Tierrettung

Beiträge zum Thema Tierrettung

Blaulicht
Die Stute konnte ohne fremde Hilfe nicht mehr aufstehen
2 Bilder

Feuerwehr hilft Stute beim aufstehen

Gegen 7:15 Uhr wurde die Feuerwehr am Ostermontag zum Schleipweg in Hostedde gerufen. Dort wurde in einer Pferdebox eine circa 700 kg schwere und 16 Jahre alte Kaltblutstute auf der Seite liegend vorgefunden. Da der Boden der Stallung leicht abschüssig war und das Pferd mit dem Rücken an der Stallwand lag, konnte das deutlich geschwächte Tier nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen. Nach Rücksprache mit der Besitzerin und einer telefonisch hinzu gerufenen Tierärztin, wurde entschieden, das...

  • Marl
  • 11.04.23
Blaulicht
3 Bilder

Tierrettung, Eichhörnchen aus misslicher Lage befreit

Gestern Mittag gegen 13:45 Uhr machte eine Spaziergängerin auf der Niederhofener Straße im Ortsteil Hörde eine ungewöhnliche Entdeckung. Aus einem Gullydeckel schaute ein Eichhörnchen heraus. Es steckte fest und kam weder vor noch zurück. Die Passantin versuchte das Eichhörnchen aus dem Deckel zu bekommen. Doch alle Versuche scheiterten. Das Eichhörnchen war sehr aufgeregt und versuchte in seiner Panik seine Retterin zu beißen. Diese erkannte schnell, dass hier weitere Hilfe benötigt wird. Sie...

  • Marl
  • 11.04.23
  • 1
Natur + Garten

Junges Reh aus der Ems gerettet

Am Sonntagmittag (18. Dezember) wurde ein Einsatzfahrzeug der Bundespolizei aus Münster kurz vor Rheine auf der B 481 von aufmerksamen Bürgern angehalten. Den Beamten wurde ein völlig durchnässtes und frierendes Rehkitz übergeben. Wie sich herausstellte, wurde das Tier zuvor durch die aufmerksamen Bürger aus der Ems gerettet. Wie es dort hineingelangte, konnte nicht geklärt werden. Das Junge konnte sich nun im Dienstfahrzeug aufwärmen, während der Verbleib des Tieres geklärt wurde. Über die...

  • Marl
  • 19.12.22
Fotografie
Foto: Feuerwehr Herdecke

Katze hat überlebt
Dachstuhlbrand in Herdecke

Ein "Feuer im Gebäude" wurde der Freiwillige Feuerwehr Herdecke heute um 8.26 Uhr aus der Straße "Zum Nordhang" gemeldet. Bei Eintreffen des diensthabenden Einsatzführungsdienstes konnte ein durchgebrannter Dachstuhl im Bereich einer Gaube erkannt werden. Die Alarmstufe wurde daraufhin erhöht und es wurde nach dem vordefinierten Konzept die Feuerwehren Wetter (Ruhr) und Witten hinzugezogen. Anwohner wiesen die Feuerwehrkräfte vorbildlich ein. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befand sich eine...

  • Herdecke
  • 30.11.22
Natur + Garten
Ein Uhu schwimmt im Wasser eines Auffangbeckens | Foto: Thorsten Krajewski
12 Bilder

Aktiver Vogelschutz in Marl
Aufwändige Uhu Rettung in Marl-Sickingmühle

Auf ihrem täglichen Hundespaziergang entdeckte eine Bürgerin aus Sickingmühle eine große Eule in einem Auffangbecken auf dem ehemaligen RAG Gelände nahe dem Wesel-Datteln Kanal. Die Eule schwamm im Wasser und kam aus eigener Kraft nicht mehr aus dem Betonbecken heraus. Versuche, dass große Federtier mit Hilfe von angereichten Ästen aus seiner mißlichen Lage zu retten, schlugen leider fehl. Die Sache ließ der Zeugin keine Ruhe und so informierte sie die Polizei über das Tier in Not. Die wiederum...

