Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur + Garten
Foto: Copyright Andreas Schäfer
6 Bilder

Meine Fototour 2024 Asiatische Hornisse
Meine Fototour 2024 Asiatische Hornisse

Heute war ich nach dem Kaffee noch einmal bei mir eine runde über den Friedhof. Längere Zeit wie auch schon seit mehreren Wochen habe ich nichts vor der Linse bekommen. Plötzlich konnte ich im Baum einen Ball, ähnlich so groß wie früher der Medizinball im Turnunterricht sehen. Ich habe meine Kamera genommen und staunte nicht schlecht, da ich erkennen konnte das es ein Hornissennest ist. Ich konnte eine reges hin und her fliegen sehen und erkannte, dass es sich um die Asiatische Hornisse...

  • Essen
  • 22.10.24
  • 2
Natur + Garten
Tagpfauenauge | Foto: Dieter Schneider

Artenvielfalt im urbanen Raum
Insektenführung in Xanten am 6. September

Auf der Suche nach Naturerlebnissen zieht es viele Stadtbewohner aus den Städten hinaus in die umliegenden Wälder und Naturschutzgebiete. Und ganz zweifellos bietet die Natur rund um Xanten eine Fülle von Erlebnismöglichkeiten, doch auch in der Stadt selbst leben zahlreiche Tiere und Pflanzen, oft unbemerkt direkt vor unseren Haustüren - in Parks, auf Friedhöfen, auf Spielplätzen und sonstigen Grünanlagen. Im Rahmen des Projektes "Artenvielfalt im urbanen Raum" lädt die Biologische Station ein,...

  • Xanten
  • 23.08.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Kurzgeschichte
Die letzte Generation

In einer verborgenen Ecke des Gartens, umgeben von duftenden Blüten und summenden Bienen, lebte die letzte Generation der Insekten. Sie waren anders als ihre Vorfahren – kleiner, zarter und irgendwie verletzlicher. Ihre Flügel trugen die Spuren vieler Sommer, und ihre Augen blickten sehnsüchtig auf den Sommerflieder. Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsflieder genannt, war ihr Zufluchtsort. Seine violetten Blüten zogen die Insekten magisch an. Doch es war nicht nur der Nektar, der sie hierher...

  • Essen-Ruhr
  • 31.07.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
23 Bilder

Arianes Tierleben
Tiere in unserem Garten

Bei uns tummelt alles mögliche im Garten herum. Egal, ob Vögel, Insekten, Spinnen, Igel oder Nachbars Katzen, bei uns gibt es immer etwas zu beobachten. Die Vielfalt an Tieren ist so groß, so dass ich gar nicht alle zeigen kann. Aber die Fotos, die ich Euch bereit gestellt habe, lohnen sich zum Ansehen.

  • Alpen
  • 23.06.23
  • 27
  • 14
Politik

Auch Tier-, Umwelt- und Baumschutzhauptstadt?
Auswirkungen von Baumfällungen werden nicht beachtet

„Das Fällen von Bäumen hat auch Auswirkungen auf Tiere, Insekten, sogenannte Schmarotzerpflanzen, Natur- oder Nährstoffkreisläufe,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der zuständige Beigeordnete, Jochen Kral, teilte im Umweltausschuss mit, dass „Baumfällungen im Stadtgebiet in der Regel aus Gründen der Verkehrssicherheit durch die Verwaltung erfolgen und nicht unter die UVP-pflichtigen Vorhaben fallen [Umweltverträglichkeitsprüfung]....

  • Düsseldorf
  • 18.03.23
Politik

zu den tausenden Baumfällungen
Welche Auswirkungen haben diese auf Natur- oder Nährstoffkreisläufe?

In Düsseldorf werden jedes Jahr, aus den unterschiedlichsten Gründen (z.B. Erkrankungen, abgestorben; Bauvorhaben, etc.) Bäume gefällt. Diese dann nicht mehr vorhandenen Bäume stehen Tieren, Insekten, sogenannten Schmarotzerpflanzen nicht mehr zur Verfügung. Dies kann Auswirkungen auf Natur- oder Nährstoffkreisläufe haben. „Nun fragen wir 1.) Wie konkret hat die Stadtverwaltung Düsseldorf in den Jahren 2020 bis 2022 die Auswirkungen von Baumfällungen im Stadtgebiet auf Tiere, Insekten,...

  • Düsseldorf
  • 15.03.23
Natur + Garten
Die Schwelmer Kita Mühlenweg hat ein neues Terrarium. | Foto: Stadt Schwelm/Rudolph
2 Bilder

Zuwachs bekommen
Käfer und Co. an der Städtischen Kita Mühlenweg

Die Kinder der städtischen Kita Mühlenweg in Schwelm lieben es, auf dem großen Außengelände zu spielen. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, vielfältige Bewegungserfahrungen zu sammeln, sondern auch die Natur zu beobachten. Für die Vögel sind Vogelhäuschen gebaut worden, Wassertränken für Vögel und Insekten wurden aufgestellt, ein Insektenhotel bietet Möglichkeiten zur Beobachtung, und sogar das Eichhörnchen kommt täglich vorbei und holt sich seine Nüsse von der Fensterbank. Die Kinder...

