Tierschutzpartei

Beiträge zum Thema Tierschutzpartei

Politik
Foto: Symbolbilder "Nutz-"Tierhaltung - Bilder: Pixabay
2 Bilder

Tierschutz in Dortmund
Anfrage: Wie oft kontrolliert das Veterinäramt?

Am 15. Februar tagt das nächste Mal der Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden (ABöOAB) im Rat der Stadt Dortmund. Zu den Aufgaben dieses Ausschusses gehören auch das Tierwohl sowie die Zuständigkeiten des Veterinäramtes. Ratsmitglied Michael Badura (Tierschutzpartei) hat für die Fraktion Linke+ gezielte Fragen zum Tierschutz an das Veterinäramt der Stadt. Im Jahr 2021 schockierten die eklatanten Verstöße gegen den Tierschutz bei der „Metzgerei Mecke“ in...

  • Dortmund
  • 25.01.22
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Die Tierklappe in Peine - Fotos (c): Tierheim Peine
2 Bilder

Niederschwellige Abgabe statt Aussetzen
Tierschutzpartei regt „Tierklappe“ in Dortmund an

„Grundsätzlich gibt es zwei Umstände, in denen Halter*innen ihr Tier abgeben müssen“, so Sebastian Everding aus dem Team der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei), der selber einige Jahre im Vorstand eines Tierheims aktiv war, und führt weiter aus: „Das Eine sind plötzliche und tiefgreifende Veränderungen der Lebensumstände durch schwere Krankheit, Trennungen oder Todesfälle und das Andere sind leider häufig Menschen, die sich eher unüberlegt ein Tier angeschafft haben und mit der...

  • Dortmund
  • 10.01.22
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Collage zum Thema - Fotos: S.Everding, Pixabay & Amazon
2 Bilder

Erfolgreiche Haushaltsanträge der Fraktion Linke+
Unterstützung für Wildvögel, Katzenschutz & Energiewende beschlossen!

Seit der Kommunalwahl im September 2020 bildet das Team der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) rund um Ratsmitglied Michael Badura gemeinsam mit der Linken und der Piratenpartei im Dortmunder Stadtrat die gemeinsame Fraktion Die Linke+. Im Rahmen der Haushaltsbegleitanträge für das Jahr 2022 konnte die Tierschutzpartei drei Anträge im Rahmen der insgesamt über 20 Anträge der Fraktion formulieren und zu einem erfolgreichen Abschluss durch den Finanzausschuss und die Ratssitzung...

  • Dortmund-City
  • 16.12.21
  • 5
  • 1
Natur + Garten
Foto: Dürfen wieder sorglos ihre Bahnen ziehen - Kanadagänse in Neuss - Foto:Pixabay

Erfolg für Tierschützer in Neuss
Abschuss von Kanadagänsen im Stadtgarten wird zurückgestellt

Durch das Dezernat für Umwelt, Klima und Sport wurde heute eine Nachricht versendet, die wohl zu großer Erleichterung bei vielen Tierfreundinnen und Tierfreunden in Neuss und Umgebung führen wird: Alle jagdliche Maßnahmen, wie der Abschuss von Kanadagänsen, werden zunächst seitens der Stadt Neuss zurückgestellt. Stattdessen werden die im Frühjahr 2019 begonnenen Maßnahmen zum Gänsemanagement im Stadtgarten fortgesetzt und im Frühjahr 2022 um die Ei-Entnahmen bei den Gelegen der Kanadagänse...

  • Düsseldorf
  • 15.12.21
  • 5
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Infostand von Notpfote - Animal Rescue e.V. vor dem Rathaus
2 Bilder

Infostand vor dem Rathaus in Neuss
Über 10.000 Menschen gegen Gänse-Abschuss im Stadtgarten

Anfang November wurde durch die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Neuss ein Antrag auf die Tagesordnung gesetzt, welcher anschließend mit breiter Mehrheit beschlossen wurde. In diesem wird die Verwaltung beauftragt, „alle der Verwaltung zweckmäßig erscheinenden Maßnahmen inklusive der Bejagung als Ultima Ratio zur Regulierung der Gänsepopulation im Stadtgarten zu verfolgen“. Stein des Anstoßes war dabei die durch Gänsekot verursachten Verschmutzung des Neusser Stadtgartens. Protest & PetitionenDie...

