Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Politik
Der kritische Agrarbericht bietet eine Fülle von Informationen für politische Entscheidungsträger und Multiplikatoren, für interessierte Laien und Praktiker sowie für Wissenschaft und Verwaltung. In seiner umfassenden Vielfalt ist er gleichzeitig ein zeitloses Nachschlagewerk.

Kritische Agrarbericht 2025: "Mehr Marktpolitik wagen!"

Auf der Grünen Woche in Berlin hat das AgrarBündnis den Kritischen Agrarbericht 2025 vorgestellt. Der Bericht dokumentiert jährlich die Vielfalt der politischen Debatte zu Landwirtschaft und Ernährung. Er formuliert fundierte Kritik am derzeitigen Agrarsystem, benennt aber auch Konzepte, Ideen und gelungene Praxisbeispiele, wie es anders gehen könnte. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Kritische Agrarbericht 2025 auf das Thema "Wertschöpfung & Wertschätzung". Hier erwarten die...

  • Dortmund
  • 20.01.25
Politik
Unter dem Moto "Gutes Essen hat aktuell keine Zukunft" fordert das "Wir haben es satt!"-Bündnis gemeinsam mit 9.000 Menschen in Berlin ein sofortiges Ende des agrarpolitischen Stillstands.
2 Bilder

Landwirtschaft & Zivilgesellschaft
Demonstration für Tier-, Klima- und Umweltschutz, Erhalt vielfältiger Höfe, faire Preise und gutes Essen

Gemeinsam mit 9.000 Demonstrierenden fordern rund 60 Organisationen auf der "Wir haben es satt!"-Demo von der künftigen Bundesregierung ein zuverlässiges Bekenntnis und eine ambitionierte Förderung für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft. Gemeinsam adressieren Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Aktive der Natur-, Tier- und Klimaschutzbewegung die Politik: "Wir alle wollen gesunde Lebensmittel. Wir alle wollen Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz. Die kommende...

  • Dortmund
  • 19.01.25
  • 1
Natur + Garten
In einem Teil der aktuellen Ausstellung "Zukunft im Blick" auf der Zeche Zollern geht es um die Rückeroberung des Lebensraums durch tierische Bewohner wie den Wolf.
 | Foto: LWL / Gehrmann

Dokumentarfilmabend auf der Zeche Zollern in Bövinghausen
Die Rückkehr der Wölfe

Unter dem Titel "Die Rückkehr der Wölfe" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (4.9.) um 18 Uhr in sein Dortmunder Industriemuseum Zeche Zollern ein. Nach der Vorführung des gleichnamigen Dokumentarfilms findet ein Gespräch mit dem Schweizer Filmemacher Thomas Horat und Ralf Hentschel, Präsident des Freundeskreises freilebender Wölfe, statt. Der Wolf polarisiert und fasziniert: 150 Jahre nachdem er in Mitteleuropa ausgerottet wurde, erobert er sich unaufhaltsam seinen...

  • Dortmund-West
  • 30.08.21
Natur + Garten
Foto: Standorte Bienenautomat
3 Bilder

Preis für Nachhaltigkeit geht nach Dortmund
Bienenautomaten als Projekt Nachhaltigkeit 2021 ausgezeichnet

Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“ prämiert Projekte, die sich herausragend und wirksam für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. In Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) verleihen die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) auch dieses Jahr wieder den Preis an Gewinner*innen, die von einer Jury aus Nachhaltikgeitsexpertinnen und -experten ausgewählt wurden. Preis geht nach DortmundAls einer der Gewinner der regionalen Netzstelle...

  • Dortmund
  • 14.07.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: Rotkelchen bei der Fütterung im Garten - Foto: Oldiefan auf Pixabay

Tierschutzpartei gibt Tipps zum Vogelschutz
Ganzjahresfütterung ist sinnvoll - Jedoch kann man noch mehr gegen den Vogelschwund tun!

Tierfreundinnen und Tierfreunde stellen sich regelmäßig die Frage, ob es sinnvoll oder in Zeiten von Insektensterben, industrieller Landwirtschaft und Klimawandel sogar zwingend notwendig ist, die heimische Vogelwelt bei ihrer Futtersuche zu unterstützen. Laut des Kreisverbandes der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Dortmund sollte die Fütterung dabei jedoch nicht die einzige Form der Unterstützung bleiben, denn laut aktuellen Studien ist die Zahl der Vögel in der EU in den...

  • Dortmund-Süd
  • 14.05.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.