Tierpark

Beiträge zum Thema Tierpark

Natur + Garten
Die exotischen Vögel am Schloss Wittringen sind erst ab dem 25. Mai wieder zu besichtigen. Foto: Archiv

Gladbeck: Vogelinsel öffnet erst am 25. Mai

Ursprünglich hatte der Zentrale Betriebshof Gladbeck geplant, die Vogelinsel im WittringerSchlosshof ab dem 15. Mai wieder für Besucher zu öffnen. Aufgrund der kalten Witterung und der niedrigen Nachttemperaturen, welche für die nächsten Tage zu erwarten sind, öffnet die Vogelinsel jedoch erst wieder ab dem 25. Mai. Dann können die exotischen Vögel,Meerschweinchen und Kaninchen in den Außenanlagen besichtigt werden. Das Freigehege am Vogelwarmhaus in der Nähe des großen Abenteuerspielplatzes...

  • Gladbeck
  • 14.05.18
  • 3
Natur + Garten
9 Bilder

Unter freundlichem Dammwild 1

Beim spazieren gehen in einem Wildpark in der Umgebung von Haltern, haben wir bei Kaiserwetter, diese wunderbaren Tiere angetroffen und Fotos mitgebracht! Na denn

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.18
  • 5
  • 10
Natur + Garten

Der Poitou-Esel

Poitou-Esel gelten mit fast einer halben Tonne als schwerste Esel der Welt und stehen auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Mitte der 70er Jahre war der weltweite Bestand auf 44 reinrassige Tiere dezimiert. Diese Großeselrasse ist nach dem Gebiet Poitou (in der Region Nouvelle-Aquitaine) im Westen Frankreichs benannt. Das hübsche Exemplar befindet sich im Tierpark Kleve.

  • Kleve
  • 03.04.18
  • 4
  • 12
Ratgeber
13 Bilder

Die Pinguine im Jaderpark in Jade im März 2018

Jaderpark Tiergartenstraße 69, 26349 Jade Der Jaderpark in Jade ist ein Tier- und Freizeitpark in Privatbesitz im Landkreis Wesermarsch (Niedersachsen). Der Park unterteilt sich in 4 Themenparks: den Tierpark, den Freizeitpark, den Abenteuerpark und den Spaßpark. Heute stelle ich euch die Pinguine im Tierpark vor. So nahe bin ich Pinguine noch nie gekommen.

  • Menden (Sauerland)
  • 01.04.18
  • 3
  • 8
Natur + Garten
Der Tierpark freut sich über Nachwuchs. Foto: Stadt

Ziegenlämmer erkunden den Tierpark

Der Tierpark freut sich über Nachwuchs: Die beiden Girgentana-Ziegen Mia und Lotte haben geworfen. Mia hat am 12. März ein weibliches Jungtier zur Welt gebracht, nachdem eine Woche zuvor bereits Lotte Mutter eines männlichen Jungtieres geworden ist. Um sich von der Geburt zu erholen, waren die Tiere erst noch im geschützten Stall untergebracht. Mittlerweile sind die Mütter mit ihren Kindern auf der Außenanlage der Girgentanaziegen-Anlage zu sehen. Der Vater ist Sheggo, der als Leihgabe vom...

  • Recklinghausen
  • 28.03.18
Natur + Garten
10 Bilder

Besuch im Tierpark Bochum bei den Flamingos

Flamingos sind Weltenbummler. Sie kommen in Nord- und Ostafrika vor, in Südwest- und Zentralasien, in Süd- und Mittelamerika und auch in Südeuropa. Dort sind vor allem in Südspanien und Südfrankreich Brutkolonien des Rosaflamingo. Eine kleine Kolonie aus verschiedenen Flamingos hat sich sogar im Zwillbrocker Venn, einem Gebiet an der deutsch-niederländischen Grenze niedergelassen.   Sie können begeistern und auf einem Bein stehen! https://de.wikipedia.org/wiki/Flamingos

  • Castrop-Rauxel
  • 27.03.18
  • 3
  • 8
Natur + Garten
7 Bilder

Besuch Tierpark Bochum

Diesen  kleinen  Lisztaffen (Saguinus oedipus) ist eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen haben wir beim futtern zugesehn, Fotos meiner Gattin! Der gebräuchliche deutschsprachige Name karikiert die Ähnlichkeit seiner Haartracht mit der des Komponisten Franz Liszt. ( Liebestraum) https://de.wikipedia.org/wiki/Lisztaffe

  • Castrop-Rauxel
  • 23.03.18
  • 6
  • 9
Natur + Garten
5 Bilder

Frettchen im Bochumer Tierpark

Das Frettchen (lat. „Mustela Putorius Furo“) ist die domestizierte Form des wilden, freilebenden europäischen Waldiltis (lat. „Mustela Putorius“): Das Wildtier wurde also gezähmt und früher häufig zur Jagd auf Ratten eingesetzt. Mittlerweile sind durch die Weiterzüchtung und Kreuzung unterschiedliche Farbvarianten entstanden, die bekanntesten sind wohl die Iltis- oder Albinofrettchen. Gestern war noch das größte Frettchen dreimal so groß wie die Mutter, vom Bochmer Tierpark im Lokal Fernsehen...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.03.18
  • 4
  • 8
Natur + Garten
19 Bilder

Auf einem Bein!