  • Düsseldorf
  • 11.12.21
  • 4
  • 1
Natur + Garten
Foto: Tiere der Wildvogel-Auffangstation in Dorstfeld
11 Bilder

Eine private Wildvogelauffang- und Auswilderungsstation
Ewald Ferlemann und sein Leben für die Vögel

Rentnerinnen und Rentner haben grundsätzlich wenig Zeit, dies ist ja allgemein bekannt. Wofür diese Zeit aufgewendet wird, dürfte bei Ewald Ferlemann aus Dortmund-Dorstfeld jedoch anders sein, als bei vielen anderen Menschen im Ruhestand. Der 67-Jährige betreibt seit über 40 Jahren eine private Auffang- und Auswilderungsstation für Wildvögel und ist damit zu einer der zentralen Anlaufstellen für verletzte Vögel im Ruhrgebiet geworden – erst im Oktober wurde er für sein Lebenswerk mit dem...

  • Dortmund-West
  • 06.11.21
  • 8
  • 3
Politik
Foto: Bilder der Demonstration - Fotos (c) Peta Zwei Streetteam + Frank Wiedermann
5 Bilder

Großer Protest gegen Gänsestopfleber auf der Speisekarte
Tierschützer protestieren vor "Tante Amanda"

Sonntag 12:30 Uhr, strahlender Sonnenschein über dem sich langsam füllenden Biergarten des Restaurants „Tante Amanda“ in Dortmund-Westerfilde an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel. Davor über 50 Tierschützerinnen und Tierschützer, um auf ein umso dunkleres Thema hinzuweisen: Im Rahmen des Menue Karussells befindet sich dort seit Anfang September das Tierqualgericht Gänsestopfleber auf der Speisekarte. Organisiert wurde die Demonstration durch das PETA Zwei Streetteam Dortmund, welches vor den...

  • Dortmund-West
  • 25.10.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Collage Tierbilder - Bildmaterial: Pixabay
2 Bilder

Neuer Ansatz nach dem Antrag der Dortmunder Grünen
LINKE+ fordert hauptamtlichen Tierschutzbeauftragten

Gequälte Tauben. Erfrorene Schafe. Oder der Schlachthof-Skandal in der direkten Nachbarschaft. Die Zahl der Vorfälle, die Tierschützern und Tierliebhabern in Dortmund die Haare zu Berge stehen lassen, häufen sich. Höchste Zeit, einen eigenen – hauptamtlich beschäftigten – und kompetenten Tierschutzbeauftragten in der Stadt Dortmund zu etablieren, finden die Mitglieder der Tierschutzpartei. Und die Mandatsträger in der Fraktion DIE LINKE+, mit der sie kooperieren, stimmen ihnen aus vollem Herzen...

  • Dortmund
  • 22.10.21
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Foto: Gans bei der Zwangsfütterung "Stopfen" - Bild (c) Vier Pfoten International

Gänsestopfleber bei Tante Amanda
Offener Brief an den Restaurantbesitzer

Sehr geehrter Herr Leuthold, liebes Tante-Amanda-Team, wir möchten an dieser Stelle zunächst nochmals unser Bedauern darüber ausdrücken, dass Sie auf keine persönliche Kontaktaufnahme, weder im März, noch aktuell, eingegangen sind. Gerne hätten wir einen konstruktiven Dialog mit Ihnen zu diesem Thema geführt. Aufgrund Ihrer Äußerungen im Rahmen der WDR-Lokalzeit vom 8. September ist es uns jedoch ein großes persönliches Anliegen, dazu noch einmal Stellung zu nehmen: Direkt zu Anfang möchten wir...

  • Dortmund
  • 12.09.21
  • 27
  • 2
Politik
Foto: Zwangsernährung der jungen Gänse - Fotos: (c) Vier Pfoten International
3 Bilder

Tierqual-Gericht beim Menue Karussell 2021
Über 63.000 Menschen gegen Gänsestopfleber in Dortmund!

Gänsestopfleber auf der Karte des Dortmunder Restaurants „Tante Amanda“, passend zum Start des Menue Karussell 2021 am 1. September. Tierfreundinnen und Tierfreunde erschauderten bei dieser Nachricht, denn für dieses „kulinarische Highlight“ werden junge Gänse mehrfach am Tag auf qualvolle Weise zwangsernährt. Eine Praxis, die glücklicherweise in Deutschland verboten ist. Eine Tatsache, die jedoch einige Gastronomen nicht davon abhält, das deutsche Produktionsverbot durch einen Import aus...

