Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Überregionales
Dieses Reh wurde von der Velberter Feuerwehr aus einem Swimmingpool gerettet. In der Wache angekommen, packten die Einsatzkräfte das Reh vorsichtig in Rettungsdecken und rieben es weiterhin warm. | Foto: Feuerwehr Velbert

Top 3: Kuriose Tier-Notfälle: Tierische Einsätze der Feuerwehr Velbert

Die Feuerwehr rettet Katzen von Bäumen... und das war‘s? Von wegen. Pressesprecher Reinhard Lüdeke erinnert sich aus aktuellem Anlass an die kuriosesten Tier-Einsätze. Auf Platz drei steht ein Feuer im Herminghauspark. Rowdys hatten das Kleintiergehege in Brand gesetzt. Die Feuerwehr Velbert kam schnell und konnte einige Kaninchen und andere Nagetiere retten: Mit Hilfe des Sauerstoffgeräts aus dem Rettungswagen wurden durch eine Rauchgasvergiftung weggetretene Tiere wieder fit gemacht und damit...

  • Velbert
  • 06.08.14
Natur + Garten
2 Bilder

Keine Angst, kleines Kätzchen, du gehörst nicht in ihr Beuteschema

Überwiegend ernährt sich die Cyanblaue Venezuela-Vogelspinne von kleinen Gliederfüßern wie Insekten, besonder gerne frißt sie Käfer. Auch kleine Säugetiere vor allem junge Mäuse und kleine Echsen stehen auf ihrem Speiseplan. Aufmerksam gemacht wird die Spinne auf die potentielle Beute durch ein Gespinnst aus Warnfäden vor der Wohnhöhle. Tritt ein Insekt oder anderes Tier darauf, zittern die Fäden aus Spinnenseide. Dieses Zittern spürt die Spinne. Getötet wird die Beute durch einen...

  • Essen-Ruhr
  • 06.11.13
  • 7
  • 6
Überregionales
Viele Sittiche würden sich über ein neues Zuhause freuen.

Tieren ein Zuhause schenken

Schon bei Näherung an das Grundstück von Uta Schokolinksi-Nielsen, der Vorsitzenden des Vereins „Tiere in Not“, hört man das muntere Gezwitscher unzähliger Wellen- und Nymphensittiche. Viele von ihnen suchen dringend ein neues Zuhause - einige paarweise und andere wiederum als Partnertier zu einem bereits vorhandenen Vogel. „Vögel sind sehr gesellig und fühlen sich auch in Gruppen wohl“, erklärt die Vorsitzende. Es sei kein Problem, mehrere Vögel zu halten, solange ein ausreichend großer Käfig...

  • Velbert-Neviges
  • 21.05.13
Natur + Garten

Und ewig grüßt das Murmeltier auch wenn dieser Kamerad etwas auf den Hund gekommen ist

Der Präriehund Der Name der flinken Präriebewohner ist verwirrend. Die putzigen Nager sehen eher aus wie kleine Murmeltiere und haben gar keine Ähnlichkeit mit Hunden. Wenn sie allerdings vor Feinden warnen, stoßen sie einen kurzen Ruf aus, der tatsächlich an das Bellen eines Hundes erinnert. Hören die Familienmitglieder diesen Warnlaut, verschwinden sie blitzschnell unter der Erde. Bis zum Herbst haben sich die Präriehunde rund und dick gefuttert. Wenn sie in den Winterschlaf gehen, zehren sie...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.13
  • 4
Natur + Garten

Horst am See

damit ist nicht der Herr im Vordergrund gemeint, den kenn ich auch nicht, sondern die Nester der Reiher und Kormorane in allerbester Lage direkt am Baldeneysee. Das Brutgeschäft der Vögel hat bereits begonnen und die Gartenteiche in unmittelbarer Nähe dieser Kolonie werden auch gerne aufgesucht und zum Leidwesen der Besitzer auch geplündert.

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.13
Überregionales
Der zweieinhalb Jahre alte Woody gehört zu Dr. Jutta Maasers (rechts) Patienten. So gut und artgerecht gehalten wie er wird leider nicht jedes Tier, der Grund ist oft die vorschnelle Entscheidung, sich ein Tier zuzulegen.

Mit dem Tier kommt auch die Verantwortung

Es beginnt mit Freude unterm Tannenbaum und endet in manchen Fällen leider mit überforderten Kindern und Eltern: Tiere als Weihnachtsgeschenke sind daher ein besonders heikles Thema. „Es muss beim Kauf eines Tieres gut überlegt werden, ob der Beschenkte wirklich bereit ist, eine solch große Verantwortung zu übernehmen“, warnt Tierärztin Dr. Jutta Maaser. Denn ein Haustier bedeute nicht nur Vergnügen, sondern auch Arbeit. „Viele Leute unterschätzen den Aufwand oder setzen sich im Vorfeld nicht...

