Wenn ich mal groß bin, möchte ich auch mal die Nummer 1 im Sommerloch sein!
Die Rankingliste der Tiere, die pünktlich zur Ferienzeit die Schlagzeilen beherrschen, wird immer länger. Hat man vor kurzem noch Berichte vom Killerwels Kuno aus Mönchengladbach gelesen, der kleine Rauhaardackel mit einem Schwupp entsorgte, tauschte doch tatsächlich noch eine invasive Schlange, nennen wir sie hier mal Kaa, die Anakonda, an einem Baggersee in Lank-Latum auf. Es dürfen hier Wetten abgeschlossen werden, welche Tierart als nächste das Sommerloch 2019 ausfüllt. Ich schlage, nach...
Im Gänsemarsch über die Kö
Die Königsallee ist ja ein beliebter Treffpunkt für Models aller Art, aber dass sie auch von Kanadagänsen als Laufsteg genutzt wird, kommt eher selten vor. Die kleine Truppe wollte wohl auch einmal einen Bummel über die Kö machen, traf sich in Höhe Corneliusplatz und ließ sich auch von der nächsten Ampel nicht beirren, an der die Autofahrer brav anhielten. Die kleine Truppe machte aber einen Bogen um die Buchhandlung an der Ecke, wollte offensichtlich kein Buch kaufen, sondern landete...
Was macht eigentlich ein Regenwurm bei diesem Wetter?
Nun, er liegt auf der faulen Haut, tut nichts und befindet sich in einer Ruhestarre. Dabei nimmt er reichlich an Gewicht ab und wünscht sich moderatere Temperaturen und endlich Regen. Sehr menschlich!
schwan
bei meinem Spaziergang an 13.7.2018 im hofgarten nähe kö-bogen konnte ich diese schwäne fotografieren. ich wünsche euch viel Freude beim betrachten meiner Fotos und wünsche ein schönes Wochenende. lg mali über zahlreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen.
Wer kennt eine Blaumeise, der.....
eine Feder fehlt? Bitte melden Sie sich, ich kann helfen!
Die DSGVO greift!
In meinem Bericht - Die Dorenburg - habe ich als Titelbild eine Tierfotografie gewählt. Der Besitzer der Tiere hat mich höflich aber bestimmt aufgefordert, dieses Foto umgehend zu löschen. Ich erwarte von ihm noch eine Stellungnahme, ob das bearbeitete Foto so seinem Wunsch entspricht, oder ob ich es schwärzen muss?
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 ist mir noch nicht in allen Punkten schlüssig.
Der Stein und die Libelle
Gedicht von Arthur Koetz In einem Weiher klar und rein Lag auf dem Grund ein dicker Stein. Er blickte mißvergnügt empor Und seufzte: „Warum darf’ nicht sein, Daß ich einmal aus meiner Tiefe Auftauchen kann zum Spiegelschein Der Oberfläche über mir? Ist keiner, der mich kann befrei’n? Dort oben schimmerts bunt und licht, Ich aber liege tief, verlassen und allein. Zur gleichen Zeit, mittags um zwein, Schwirrt überm Teich im Sonnenschein Eine Libelle blau und leicht Und sieht tief unter sich den...
Sagt er zu ihr: "Ich ärgere mich grün....
über die hohen Wasserkosten, kein Mensch legt heute noch einen Teich an!" Sagt sie: "Ich auch!"
Wenn 2 sich streiten, freut sich der ....
Fisch. Zwei Haubentaucher verfolgten wohl den selben Fisch, der eine hatte ihn, der andere nicht. Was folgte war der Streit, wobei der Fisch das Weite und somit seine Freiheit suchte.
Rein oder raus, das ist hier die Frage!
Für den Haubentaucher in Hoorn NL waren die Augen größer als der Schnabel. Nach einen harten aber für den Fisch erfolglosen Kampf hatte der Vogel seinen Bauch vollgeschlagen.
Die wollen nicht stechen, die wollen nur spielen!
