Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Überregionales
Lake und Marlo fraßen zum Glück nicht von dem gefährlichen Speck. | Foto: Magalski
2 Bilder

Hunde-Hasser steckte Nadeln in Speck

Giftköder-Verdacht an der Stadtgrenze zu Dortmund machte vor einer Woche Schlagzeilen - nun gibt es einen Fall im Norden von Lünen. Anwohner Dieter Bieber fand in der Victoria-Siedlung gefährliche Speck-Köder mit Nadeln. Marlo und Lake hatten großes Glück. Der Röntgen-Termin beim Tierarzt gab am Montag endgültig Entwarnung: Die Australian Sheperds schluckten keinen der gefährlichen Köder. Unbekannte warfen die gemeinen Fleischstücke - durchwachsenen Speck gespickt bunten Stecknadeln - am...

  • Lünen
  • 02.06.14
  • 4
  • 1
Überregionales
Wo ist Katze Tiffi? | Foto: Engler

Katze Tiffi wird schmerzlich vermisst

Wo ist Tiffi? Familie Engler sucht verzweifelt ihre Katze, die am 24. Mai aus der Goebenstr. 22 weggelaufen ist. Die auffällige Devon Rex Katze hat leicht gelocktes Fell und ist schwarz/braun getigert. Sie ist eineinhalb Jahre alt, hat große Ohren und ein ganz kleines Gesicht. "Sie sieht aus wie ein Gremlin mit Schafsfell", beschreiben sie ihre Besitzer. Tiffi ist eine reine Wohnungskatze. Familie Engler hat schon alles versucht, um sie wieder zu bekommen: Kleinanzeigen, Flyer, Aushänge -...

  • Lünen
  • 28.05.14
  • 1
Ratgeber
Wurststücke mit blauen Anhaftungen fand eine Frau nahe der Autobahn. | Foto: Magalski

Giftköder? Frau findet Wurst an Autobahn

Wurststücke entdeckte am Sonntag eine Lünerin an der Autobahn in Derne. Die Polizei warnt Tierbesitzer - denn unter Umständen handelt es sich um Giftköder eines Hundehassers. Die Wurst lag in einem Gebüsch in der Nähe der Autobahn-Unterführung an der Straße Kaiserkamp in Dortmund-Derne. Eine Frau aus Lünen, die dort mit ihrem Hund spazieren ging, entdeckte die verdächtigen Stücke mit bläulichen Spuren eines unbekannten Stoffes am Sonntagnachmittag. Die Hundehalterin meldete den Fund bei der...

  • Lünen
  • 26.05.14
  • 3
Überregionales
Ein totes Huhn liegt im Gehege in der Kleingartenanlage. | Foto: Magalski
5 Bilder

Hühner-Massaker sorgt für Entsetzen

Hühner liegen im Schlamm, ein Huhn steckt mit dem Kopf tief in einem Loch in der Erde. Keine Bilder für schwache Nerven. Die Tiere in dem Kleingarten starben einen qualvollen Tod. Zwei Fälle von grausamer Tierquälerei beschäftigen die Polizei in Lünen. Unbekannte töteten über dreißig Tiere. Monika Schmidt, Name geändert, ging am Sonntagabend noch eine Runde mit dem Hund durch die Kleingarten-Anlage zwischen Steinstraße und Grenzstraße, nahe der Bahnlinie. Die Hühner in dem kleinen Garten der...

  • Lünen
  • 13.05.14
  • 7
Überregionales
Hundehaufen bringen in einem Projekt der Städte bald Vorteile für die Bürger. | Foto: Prawitt

Bürger sammeln Hundekot für Sauberkeit

Sauberkeit steht in diesem Jahr hoch im Kurs auf der Aktionsliste der Städte Lünen und Selm. Vermehrte Beschwerden der Bürger über Hundekot an Wegen und Plätzen zwingen die Verantwortlichen zum Handeln. Eine Idee eines Lüners aus dem Bürgerhaushalt kam da zur rechten Zeit. In Kooperation präsentieren die Städte Lünen und Selm nun zum Start der Freiluftsaison eine echt saubere Lösung: Bürger sollen Kot sammeln und pro vollem Kilo winken Punkte und nach einiger Zeit Prämien, wie bei bekannten...

  • Lünen
  • 01.04.14
  • 6
  • 2
LK-Gemeinschaft
Singst Du noch oder jaulst Du schon? | Foto: Karina Hermsen
10 Bilder

Frage der Woche: Können Hunde lachen?

Wenn der Hund des Menschen bester Freund ist, müssten wir uns doch eigentlich auch mit den Gemütslagen der bellenden Vierbeiner bestens auskennen: Knurren, jaulen, gähnen: schon gesehen. Aber können Hunde auch lachen? Unsere Foto-Wettbewerbe zum Welthundetag oder zur Tour von Martin Rütter haben uns längst verdeutlicht, wie viele von Euch Hunde als Haustiere haben, stolz darauf sind oder zumindest ein großes Herz für kleine Kläffer haben. Aber mal ehrlich: wie gut kennt Ihr Eure Wauzis...

