Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Politik

Hofgarten: Machetenmann schlägt erneut zu

Düsseldorf, 30. April 2019 Am letzten Sonntag, während in Düsseldorf rund 20.000 Läufer ihre persönlichen Bestzeiten jagten, schlug der im Hofgarten als „Machetenmann“ bekannten Unhold wieder zu. Hofgartenfotograf Walter Hermanns und Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Selenruhig hat er wieder das Zelt eines Obdachlosen zerlegt und Buschwerk zerkleinert. Frau Bonmariage rief die Polizei. Nach einer halben Stunde waren sie dann vor Ort und stöhnten wegen der Überlastung, da...

  • Düsseldorf
  • 30.04.19
Politik

Tatort Hofgarten:
Schwanenmutter muss wieder Dreck entsorgen

Düsseldorf, 18. April 2019 Der Hofgarten ist immer wieder Tatort von Jagdszenen auf Tiere, Menschen die wahllos fremdes Eigentum zerstören, Straßenbahnen die Tiere überfahren und „zerfetzen“ und nicht zuletzt auch der Abfalleimer Düsseldorfs. Das gute Herz des Hofgartens ist seit Jahrzehnten die mittlerweile über 80 jährige Schwanenmutter Margarete Bonmariage. Erst gestern musste sie wiederholt die Hinterlassenschaften von wilden Hofgartencampern entsorgen. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE...

  • Düsseldorf
  • 18.04.19
Politik
3 Bilder

Hobby ohne Strafe:
Vermüllung des Hofgartens

Düsseldorf, 27.03.2019 Wie unser Fraktionsmitglied, Hofgartenfotograf Walter Hermanns, schon seit Jahren dokumentiert, wurden auch an dem letzten Wochenende und diesen Wochenanfang wieder die VERMÜLLER im Hofgarten aktiv. Hinterlassenschaften in Form von Scherben, Müll, Verkotung, Flaschen etc. gehören zu unserem Düsseldorfer Hofgarten wie Enten und Gänse. Dann wieder ein Hundebesitzer der seinen angeleinten Hund auf die Gänse jagte dann eine junge Frau die im gepflanzten Buschwerk rumtrampelte...

  • Düsseldorf
  • 27.03.19
Politik
pixabay

Anfrage aus aktuellem Anlass zu den Folgen an Altweiber – Alkoholexzesse und sexuelle Übergriffe

Düsseldorf, 6. März 2019 In der nächsten Stadtratssitzung fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER aus aktuellem Anlass, warum an Altweiber deutlich mehr Minderjährige wegen zu starkem Alkohlkonsum medizinisch versorgt werden mussten und warum es zu mehr sexuellen Übergriffen und zu mehr Feuerwehreinsätzen kam. Chomicha El Fassi, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Wir wollen in Düsseldorf Freiheit leben. Wir wollen friedlich gemeinsam jeck sein und feiern. Wie kann es...

  • Düsseldorf
  • 06.03.19
Politik
Walter Hermanns

Schwanenhaus – FÜNFTER Diebstahl von Kupferregenrohren seit Neujahr

Düsseldorf, 4. März 2019 In den ersten Tagen des Jahres 2019 wurden am Schwanenhaus viermal die Kupferregenrohre gestohlen und ersetzt. In den letzten zwei Monaten gab es dann keine Vorfälle. Nun, in der Nacht vom 2. auf den 3. März 2019 kam es zum fünften Diebstahl. Walter Hermanns, Hofgartenfotograf und Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Es ist unglaublich, wie Oberbürgemeister Thomas Geisel, die Verwaltung der Landeshaupstadt Düsseldorf, der Ordnungsdienst und die...

  • Düsseldorf
  • 04.03.19
Politik
Schwanenhaus_Hofgarten_Düsseldorf_2018_Quelle Wikipedia_Kürschner

Schutz des Schwanenhauses – Thema in nächster Stadtratsversammlung

Düsseldorf, 5. Januar 2019 In den letzten Monaten wurde das Schwanenhaus wiederholt von Vandalen und Zerstörern heimgesucht. Die Eingangstür wurde aufgehebelt und beschädigt. Schreiner haben eine neue Zarge gefertigt. Dann wurde das ganze Haus mehrhmals mit Grafitti beschmiert. Folge: kompletter Neuanstrich des Hauses. Zum Jahreswechsel 2018/2019 wurden wiederholt Stücke der Dachentwässerung demontiert. Diese Vorfälle nimmt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER sehr ernst. Deshalb fragen wir...

