Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur + Garten
6 Bilder

Störche an Weihnachten

Am 23. war ich noch einmal in den Rieselfeldern von Münster. Bei doch recht stürmischem und trüben Wetter. Doch da es in NRW schon den ganzen Dezember so aussieht, habe ich mich fast schon daran gewöhnt. An den Anblick von Störchen an Weihnachten muss man sich aber wohl noch gewöhnen. In den Rieselfelder sind jetzt noch mindestens 11 Weißstörche anwesend. Davon sind zehn Exemplare schon seit dem Herbst in den Rieselfeldern und häufig in einer Gruppe zu sehen. Darunter auch der auffällig...

  • Bergkamen
  • 25.12.17
  • 4
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Der Star (Foto-Adventskalender Nr. 20)

Nach dem die Streifengänse in den Rieselfeldern aufgetaucht sind, wurden sie praktisch zu Stars. Es hatte sich wohl schnell herumgesprochen, dass welche da sind. Eine kleine Gruppe von sieben Exemplaren war zusammen mit den großen Trupps der Graugänse und Kanadagänse zu sehen. An einem Samstagnachmittag in den Rieselfeldern begann eine richtige Suche nach der Streifengans. Es sprach sich schnell in einer Beobachtungshütte herum, dass man welche sehen konnte. Dort habe ich dann auch von einer...

  • Bergkamen
  • 21.12.17
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Gänseführungen am 13. und 20.01.

Noch Plätze frei! Für die nächsten beiden Gänseführungen am 13. bzw. 20. Januar sind noch Plätze frei. Wie immer beginnt die Veranstaltung in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm über die vielen Wintergäste (nicht nur Gänse) am Niederrhein. Danach drehen wir eine kurze Runde durch unsere Gänse-Ausstellung, bevor es schließlich mit dem Bus ins Freie geht, um den Tieren beim täglichen Treiben zuzuschauen. Wann? Samstag, 13. bzw. 20.01.2018, 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Wo? Biologische...

  • Wesel
  • 19.12.17
Natur + Garten
3 Bilder

Ziemlich beste Freunde (Foto-Adventskalender Nr. 19)

Für mich mein ungewöhnlichstes Foto des Jahres. Der Graureiher saß unten auf dem abgestorbenen Baum und der Weißstorch war am Ufer des Teiches unterwegs. Und um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, flog er oben auf den Baum. Ich dachte für mich, das macht der Graureiher nicht mit. Aber der blieb ganz gelassen und teilte den Baum mit dem Weißstorch. Der seinen Platz nicht verließ und auffälliges und neugieriges Interesse an dem Verhalten des Graureihers zeigte. Es war fast so, als...

  • Bergkamen
  • 19.12.17
  • 3
  • 4
Natur + Garten
Blaumeise
10 Bilder

Neues von der Futterstation

Seit meinem ersten Bericht von der Futterstation hat sich viel getan! Waren am Anfang nur typische Gartenvögel wie die Blau- und Kohlmeisen scharf auf das Futter, gibt es mittlerweile eine richtige Belagerung der Station von den Finken. Und auch der Buntspecht hat versucht sich das Futter zu holen. Der hängt sich an den unteren Ring der Station und bringt diese wegen seiner Größe ziemlich ins schwanken. Das Futter das herunterfällt wird auch noch von vielen Vögeln gefressen. Die Heckenbraunelle...

  • Bergkamen
  • 16.11.17
  • 1
Natur + Garten

Das Rotkehlchen

Als Jesus voll Pein und Schmerz am Kreuze hing, sah er nicht weit davon ein kleines Vöglein im Walde. Das trauerte am Rande seines Nestes, und bittere Tränen rannen ihm aus den Augen, als es die scharfen stacheligen Dornen sah, die das Haupt unseres lieben Heilandes durchbohrten. »Niemand,« sagte es zu sich, »niemand kommt, sein Leiden zu lindern. So will ich ihn zu trösten suchen.« Es fliegt zum Kreuze, und es glückt ihm, einen Dorn aus dem Haupte zu lösen. Zur selben Zeit aber springt ein...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.17
  • 1
  • 10
Natur + Garten
Blässgans (l.) und Rothalsgans (r.) | Foto: Hans Glader

Die Arktis lässt grüßen!

Wenn wir in diesen Tagen das Quietschen ungeölter Schaukeln am Himmel zu hören meinen, sollten wir misstrauisch werden und uns erinnern, was Theodor Storm über diese Jahreszeit zu sagen hatte: „Die Wandergans mit hartem Schrei nur fliegt in Herbstesnacht vorbei.“ Denn es ist wieder soweit. Die ersten arktischen Gänse haben uns nach ihrer Tausende Kilometer weiten Reise aus Sibirien wieder erreicht. Doch diesmal begann alles etwas anders als sonst. Denn schon Mitte September, noch bevor die...

