Der Poitou-Esel
Poitou-Esel gelten mit fast einer halben Tonne als schwerste Esel der Welt und stehen auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Mitte der 70er Jahre war der weltweite Bestand auf 44 reinrassige Tiere dezimiert. Diese Großeselrasse ist nach dem Gebiet Poitou (in der Region Nouvelle-Aquitaine) im Westen Frankreichs benannt. Das hübsche Exemplar befindet sich im Tierpark Kleve.
Hirschkopf auf einer Weide bei Reken entdeckt.
mir war speiübel bis zu dem Moment, als........
Ein Besuch im Zoo 1 Mein Highlight: Ein kleines Rotkehlchen
Vor einigen Wochen hatten wir uns mit Freunden zu einem Zoobesuch in Dortmund verabredet. Leider hatten wir Pech mit dem Wetter, ausgerechnet an diesem Tag war es grau und kalt und der Nieselregen baute auch nicht gerade auf. Viele Zootiere hatten sich zurückgezogen um ein Nickerchen zu halten oder zu kuscheln. Bei einer Pause in einem Unterstand bemerkte ich in einem Stechpalmenbusch ein sehr fotogenes kleines Rotkehlchen, welches ich Euch natürlich zeigen möchte. Ich wünsche euch allen ein...
Zu Besuch bei Erdmännchens
Das Erdmännchen (Suricata suricatta), ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten. Mit seinen durchschnittlich nur 700 bis 750 g ist es eine der kleinsten Mangustenarten, es hat ein hellgraues Fell mit unauffälligen Querstreifen. Erdmännchen leben in Gruppen von vier bis neun Tieren, in trockenen Regionen im südl. Afrika. Die Tiere haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten.
Teil II: „Jagd im Schlosspark Herten am 16.12.2015“
„Offener Brief“ MB: Anfrage nach § 15 der GeschO. des Rates der Stadt Herten Betreff: „Jagd im Schlosspark Herten am 16.12.2015“ Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrter Herr Bürgermeister, von Bürgerinnen und Bürgern wurde ich aufmerksam gemacht, dass im Schlosspark Herten am Mittwoch den 16.12.2015 Kaninchen und Kanadagänsen gejagt wurden. Folgende Fragen würden mich interessieren: 1. Warum wurden die Ratsmitglieder am 24. Nov. 2015 in der Ratssitzung nicht informiert? 2. Ist die Information...
Der Fischotter (Lutra lutra)
Sein stomlinienförmiger Körper, der flache Kopf, die verschließbaren Ohröffnungen, das dichte, glatte, wasserabweisende Fell und die Schwimmhäute zwischen den Zehen ermöglichen ihm, elegant und wendig durchs Wasser zu schwimmen. Ein ausgewachsener Fischotter wird etwa 1,30 m lang und ca. 10 Kg schwer. Es sind ein paar Bilder mehr geworden; hoffe sie gefallen Euch .-)) http://de.wikipedia.org/wiki/Fischotter