  • Marl
  • 15.11.22
  • 4
Blaulicht
Die Katze unter der Verkleidung.
2 Bilder

Feuerwehr befreit Katze aus Motorraum

Am  Morgen meldeten Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr Essen eine Katze in einem Motorraum, die sich nicht befreien ließ. Als die Kräfte der Feuerwache Kupferdreh eintrafen, hörten sie bereits ein "Miauen" aus dem Motorraum eines Audi. Die Eigentümer des Fahrzeuges gaben an, dass sie bereits gestern ein "Miauen" wahrgenommen hatten. In der Annahme, dass sich eine Katze in die Garage verirrt hatte, vor der das Fahrzeug in Essen-Steele abgestellt war, ließen sie das Garagentor offen und fuhren...

  • Marl
  • 13.11.22
Blaulicht
Der 74-jähriger Hausbewohner rannte zurück in das brennende Haus, um ein Tier zu retten.  | Foto: LK-Archiv

Tragödie in Hamminkeln
Er wollte ein Tier retten - Mann stirbt bei Wohnungsbrand

Am Dienstag, 8. November, gegen 19 Uhr, wurde in der Ortslage Wertherbruch ein Hausbrand gemeldet. Nachdem zunächst alle Personen das Haus verlassen konnten, rannte ein 74-jähriger Hausbewohner zurück in den Brandort, um ein Tier zu retten. Der 74-Jährige konnte letztlich nur noch leblos durch die eingesetzte Feuerwehr aus dem Haus geborgen werden. Er verstarb, trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen, noch am Einsatzort. Vier weitere Hausbewohner wurden leicht verletzt und mussten für...

  • Hamminkeln
  • 09.11.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Das sind die acht Feuerwehrangehörigen, die die Grundausbildung erfolgreich bestanden haben. Foto: Feuerwehr Herdecke

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen
Acht neue Feuerwehrangehörige in Herdecke

Herdecke. Nachdem die Kameraden bereits im letzten Jahr die Grundausbildung Teil eins mit dem Schwerpunkt Brandbekämpfung abgeschlossen hatten, stand in diesem Jahr der zweite Teil mit dem Schwerpunkt Technische Hilfeleistung an. Seit August nahmen die ehrenamtlichen Kräfte an einer weiterführenden 84 stündigen Ausbildung teil. Wasserrettung, Tierrettung und VerkehrsunfälleDie Ausbildung war praktisch ausgerichtet. So wurde neben den Grundlagen der Technischen Hilfeleistung das Vorgehen bei...

  • Herdecke
  • 02.11.22
Blaulicht
Ein Balver Polizist kümmerte sich um den verletzten Uhu. Foto: Polizei Menden

Die gute Tat des Tages
Balver Polizist wird zum Uhu-Retter

Ein verletzter Uhu sorgte am Dienstagmorgen, 20. September, gegen 9.30 Uhr, für einen Polizeieinsatz an der B229 (Helle). Der verletzte Vogel konnte durch einen Polizisten des Bezirksdienstes Balve, der sich im Bereich Wildtierkunde auskennt, eingefangen und zur Polizeiwache in Menden gebracht werden. Von dort aus ging es weiter in eine Auffangstation für Greifvögel.

  • Balve
  • 20.09.22
Natur + Garten
Der verletzte Schwan musste vom Tierarzt versorgt werden. Foto: Feuerwehr Iserlohn

Tierrettung am Seilersee
Feuerwehr hilft verletztem Schwan

Am Dienstag, 30. August, wurde die Feuerwehr Iserlohn am späten Nachmittag zu einem verletzten Schwan am Seilersee alarmiert. Mehrere Passanten hatten das Tier im Bereich der Holzbrücke am Seilerseebad gesehen. Die Erkundung vor Ort ergab, dass sich der Schwan in einer Angelschnur verfangen und daran verletzt hatte. Mit Rettungsboot, Tretboot und mit Wathose und Kescher im flachen Uferbereich versuchten die Einsatzkräfte das verletzte Tier einzufangen. Nach einigen Fehlversuchen gelang es am...

