Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur + Garten
Gemeinsame Erlebnisse bei den Waldwichteln machen | Foto: freepik.com_father-daughter

Raus in die Natur
Freie Plätze bei den Waldwichteln

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Eltern- oder Großelternteil treffen sich ab dem 14. April an drei Sonntagen von 11:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Frühling entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und...

  • Dortmund-Süd
  • 04.04.24
  • 1
Natur + Garten
Mit Kindern die Natur erleben

Kurs für Eltern und Kinder
Freie Plätze bei den Waldwichteln

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, lädt das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund zum Kurs „Waldwichtel“ ein. Die Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 17. Oktober fünfmal dienstags von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen wird mit allen Sinnen der Wald im Herbst entdeckt, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch...

  • Dortmund-Süd
  • 12.10.23
  • 1
Natur + Garten
Mit den Waldwichteln die Natur erleben...

Naturerlebnis für Eltern und Kinder
Waldwichtel-Kurse in der Bittermark

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund die „Waldwichtel“ in der Bittermark an. Das Angebot richtet sich an Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Eltern- oder Großelternteil. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Sommer entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und auch ein gemeinsames Picknick steht auf dem Programm. Ein...

  • Dortmund-Süd
  • 16.08.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ehrenamtliche des Vereins im Einsatz
7 Bilder

Arbeitsgemeinschaft Igelschutz Dortmund e.V.
Sommerliche Vorbereitungen für den Igel-Winterschlaf

Am vergangenen Samstag trafen sich viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Arbeitsgemeinschaft Igelschutz Dortmund e.V. auf dem Gelände des Tierschutzzentrums in Dortmund-Dorstfeld, um bei sommerlichen Temperaturen über 1.100 Igelhäuser für die Überwinterung der stacheligen Gartenbewohner vorzubereiten. Es ist 9:00 Uhr morgens in Dorstfeld, der Innenhof des Tierheims ist bereits erfüllt mit emsigen Treiben: Tapeziertische werden aufgebaut, Rollwagen in Position gebracht, kartonweise alte...

  • Dortmund-West
  • 16.06.22
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Spenden-Kaugummiautomat in der Kuntzestraße

Spendenautomat in Hombruch mit neuer Füllung
Saure Kaugummis für den Katzenschutz

„Süßes oder Saures?“ hörte man vor wenigen Wochen noch am Halloweenabend - in Hombruch heißt es aber seit einigen Tagen: Saures für den guten Zweck! Der Spenden-Kaugummiautomat in der Kuntzestraße ist mit komplett neuer Füllung in sein zweites Jahr gestartet, um so Spenden für notleidende Katzen in Dortmund zu sammeln. Die Erlöse der Kaugummiverkäufe gegen dabei zu 100% an den Dortmunder Katzenschutzverein e.V. Im ersten Jahr konnten so auf nostalgische Art und Weise rund 100€ an Spenden...

  • Dortmund-Süd
  • 21.11.21
  • 1
  • 1
Fotografie
Zwei kleine Zicklein beim Mittagsschlaf  | Foto: elianaenloe/pixabay
Aktion

Foto der Woche
Siesta – Schlafende Tiere

Schlafende Tiere zu beobachten hat doch etwas entspannendes an sich. Egal ob eigene Fellnase oder andere Lebewesen in freier Wildbahn, im Gehirn werden beim Anblick eines schlafenden Tieres sofort Glückshormone ausgeschüttet.  Zeigt uns diese Woche eure schönsten Bilder von schlafenden Tieren! Von träumender Katze über schlummernde Echse bis hin zur sich ausruhenden Biene ist alles erlaubt. Ob bei euch Zuhause oder in der Natur, Hauptsache die Tierchen sehen glücklich und friedlich (und...

  • Essen
  • 11.09.21
  • 15
  • 8
Reisen + Entdecken
Das Tierschutzzentrum in Dorstfeld öffnet in diesem Jahr online und gibt dabei ungewöhnliche Einsichten in die Arbeit der Tierpfleger. | Foto: Tierschutzzentrum
Video 2 Bilder

Virtuelle Einblicke in die tägliche Arbeit der Dortmunder Tierpfleger
Tierheim-Tür öffnet online

Der Tag der offenen Tür ist im Tierschutzzentrum an der Hallerey bereits seit einigen Jahren Tradition. Dieses Jahr findet dieser in einem virtuellen Format statt.  „Wir möchten neue Wege gehen“, erklärt die Leiterin des Tierschutzzentrums Dortmund, Sylvia Terweiden. Auf einer Sonderseite des Internetauftritts präsentiert das Tierschutzzentrum bis Ende September viele interessante Inhalte, aufbereitet als Videos, Fotos oder Texte. Rund um den TierschutzHier gewährt das Tierschutzzentrum...