  • Dortmund
  • 03.09.21
  • 3
  • 1
Politik
Foto: Weiter auf der Karte: Gänsestopfleber - © VIER PFOTEN International  / Screenshot Homepage
2 Bilder

Menue Karussell 2021 ab 1.September
Dortmunder Gastronom ignoriert Appelle gegen Tierqual-Menü

Im März dieses Jahres erreichten das Team der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Dortmund zahlreiche Hinweise darauf, dass im Rahmen des beliebten Menue Karussells das Restaurant „Tante Amanda“ ein Gericht auf der Sonder-Karte führt, welches in Sachen Tierleid kaum barbarischer sein könnte: Gänsestopfleber (Foie gras). „Wir nahmen nach Kenntnis dieser Information direkt per Mail und via Social-Media Kontakt zum Chef des Restaurant auf, um so für eine kurzfristige Änderung des...

  • Dortmund
  • 29.08.21
  • 3
Politik
Foto: Historischer Kirchturm und Tierschützerin Melanie Edenhardt - Fotos: A.Remiszweski

Weil jedes Leben zählt!
Tierschützerin aus Lindenhorst rettet Tauben aus historischem Turm

Im Dortmunder Stadtteil Lindenhorst befindet sich die denkmalgeschützte, ehemals evangelische Kirche St. Johannes der Täufer. Diese in den 1910er erbaute Kirche ergänzt einen romanischen Kirchturm, welcher wohl im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahre 2013 wurde die Kirche entwidmet und wird seitdem von einem Förderverein betreut. Für eine erforderliche Renovierung fehlen jedoch die Gelder, so dass der Turm auf Kosten der Stadt Dortmund zweimal jährlich durch Folien verkleidet wird, um so den...

  • Dortmund-Nord
  • 04.07.21
  • 1
Politik
Foto: Ratsmitglied Michael Badura von der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei)

Stadt Dortmund reagiert spontan auf Antrag der Fraktion DIE LINKE+
Neue Maßnahmen sollen Vogeltod an städtischen Fenstern verhindern

"Diese Maßnahmen können zahlreiche Tierleben in unserer Stadt retten. Deshalb freuen wir uns sehr darüber!“ Michael Badura, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE+ (LINKE, Tierschutzpartei, Piratenpartei) ist zufrieden mit den Maßnahmen, mit denen die Stadt Dortmund dem sicheren Tod von Vögeln durch den Zusammenstoß mit Fensterscheiben entgegenwirken will. Denn die Stadt Dortmund hat nach einem Anstoß durch die Fraktion DIE LINKE+ ihre eigenen Immobilienstandards geändert, um den...

  • Dortmund-City
  • 25.06.21
Politik
Der Rüttenscheid Stadtplanungspolitiker Holger Ackermann, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz. Der von ihm geschriebene Antrag zu einem städtebaulichen Gesamtkonzept für Rüttenscheid steht zur Debatte.

Erfreulich: Linke und Die Partei schließen sich Antrag der Tierschutzpartei an
P2/ehem. Güterbahnhof Rüttenscheid: Ratsgruppe Tierschutz fordert städtebauliches Gesamtkonzept

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens zum Messeparkplatz P2/altes Güterbahnhofgelände in Rüttenscheid haben die bisherige Beteiligung der Öffentlichkeit und das starke Interesse der Bürgerschaft gezeigt, dass die Auswirkungen der im Bebauungsplan vorgesehenen Flächenwidmungen auf die langfristigen Nutzungsoptionen des Gesamtareals im Umfeld des Messeparkplatzes P2 von großräumigen Wirkungen im Stadtteil gekennzeichnet sind. Wenn auch bereits heute durch verschiedene Nutzungen geprägt, stellt...