Die verbreitete Annahme, dass Schnaken bzw. Schneider den Menschen „stechen“, ist bereits dadurch widerlegt, dass die Mundwerkzeuge der Schnaken die menschliche Haut nicht durchdringen können.
Mach mir doch kein X für ein U vor!
Die Redewendung "Jemandem ein X für ein U vormachen" bedeutet, dass man jemanden täuscht oder betrügt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen, bei denen Buchstaben für Zahlen stehen. So kann der Buchstabe V, welcher für die Zahl 5 steht, durch Verlängerung der Striche nach unten zum Buchstaben X umgeschrieben werden. Dieser steht wiederum für die Zahl 10, so dass eine (vermeintliche) Verdoppelung der Zahl entsteht. Der heutige Buchstabe U stammt vom V des lateinischen...
Rosa Liebe im hohen Norden
Im münsterländischen Zwillbrocker Venn, westlich von Vreden gelegen, brütet seit 1993 schon die dritte Generation von Flamingos in einer Kolonie bis zu 17 Brutpaaren.
Wenn Flamingos Tango tanzen,
geht das solange gut, bis sie sich auf die Füße treten. Dann gibt es etwas Stunk und zum Schluß haben sich alle wieder lieb!
Es ist wie im richtigen Leben....
Manche sind hellwach und ausgeschlafen, andere todmüde und träge. Manche noch unentschlossen und leicht verwirrt, andere sind nur beleidigt.
Keas gelten als Spaßvögel....
in der Vogelwelt. Wenn man sie in freie Natur beobachten will, muss man die Hochlagen der Südinsel Neuseelands aufsuchen. Einen solchen Spaßvogel habe ich heute in der Gruga angetroffen. Er stellte sich mir vor unter dem Motto - Wenn es dem Kea zu wohl wird, dann steigt er aufs Dach -
Der Poitou-Esel
Poitou-Esel gelten mit fast einer halben Tonne als schwerste Esel der Welt und stehen auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Mitte der 70er Jahre war der weltweite Bestand auf 44 reinrassige Tiere dezimiert. Diese Großeselrasse ist nach dem Gebiet Poitou (in der Region Nouvelle-Aquitaine) im Westen Frankreichs benannt. Das hübsche Exemplar befindet sich im Tierpark Kleve.
Die Haubenente
Das Charakteristische an einer Haubenente ist eine Federhaube auf dem Kopf. Weil diese Ente mich an Donald Duck erinnert hat, habe ich sie fotografiert und später durch Recherchen erfahren, dass es sich bei dieser Rasse wohl um eine Qualzucht handelt, da die angezüchtete Haube mit Defekten am Schädel und am Gehirn einhergehen kann. Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für...
Das ist eine Ringelnatter, nicht zu verwechseln mit der Blindschl von Ringelnatz
Ich hatte einmal eine Liebschaft mit einer Blindschleiche angefangen; wir sind ein Stück Leben zusammen gegangen im ungleichen Schritt und Tritt. Die Sache war ziemlich sentimental. in einem feudalen Thüringer Tal fand ich – nein glaubte zu finden – einmal den ledernen Handgriff einer Damenhandtasche. Es war aber keiner. Ich nannte sie »Blindschl«. Sie nannte mich nach wenigen Tagen schon »Eicherich« und dann, denn sie war sehr gelehrig, verständlicher abgekürzt »Erich«. Allmittags haben...
Falsches Spiel oder Spieler komm rüber!
Einst trafen sich ein stolzer Hahn und ein trauriger Pfau auf einem dampfenden Misthaufen. Der Hahn, der über das Erscheinen des Pfaus übel gelaunt war, krähte erbost: "Pfau, verschwinde sofort aus meinem Revier, sonst mache ich Frkasssee aus dir!" Sprach der Pfau, leis und schlau: "Mein lieber Hahn, blaff mich nicht an, lass uns ein Würfelspiel beginnen, der Sieger soll des Gegners Kleider gewinnen!" Der Hahn lachte in sich hinein, wusste er doch, dass der Pfau gegen seine gezinkten Würfel nie...