  • Iserlohn
  • 02.09.22
Blaulicht

Schlafender Igel gerettet

Freitagabend (22. Juli) entdeckten Bundespolizisten in Dortmund ein scheinbar lebloses Tier mittig auf der Fahrbahn liegen. Bei näherer Betrachtung hatte sich der Igel nur einen gefährlichen Platz zum Schlafen gewählt. Gegen 22:30 Uhr befuhren Einsatzkräfte der Bundespolizei in Dortmund die Deggingstraße. Auf dem Rückweg von einem Einsatz entdeckten sie dann einen kleinen runden Gegenstand mittig der Fahrbahn liegen. Die Beamten hielten an, sperrten kurzzeitig die Straße und untersuchten den...

  • Marl
  • 25.07.22
Blaulicht
Auf der Autobahn 2 eingefangen und angeleint: Dieser Schafbock war in Richtung Oberhausen unterwegs.

Einfangen eines Schafbocks auf der Autobahn 2

Kühe, Enten und andere Tiere beschäftigen immer wieder die Polizei. Montag (4.7.2022) lieferte ein Schafbock den Anlass für einen Einsatz auf der Autobahn 2. Um 7.24 Uhr erhielt die Leitstelle mehrere Anrufe: In Höhe der Anschlussstelle Bönen halte sich in Richtung Hannover an einer Mauer "eine Ziege" auf. Da auch Tiere auf der Autobahn eine Gefahrensituation auslösen können (Ausweichmanöver, Vollbremsungen), gingen drei Streifenteams in den Einsatz. Erstens, um eine Unfallgefahr zu vermeiden...

  • Marl
  • 05.07.22
Ratgeber
Wer tierischen Familienzuwachs sucht, wird übrigens auch in Tierheimen fündig. | Foto: Pixabay

Krankheiten und fehlende Papiere
Vorsicht bei der Einfuhr von Tieren aus dem Ausland

Die Sommerferien haben begonnen, und viele Urlauber reisen in südliche Länder. Dort wecken Straßenhunde und -katzen oft Mitleid. Manche tierliebe Touristen nehmen die bemitleidenswerten Tiere einfach mit, andere "adoptieren" Hunde über Organisationen oder lassen sich gar als Flugpaten gewinnen. Doch das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Landeshauptstadt mahnt: Katzen und Hunde aus Urlaubsländern können gefährliche Krankheiten einschleppen. Und: Wenn die notwendigen Papiere...

  • Düsseldorf
  • 29.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ehrenamtliche des Vereins im Einsatz
7 Bilder

Arbeitsgemeinschaft Igelschutz Dortmund e.V.
Sommerliche Vorbereitungen für den Igel-Winterschlaf

Am vergangenen Samstag trafen sich viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Arbeitsgemeinschaft Igelschutz Dortmund e.V. auf dem Gelände des Tierschutzzentrums in Dortmund-Dorstfeld, um bei sommerlichen Temperaturen über 1.100 Igelhäuser für die Überwinterung der stacheligen Gartenbewohner vorzubereiten. Es ist 9:00 Uhr morgens in Dorstfeld, der Innenhof des Tierheims ist bereits erfüllt mit emsigen Treiben: Tapeziertische werden aufgebaut, Rollwagen in Position gebracht, kartonweise alte...

  • Dortmund-West
  • 16.06.22
  • 1
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Feuerwehreinsatz: Hund unter Küche eingeklemmt

Aufgeregt rief gegen 15:30 Uhr der Besitzer eines Australian Shepherd die Feuerwehr an und schilderte, dass sein Hund Paul unter der Küchenzeile eingeklemmt sei. Paul hatte wohl in der Küche etwas unter den Schränken gerochen. Er schob eine der Sockelleisten zur Seite und kroch unter die Küchenzeile. Aus dieser Situation konnte der Hund sich selber nicht mehr befreien, so dass die Feuerwehrleute der Feuerwache 9 (Nette) die Arbeitsplatte der Küche, inklusive Kochfeld und Spüle abbauen mussten....