  • Essen
  • 10.06.21
Politik
Holger Ackermann, planungspolitischer Sprecher im Ausschuss für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Bauen (Ratsgruppe Tierschutz)

Städtische Bauplanung Messeparkplatz P2/Umfeld ehemaliger Güterbahnhof Rüttenscheid
Ratsgruppe Tierschutz fordert städtebauliches Gesamtkonzept

Auswirkungen der Bauplanung für Rüttenscheid Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens zum Messeparkplatz P2/altes Güterbahnhofgelände in Rüttenscheid haben die bisherige Beteiligung der Öffentlichkeit und das starke Interesse der Bürgerschaft gezeigt, dass die Auswirkungen der im Bebauungsplan vorgesehenen Flächenwidmungen auf die langfristigen Nutzungsoptionen des Gesamtareals im Umfeld des Messeparkplatzes P2 von großräumigen Wirkungen im Stadtteil gekennzeichnet sind. Wenn auch bereits heute...

  • Essen
  • 14.05.21
Politik
Rathaus Heisingen
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz Essen gegen Rodung des Wäldchens an der Buswendeanlage
Stadtverwaltung soll Verkehrskonzept für Heisingen erstellen

Aktuelles Thema in der Bezirksvertretung VIII ist die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Lanfermannfähre / Stemmering (Buswendeanlage) im Stadtbezirk VIII - Ortsteil Heisingen. Die OrtspolitikerInnen streiten dabei vor allem um die Frage des Erhaltes des Wäldchens an der Wendeanlage. Die Stadtverwaltung will die Komplettfällung, eine Total-Versiegelung der Fläche und Anlegung eines großen Parkplatzes. Tierschützerinnen befürchten weiteren Massenansturm durch zusätzliche Parkplätze Das...

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Grüne Harfe in E-Heidhausen vor der Zupflasterung mit einem wenig gelungenen Neubaugebiet. Foto: Dr. Frank Roeser

Tierschutz Essen fordert Priorität für Grundschul- und Kitaausbau Jacobsallee
Heidhauser Ratsmitglieder gegen Wohnbauvorhaben Barkhovenallee/Jacobsallee

Die Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutz Essen lehnen den von der Stadtverwaltung heute im Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung & Bauen ASPB zur Abstimmung gestellten Bebauungsplan für die Barkhovenallee sowie die Jacobsallee (sogenannte 'Hundewiese') ab. "Es hat sich an unserer bereits auf der Demonstration gegen das Bauvorhaben 2016 geäusserten Meinung nichts geändert," betont Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Ratsfrau aus Heidhausen.  Konkret plant die Verwaltung 70-80 neue...

  • Essen-Süd
  • 06.05.21
  • 1
Politik
Wilde Müllkippe oberhalb der B224 in Werden. (Foto: Ratsgruppe Tierschutz/Trauten)

Aktion der Ratsgruppe Tierschutz
Tierschützer beseitigen wilde Müllkippe im Werdener Wald

Umweltschutz beginnt vor der eigenen Haustür Das sonnige Wetter nutzend, macht sich in diesen Tagen ein Team der Ratsgruppe Tierschutz Essen unter Leitung und Organisation des Werdener Marco Trauten, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz Essen, tatkräftig ans Werk und löst im Werdener Wald eine wilde Müllkippe auf. "Der extrem kalte April und Blitzeis im März haben zur Folge, dass kaum Bodendecker vorhanden sind. Leider kommen dadurch auch Missetaten aus der Vergangenheit ans...

  • Essen-Werden
  • 22.04.21
Politik
Das Team der Tierschutzpartei im Essener Stadtplanungsausschuss - Sachkundiger Bürger Holger Ackermann (Rüttenscheid) und Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch-Orgass (Heidhausen)

Flughafen Essen/Mülheim: Tierschutzpartei beharrt auf Ausstiegsbeschlüssen
Tier- und Landschaftsschutz vor Flächenversiegelung und Fluglärm

Denkwürdig. So bezeichnet der sachkundige Bürger der Tierschutzpartei Essen im Stadtplanungsausschuss, Holger Ackermann, den Kurswechsel der Essener Grünen. 'Nach langjährigem grünen Mantra zur Einstellung des Flugbetriebs am Flughafen Essen/Mülheim, nach erneuter Betonung des Ausstiegs aus dem Flugbetrieb im Kommunalwahlprogramm, ist der jetzige Kurswechsel der Essener Grünen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit der CDU im Rat der Stadt Essen so denkwürdig wie für FluglärmgegnerInnen und...