  • Essen-Süd
  • 28.03.14
  • 11
  • 8
Natur + Garten
Der Ganter und sein bester Freund, das Texelschaf.
12 Bilder

"Gans schafe Freunde" - Eine besonders tierische Liebesgeschichte

Ein Herz und eine Seele: Der Ganter weicht seinem wolligen Freund nicht von der Seite. Eine besondere tierische Beziehung. Seit rund zehn Jahren lebt der Ganter auf dem Hof in Netteberge, seine Gans-Partnerin wude damals vom Fuchs geholt. Seitdem sind die Texelschafe die große Leidenschaft des Ganters. Liebevoll steht er ihnen zur Seite, kuschelt sich regelrecht an und meckert schützend, wenn Spaziergänger zu nahe am Zaun stehen. Haben Sie auch ein Foto von solch einer ungewöhlichen tierischen...

  • Lünen
  • 12.03.14
  • 4
  • 5
Überregionales
Nach den Funden von Giftködern setzt die PETA eine hohe Belohnung aus. | Foto: Magalski

Hohe Belohnung nach Giftköder-Anschlägen

Köder mit Leberwurst und Rattengift sorgen für Aufregung bei Tierhaltern in Lünen. Hund Lucky rettete am vergangenen Donnerstag ein Tierarzt das Leben, von den Tätern gibt es aber noch keine Spur. Tierschützer versprechen nun tausend Euro Belohnung für entscheidende Hinweise. „Der oder die Täter müssen schnellstmöglich gefasst werden, damit Hunde wieder gefahrlos ausgeführt werden können“, betont Judith Pein für die Tierrechtsorganisation "People for the Ethical Treatment of Animals" kurz PETA....

  • Lünen
  • 11.03.14
Natur + Garten
Hund Paul sucht ein neues Zuhause.

"Notfell" der Woche: Mischlingshund Paul ist ein Spaziergänger

Paul, ein sieben Jahre alter unkastrierter Mischling, verlor leider sein Zuhause, in dem er sehr geliebt wurde. Sein Herrchen kann nach mehreren Stürzen und einer nicht verheilten Fraktur das Haus nicht mehr verlassen. Paul war nicht schuld an den Stürzen. Dem netten Rüden tut eine gewisse Konsequenz gut. Paul macht sich in seiner Pflegestelle sehr gut, durch mehr Bewegung und weniger Leckerchen hat er schon etwas abgenommen, was dringend nötig ist. Paul geht gerne spazieren, andere Hunde sucht...

  • Lünen
  • 21.02.14
Natur + Garten
Paul sucht eine neue Bleibe. | Foto: Tierschutzverein

"Notfell" der Woche: Paul sucht ein herzliches Zuhause

Paul, sechs Monate alt, steht stellvertretend für weitere Kaninchen, die aufgrund schlechter Haltung nun zunächst beim Lüner Tierschutzverein e.V. untergekommen sind und jetzt ein neues Zuhause suchen. Genauso wie Paul suchen weitere Kaninchen ein liebesvolles und artgerechtes Zuhause auf Lebenszeit. Es wäre natürlich schön, wenn sie im Frühjahr in ein großes Außengehege umziehen könnten. Dies ist aber keine Voraussetzung für eine Vermittlung, wenn ihnen in ihrem neuen Zuhause genügend Auslauf...

  • Lünen
  • 17.02.14
Natur + Garten
Sir Henry und seine Kollegen suchen ein neues Zuhause. | Foto: Tierschutzverein Lünen
3 Bilder

"Notfell" der Woche: Sir Henry und elf weitere Kaninchen suchen ein neues Zuhause

Sir Henry sucht ein neues Zuhause! Der Nager steht für elf weitere Kaninchen, die nach der Auflösung einer Haltung nun beim Tierschutzverein Lünen in Pflege sind. Sir Henry ist etwa sechs Monate alt, noch etwas schüchtern, aber sehr lieb. Genauso wie er suchen noch seine sechs Geschwister und die Elterntiere ein liebesvolles und artgerechtes Zuhause auf Lebenszeit. Am schönsten wäre es für sie, wenn sie im Frühjahr in ein Außengehege umziehen könnten. Dies ist aber keine Voraussetzung für eine...