  • Marl
  • 08.06.22
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Herdecke

Tierrettung in Herdecke
Wildgans-Schnabel verfing sich in Angelhaken

Am Sonntag 29. Mai, wurde die Feuerwehr um 13.23 Uhr wieder mit einer Tiernotlage in die Ruhrstraße alarmiert. An der Einsatzstelle fanden Feuerwehrkräfte eine junge Wildgans vor, welche im Schnabel einen Angelhaken hatte. Kurzer Hand vor das Jungtier routiniert eingefangen und dem Ordnungsamt zum weiteren Transport zur Vogelaufzuchtstation Hattingen übergeben.

  • Herdecke
  • 30.05.22
Blaulicht
Gerettet: Die Feuerwehr konnte alle vier Dohlen aus dem Abluftschacht befreien. | Foto: Feuerwehr Dinslaken

"Unglücksraben" in Dinslaken
Vier junge Dohlen saßen im Abluftschacht fest

Am Sonntagvormittag, 29. Mai, rückte die Feuerwehr Dinslaken mit dem Alarmstichwort "Tier in Not" in die Innenstadt aus. Bei der Erkundung der Einsatzstelle bestätigte sich der Alarmierungsgrund. In einem Abluftschacht saßen vier junge Dohlen fest. Durch Abnahme eines Entlüftungsventilators gelangten die Einsatzkräfte zu den Tieren. So konnten sie nach und nach alle Vögel greifen und auf einem angrenzenden Gründach wieder freilassen. Nach circa einer Stunde war auch der letzte Unglücksrabe...

  • Dinslaken
  • 30.05.22
Blaulicht
Nachdem alle zehn Entenküken mit ihrer Mutter eingesammelt waren, brachten die tierlieben Polizeibeamten sie zum Teich im Stadtgarten. | Foto: POL-BO

Tierischer Gartenbesuch findet neues Zuhause
Ente gut, alles gut

Über unerwarteten tierischen Besuch konnten sich am vergangenen Montag Gartenbesitzer an der Westenfelder Straße wundern: zur Mittagszeit hatte es sich dort eine Entenmutter mit ihren zehn Küken im Grünen gemütlich gemacht und zeigte wenig Anstalten zum Aufbruch. Da die Gäste dort aber leider nicht bleiben konnten, riefen aufmerksame Anwohner die Polizei zur Hilfe. Zur Rettung kam ein besonders tierliebes Streifenteam und nahm sich der verirrten Ente an. Nachdem sich die Beamten vergewissert...

  • Wattenscheid
  • 25.05.22
Blaulicht
Die Polizei Hagen wurde zu einem tierischen Irrflug gerufen. | Foto: Lokalkompass

Verwirrte Tiere
Von der Volme in die Sackgasse - Gänsefamilie gerettet

HAGEN. Am Mittwoch, 18. Mai, riefen Anwohner die Polizei gegen 13.30 Uhr in die Lenaustraße. Eine Gänsefamilie hatte sich hierhin verirrt und fand den Weg mit dem Nachwuchs offenbar nicht aus dem Wohngebiet heraus. Die Polizisten und eine ehrenamtliche Helferin des Hagener Tierschutzvereins brachten die Kanadagänse zurück an die Volme. Anwohner spendierten Brot und Wasser für die Wildtiere.

  • Hagen
  • 19.05.22
Blaulicht
Mit Hilfe eines hydraulischen Rettungsgerätes konnten die Einsatzkräfte die Stäbe des Metallzaunes auseinanderdrücken und so das Reh befreien. Das Tier zog sich bei dem Missgeschick offenbar nur leichte Schürfwunden zu und konnte nach seiner Befreiung in die freie Wildbahn entlassen werden. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Schweres Gerät gelangte zum Einsatz
Feuerwehr Gladbeck rettete Reh aus Zaun

Ausgerechnet am Freitag, 13. Mai, wurde die Gladbecker Feuerwehr zu einem recht außergewöhnlichen Einsatz gerufen. Kurz nach 11.30 Uhr wurde die Feuerwehr von der Kreisleitstelle Recklinghausen zu einem Tier-Rettungseinsatz alarmiert. Ein Radfahrer hatte an der Frentroper Straße in Zweckel wieder einmal ein Reh entdeckt, das sich mit seinem Hinterteil in einem Metallzaun verfangen hatte. Richtigerweise rief der Mann die Feuerwehr, die mit den hauptamtlichen Kräften der Feuer- und Rettungswache...

