Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Maislabyrinthe waren gestern, jetzt kommen die Krokolabyrinthe!

Maislabyrinthe sind als Sommervergnügen angelegte Irrgärten. Auf Flächen von 1 ha bis 5 ha ist ein Wegenetz mit bis zu drei Kilometern Länge möglich, für das die Besucher bis zu 1,5 Stunden benötigen, den Ausgang zu erreichen. Beim Krokolabyrinth handelt es sich nicht um einen Irrgarten, eher könnte man ihn als modifizierte Hüpfburg bezeichnen. Am Einstieg kann der unerschrockene Besucher das rettende Ausgangstor schon sehen, da das Hüpfgelände nur mit einer Länge von 50 m angelegt ist. Im...

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.16
  • 13
  • 8
Natur + Garten

Die Geschichte vom Daumenlutscher

von Heinrich Hoffmann "Konrad!" sprach die Frau Mamma, "Ich geh aus und du bleibst da. Sei hübsch ordentlich und fromm. Bis nach Hause ich wieder komm' Und vor allem, Konrad, hör! Lutsche nicht am Daumen mehr; Denn der Schneider mit der Scher' Kommt sonst ganz geschwind daher, Und die Daumen schneidet er Ab, als ob Papier es wär'." Fort geht nun die Mutter und Wupp! den Daumen in den Mund. Bauz! Da geht die Türe auf, Und herein in schnellem Lauf Springt der Schneider in die Stub' Zu dem...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.16
  • 12
  • 6
Natur + Garten
11 Bilder

Heute ist Welt-Faulenzer-Tag

In meinem Umfeld habe ich heute nur agile Mitmenschen angetroffen. Die einzigen Zeitgenossen, die die Tag wörtlich genommen habe, habe ich in ihrer Trägheit fotografiert. Bitte sehr!

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.16
  • 10
  • 17
Natur + Garten

Texel und seine Pferde im Gegenlicht!

Das ursprüngliche Wildpferd von Europa, der Tarpan, ist leider ausgestorben. Für die Beweidung von Naturgebieten sind Pferderassen am besten geeignet, die hinsichtlich Härte, Widerstand und Aussehen dem Tarpan ähneln. In den Küstennaturgebieten werden das norwegische Fjordpferd, der Konik, sowie Exmoor- und Shetlandponys eingesetzt. Pferde fressen nicht nur Gras, sondern in den Dünen auch Schilf, Landreitgras sowie Strauch- und Baumteile.

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.16
  • 5
  • 13
Natur + Garten
41 Bilder

Ausflugstipp - Biotopwildpark Anholter Schweiz

Fürst Leopold zu Salm-Salm ließ in seinem Wald einen See ausheben und an dessen Ufern Erdhügel errichten. In der Mitte des Sees wurde eine Insel angelegt, auf die ein aus der Schweiz geliefertes zweigeschossiges Chalet gestellt wurde - das heutige Schweizer Häuschen. Alle Tiere des Wildparks leben in großen, tiergerechten Gehegen und Volieren. Um die Tiere fotogen vor die Linse zu bekommen, sollte man sich an die Fütterungszeiten halten, denn dann sind sie weder scheu noch muss man sie in den...

  • Isselburg
  • 26.07.16
  • 16
  • 15
Natur + Garten
17 Bilder

Aug in Aug auch ohne Zaun!

Die Rinder auf Texel sind in der Lage, selbstständig in Naturreservaten zu leben, auch wenn es im Winter kalt ist und weniger Nahrung vorhanden ist. In den Naturreservaten an der Küste laufen unter anderem: Heckrinder, Schottische Hochlandrinder, Limousin-Rinder und Galloways und Rindviecher mit touristischen Aussehen. Das Fleisch dieser 4-beinigen Rinder wird im Handel häufig als Fleisch aus Freilandhaltung angeboten. Meine Empfehlung wäre diese: Mami hakt sich in Papis Arm ein und die Kinder...

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.16
  • 3
  • 7
Natur + Garten

Kleiner Panda

In den Bergregionen Nepals und Burmas sowie im Norden Indiens sind sie zuhause und eine Unterart lebt in den tibetisch-chinesischen Bambuswäldern in Höhen über 1.500 m. Unser Besucher schnuppert in NRW keine Höhenluft und begnügt sich mit einem würzigen Ruhrpott-Miefchen, wobei er sich vermutlich als Panda sauwohl fühlt.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.16
  • 1
  • 10
LK-Gemeinschaft
Achtung... die Gänseparade rückt an!!!
14 Bilder

Barockfest am Schloss Benrath - Gänsemarsch mit musikalischer Begleitung und Video ♫ ♫ ♫

* 3. Juli 2016 Gänsemarsch Schloss Benrath Viel Freude hatten Marlies und ich auf dem tollen Barockfest an Schloss Benrath in Düsseldorf! Hier zeige ich meinen Lesern und Freunden etwas ganz Tolles! Eine Gänseparade mit musikalischer Begleitung! Im Hintergrund (des Videos unten) sind die tollen und lustigen Vögel zu sehen! Und als besonderes "Leckerchen" kommt hier das Video! Viel Freude beim Betrachten... macht sicher, dass die Mundwinkel nach oben gehen! ;-))) Unter den Bildern steht - wie...