  • Wesel
  • 16.10.17
  • 3
Natur + Garten
Eisvogel im Sonnenschein
12 Bilder

Der fliegende Edelstein

Im Naturschutzgebiet Kiebitzwiese in Fröndenberg kann man oft die seltenen Eisvögel beobachten. Das Naturschutzgebiet liegt am Industriegebiet in Westick und grenzt an die Ruhr. Es gibt einen Aussichtshügel von dem man einen guten Überblick über das Gebiet hat und von dort kann man viele Tiere beobachten. Auch den Eisvogel, der wegen seinem schillernden und farbigen Gefieder auch der fliegende Edelstein genannt wird. Sein Gefieder auf dem Rücken sieht aus wie Eis, daher wohl auch sein Name....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.10.17
  • 1
  • 9
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Die letzte Fütterung vor dem verlassen der Bruthöhle 2017

Heute bin ich wieder bei meinen Eisvögeln gewesen, am frühen Morgen wurde die Bruthöhle angeflogen und die Jungen wurden noch einmal gefüttert. Da die Fütterung nicht mehr fortgesetzt wurde, lag ich mit meiner Vermutung richtig das die Jungtiere die Bruthöhle heute verlassen müssten. Nach ca. zwei Stunden Wartezeit wurde ich dann für meine Geduld und Ausdauer belohnt. Das erste Junge kam aus der Bruthöhle und plumpste ins Wasser und flog von dort aus sofort einen Ast an um sich zu putzen, kurz...

  • Hagen
  • 03.07.17
  • 3
  • 2
Natur + Garten
4 Bilder

Der Eisvogel in Hagen

Hallo liebe Leser und Naturfreunde aus Hagen und Umgebung, bin mal wieder in unserer Region Hagen auf der Suche nach Eisvögel gewesen und habe sie auch wieder angetroffen. Zur Zeit sind sie mit ihrer Brut beschäftigt und bringen reichlich Fisch zu ihrer Bruthöhle für den Nachwuchs. Konnte sie wieder aus sicherer Entfernung beobachten und von dort aus einige Bilder festhalten. Werde diese Fotos hier veröffentlichen damit sich unsere älteren Mitbürger und andere Naturfreunde sich an den Eisvögeln...

  • Hagen
  • 30.06.17
  • 3
  • 3
Natur + Garten

Tödliche Nahrung für den Eisvogel-Nachwuchs

Bin am Morgen wieder unterwegs gewesen, ein Abstecher zu den Eisvögeln sollte auch noch sein. Mit Entsetzen musste ich mit ansehen wie das Weibchen einen Gründling mit Angelhaken im Schnabel hatte und diesen an einen von den Nestlingen verfütterte. Immer wieder kommt es vor das sich einige Angler nicht daran halten mit lebenden Köderfischen zu angeln, trotz Verbot. Es kommt dann vor das die Schnur mit Köder und Haken sich auf dem Grund verheddert und abreißt, das Ergebnis ist dann so etwas was...

  • Hagen
  • 18.06.17
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Unsere Eisvögel in Hagen

Nach langer Zeit wollte ich unsere Eisvögel mal wieder besuchen. Auf dem Weg dort hin, dachte ich mir so im stillen, hoffentlich sind sie noch vorhanden und haben die Witterung und die Winterzeit überstanden. Als ich in den frühen Morgenstunden ankam, suchte ich mir ein sicheres Plätzchen, wo ich meine Kamera aufbauen konnte und dieses auch tat. Dann setzte mich in einer sicheren Entfernung mit meinem Funkauslöser hin und wartete.Ein älteres Ehepaar was dort oft unterwegs ist, bestätigten mir...

  • Hagen
  • 16.06.17
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Möwen, so heißt es, haben ihre eigene Art der Bevölkerungskontrolle

Sobald sie feststellen, dass sie zu stark von Menschenhand überfüttert wurden, treffen sie eine vernünftige wie drastische Entscheidung, sich zu einer Vogelschar zusammenzufinden und kollektiv von der nächsten Klippe, in dem Fall, wie hier auf Texel von der Brücke einer Fähre, ins nasse Grab zu stürzen. Kaum zu glauben auf den ersten Blick - begehen Möwen also wirklich geplanten Massenselbstmord? Wenn man in einem begrenzten Gebiet, zum Beispiel auf der TESO - Fähre, die zwischen Den Helder und...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.17
  • 6
  • 7
LK-Gemeinschaft

Klingt interessant, isses aber nicht!