Eigentlich wollte ich nachschauen ob die Störche unweit vom Tierpark schon da sind, waren noch nicht zu sehen also schaute ich ob der Park schon offen hat, offizell erst am folgenden Tag aber ich durfte doch schon rein, denke die Fotos gefallen Euch, von den Wölfen kommen noch welche. Die Vögel auf einem Bein sind auch klasse finde ich. Auf dem Rückweg liesen sich auch die Störche auf dem Weidenstamm blicken (letzes Foto).

  • Kleve
  • 17.03.18
  • 14
  • 12
Natur + Garten
Da liegt doch ein Leckerli
5 Bilder

Impressionen aus dem Tierpark Bochum 1

Die Totenkopfaffen oder Totenkopfäffchen(Saimiri) sind eine Primatengattung aus der Familie der Kapuzinerartigen. Diese relativ kleinen Primaten sind in Mittel- und Südamerika beheimatet und leben in großen Gruppen. https://de.wikipedia.org/wiki/Totenkopfaffen

  • Castrop-Rauxel
  • 02.03.18
  • 3
  • 14
LK-Gemeinschaft
Einfach knuffig. Berlin hat in seinem Zoo seit Juni 2017 wieder zwei süße Pandabären. | Foto: Patrick Jost
11 Bilder

"Berliner Woche": Süßer Panda-Alarm im Berliner Zoo

Zuckersüße Pandabären, spannende Architektur und viel Kultur hält die geschichtsträchtige Stadt Berlin für Urlauber und Tagestouristen bereit. Berlin, eine Stadt die viel bietet und viel erlebt hat. Die deutsche Hauptstadt ist immer einen Besuch wert und darum startet hier auf Lokalkompass mit der "Berliner Woche" eine dreiteilige Serie über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten. Aus aktuellem Anlass geht die „Berliner Woche“ mit den mittlerweile im Land bekannten Pandas los. Die sind einfach...

  • Hagen
  • 07.11.17
  • 1
Natur + Garten
Die neuen tierischen Bewohner wurden bereits von Tierpfleger Ralf Haidenkummer und Stefan Klinger (Bereichsleiter Tierpark) begrüßt. Foto: Stadt

Das große Krabbeln: Tierpark freut sich über neue Bewohner

Der Tierpark freut sich über neue Bewohner: zwei Vogelspinnen der Art Brachypelma emilia und 20 Heuschrecken, jeweils zehn Stab- und zehn Gespenstschrecken. Sehen können Besucher die Tiere im Vogelhaus. Die rot-schwarz gestreiften Vogelspinnen-Jungtiere sind etwa sechs Zentimeter groß und ernähren sich von kleinen Insekten, wie Heimchen und Grillen. Brachypelma emilia sind Bodenbewohner und stammen aus Mexiko. Zu den Pflanzenfressern gehören die Heuschrecken, die mit Brombeeren gefüttert werden...

  • Recklinghausen
  • 26.09.17
Kultur
30 Bilder

Tierparkfest 2017

Ein tierische Vergnügen für Jung und Alt. Kinderschminken, Zauberschau, Experimente, Musik und viele Aktionsstände wurden besucht. „Erstmals dabei sind in diesem Jahr der Naturführer Ralf Nickel und der Playmobil FunStore Recklinghausen“, sagt Georg Gabriel, stellvertretender Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, Standortmanagement, Stadtmarketing. „Aber wir freuen uns auch auf viele Wiederholungstäter, die seit zum Teil sieben Jahren dabei sind wie der NABU oder die Kulturmäuse.“ Für die...

  • Recklinghausen
  • 10.09.17
Natur + Garten
8 Bilder

Großer Ameisenbär im Romberg Zoo!

Seinen leicht irreführenden Namen bezieht der Ameisenbär aus zwei charakteristischen Merkmalen. Als überwiegend insekten fressendes Tier bevorzugt er staatenbildende Insekten, vor allem Ameisen. Die fälschliche Bezeichnung "Bär" lässt sich vielleicht aus der Tatsache ableiten, dass er sich bei Gefahr auf die beiden Hinterbeine stellt und mit seinen kräftigen mit Sichelklauen ausgestatteten sich als sehr gefährlich darstellt!    https://de.wikipedia.org/wiki/Großer_Ameisenbär   

  • Castrop-Rauxel
  • 30.08.17
  • 4
  • 7
Natur + Garten
9 Bilder

Tierpark Bochum Echsen!

