Tierfotografie

Beiträge zum Thema Tierfotografie

Fotografie
Junge Kraniche mit den Altvögeln.
10 Bilder

Kraniche
Die Rückkehr von den Feldern zu den Schlafplätzen

Das Einfliegen der Kraniche, in den Abendstunden ist immer  ein faszinierender Anblick. Und was für ein Lärm, wenn die  Vogelgruppen sich bei Sonnenuntergang an die Schlafplätz annähern und ihre Rufe alles andere übertönen. Die Kraniche bevorzugen zum  Schlafen Flachwasser, das etwa10 - 20 Zentimeter tief sein muss. Sie schlafen im Stehen und das Gefieder sollte nicht nass werden und so schützen sie sich vor Fressfeinde.

  • Essen-West
  • 21.10.24
  • 11
  • 5
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Kurzgeschichte
Die letzte Generation

In einer verborgenen Ecke des Gartens, umgeben von duftenden Blüten und summenden Bienen, lebte die letzte Generation der Insekten. Sie waren anders als ihre Vorfahren – kleiner, zarter und irgendwie verletzlicher. Ihre Flügel trugen die Spuren vieler Sommer, und ihre Augen blickten sehnsüchtig auf den Sommerflieder. Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsflieder genannt, war ihr Zufluchtsort. Seine violetten Blüten zogen die Insekten magisch an. Doch es war nicht nur der Nektar, der sie hierher...

  • Essen-Ruhr
  • 31.07.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Kurzgeschichte
Das Leben ist ein ständiges Lernen!

In den eisigen Weiten der kanadischen Küste trafen sich zwei müde Eisbären. Ihre einst schneeweißen Pelze waren nun von der Erde und dem rauen Leben gezeichnet. Die Erinnerung an ihre Jugend, als sie über das Packeis jagten, trieb sie um. Damals hatten sie Robben gejagt und sich von fettem Fleisch ernährt. Doch jetzt, in einer Welt, in der die Gletscher schmolzen und die Beute knapp wurde, mussten sie sich mit Beeren und Krebsen begnügen. Der eine Bär, ein imposanter Kerl mit einem Narbenmuster...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.24
Fotografie
21 Bilder

Zoo Rostock
Zweieinhalb Jahre und kein bisschen leise!

Am 14. November 2024 werden Kaja und Skadi vermutlich ihren dritten Geburtstag wieder mit einer Eistorte feiern. Das Zwillingspärchen im Rostocker Zoo ist der erste Nachwuchs der Eisbäreneltern Sizzel und Akiak und auch der erste Zuchterfolg bei den Eisbären im September 2018 eröffneten Polarium. Die Zwillinge haben sich gut entwickelt und bieten den Zuschauern im Polarium eine Super-Show.

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.24
  • 1
Natur + Garten
17 Bilder

Natur + Garten
Der Teichfrosch

Der Teichfrosch ist ein meist grün, manchmal bräunlich gefärbter Wasserfrosch. Auf dem Rücken befinden sich schwärzliche Flecken, die sich auf den Hinterbeinen zu einer Marmorierung verdichten, Die Weibchen werden sechs bis zwölf Zentimeter groß, die Männchen sind mit sechs bis zehn Zentimetern etwas kleiner. Der Teichfrosch (Pelophylax esculentus) ist eine interessante Amphibienart, die eine Kreuzung aus dem Kleinen Wasserfrosch und dem Seefrosch darstellt. Hier sind einige Informationen über...

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.24
  • 1
  • 2
Fotografie
4 Bilder

Reptilien
Das Pantherchamäleon

Das Pantherchamäleon (Furcifer pardalis) ist eine faszinierende Reptilienart, die in Madagaskar beheimatet ist. Mit einer Größe von bis zu 50 cm zählen sie zu den größten Chamäleonarten der Welt. Besonders charakteristisch ist ihr buntes und lebhaftes Erscheinungsbild, das durch verschiedene Farben und Muster geprägt ist und ihnen den Namen „Panther“ eingebracht hat. Allen Pantherchamäleons gemein ist ein stacheliger Kamm am Rücken. Die Männchen erreichen eine Körperlänge von bis zu 25...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.24
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Reptilien
Tom und nicht Thomas!