  • Düsseldorf
  • 05.01.19
Überregionales
Enten und Schwäne leben gefährlich am Borbecker Schlossteich - solange das wilde Angeln dort nicht aufhört. | Foto: Debus-Gohl

Parkbesucherin ist sauer über die Reaktion der Borbecker Polizei

Helga Burkhardt-Darboe ist noch immer angefressen. "Ich bin mir keiner Schuld bewusst, wollte nur meiner Bürgerpflicht nachkommen." Mit einer Freundin war die Essenerin an einem Sonntagabend im Schlosspark Borbeck unterwegs. "Und wir haben jemanden gesehen, der am dortigen Teich geangelt hat." Die beiden Damen haben nicht lange gefackelt und umgehend die Polizei informiert. "Denn auch als Nicht-Borbeckerin habe ich mitbekommen, dass Angeln am Teich dort verboten ist", so Burkhardt-Daboe. Aus...

  • Essen-Borbeck
  • 08.08.17
  • 3
Überregionales
Manfred Blunk, der Chef der Autobahnpolizei in Kamen, hat nach der Hunderettung einen Krankenschein. | Foto: Magalski
2 Bilder

Bisse zum "Dank": Polizist rettet Hund

Manfred Blunk, Chef der Autobahnpolizei in Kamen, beendet das alte Jahr mit einer guten Tat - und einem Krankenschein. Mittwoch rettete der Polizist einen Hund, kassierte für seinen Einsatz aber auch mehrere Bisse. Mittwoch meldeten Anrufer einen freilaufenden Hund auf der Autobahn bei Werl. Streifenwagen machen sich von der Wache Kamen sofort auf den Weg und entdeckten das Tier auf der Fahrbahn im Bereich des Autobahnkreuzes Werl. "Völlig verängstigt sprang der Mischling zwischen den...

  • Lünen
  • 31.12.15
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Tierschützer retteten dieses Kätzchen aus einer Wohnung in Lünen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Tierschützer retten Katzen aus Wohnung

Tierschützer retteten am Samstag drei Katzen aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Lünen und verhinderten mit ihrem Einsatz unter Umständen ein Tier-Drama. Die Mieterin der Wohnung war nach Angaben der Nachbarn mehrere Tage nicht mehr zu Hause gewesen, die Katzen blieben in dieser Zeit wohl allein in den Räumen. Ein Stück Tesafilm war am Samstag der Auslöser der Rettungsaktion. Nachbarn hatten den Verdacht, dass die Mieterin nicht mehr in ihre Wohnung zurück kommen würde und montierten...

  • Lünen
  • 15.04.15
  • 1
Überregionales
Tochter Corinna Knop mit dem kleinen Kaninchen. Die Mutter des schwarzen Langohrs nahmen die Diebe mit. | Foto: Magalski
3 Bilder

Diebe klauen Kaninchen aus Kleingarten

Familie Knop sitzt der Schreck in Knochen. Einbrecher kamen in der Nacht in den Kleingarten der Familie, stahlen achtzehn Kaninchen aus den Ställen. Nur ein blutiges - und auffälliges - Messer blieb am Tatort zurück. Die Polizei ist informiert. Die Täter nahmen keine Umwege in Kauf. Sie drückten den Zaun am Eingang des Gartens in der Anlage auf der Leibzucht herunter, liefen quer durch den Hühnerstall und klauten dann die Kaninchen aus den Holzställen. "Jungtiere, Zuchtböcke, und Muttertiere,...

  • Lünen
  • 03.10.13
Ratgeber
Dietmar Berendes ist dagegen, Hunde ab 20 Grad Celsius im Auto zu lassen.

Hund aus überhitztem Auto gerettet!

Kinder und Hunde gehören im Sommer nicht in verschlossene Autos. Welche Konsequenzen es haben kann, wenn man das nicht beachtet, erfuhr jetzt eine Mendener Hundehalterin. Ab 20 Grad Celsius wird es für Hunde gefährlich: Schon wenige Minuten in praller Sonne reichen, um die Vierbeiner in einem parkenden Fahrzeug in Lebensgefahr zu bringen. Eine Mendenerin hatte ihre Dalmatinerhündin bei geöffnetem Fenster in einem Van gelassen, um einkaufen zu gehen. Mehrere Passanten wurden auf den bellenden...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.06.13
  • 1
Überregionales
„Wenn man sich keine Mühe mit der Erziehung geben will, wird ein Teletac-Halsband als sanfter Schub zur Erziehung deklariert", sagt Tierschützerin Roswitha Heise.