  • Essen
  • 14.04.21
Politik
Im Einsatz gegen Flächenfraß in Heidhausen: Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch auf einer Demonstration gegen die städtischen Bauvorhaben an der Jacobsallee (Bild aus Vor-Corona-Zeit)
2 Bilder

Volkswaldgelände in Heidhausen
Tierschutzpartei fordert Bürgerbeteiligung bei Geländeverplanung

Die Tierschutzpartei Werden/Heidhausen kritisiert in aller Schärfe, dass trotz vorhandener Ideen und Nutzungskonzepte die Stadtverwaltung nach wie vor keine konkreten Pläne für das Volkswaldgelände in Heidhausen vorgelegt hat. "Seit der Aufgabe der Nutzung des Geländes als Zeltdorf für Flüchtlinge unter Betreuung von 'Werden Hilft' liegt das Gelände brach - und dies obwohl die örtliche Jugendarbeit, der Ortssport, eine Hundeschule, ein Waldkitaprojekt u.a. wiederholt die Nutzung des Geländes...

  • Essen-Werden
  • 12.04.21
Politik

Ratsgruppe Tierschutz Essen plädiert für Neuausrichtung Denkmalschutz in Essen
Domstuben in Werden: Abriss muss verhindert werden

Solidarisch - so kann in diesen Tagen die Werdener Ortspolitik im Hinblick auf das gemeinsame Streben nach einer Rettung der traditionsreichen Domstuben vor dem seitens des Bistums Essen geplanten Abriss bezeichnet werden. Mit den Werdener und Heidhauser Ratsmitgliedern von Tierschutz Essen sind alle örtlichen Ratsmitglieder und BezirksvertreterInnen einmütig in ihrem Engagement für den Erhalt der Domstuben. "Die Forderung des Werdener Bürger- und Heimatvereins, die Domstuben vor dem Abriss zu...

  • Essen
  • 06.04.21
Politik
Thomas Zweier

Große Unzufriedenheit mit Reaktion des Veterinäramtes
LINKE + fordert weiter eine Aufarbeitung von Tierschutzverstößen

Es gab -zig Presseberichte, Beschwerden, Anzeigen bei der Polizei und sogar Dienstaufsichtsbeschwerden. Das Leid der vernachlässigten Schafe in Deusen – und vor allem ihrer toten Lämmer – scheinbar erfroren - wühlte nicht nur die Tierschützer in der Fraktion DIE LINKE+ auf, sondern auch Tierschutzorganisationen und große Teile der Bevölkerung. Antworten vom zuständigen Veterinäramt forderten deshalb - neben der Fraktion DIE LINKE+ - noch zwei weitere Fraktionen im Ausschuss für Bürgerdienste,...

  • Dortmund
  • 18.03.21
Politik

Foie Gras im Menue Karussell 2021
Unermessliches Tierleid auf Dortmunder Tellern

Foie gras (Französisch für ‚fette Leber‘), im Deutschen als Stopfleber bezeichnet, ist eine kulinarische Spezialität, die aus der Leber von fünf bis sechs Monate alten Gänsen oder Enten gewonnen wird. Soweit die sachliche Beschreibung bei Wikipedia – dahinter steht jedoch unendliches Tierleid! Wie der Name schon verrät, entsteht die Fettleber durch eine bestimmte Mastform: das Stopfen. Hierbei werden die Tiere bereits ab einem Alter von acht bis zehn Wochen auf eine qualvolle Weise...

  • Dortmund-Süd
  • 03.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Ratsfrauen der Ratsgruppe Tierschutz Essen: v.l.n.r. Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Simone Trauten-Malek

Ratsgruppe Tierschutz Essen stellt Antrag zur Ratssitzung
Kostenfreies ÖPNV-Angebot statt erneuter Schokoticket-Preissteigerung

Mit Ablehnung reagiert die Ratsgruppe Tierschutz Essen auf die seitens Stadt, Ruhrbahn AG und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr geplante erneute Preissteigerung beim Schokoticket. "Eine Verkehrswende zugunsten des Klimaschutzes erreicht man nicht mit Verteuerungen im ÖPNV, sondern mit Vergünstigungen. Wir haben unsere Forderung aus dem Kommunalwahlkampf, für Essen und den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ein kostenfreies ÖPNV-System auf den Weg zu bringen, nun als Prüfauftrag in die heutige Ratssitzung...

  • Essen
  • 24.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.