  • Gladbeck
  • 14.05.22
  • 1
Blaulicht

Tierrettung mit hydraulischem Gerät

Am Freitag den 13. Mai 2022 um kurz nach halb zwölf wurde die Feuerwehr Gladbeck von der Kreisleitstelle Recklinghausen zu einem Tierrettungseinsatz alarmiert. Ein Radfahrer auf der Frentroper Straße hatte ein Reh, das sich mit dem Hinterteil in einem Zaun verfangen hatte, bemerkt und die Feuerwehr gerufen. mit hydraulischem Rettungsgerät Die Feuerwehr Gladbeck rückte mit den hauptamtlichen Kräften der Feuer-und Rettungswache aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass das Reh vermutlich versucht...

  • Marl
  • 14.05.22
Blaulicht
Die Polizei Hagen nahm die herrenlose Schildkröte zunächst auf die Wache. | Foto: Polizei Hagen

Wer ist der Besitzer dieses Reptils?
Kurioser Fund am Landgericht Hagen

HAGEN. Am Donnerstag, 12. Mai, gegen 17.15 Uhr meldete ein Mann der Polizei eine herrenlose Schildkröte. Das Reptil befand sich mitten auf dem Parkplatz des Gerichts. Polizisten kamen zur Gerichtsstraße und nahmen das Tier in sichere Verwahrung. Die Schildkröte wurde etwa eine Stunde später von einer Tierheimbereitschaft auf der Wache abgeholt. Hinweise auf den Besitzer der Schildkröte liegen nicht vor.

  • Hagen
  • 13.05.22
Blaulicht
Mithilfe der dreiteiligen Schiebleiter konnte ein Kamerad das verängstigte Tier erreichen und der erleichterten Besitzerin übergeben.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sonsbeck

Samtpfote wollte hoch hinaus
Junger Kater in Sonsbeck aus Baum gerettet

Am Mittwoch, 30. März, 16.23 Uhr, rückte die Einheit Labbeck zu einer Tierrettung aus. Mittels dreiteiliger Schiebleiter wurde ein junger Kater aus elf Metern Höhe aus einem Baum gerettet. Das Tier war bei der Erkundung seiner Umgebung wohl zu hoch auf einen Baum geklettert. Bevor sie schließlich die Feuerwehr verständigten, hatten die besorgten Besitzer schon längere Zeit gewartet und gehofft, dass der Hunger die Katze wieder vom Baum führen würde. Da dies auch nach mehreren Tagen nicht der...

  • Sonsbeck
  • 31.03.22
Vereine + Ehrenamt
"Vor allem die Katzen haben während der langen Fahrt irgendwann angefangen, zu miauen. Wir haben dann zurückgemaunzt und uns bemüht, die Tiere zu beruhigen", berichtet Babette Wenzel. | Foto: Wenzel
7 Bilder

Tiere aus der Ukraine gerettet
Reise an einen sicheren Ort

"Es ist alles gepackt und wir sind fahrbereit", so lautete die Nachricht von Babette Wenzel, Vorsitzende der "Flauschmenschen", letzte Woche. Der gemeinnützige Verein, von dessen Tierrettungsaktionen der Stadtspiegel in der Vergangenheit schon mehrfach berichtete, konnte nun endlich zur ukrainischen Grenze fahren. Im Transporter fuhren neun gerettete Katzen und drei gerettete Hunde ins sichere Deutschland. Von Sabine Beisken-Hengge Bis dahin war es im wahrsten Sinne ein weiter Weg, denn die...

  • Bochum
  • 25.03.22
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.