Hündin mit Teletac-Halsband gequält: Tierschützerin schlägt Alarm

Panisch rannte die Hündin entlang der B 235 und über die Straße. Herbeigerufene Beamte hatten alle Mühe, den Jagdterrier einzufangen. Der Grund, warum der Hund derart außer Kontrolle geraten war: Ein noch aktiviertes Teletac-Halsband. „Reagiert ein Hund nicht wie gewünscht, wird per Fernbedienung ein Impuls ausgelöst, der ihm, wenn er in Reichweite ist, einen Stromschlag versetzt. Das ist in keinster Weise harmlos, sondern ein Schock für das gequälte Tier. Es wird wie vom Blitz getroffen, das...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.05.13
  • 5
Natur + Garten
Mitten im Papiercontainer saß plötzlich der Hahn.Foto: Polizei

Kurios: Martener entdeckt Hahn im Papiercontainer

Da staunte ein 74-jähriger Martener nicht schlecht: Als er am Mitt- wochnachmittag gerade seinen Müll in einen Papiercontainer auf der Straße „Kesselborn“ werfen wollte, schaute er plötzlich in die Augen eines Hahnes. Das Tier muss sich ebenfalls erschrocken haben - es krähte den Mann erst einmal kräftig an. Zu Recht verdutzt, rief der Senior die Polizei, die das unverletzte Tier wiederum dem Tiertransport der Feuerwehr Dortmund übergab. Wie und vor allem warum der Hahn in den Container kam,...

  • Dortmund-West
  • 08.02.13
Überregionales
So winzig: Gabi Bayer zeigt ein junges Kaninchen, das aus dem Garten gerettet wurde. | Foto: Magalski
4 Bilder

Elf Kaninchen aus Garten gerettet

Heiße Sonne, kaum Wasser, kaum Futter: Elf kleine Kaninchen sind in Lünen vermutlich dem Tod nur knapp von der Schippe gehoppelt. Nachbarn hatten das Tierleid bemerkt und Hilfe gerufen. Damit verhinderten sie sehr wahrscheinlich Schlimmeres: Die Besitzer der Tiere sollen für längere Zeit im Urlaub sein, ob sich seit Tagen überhaupt jemand um die Tiere kümmerte, ist unklar. "Elf Kaninchen liefen teilweise frei im Garten herum oder waren in Käfige gesperrt", berichtet Heike Beckmann, Vorsitzende...

  • Lünen
  • 26.07.12
  • 1
Natur + Garten
Wer h at  „Hunter“ gesehen? Seit dem 18. Dezember gibt es von dem Rüden kein Lebenszeichen mehr. 
Foto: Privat
2 Bilder

Was ist mit Eurasier Rüde "Hunter" passiert?

Wie vom Erdboden verschluckt ist seit dem vierten Advent Eurasier Rüde „Hunter“. Seine Besitzer sind in großer Sorge. „Hunter“ hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Der schwarze Rüde stammt aus einem „Animal Hoarding“ Fall aus der Nähe von Frankfurt. „Ein älteres Ehepaar lebte mit 60 Hunden, die alle beschlagnahmt werden mussten“, erinnert sich „Hunters“ Besitzerin Renate Keute, „als „Hunter“ zu uns nach Voßwinkel kam, kannte er nichts.“ Für den ängstlichen Hund war die bereits vorhandene...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.12.11
Natur + Garten

"Für mich ist das Mord"

Donnerstag, gegen 10 Uhr, im unteren Bereich der Weststraße: Eine Katze liegt verletzt auf dem Bürgersteig. Als Tierfreundin Carmen Momberg-Erpenbeck davon hört, eilt sie gleich zur Hilfe - und stellt erschrocken fest, dass es ihre Katze Gysi ist, die dort liegt. „Mir ist das Blut in den Adern gefroren“, sagt die Langenbergerin. Sofort fährt sie mit der Katze zum Tierarzt. Das Röntgenbild zeigt: Gysi ist angeschossen worden. Ein Projektil steckt im Rückenmark. Die Veterinärin kann nichts mehr...

  • Velbert
  • 14.05.11
  • 40
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.