  • Schwelm
  • 06.05.22
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Voerde: Gehölzpflege an Bundes- und Landesstraßen
Zeitweise Sperrungen nötig

Die Straßen-NRW-Regionalniederlassung Niederrhein startet auch im Bereich Voerde mit ihrer turnusmäßigen Gehölzpflege. Wie jedes Jahr haben die Gehölzpflegemaßnahmen am 1. Oktober begonnen und enden am 28. Februar im folgenden Jahr. Die Straßenmeisterei Voerde wird in ihrem gesamten Zuständigkeitsgebiet im Einsatz sein, so etwa auch in Hünxe, Dinslaken oder Wesel. Während der Arbeiten wird zur Absicherung des Arbeitsbereiches die Fahrbahn eingeengt bzw. halbseitig gesperrt und der Verkehr über...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.10.21
Kultur
Im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden schlüpfen die Betrachter mit der Virtual-Reality-Brille in den Kopf der Insekten und erleben das Heilsversprechen von der anderen Seite: Klaffende Menschenmünder und überfüllte Zuchtstationen. Hier: Portraitfoto: Bianca Kennedy & Swan Collective. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bert Spangemacher
2 Bilder

"Animalia Sum: Ich bin Tiere. Ich esse Tiere." / „Power Plants“: Vernissage am Sonntag, 17. Oktober, 11 Uhr
Faszinierende Kunst-Visionen in Hilden

In absehbarer Zukunft zwingen Naturkatastrophen und Ressourcenknappheit unsere Gesellschaft zum Verzehr von Insekten. Hochwertige Proteine und ungesättigte Fettsäuren machen sie zum idealen Hauptnahrungsmittel - und besondere Molekülverbindungen garantieren neue Antibiotika-Medikamente. Im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden schlüpfen die Betrachter mit der Virtual-Reality-Brille in den Kopf der Insekten und erleben das Heilsversprechen von der anderen Seite: Klaffende Menschenmünder und...

  • Hilden
  • 24.09.21
Ratgeber
50 Bilder

Essen und Trinken
Werden wir bald alle Feinschmecker sein?

Ein Remake vom 16. Mai 2013 Entomophagie beim Menschen gibt es in sehr vielen Teilen der Welt. In westlich geprägten Kulturen ist sie eine Randerscheinung und wird häufig mit Ekelgefühlen betrachtet. Es gibt jedoch Bestrebungen, Insekten und Larven auch auf den Speiseplan von Europäern zu bringen. Die EU fördert mit 4 Mio. Euro die Erforschung. Gegrillte und gekochte Termiten, Grashüpfer, Bienenlarven und manches andere, was da kreucht und fleucht, seien, nach Aussage der FAO, eine...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.21
Natur + Garten
Wer hat den schönsten Vorgarten der Stadt? Die Bewerbungen können noch bis zum 31. August eingereicht werden. | Foto: privat

Fotos und Beschreibung des Gartens einreichen
Bunte Vorgärten in Moers gesucht

Bunt statt Grau: Mit einem Vorgartenwettbewerb möchte die Stadt Moers für mehr „Farbe“ auf den Flächen werben. Ein bunter und artenreicher Vorgarten bietet Heimat und Nahrung für Insekten und Vögel. Einige vorbildliche Bewerbungen sind seit dem Start Anfang Mai bereits eingegangen. Bis zum 31. August können die Moerser noch mitmachen. Benötigt werden lediglich zwei oder mehr Fotos des eigenen Vorgartens und eine kurze Beschreibung der Bepflanzung. Kriterien zur Bewertung sind der...

  • Moers
  • 07.07.20
Fotografie
188 Bilder

Tiere im Kreis Recklinghausen und Umgebung - Insekten, Vögel & Co.
Tierisches Vest & in der Umgebung

Im Kreis Recklinghausen und in der Umgebung sind, wie überall, eine Vielzahl an Tiere zuhause. Manche hat man noch nie gesehen und ist verwundert, wenn es dann doch mal vor kommt - andere sieht man fast Tag täglich. Von Insekten, über Käfer, Vögel, Rehe und viele viele mehr. Jede Tierart einzigartig und erstaunlich. Sie zu finden und sie zu fotografieren ist gar nicht so einfach. Viele kleine Insekten, Schmetterlinge oder Vögel sind so schnell unterwegs oder verstecken sich, da gelingt nicht...