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Politik
Foto: Zwangsernährung der jungen Gänse - Fotos: (c) Vier Pfoten International
3 Bilder

Tierqual-Gericht beim Menue Karussell 2021
Über 63.000 Menschen gegen Gänsestopfleber in Dortmund!

Gänsestopfleber auf der Karte des Dortmunder Restaurants „Tante Amanda“, passend zum Start des Menue Karussell 2021 am 1. September. Tierfreundinnen und Tierfreunde erschauderten bei dieser Nachricht, denn für dieses „kulinarische Highlight“ werden junge Gänse mehrfach am Tag auf qualvolle Weise zwangsernährt. Eine Praxis, die glücklicherweise in Deutschland verboten ist. Eine Tatsache, die jedoch einige Gastronomen nicht davon abhält, das deutsche Produktionsverbot durch einen Import aus...

  • Dortmund
  • 03.09.21
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der erste Ausflug seit langer Zeit führte die BewohnerInnen des Comunita Seniorenhauses Josefa in den Zoo. | Foto: Comunita Seniorenhaus

Erster Ausflug der SeniorInnen in diesem Jahr
Zoobesuch des Comunita Seniorenhauses Josefa

In kleinen Gruppen brachen die Bewohner des Comunita Seniorenhauses Josefa in Dortmund zu ihrem ersten Ausflug in diesem Jahr auf. Ziel war der Dortmunder Zoo. Ausgestattet mit einem negativen Coronatest und online gekauften Tickets ging es los. Die Freude über den Ausflug war bei den Bewohnern sehr groß. Die Tierhäuser und die begehbaren Tiergehege waren noch geschlossen, dennoch gab es jede Menge zu entdecken und zu bestaunen. Das Highlight, da waren sich auf der Rückfahrt alle einig, waren...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
Natur + Garten
35 Bilder

Ein Samstag im Westfalenpark

Obwohl es letzte Woche Samstag nicht wirklich sonnig war, habe ich mich dennoch zu einer kleinen Fototour durch den Westfalenpark aufgemacht. Vielleicht lag es auch am Wetter, dass es schön leer war und die fast schon befürchteten Menschenmassen ausblieben. So war der Besuch nach vorheriger Online-Anmeldung und ohne Maske sehr entspannt. Die Tulpen standen vor allem in voller Pracht und blühten noch mit Kirschbäumen, Osterglocken und Magnolien um die Wette. Überall gab es kleine oder größere...

  • Dortmund
  • 16.05.21
  • 1
Blaulicht
 In dieser Transportkiste wurden die Küken in Sicherheit gebracht.  | Foto: Polizei

Rettungsaktion im Kreuz Dortmund Nordwest: Küken gerettet, Eltern vermisst
Familie Gans im Autobahnkreuz

Mitten im Autobahnkreuz wollte am Freitag (16.4.) eine Gänsefamilie die Fahrspuren in Richtung Oberhausen überqueren. Die Küken sind gerettet - aber die Eltern flogen davon. Wie die Polizei berichtet eilte gegen 11 Uhr eilte ein Streifenteam der Autobahnpolizeiwache in Kamen auf der A2 zum Autobahnkreuz, um den Einsatzort zu sichern und Verkehrsunfälle zu vermeiden. Ein Lkw-Fahrer leistete bereits einen wichtigen Beitrag: Mit seinem Sattelzug schirmte er die Gänsefamilie vor dem vorbeifahrenden...

  • Dortmund-West
  • 19.04.21
Natur + Garten
Foto © gut.zu.voegeln.podcast – Junger Eichelhäher

Tierschutzpartei Dortmund gibt hilfreiche Tipps
Verletzter Vogel gefunden – Was nun?

Gerade in Dortmund findet man häufig verletzte Vögel nach einem Aufprall auf eine Glasscheibe. „Viele Dortmunder*innen gehen glücklicherweise nicht einfach weiter und möchten gerne helfen, haben aber auch die Sorge, dabei etwas falsch zu machen“, so die Kreisvorsitzende der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) in Dortmund Angelika Remiszewski, welche selber schon zahlreichen gefiederten Notfällen helfen konnte. Ihr Tipp: „Wichtig ist es hierbei, zunächst selber Ruhe zu bewahren...