Ein paar Echsen im Tierpak haben sich wohl räsentiert!  https://de.wikipedia.org/wiki/Tierpark_und_Fossilium_Bochum

  • Castrop-Rauxel
  • 30.08.17
  • 1
  • 8
Natur + Garten
Wilde Wellensittiche wohnen jetzt im Recklinghäuser Tierpark. Foto: privat

Wilde Wellensittiche im Tiergarten

Nach dem Einzug der chinesischen Baumstreifenhörnchen und dem Nachwuchs bei den Urhühnern und Wildmeerschweinchen, freut sich der Tierpark jetzt über wilde Wellensittiche. Die immer seltener artenrein gehaltenen Tiere können in der neu gestalteten Wellensittich-Voliere beobachtet werden. "Wir sind sehr froh, dass wir den Besuchern nun auch Wellensittiche in ihrer ursprünglichen Form präsentieren können. Außerdem tragen unsere Tiere dazu bei, die internationale Datenbank des Leibniz-Instituts...

  • Recklinghausen
  • 22.08.17
  • 1
Natur + Garten
Wilde Wellensittiche wohnen jetzt im Recklinghäuser Tierpark. | Foto: privat

Recklinghausen: Wilde Wellensittiche im Tiergarten - Neue Bewohner in der Voliere

Nach dem Einzug der chinesischen Baumstreifenhörnchen und dem Nachwuchs bei den Urhühnern und Wildmeerschweinchen, freut sich der Tierpark jetzt über wilde Wellensittiche. Die immer seltener artenrein gehaltenen Tiere können in der neu gestalteten Wellensittich-Voliere beobachtet werden. "Wir sind sehr froh, dass wir den Besuchern nun auch Wellensittiche in ihrer ursprünglichen Form präsentieren können. Außerdem tragen unsere Tiere dazu bei, die internationale Datenbank des Leibniz-Instituts...

  • Recklinghausen
  • 16.08.17
Natur + Garten
Die chinesischen Baumhörnchen bereichern jetzt den Tierpark. | Foto: Stadt
2 Bilder

Recklinghausen: Neue Mitbewohner im Tierpark

Der Tierpark im Recklinghäuser Stadtgarten freut sich über neue Mitbewohner. Im Gehege gleich neben den Silberfasanen wohnen jetzt zwei chinesische Baumstreifenhörnchen (Tamiops swinhoe). Die kleinen geselligen und aktiven Hörnchen leben ursprünglich in den Bäumen Ost- und Südostasiens. Ein paar Meter weiter können die Besucher den Familienzuwachs der Wildmeerschweinchen (Cavia aperea) sehen. Der Nachwuchs, bestehend aus einem Jungen, bereichert jetzt das Meerschweinchenhaus. Die Nagetiere, aus...

  • Recklinghausen
  • 09.08.17
Natur + Garten
Die chinesischen Baumhörnchen bereichern jetzt den Tierpark. Fotos: Stadt
2 Bilder

Neue Mitbewohner im Tierpark

Im Gehege gleich neben den Silberfasanen wohnen jetzt zwei chinesische Baumstreifenhörnchen (Tamiops swinhoe). Die kleinen geselligen und aktiven Hörnchen leben ursprünglich in den Bäumen Ost- und Südostasiens. Ein paar Meter weiter können die Besucher den Familienzuwachs der Wildmeerschweinchen (Cavia aperea) sehen. Der Nachwuchs, bestehend aus einem Jungen, bereichert jetzt das Meerschweinchenhaus. Die Nagetiere, aus deren Ursprung sich die bekannten Hausmeerschweinchen entwickelt haben,...

  • Recklinghausen
  • 06.08.17
Natur + Garten
Nicht erschrecken: Im Weezer Insektarium haben unter anderem südamerikanische Riesenheuschrecken, Malaiische Gespenstschrecken, Gottesanbeterinnen, Wandelnde Geigen, Rosenkäfer, Totenkopfschaben, Asseln und viele anderen Einzug gehalten.Foto: Steve
2 Bilder

Schrecken im Weezer Tierpark! Jede Menge Insekten kreuchen umher!

Nach den Artenschutztagen Anfang April hatten die Betreiber des Weezer Tierpaks eine Idee: ein Insektarium zu installieren. Schon im Frühjahr waren verschiedene Insekten zu sehen, was auch bei den Besuchern gut ankam. Die treibenden Kräfte waren Benno Ibold, Rüdiger Bode, Jannick Rosner und Lukas Träger, die mit viel Motivation und Engagement an die Sache gingen. Schnell erfolgte das Einrichten des Raumes (gegenüber dem Streichelzoo) inklusive Gestaltung der Außenfassade und Beschaffung der...

  • Weeze
  • 04.08.17
  • 1
Natur + Garten
Es gab Nachwuchs bei den Urhühnern im Tierpark Recklinghausen. Foto: Stadt

Nachwuchs bei den Urhühnern

Zwölf kleine Urhühnerküken bereichern den Tierpark im Recklinghäuser Stadtgarten. Bei der Hühnerrasse handelt es sich um Rote Malaien, einer sehr alten Hühnergattung aus dem asiatischen Raum. Ausgebrütet wurde der Nachwuchs in einer Brutmaschine. Die verschiedenen Größen der Küken resultieren aus dem unterschiedlichen Alter der Tiere. "Wir legen die Eier der Hennen kontinuierlich in die Brutmaschine", sagt Stefan Klinger, Bereichsleiter des Tierparks bei den Kommunalen Servicebetrieben...

  • Recklinghausen
  • 19.07.17
  • 2
  • 3