Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Ratgeber
Foto: Claudia Möllney
3 Bilder

Kreisjägerschaft EN informiert
Was ist zu tun, wenn man ein Rehkitz findet?

In den nächsten Wochen kann es oft vorkommen, dass man an den Wiesen- und Waldrändern Kitze findet. Doch was ist zu tun, wenn man selbst ein Kitz findet. „Auf jeden Fall erst einmal Ruhe bewahren und nichts anfassen“, sagt Simon Nowack, Vorsitzender der Kreisjägerschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis. „Auf keinen Fall dürfen die Rehkitze den Geruch vom Menschen annehmen. Passiert dies, so kann das Kitz dem Tode geweiht sein.“ Rehkitze haben keinen Eigengeruch. Aus gutem Grund, denn sie sollen nicht von...

  • Witten
  • 03.06.22
Natur + Garten
Schilder wie dieses zeigen an: Hier haben Kröten "Vorfahrt". | Foto: Wa-Archiv

Augen auf für Amphibien
Die Krötenwanderung in Witten setzt früher ein

Ungewöhnlich früh haben sich in diesem „Winter“ die ersten Grasfrösche, Molche und Erdkröten in Witten blicken lassen. Die relativ milden Temperaturen und die regennassen Nächte ermuntern bereits viele Amphibien dazu, ihr Winterquartier zu verlassen und die Frühjahrswanderung zu beginnen. Auch in den kommenden Tagen ist ein Kälteeinbruch nicht in Sicht, daher halten die Stadt Witten und die NaWit/Biologische Station es nun für erforderlich, die aus den Vorjahren bekannten...

  • Witten
  • 22.02.22
Natur + Garten
Sonja Leidemann, Eva-Maria Krüger (Betriebsamt), Johannes Einig (AHE), Klaus Flores (Präsident Rotarier Witten-Hohenstein), Rolf Ostermann (Möbelhaus Ostermann), Mirko Schulze (Lebenshilfe Witten) mit Sabine Rogmann (Leiterin Kita Bachschule) und den Kita-Kindern, die den Bausatz bereits zusammengestellt haben (v.l.). | Foto: Jörg Fruck

Unterschlupf für Bienen
Wildbienenhotels an Wittener Kitas übergeben

Aktion der Stadt Witten: Sie sind klein, sie sind unauffällig – und sie sind sehr wichtig für die Natur: die Wildbienen. Gerade in Städten ist es für die Insekten teils schwierig, Nistplätze zu finden. Um ihnen die Suche zu erleichtern, übergibt die Stadt Witten nun den Kitas in der Stadt je ein Wildbienenhotel. „So helfen wir den Tieren und können gleichzeitig bei den Kindern ein Bewusstsein für ihre Bedeutung schaffen“, freut sich Bürgermeisterin Sonja Leidemann, die das Projekt angestoßen...

  • Witten
  • 06.07.20
Blaulicht
Die Feuerwehr rettete den Hund mit einer Schleifkorbtrage. | Foto: Feuerwehr

Tier war mit Leine am Geländer festgebunden
Feuerwehr rettet Hund in Witten

Am Montagmorgen, 15. Juni, wurde die Feuerwehr gegen 8.30 Uhr von der Polizei über einen hilflosen Hund informiert, der sich an der Wetterstraße in Witten in Höhe der Zufahrt zum Hohenstein in einem Abhang zur Ruhr befand. Die Feuerwehr fand das wohl schon ältere und völlig verängstigte Tier an einer Leine, die an einem Geländer angebunden war, in dem Abhang vor. "Der Hund war wohl so unglücklich den Hang heruntergerutscht, dass er sich nicht mehr selbst befreien konnte", so Einsatzleiter Jens...

  • Witten
  • 16.06.20
Vereine + Ehrenamt
Kathrin Conrad und Andrea Kwasny, Hundefreunde Helenenberg (v.l.), hoffen auf viele Einnahmen für den Tierschutz. | Foto: Verein
2 Bilder

Tierische Hilfe
Hundefreunde Helenenberg sammeln für einsame Vierbeiner

Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr sammeln die Hundefreunde Helenenberg wieder zugunsten des Tierschutzvereins "Stray – einsame Vierbeiner". An folgenden Terminen verkaufen die Hundefreunde Waffeln und alkoholfreien Glühwein im Fressnapf XXL an der Dortmunder Straße 19: am Samstag, 7. Dezember, und Samstag, 14. Dezember, jeweils in der Zeit von 11 bis 16 Uhr - alles für den guten Zweck, denn der Erlös kommt ausschließlich den Tieren zugute. Am 14. Dezember unterstützt Heike Deubel von...

  • Witten
  • 03.12.19
Kultur
Eine Zeichnung des 2003 verstorbenen Wittener Künstlers Helmut Bodenhausen dient dem Tierschutzverein als Logo. | Foto: Tierfreunde Witten

Tierfreunde Witten laden zum Sommerfest

Am heutigen Sonntag (den 31. August 2014) laden die Tierfreude Witten zum Sommerfest auf dem Sonnenschein ein. Auf dem Gelände des Wittener Turnvereins am Sonnenschein 2A schlagen die Tierfreunde ab 14 Uhr ihre Zelte auf. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. „Ob Kuchen, Salate oder Kaffee, alles ist gespendet“, erzählt die Vereinsvorsitze Anne Lukas. „Die Einnahmen des Sommerfestes gegen zu 100 Prozent in die Vereinsarbeit.“ Und diese Arbeit ist ebenso zu 100 Prozent dem Tierschutz gewidmet....

  • Witten
  • 31.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.