Schildkröten sind leicht an ihrem charakteristischen Panzer zu erkennen. Es gibt sowohl an Land als auch im Meer lebende Arten, und sie haben eine hohe Lebenserwartung von über 50 Jahren. Sie haben keine Zähne, aber einen kräftigen Schnabel, der dem von Vögeln ähnelt. Sie ernähren sich von Pflanzen und in manchen Fällen auch von Insekten oder Würmern. Galapagos-Riesenschildkröten sind die größten Schildkröten der Welt. Sie können bis zu 2 Meter lang und über 100 Jahre alt werden. Sie sind an...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.24
  • 1
Natur + Garten
41 Bilder

Frühlingserwachen
Das Leben am Baldeneysee

Die Vogelkolonie am Baldeneysee ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Aber nicht nur die brütenden Graureiher und Kormorane sind hier zu bestaunen. Auch die Schildkröten, Rallen und Enten sind jetzt aktiv.

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.24
  • 2
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Kahlenbergwehr - Mülheim an der Ruhr
Streit zwischen Graureiher und Kormoran

Friedlich saßen die Kormorane auf dieser kleinen Steininsel. Auf einmal landete ein Graureiher auf die Insel. Zunächst verhielt er sich ganz ruhig und beobachtet die Umgebung. Langsam tastet er sich Stück für Stück nach vorne und näherte sich  dem Kormoran, der das aber gar nicht lustig fand. Der Graureiher geht  mit ausgestreckten Flügeln und schreiend auf den Kormoran der in seiner Nähe stand los. Der Größenunterschied flößt Respekt ein, da hatte der Kormoran  lieber das Wiete...

  • Essen-West
  • 22.03.24
  • 15
  • 7
Natur + Garten
3 Bilder

Trauerschwan / Schwarzschwan

Trauerschwäne erreichen ausgewachsen eine  Körperlänge von 110 - 140 Zentimeter und sind insgesamt etwas kleiner als der Höckerschwan. Die Flügelspannweite beträgt zwischen 160 und 200 Zentimeter. Der Schnabel ist leuchtend rot und an der Schnabelspitze weiß. Der Trauerschwan ist kein Zugvogel. Kleine Störungen oder anhaltender Lärm veranlassen die Tiere weiterzuziehen. Trauerschwäne ernähren sich von Wasserpflanzen, Algen, auch Körner zum Beispiel Weizen und Mais. Auch ufernahes Gras verachten...

  • Essen-West
  • 05.02.24
  • 8
  • 4
Reisen + Entdecken
32 Bilder

Kurioses
Schaf sein ist schön!

Das Gold steht auf der Weide! Eine Bieterauktion in Schottland war spannend und auch etwas skurril bis zum Schluss. Ein Bieterkampf entbrannte um das "perfekte" Schaf, der darin endete, dass das Tier namens "Double Diamond" die Rekordsumme von umgerechnet 400.000 € einbrachte. Wie der Guardian am Freitag berichtete, ist das Schaf genetisch einwandfrei. Der geformte Körper, ein perfekter Kopf und schönes, goldfarbenes Fell machen es so begehrenswert. Jeff Aiken ist einer von drei Züchtern, die...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.24
  • 2
Fotografie
25 Bilder

Tiere
Leben auf der Erde

Ich bin bestimmt nicht der Einzige, der sich schon mal gefragt hat, wie viele Tiere auf der Erde leben? Es gibt so viele verschiedene Arten, dass es schwer ist, sich eine genaue Zahl vorzustellen. Dieser Artikel liefert dir die Antwort. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Tierarten und wie viele Tiere es auf der Welt gibt. Es ist schwer zu sagen, wie viele Tiere es auf der Erde gibt, aber es wird geschätzt, dass es etwa 8,7 Millionen Arten gibt. Es gibt Millionen von verschiedenen...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Aus Respekt vor der Wehrhaftigkeit der Hornissen, wurde der Nesteingang aus 3 Metern Entfernung fotografiert.
12 Bilder

Europäische Hornisse
Respekt : angebracht! -- Angst : unnötig !!