  • Düsseldorf
  • 17.07.16
  • 23
  • 21
Natur + Garten

Der blaue Erlenblattkäfer

Der blaue Erlenblattkäfer befällt besonders Schwarzerlen an lichten und sonnigen Standorten. Da hat der kleine Käfer in den letzten Tagen und Wochen wenig Blattfraß verursacht, denn das Wetter war, wie jeder weiß, kein schönes Flugwetter für Käfer. In unserer Region wird daher eine Massenvermehrung des Erlenblattkäfers nicht zu verzeichnen sein, da die hohe Luftfeuchtigkeit dem Käfer nicht zusagt.

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.16
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Fühlt der Igel sich in unseren Gärten wohl?

Igel sind Fleischfresser und ernähren sich von tierischer Nahrung wie Würmern, Insekten oder Schnecken. Obst steht nicht auf ihrem Speiseplan – wohl aber die zahlreichen kleinen Lebewesen, die sie am und im Fallobst finden.

  • Essen-Ruhr
  • 01.06.16
  • 9
  • 20
LK-Gemeinschaft

Mami, erzähle mir bitte die Geschichte vom versteinerten Gänseschnabel

Viele Jahrhunderte lang gab es am nördlichen Ortsrand von Ilfeld im Südharz ein Kloster. Die dort lebenden Mönche mussten sich an strenge Regeln halten und durften das Klostergelände nicht eigenmächtig verlassen. An der Klostermauer ging täglich ein junges Mädchen, das als Gänseliesel bekannt war, mit einer Schar Gänse vorbei. Ein Mönch vernarrte sich in dieses schöne arme Mädel und folgte ihr trotz Verbot in den Wald. Das Gänseliesel freute sich, dass es jemanden gab, der sich um sie bemühte....

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 1
  • 11
Natur + Garten
16 Bilder

Wasserspiele

Endlich Sonne, das dachten auch die Tiere am Abtskücher Teich heute, so wie diese Ente in meiner Fotoserie.

  • Heiligenhaus
  • 01.05.16
  • 2
Natur + Garten
11 Bilder

Das Bienenhaus im Grugapark

Der Essener Kreisimkerverband lädt mit seinem Haus der Bienen dazu ein, das Leben der Bienenvölker aus nächster Nähe zu betrachten. Von Anfang Mai bis Ende September ist das Haus der Bienen an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen - auch außerhalb der Öffnungszeiten - können über die Schule Natur, Tel.: 0201 / 88 83 124, gebucht werden. Der Kreisimkerverband ist unter Tel.: 02054 / 2718 zu erreichen. Angesichts von Parasiten, Krankheiten und immer weniger Imkern sind...

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 5
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Im Falle eines Falles überlebt der Uhu einfach alles!

Als Schockmauser bezeichnet man einen Federabwurf, der durch Stress ausgelöst wird. Die Schockmauser entspringt wahrscheinlich einem Schutzreflex und dient der Flucht vor einem Angreifer. Sollte ein Fuchs den Hühnerstall aufsuchen, kann es passieren, dass die Hennen schlagartig ihr Federkleid verlieren und in die Schreckmauser auslösen. Der Fuchs ist verwirrt, da er nackte Hühner noch nicht gesehen hat und räumt daher das Feld. Sollte jedoch und das kommt mittlerweile häufiger vor, die ein oder...

  • Essen-Süd
  • 28.04.16
  • 4
  • 13
Natur + Garten
Immer wieder gab's tolle Infos vom Profi
9 Bilder

Halde Haniel: mit den Klimawochen Ruhr auf der Suche nach Kreuzkröte & Co

In Kalenderwoche 16 sind die Klimawochen Ruhr in Essen und Oberhausen angekommen. Hier bot am 22.04. der NABU Oberhausen eine geführte Tour auf den Gipfel von Halde Haniel zum Thema "Kreuzkröte, Feldlerche & Co auf der Halde Haniel" an. Ca. 35 Klimawochenwanderer trafen sich am Abend auf dem Parkplatz an der Kirchhellener Straße in Oberhausen und erklommen gemeinsam in ca. zweieinhalb Stunden den künstlichen Gipfel der Halde Haniel. Immer wieder gab es Hinweise auf die hier mittlerweile...

  • Oberhausen
  • 24.04.16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.