  • Velbert
  • 28.11.12
  • 1
Ratgeber
Tierärztin Dr. Jutta Maaser gibt Tipps, damit Mensch und Tier gut durch den Winter kommen. | Foto: Ulrich Bangert

„Immunsystem mit pflanzlichen Präparaten stärken“

Die kalte Jahreszeit steht bevor. Menschen schützen sich wieder mit Mütze, Schal und Handschuhen. Doch wie sieht es bei Tieren aus? Tierärztin Dr. Jutta Maaser erklärt, worauf man achten muss. Bald wird es wieder kalt. Können sich Tierhalter auf das Winterfell der Vierbeiner verlassen oder müssen Vorkehrungen getroffen werden? Die meisten Tiere bilden ein gutes Winterfell, das für normale Spaziergänge im Winter ausreichend ist. Etwas anderes ist es bei Hunden mit einem sehr feinen Fell ohne...

  • Velbert
  • 19.10.12
Natur + Garten
2 Bilder

Herminghauspark: Umbau fast abgeschlossen

Besucher des Herminghausparks müssen nicht mehr lange warten, bis sie den Park in neuer, umgebauter Form bestaunen können. „Wir sind sehr froh, dass der Bewilligungsbescheid vom Land endlich gekommen ist“, so Ralph Güther, Leiter der Technischen Betriebe Velbert. Die Baupläne zur Umgestaltung und Erneuerung des Herminghausparks konnten nämlich nur durch eine Finanzspritze der Landesregierung in Höhe von 535.000 Euro und 225.000 Euro Beisteuerung der TBV verwirklicht werden. Vor Beginn der...

  • Velbert
  • 21.09.11
Natur + Garten

Kaninchen ausgesetzt

In diesem Karton wurde ein Kaninchen im Stillen Park an der Bahnhofstraße ohne Futter ausgesetzt. Der Nager wäre sicherlich in seinem verschlossenen Gefängnis verhungert, hätten die Hunde von Sandra Denz (Bild) das Kaninchen nicht entdeckt. Die Tierfreundin handelte schnell und telefonierte herum, jetzt hat das Tier bereits ein neues Zuhause. „Man könnte das Kaninchen ,Lucky‘ nennen, weil es so viel Glück hatte“, meint Denz, die glaubt, dass das Tier ausgesetzt wurde, weil das Tierheim...

  • Velbert
  • 10.05.11
Natur + Garten

Leidtragende sind die Tiere

Das Tierheim in unserer Nachbarstadt Velbert wurde vor kurzem geschlossen - und bleibt es wohl erst einmal auch. Das ist mehr als bitter. Viele der Heimtiere sollen unter einer Darmerkrankung leiden und auch die hygienischen Verhältnisse müssen laut Ordnungsamt mehr als zu wünschen übrig lassen. Wer hier der Schuldige ist, das ist zur Zeit noch die große Frage. Die Mitarbeiter, der Vorstand des Tierschutzvereins oder die Tierärzte des Veterinärkreisamtes? - Eines ist sicher: Die Mitarbeiter...

  • Essen-Ruhr
  • 06.04.11
Natur + Garten
Liebevoll gestalten Rita Thanscheidt und Rolf Marwinske das Häuschen für die Lakenfelder Hühner. | Foto: Ulrich Bangert

„Albert“ gockelt in der Nordstadt

Sie sind schwarz und weiß und sie sind die neue Attraktion der Nordstadt: Lakenfelder Hühner. In einem kleinen Hühnerhaus auf einem Hof an der Hohenzollernstraße gackern die Hühner, bewacht von einem stolzen Hahn. „Immer wieder höre ich, wie Kinder ihre Eltern drängen, dass sie jetzt Hühner gucken wollen“, weiß Rolf Marwinske, der begeisterte Hühnerzüchter. Der frühere Taubenvater kam vor fünf Jahren auf die Hühner. „Meine Lebensgefährtin liebt Hühner über alles und so haben wir uns welche...

  • Velbert
  • 08.03.11
Natur + Garten
Wo die Liebe hinfällt: Bella und Amadeus. | Foto: Ulrich Bangert

Liebe auf den ersten Blick

Velbert. Da staunte Frauchen nicht schlecht, als ihr fünf Monate alter Vierbeiner namens Bella seine ganz große Liebe bei einem Spaziergang im Herminghaus-park fand. Die kleine Hundedame war beim Anblick von Pony „Amadeus“ ganz aus dem Häuschen und zum Weitergehen nicht mehr zu überreden. Das Schönste daran: Die Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. Auch dem schon betagten Pony, das sein Zuhause seit Jahren im Tiergehege des Parks hat, gefiel die kleine Shihtzu-Havaneser-Hündin auf Anhieb. Und ein...

  • Velbert-Langenberg
  • 07.03.11
Natur + Garten
Einer niedlicher als der andere: Diese sieben Hundewelpen suchen neue Besitzer. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Rasselbande bei "Tiere in Not"

Welpenalarm im Tierschutzverein „Tiere in Not“: Gleich sieben Hundebabys - fünf Rüden und zwei Mädels - warten dort auf ein neues Zuhause. „Die Mama ist ein griechischer Mischling, der Papa ein kleiner Münsterländer“, weiß Vorsitzende Uta Schokolinski-Nielsen, die die Tiere in etwa zwei Wochen in hundeerfahrene Hände abgibt. „Der Münsterländer ist ein Jagdhund, damit muss man umzugehen wissen“, so die Tierschützerin. Die Welpen sind charakterlich sehr unterschiedlich - von forsch bis...

  • Velbert
  • 19.01.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.