  • Lünen
  • 31.01.14
Überregionales
Katzen sind in vielen Fällen Gast in den Pflegestellen der Tierschutzvereine. | Foto: Magalski

Neue Serie hilft Notfall-Tieren

Katzen, Hunde, Kaninchen oder Hamster - viele dieser Tiere teilen ein trauriges Schicksal: Haben Herrchen und Frauchen keine Lust mehr, landen die sooo süßen Lieblinge auf der Straße und werden zum Fall für die Tierschützer. Der Lüner Anzeiger gibt mit einer neuen Aktion diesen "Notfellen" eine Chance. Tierschutzverein Lünen, Arche 90 und auch private Tierfreunde, das sind nur einige Beispiele für Menschen mit tierischem Engagement vor Ort, die sich um ausgesetzte Streuner kümmern. Doch...

  • Lünen
  • 28.01.14
  • 2
  • 4
Überregionales
Eine Tierschützerin führt ein Pferd aus dem Stall-Zelt. | Foto: Magalski
14 Bilder

Zirkuspferde haben Chance auf neues Leben

Tränen flossen bei den Tierfreunden, als sie am Samstag fünfzehn Zirkuspferde aus einem Zelt holten. Jahre hatten die Ponys auf einem Brachgelände im Gewerbegebiet gelebt, doch am Wochenende ging die Reise für die Tiere Richtung neues Leben. Hinter der alten Kartbahn im Gewerbegebiet Selm begann das Drama um Mensch und Tier vor rund vier Jahren, unbemerkt von den meisten Anwohnern. In Selm wollte der Traditions-Zirkus, nach eigenen Angaben über sechzig Jahre aktiv, ein kurzes Gastspiel geben,...

  • Lünen
  • 21.01.14
  • 19
Ratgeber
Hunder erkranken in diesen Tag oft an Husten und Mandelentzündungen. | Foto: Magalski

Husten bei Hunden macht Besitzern Sorgen

Winterzeit ist Krankheitszeit, nicht nur bei Menschen. Hunde mit Husten und dicken Mandeln sind in der Region im Moment häufig Patient bei Tierärzten. Facebook-Beiträge warnen vor Zwingerhusten im Umkreis - was ist dran? Ist der Hund krank, sind Frauchen und Herrchen in großer Sorge und so machen die Beiträge zum Thema Zwingerhusten schnell die Runde. "Zwingerhusten ist ein Name aus alten Zeiten, als etwa mehrere Hofhunde im Zwinger auf engstem Raum lebten", erklärt Tierarzt Dr. Burkhard...

  • Lünen
  • 03.12.13
Überregionales
Eine kleine Katze - hier ein Themenbild - wurde am Morgen im Parkhaus Mersch gerettet. | Foto: Magalski

Autofahrer rettet Katze aus Motorraum

Miau! Tierische Rettung am Morgen in einem Parkhaus in Lünen: Unter der Motorhaube eines geparkten Autos entdeckte ein Mann eine kleine Katze und rettete das Tier. Geräusche schallten am frühen Morgen durch die sechste Etage des Parkhauses an der Mersch. Kein kaputter Motor, keine quietschenden Reifen, sondern das Klagen einer Katze. Ein Autofahrer (48) aus Münster ging auf die Suche nach der Ursache und entdeckte unter der Motorhaube eines geparkten Autos ein Kätzchen. Der Mann schaffte es,...

  • Lünen
  • 07.11.13
  • 5
Überregionales

Kommentar: Von Menschen und Tieren

Ein Schwan kann seinen Schnabel nicht mehr öffnen, weil sich ein Angelköder darin verhakt hat. Das Tier wäre qualvoll verendet. Der Einsatz vieler Helfer von Arche 90 und Feuerwehr sowie Passanten, die auf die schlimme Lage des Vogels aufmerksam geworden waren, haben das verhindert. Mit zwei Booten wurde er eingefangen und zum Tierarzt gebracht. Ein Glück für den Schwan. Weniger Glück haben die Schildkröten, Salamander und Goldfische, die in China in Schlüsselanhängern verkauft werden und darin...

  • Lünen
  • 31.10.13
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Augen auf in der Natur: Kinder haben in der Waldschule viel Spaß. | Foto: Magalski
10 Bilder

Kinder lieben Schule mit Spinnen und Käfern

Kinder teilen sich ihre Klasse mit Spinnen, Käfern und Pilzen. Tropfen fallen bei Regen bis in den Unterrichtsraum. Kein Wunder, denn diese Schule liegt mitten in der Natur. Die Waldschule Cappenberg ist eines der erfolgreichsten Umweltprojekte der Region. Es ist Montag, die Zeit der großen Waldstrolche - eine der vielen Kinder-Gruppen in der Waldschule. Waldstrolch Felix ist schon Feuer und Flamme, was es wohl heute im Wald zu entdecken gibt. Waldlehrer Andreas Witte hat seinen Rucksack...