  • Dortmund
  • 22.01.21
Natur + Garten
Für manche Giraffe und die Orang Utans ist es im Dortmunder Zoo jetzt im November-Lockdown langweiliger. Sie werden jetzt mehr von ihren Pflegern gefordert. | Foto: Archiv / Zoo
3 Bilder

Dortmunder Zoo-Besucher fehlen vor allem Giraffe Zikomo und den Orang Utangs
Faultiere entdecken Besucherbereich

Das Fehlen von Besuchern im Zoo, der auch in Dortmund im November geschlossen ist, hat auf die Tiere ganz unterschiedliche Auswirkungen. "Für manche Zootiere ist es ohne Besucher langweiliger, da sie diese gerne beobachten, wie zum Beispiel Giraffe Zikomo oder die Orang-Utans", berichtet Stadt-Sprecherin Katrin Pinetzki. "Diese werden von den Tierpflegern stärker als sonst gefordert oder 'bespaßt'. Andere Tiere, wie die Faultiere im Tamandua-Haus, das ohnehin die ganze Zeit coronabedingt...

  • Dortmund-City
  • 17.11.20
  • 1
Kultur
Auch die Versorgung der Tiere und die Arbeit im Zoo sind Thema bei Aktionen in den Ferien. | Foto: Zoo

Programm mit coronabedingten Einschränkungen für Kinder in Dortmund
Herbstferien im Zoo

Trotz Corona können Kinder in den Herbstferien an einem Zoo-Programm teilnehmen. Vom 12. bis zum 23. Oktober bietet der Zoo werktags ein Ferienprogramm in mehreren Gruppen für Schulkinder ab sieben und ab neun Jahren an, das allerdings einigen Einschränkungen unterliegt. Die Kinder werden in zwei Gruppen wahlweise von 10 Uhr bis 13 Uhr oder von 13.30 bis 16.30 Uhr von den Zoolotsen betreut. Jede Woche steht dabei unter einem anderen Thema, wie „Tiere im Herbst“ oder „Arbeitsplatz Zoo“ und...

  • Dortmund-City
  • 30.09.20
Reisen + Entdecken
Das junge Oncilla-Kätzchen wagt sich bereits in die Außenanlage. Besucher können es hier betrachten.  | Foto: Marcel Stawinoga

Kleines Kätzchen im Dortmunder Zoo gezüchtet
Besuch bei Oncilla

Nirgendwo sonst in Deutschlands Zoos gibt es sie. Ein Oncilla-Kätzchen wurde im Mai im Zoo Dortmund geboren. Zusammen mit ihrer Mutter wohnte sie bisher im Unterschlupf. Jetzt traut sie sich heraus. In der Außenanlage können Besucher sie beobachten.  Der Oncilla ist eine der kleinsten Katzenarten in Zentral- und Südamerika und etwas zierlicher als eine Hauskatze. Das Geburtsgewicht liegt bei etwa 100 Gramm, während ein ausgewachsenes Tier etwa 1,5 bis 3 Kilogramm auf die Waage bringt....

  • Dortmund-City
  • 20.08.20
Politik
 Denkanstöße für eine andere Landwirtschaft gaben Aktivisten von Animal Rights Watch mit einer Perfomance: Pflanzliche Ernährung ist für sie die einfachste Methode, Leid zu vermeiden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.  | Foto: Animal Rights Watch
2 Bilder

Animal Rights Watch-Demonstranten fordern in Dortmund Schließung der Schlachhöfe
Tierschützer wollen zum Umdenken anregen

Das Recht der Tiere auf Freiheit und Unversehrtheit fordern rund 120 Tierschützer der Gruppe Animal Rights Watch, die in der Innenstadt für die Schließung aller Schlachthäuser demonstrierte. Der Protest ist Teil einer globalen Bewegung, die in Deutschland vom Tierrechtsverein organisiert wird. Gerade in Zeiten von Corona war es den Veranstaltern des Vereins Animal Rights Watch wichtig, den Zusammenhang des Auftretens von Pandemien und Massentierhaltung aufzuzeigen und eine pflanzenbasierte...