  • Recklinghausen
  • 25.06.20
  • 1
Natur + Garten
Um Biathleten zu bestaunen, muss man nicht länger zu sportlichen Wettbewerben fahren. Denn am Rotbach in Dinslaken lebt der „Gefleckte Schnellschwimmer“ – ein wahres sportliches Ausnahmetalent und daher vom Lippeverband zum Bewohner des Monats gekürt. | Foto: EGLV
3 Bilder

Gefleckter Schnellschwimmer
Tierisch sportliches Ausnahmetalent am Rotbach in Dinslaken unterwegs

Um Biathleten zu bestaunen, muss man nicht länger zu sportlichen Wettbewerben fahren. Denn am Rotbach in Dinslaken lebt der „Gefleckte Schnellschwimmer“ – ein wahres sportliches Ausnahmetalent und daher vom Lippeverband zum Bewohner des Monats gekürt. Die Stärke des Schwimmkäfers? Er kann seine Beine besser zum Gegenschlag drehen als jeder menschliche Ruderer sein Sportgerät. Neben eindrucksvollen Körpereigenschaften ist er ein verlässlicher Anzeiger für gute Gewässerqualität: Er lebt nur in...

  • Dinslaken
  • 25.09.19
Politik
3 Bilder

Cannabis-Demo zu Lasten von Tieren, Insekten und Umwelt!

Düsseldorf, 7. Mai 2019 Am vergangenen Samstag, den 4. Mai nutzen, wie in einigen anderen Städten auch, die Teilnehmer der Demo mit dem Motto „Keine Pflanze ist illegal“, ihr Recht auf Meinungsfreiheit. Am Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf trafen sich die Cannabis-Befürworter mit Vertretern aus der Politik, wie Marie-Agnes Strack Zimmermann (FDP), Paula Elsholz (Grüne), Dirk Heidenblut (SPD) und Niema Movassat (Die Linke). „Pflanzen sind nicht illegal, aber auch nicht ganz egal. Wie kann ich auf...

  • Düsseldorf
  • 07.05.19
  • 2
Ratgeber
8 Bilder

Morgens ein leckeres Grillen-Müsli und abends ein deftiges Cordon bleu gefüllt mit Wanderheuschrecken

In Asien, in Afrika und einigen Teilen Mittelamerikas ist der Verzehr von Insekten nichts Außergewöhnliches. Insekten sind nahrhaft und vermutlich auch gesund, enthalten sie doch viel Protein und wichtige ungesättigte Fettsäure. Bis heute ist noch keine Insektenart für den menschlichen Verzehr in der EU als Lebensmittel zugelassen. Halter von Reptilien wissen allerdings wie und wo man an die gewünschten Leckerchen herankommt.

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.18
  • 13
  • 8
Kultur

Der Stein und die Libelle

Gedicht von Arthur Koetz In einem Weiher klar und rein Lag auf dem Grund ein dicker Stein. Er blickte mißvergnügt empor Und seufzte: „Warum darf’ nicht sein, Daß ich einmal aus meiner Tiefe Auftauchen kann zum Spiegelschein Der Oberfläche über mir? Ist keiner, der mich kann befrei’n? Dort oben schimmerts bunt und licht, Ich aber liege tief, verlassen und allein. Zur gleichen Zeit, mittags um zwein, Schwirrt überm Teich im Sonnenschein Eine Libelle blau und leicht Und sieht tief unter sich den...

  • Essen-Ruhr
  • 25.05.18
  • 9
Natur + Garten

Insektensommer 2018

Neue bundesweite Aktion zum Mitmachen Beobachten Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten. Vom 1. bis zum 10. Juni sowie vom 3. bis zum 12. August können Sie an der Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen. Der NABU engagiert sich seit Jahren für den Schutz der Insekten, denn die kleinen Krabbeltiere sind unverzichtbar für unser Ökosystem. Sie tragen zur Vermehrung von Pflanzen sowie zur Fruchtbarkeit des Bodens bei....

  • Bochum
  • 04.04.18
  • 1
Natur + Garten
Wildbiene | Foto: Klaus Kretschmer

Vortragshinweis - das Insektensterben

Eine Biene macht noch keinen Sommer Noch friert es, doch in wenigen Wochen beginnt offiziell das Sommerhalbjahr und damit die Zeit der Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und Libellen. Doch diese und andere Insekten werden sich vermutlich rar machen. Laut einer inzwischen weltberühmten Studie, die Ende 2017 veröffentlicht wurde, ist der Bestand der Insekten in den letzten 27 Jahren auf nur noch ein Viertel geschrumpft - in Naturschutzgebieten! Wie es jenseits ihrer schützenden Grenzen aussieht,...

  • Wesel
  • 27.02.18
  • 2
  • 1
Ratgeber

Wer diese Birne schon auf einem Feld gesehen hat, erfährt hier wozu sie nützlich ist.

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tag, so wie heute, besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete...

  • Essen-Werden
  • 07.07.17
  • 13
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.