Tierfotografie

Beiträge zum Thema Tierfotografie

Natur + Garten
7 Bilder

Deutschlands beliebtester Singvogel
Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Momentan hört man sie mit Ihrem vielfältigen Gesang, bereits 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis in die Dämmerung hinein. Einige von ihnen verbringen das ganze Jahr in unseren Gefilden oder sie ziehen nach der Brutzeit im Herbst Richtung Mittelmeerraum. Das heißt sie sind sowohl Standvögel als auch Teilstreckenzieher. Das Rotkehlchen mit der orangefarbenen Brust wird auch von Laien schnell erkannt und wirkt auf uns Menschen recht zutraulich. Bis auf 1 Meter Distanz traut es sich an fremde Menschen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.24
  • 2
  • 2
Natur + Garten
5 Bilder

Ruhrpott Wildnis
Eisis -Eichis und Exoten

Hallo Natur und Fotofreunde! Heute war ich mal wieder unterwegs hier bei uns im Revier um einige unsere Naturschönheiten  fotomäßig einzufangen. Wald ,Wasser ,Teiche sind auch hier reichlich vorhanden und bieten sich für Outdoor Erlebnisse  an. Heute ist Rosenmontag  und die Mandarinenten haben schon ihr buntes Kostüm an ! Eben Karneval auf dem Ententeich! Der Eisvogel lässt sich auch nicht lumpen ,und trägt blauen Frack und orangen Pulli ! Die Eichhörnchen sammeln Kamelle " Nüsse "  ! Ja und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.22
  • 7
  • 6
Natur + Garten
10 Bilder

Zoo & Co.
Augen - Blicke

Hallo Natur und Foto Freunde! Momentan tut sich der Frühling etwas schwer.  Fauna und Flora kommen so langsam in die Gänge . Die Vögel schleppen schon ein bisschen Nistmaterial rum und gucken nach geeigneten Nistkästen. Die ersten Frühblüher sind auch schon da .Krokusse und Narzissen stehen schon am Wegesrand. Tier Portraits auf Augenhöhe und im Nahbereich sind eher schmal gesät. Deshalb zieht es mich in Zoos und Tiergärten. Da sind meine Models nah , sozusagen Auge in Auge,   und ich kann dann...

  • Oberhausen
  • 20.02.22
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Kiebitz und Flussregenpfeifer stehen sich gegenüber
15 Bilder

Tierportrait/Tierfotografie
Nachwuchs bei Kiebitzen und Flussregenpfeifern in Castrop-Rauxel

Vor etwa einer Woche wollte ich mal wieder bei den Kiebitzen vorbeischauen. Ich habe sie dann auch an der üblichen Stelle entdeckt. Dabei konnte ich beobachten, wie einer der Kiebitze immer wieder ein paar Flussregenpfeifer verscheuchte. Ich konnte mir dieses Verhalten zunächst nicht erklären. Aber nach einiger Zeit war mir klar warum er es tat, er hatte Junge. Zunächst sah ich nur einen Jungvogel. Bei genauerem Hinsehen konnte ich dann noch zwei weitere entdecken. Die Kleinen sind sehr gut...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.06.20
  • 19
  • 7
Natur + Garten

Der Nashornkäfer...

ist in Deutschland durch Aufnahme in die Bundesartenschutzverordnung eine "besonders geschützte" Tierart. Nach §44 Bundesnaturschutzgesetz ist es danach verboten, "ihn zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder seine Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören" (§44 Abs.1 BNatSchG). Ich habe ihn lediglich fotografiert.

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.14
  • 6
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.