  • Lünen
  • 21.10.13
  • 4
Überregionales
Tochter Corinna Knop mit dem kleinen Kaninchen. Die Mutter des schwarzen Langohrs nahmen die Diebe mit. | Foto: Magalski
3 Bilder

Diebe klauen Kaninchen aus Kleingarten

Familie Knop sitzt der Schreck in Knochen. Einbrecher kamen in der Nacht in den Kleingarten der Familie, stahlen achtzehn Kaninchen aus den Ställen. Nur ein blutiges - und auffälliges - Messer blieb am Tatort zurück. Die Polizei ist informiert. Die Täter nahmen keine Umwege in Kauf. Sie drückten den Zaun am Eingang des Gartens in der Anlage auf der Leibzucht herunter, liefen quer durch den Hühnerstall und klauten dann die Kaninchen aus den Holzställen. "Jungtiere, Zuchtböcke, und Muttertiere,...

  • Lünen
  • 03.10.13
Natur + Garten
22 Bilder

Besuch im Naturwildpark Granat

Es sind noch Sommerferien, deshalb bin ich heute mit meiner Enkelin nach Haltern gefahren und zu sehen, ob der Wildpark wirklich so schön ist, wie man sagt. Um es gleich vorweg zu nehmen, er ist schön. Auf den weiten Flächen und in den Waldgebieten leben Damwild, Mufflons, Wildschweine, Wölfe und Co. Der überwiegende Teil der Tiere bewegt sich frei auf dem Gelände. Doch wo es für den Besucher "ungemütlich" werden könnte, schützen Zäune oder Gehege. Zufällig waren wir zur Fütterungszeit da und...

  • Lünen
  • 27.08.13
  • 12
Überregionales
Der Käfig im Garten ist leer: Tizian trauert um sein Kaninchen Hexer. | Foto: Magalski

Sind Haustiere in Gahmen in Gefahr?

Traurig sitzt Tizian vor dem leeren Käfig im Garten am Hirtenweg. Sein Kaninchen Hexer ist tot. Der schlimme Verdacht: Unbekannte brachen dem Tier das Genick. Kein Einzelfall, wie Nachbarn berichten. Tizian, zehn Jahre alt, wollte seinem Kaninchen am Sonntagmorgen Futter bringen, da lag Hexer leblos im Stall hinter dem Mehrfamilienhaus. „Rund um das Maul war das Kaninchen voller Blut, der Kopf ließ sich sehr leicht bewegen, wohl ein Genickbruch“, erzählt Tizians Mutter Ute Schygulla. Seit...

  • Lünen
  • 13.08.13
  • 4
Überregionales
Kater Kucki ist wieder Zuhause. Frauchen fragt sich, was ihr Liebling erlebt hat. | Foto: Magalski

Kater Kucki und die große Reise

Happy End einer tierischen Geschichte: Kater Kucki verschwand an einem Sonntag im April. Die Suche blieb ohne Erfolg. Nun ist der Stubentiger wieder da, nach einem Vierteljahr tauchte er in Brambauer auf. Was Kucki in dieser Zeit gemacht hat? Frauchen hofft, dass dieser Artikel das Geheimniss lüften kann. Die Erleichterung ist Petra Kühn anzumerken. So sehr hat die Dortmunderin ihren Kater vermisst. Elf Jahre gehört Kucki schon zur Familie, bis er am 21. April plötzlich in Alt-Scharnhorst...

  • Lünen
  • 05.08.13
Überregionales
Kater Aramis kann nicht mit seinem Kumpel Tosik spielen. | Foto: Magalski
5 Bilder

Tierquäler schossen auf jungen Kater

Miau! Kater Aramis versteht die Welt nicht mehr. Traurig sitzt er in der Wohnung in Brambauer vor der Box, in der sein Freund Tosik liegt. Unbekannte schossen auf den jungen Kater. Schwer verletzt schleppte sich Tosik nach Hause, blieb schließlich unter einem geparkten Auto in der Kurtstraße liegen. Eine Anwohnerin und sein Frauchen Katarzyna Gawrych fanden ihn. Die Operation hat Tosik überstanden. Nun steckt ein Bein in Gips, der Kater hat zwei Verbände, das Fell ist rasiert. Eine Kugel –...

  • Lünen
  • 02.08.13
  • 2
Überregionales

Kommentar: Trinken ist jetzt das A und O

Die Temperaturen in diesen Tagen sind eine Herausforderung. Nicht nur für uns Menschen, auch für Tiere und Pflanzen. Während wir jederzeit zur Trinkflasche greifen können, um uns mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, ist das für Hunde schon schwieriger. Schälchen mit Wasser vor den Geschäften können da helfen. Und was die Pflanzen betrifft: Die Stadt hat gerade einen neuen Gießwagen im Einsatz. Mit ihm werden unter anderem 400 junge Bäume versorgt. Das muss aber niemanden davon abhalten,...

  • Lünen
  • 30.07.13
  • 1