"Sieben Stiche von ihnen töten ein Pferd, drei Stiche einen Menschen", behauptet der Volksmund. Das sagt schon fast alles über das Image der Hornissen.  Dazu kommt dann noch die Größe des Insekts von 18-35 mm und die Spannweite von 5 cm. Wenn man, wie die Hornissen,  außerdem  schwarz-gelbe Warnfarben trägt,  wird  einem  schnell eine übermächtige Gefährlichkeit nachgesagt. Mit der Wahrheit hat dieses Image allerdings kaum etwas zu tun. Fangen wir mit der Giftwirkung an.  Der LD50-Wert, d.h....

  • Essen-West
  • 08.10.23
  • 12
  • 6
Fotografie
Wüstenbussard im Flug
11 Bilder

Adlerarena Burg Landskron Region Villach Kärnten.

Auf der Burg werden von April bis Oktober eine Greifvogel - Flugschau durgeführt. In einer 40 minütigen Vorführung erlebt man am Himmel        frei fliegende Greifvögel.          Es darf beim beobachten fotografiert und gefilmt werden.                                                                                ...

  • Essen-West
  • 08.09.23
  • 13
  • 3
Natur + Garten
Torturm in Herzogenaurach
6 Bilder

Ein Zwischenstopp in Herzogenaurach

Unter diesem schlechten Wetter haben die Tiere zu leiden. Besonders der Storch auf dem Dach. Sein Nest wurde durch einen Sturm zerstört. Auf einem abgeernteten Feld sammeln sich die Störche bei kaltem und nassen Wetter zur Futter Aufnahme und bald  werden sie Richtung Süden fliegen.

  • Essen-West
  • 03.09.23
  • 10
  • 1
Natur + Garten
Eine Inselgruppe mit Sumpf Schwertlilien.
19 Bilder

Fototour zur Bislicher Insel / Xanten

Ich war neugierig, ob die Jungstörche die kalten Nächte gut überstanden haben. Drei Jungstörche konnte ich im Nest beobachten. Sie schlagen schon kräftig mit ihren Flügeln um ihre Muskulatur zu stärken. Auch andere Vogelarten z. B. den Löffler, Rotschenkel, die Knäckente, die Schafstelze, Kiebitz und nicht vergessen  den Graureiher konnte ich Beobachten.

  • Essen-West
  • 30.05.23
  • 14
  • 6
Natur + Garten
3 Bilder

Junge Kormorane auf der Insel Rügen

Die Kormorane legen 2 bis 5 Eier. Die Brutzeit beträgt ca. 28 Tage und nach dem  Ausfliegen werden die Jungen Kormorane noch 10 Wochen  von den Eltern mit Nahrung versorgt. Kormorane brüten in Kolonien auf Bäumen.

  • Essen-West
  • 24.05.23
  • 17
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Die Balz der Haubentaucher

Der Haubentaucher baut sich ein schwimmendes Nest aus Pflanzenresten. Es wird schon während der Balz vom Weibchen und Männchen gemeinsam gebaut. Haubentaucher legen 3 bis 5 weiße Eier. Die Brutdauer dauert ca. 28 Tage und die Eier werden vom Weibchen und Männchen bebrütet.

  • Essen-West
  • 21.03.23
  • 16
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Die Feldhasen rennen

Bei den Feldhasen herrscht Damenwahl. Die Häsin sucht sich den Partner selbst. Bevorzugt natürlich den Rammler mit dem vermeintlich besten Erbgut.

  • Essen-West
  • 16.02.23
  • 8
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Nutria

Die Nutria erreicht eine Körperlänge bis zu 65 cm und wiegt erwachsen 8-10 kg. Ihr runder, kaum behaarter Schwanz hat eine Länge von etwa 30-45cm. Die Tiere sind kleiner als ein Biber. Männliche Nutrias werden etwas größer als die Weibchen. Nutrias sind tag - als auch nachtaktiv , insbesondere dämmerungsaktiv.

  • Essen-West
  • 06.02.23
  • 6
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.