sollten vorbereitet sein

In den letzten Wochen sind wieder vermehrt Geflügelpestfälle aufgetreten, zuletzt auch in Nordrhein-Westfalen. Das hat das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) veranlasst, seine Risikoeinschätzung zum Auftreten der "Geflügelpest" (HPAIV H5) als "hoch" einzuschätzen. Es weist darauf hin, dass Kontakte zwischen Geflügel und Wildvögeln unbedingt zu vermeiden sind. Aufstallmöglichkeiten schaffen Damit Kontakt zwischen Wildvögeln und Geflügel verhindert wird, dürfen Geflügelhalter grundsätzlich ihr...

  • Marl
  • 30.11.21
LK-Gemeinschaft
Der Kreis Wesel hat bereits vor einigen Wochen alle größeren Geflügelhaltungen angeschrieben. Aber auch Klein- und Hobbyhalter können und müssen sich vor der Gefahr der Einschleppung von Tierseuchen in ihren Bestand schützen. Foto: LK-Archiv

Friedrich-Löffler-Institut warnt vor Ansteckung
Geflügelpest in NRW

Das Kreisveterinäramt informiert zum Thema Geflügelpest in Nordrhein-Westfalen. Und bietet Klein- und Hobbyhalter besonders wachsam zu sein. Seit Mitte Oktober 2021 werden vermehrt in den Küstenregionen, vereinzelt aber auch schon im Inland, Wildvögel aufgefunden, die an der aviären Influenza vom Typ H5N1 verendet sind. Das Friedrich-Löffler-Institut geht von einem hohen Ansteckungsrisiko für Geflügelbestände aus. In Norddeutschland und Ostwestfalen ist das Virus in einige Geflügelhaltungen...

  • Wesel
  • 25.11.21
Ratgeber

Geflügelpest: Stallpflicht für Geflügel ab sofort im gesamten Kreisgebiet und in Herne

Nach mehreren Fällen der Aviären Influenza (HPAIV, Geflügelpest) in Nordrhein-Westfalen gilt ab sofort auch im Kreis Recklinghausen und in der Stadt Herne Aufstallpflicht für Geflügel. Grund dafür ist eine neue Risikoeinschätzung des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI). Verschleppung des Virus In der Lagebewertung heißt es: "In Deutschland sind seit dem 30.10.2020 etwa 1.000 HPAIV H5-Fälle bei Wildvögeln und 133 Ausbrüche bei Geflügel, davon sechs bei gehaltenen Vögeln in Tierparks oder ähnlichen...

  • Marl
  • 26.03.21
Ratgeber

Stallpflicht für Geflügel in Dorsten, Land weitet Risikogebiete aus

Dorsten. Die Auswirkungen der Geflügelpest H5N8 betreffen jetzt auch den Kreis Recklinghausen. Das Veterinäramt hat am Montag, 21. November eine Verfügung für das Stadtgebiet Dorsten erlassen: Jeder, der Geflügel hält, ist verpflichtet, die Tiere im Stall unterzubringen. Hintergrund dafür ist eine am Freitagnachmittag vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) verhängte Ausweitung der Risikogebiete in NRW mit einem Aufstallungsgebot. Dieses schreibt vor, dass in Städten...

  • Dorsten
  • 22.11.16
Ratgeber
2 Bilder

Schutzmaßnahmen vor Geflügelpest im Kreis Recklinghausen

Die Auswirkungen der Geflügelpest H5N8 betreffen jetzt auch den Kreis Recklinghausen. Das Veterinäramt wird am Montag eine Verfügung für das Stadtgebiet Dorsten erlassen: Jeder, der Geflügel hält, ist verpflichtet, die Tiere im Stall unterzubringen. Hintergrund dafür ist eine Freitagnachmittag vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) verhängte Ausweitung der Risikogebiete in NRW mit einem Aufstallungsgebot. Dieses schreibt vor, dass in Städten mit einer Dichte von über...

  • Marl
  • 18.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.