  • Dortmund-City
  • 21.07.20
Natur + Garten
Diese Eichhörnchen-Babys wurden gerettet.  | Foto: Feuerwehr

Nachwuchs in Dortmund steckte am Dach fest
Rettungsaktion fürEichhörnchen-Babys

Tierischer Feuerwehreinsatz: Drei Eichhörnchenbabys steckten am Mittwoch zwischen einer Dachrinne und der Traufkante in circa fünf Meter Höhe fest. Wie die Feurwehr berichtet, waren die Tierbabys aus ihrem Nest unterhalb der Dachziegel geklettert und dabei zwischen den Dachpfannen und der Dachisolierung heruntergerutscht. Das Nest in Höhe des Firstes war für sie aus eigener Kraft nicht mehr erreichbar. Ebenso hatte die Tiermutter keine Möglichkeit an die eingeklemmten Jungtiere heranzukommen....

  • Dortmund-City
  • 20.07.20
Ratgeber
Auch die Tierpersönlichkeiten im Zoo werden beim Ferienprogramm vorgestellt. | Foto:  Zoo Dortmund

Zoo Dortmund bietet Sommerferienprogramm trotz Corona an
Ferien im Zoo

Über die gesamten Sommerferien, vom 29. Juni bis zum 7. August 2020, bietet der Zoo Dortmund auch in diesem Jahr werktags ein Ferienprogramm in mehreren Gruppen für Schulkinder ab sieben und ab neun Jahren an, welches einhergehend mit der aktuellen Coronaschutzverordnung allerdings einigen Einschränkungen unterliegt. Gruppen am Vormittag und am Nachmittag Die Kinder werden in zwei Gruppen wahlweise von 10 bis 13 Uhr oder von 13.30 bis 16.30 Uhr von den Dortmunder Zoolotsen betreut. Dabei lernen...

  • Dortmund-City
  • 20.06.20
Natur + Garten

Im Wickeder Ostholz:
Einladung zur Fledermaus-Exkursion am 3. Oktober

Dortmund-Wickede. Ein ganz besonderes Ausflugsangebot unterbreiten Volker Heimel, Fledermaus-Experte des Naturschutzbundes (NABU), und der Wickeder Biologe Utz Kowalewski, der für die Linken im Rat der Stadt Dortmund sitzt. Die Beiden laden am 3. Oktober – dem Tag der deutschen Einheit – alle Interessierten ein zu einer abendlichen Fledermaus-Exkursion im Wickeder Ostholz. Los geht es um 18 Uhr. „Um diese Zeit fliegen die ersten Exemplare“, verspricht Volker Heimel. Teichfledermaus,...

  • Dortmund-Ost
  • 27.09.19
Kultur
Zu Gast in der Blackbox ist  der Wiener Philosoph und Künstler Fahim Amir, der in seinem Buch „Schwein und Zeit“, so provokant wie kurzweilig ein Umdenken über die Tiere unserer Städte fordert. | Foto: Jakob Gsöllpointner

Revolte der Tiere

Das Schauspiel lädt Freitag (12.4.) um 20 Uhr zu einem Gespräch in der Blackbox ein. Thema ist diesmal: „Tiere und Revolte“. Zu Gast ist der Wiener Philosoph und Künstler Fahim Amir, der in seinem Buch „Schwein und Zeit“, so provokant wie kurzweilig ein Umdenken über die Tiere unserer Städte fordert. Es werde Zeit, Tiere nicht bloß als Opfer zu begreifen, sondern als Akteure im Kampf für neue Ökologien und neue Formen des Miteinanders. Fahim Amir plädiert für ein Umdenken über...

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Politik
Ratsmitglied Thomas Zweier

Striechelzoo Dortmund
„Keine Schließung auf Kosten der Kurzen“

„Die Schließung des Streichelzoos darf keine Option sein“, sagt Thomas Zweier, Ratsmitglied für die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sowie Mitglied im Sport- und Freizeitausschuss. Der Politiker ist alarmiert durch die Mitteilung des Direktors des Dortmunder Zoos, Dr. Frank Brandstätter. Aufgrund einiger schrecklicher Tierquälereien, manche davon gar mit tödlichen Folgen, schließt der Zoo eine Schließung der bei Kindern sehr beliebten Attraktion nicht mehr aus. Thomas Zweier: „Dass sich unter den...

  • Dortmund
  • 05.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.