Der Trauerpfau - cristatus atratus - wurde erst kürzlich in einer unzugänglichen Region Tasmaniens entdeckt. Zuerst wurde ein Hahn gesichert, später fand man noch die Henne, in der innigen Umklammerung eines weißen Pfaus!

  • Essen-Ruhr
  • 27.04.17
  • 2
LK-Gemeinschaft

Sei kein Macho

Hallo Kleines, ich steh nicht auf One-Night-Stands! Aber hast Du mal 2 Minuten Zeit für mich? Viel besser wäre - Baby komm in meinen Windschatten, Deine Frisur leidet ein wenig! ;-) Noch viel besser wäre - Mein Schatz, 86 Augen strahlen Dich an, 86400 Mal schlägt täglich mein Herz für Dich und schau ich in den Nachthimmel, glänzt keiner der Millionen Sterne heller für mich, als Du, mein Augenstern!

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.17
  • 5
  • 13
Natur + Garten
25 Bilder

Wer hat hier einen Vogel? Tolle Greifvogel-Show im Klever Tiergarten

Durch diesen Veranstaltungstipp vom Lokalkompass Kleve aufmerksam geworden, haben wir uns heute trotz wechselhaftem Aprilwetter in den Klever Tiergarten gewagt. Auch einigen Vögeln war das Wetter etwas suspekt, aber man merkte ihnen und ihren Begleitern die Freude an der Vorführung an. Davon habe ich einige Bilder mitgebracht. Wer sie auch noch einmal live erleben möchte, am 1. Mai sind sie wieder zu Gast im Klever Tiergarten.

  • Kleve
  • 16.04.17
  • 6
  • 11
Natur + Garten
3 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - In welcher deutschen Stadt schlägt dieser weiße Pfau sein Rad?

Beim weißen Pfau handelt es sich eigentlich um einen blauen Pfau mit einer Defekt-Mutatation, die sein Federkleid weiß und die darunter befindliche Haut rosa erscheinen lässt. Die Haut des Pfaus besitzt keine farbstoffbildenden Zellen, weshalb er auch nicht als Albino bezeichnet wird. Die Chinesen glauben, dass der Blick eines Pfaus eine solche Kraft besitzt, dass er Frauen schwängern kann. Die Chinesen kennen auch nicht die Bravo und Dr. Sommer. Und übrigens, das Ei hat jemand ihm...

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.17
  • 28
  • 6
Natur + Garten
4 Bilder

Seltener Gast in Deutschland

Habichtskäuze schätzen ruhige Wälder als Lebensraum, die ihnen offene Lichtungen oder Kahlschläge für die Jagd in der Dämmerung und in der Nacht bieten. Nur zur Brutzeit sind sie auch tagsüber aktiv. Während das Weibchen auf dem Nest in Nischen und verlassenen Raubvogelhorsten brütet, versorgt das Männchen sie mit Nahrung. Habichtskäuze pflegen langjährige Partnerschaften und bleiben stets in ihrer Umgebung. Die Jungvögel wandern ab, bleiben aber meist in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihren...

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.17
  • 9
  • 15
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Der Winterspaß...

...der ist erste einmal Geschichte, damit auch das gleiten auf zugefrorenen Wasserlachen. Dafür können die Gänse und Wasservögel wieder auf den Baggerseen landen und schwimmen. Das - für - und - wieder - der Natur. Hoffen wir auf ein baldiges Frühjahr mit den dazu gehörenden Temperaturen.

  • Hamminkeln
  • 01.02.17
Natur + Garten
Auch der Stieglitz oder Distelfink, der Vogel des Jahres 2016, kommt regelmäßig zur Futterstelle hinter dem Herner Haus der Natur. Oben links sitzt ein Grünfink. Foto: Norbert Kilimann

Jetzt werden wieder Vögel gezählt

Um sich ein Bild zu verschaffen, welche Vögel sich in Gärten, auf den Balkonen oder im Park zeigen, bittet der Naturschutzbund (NABU) vom 6. bis 8. Januar um Mithilfe und ruft in ganz Deutschland wieder zu einer „Stunde der Wintervögel“ auf. Ein besonderes Angebot des Herner NABU gibt es sonntags im Haus der Natur. Norbert Kilimann, Vorsitzender des Herner NABU, erklärt, wie es funktioniert: „Eine Stunde lang, nicht länger und nicht kürzer, wird an einer bestimmten Stelle, gleich ob im Park,...

  • Herne
  • 03.01.17
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.