Fette, faule Enten vor den Futterbuden!!!
Fette, faule Enten vor der Futterbude!!! Warum nur müssen wir Menschen, das Herz für Tiere immer an der falschen Stelle tragen? Warum müssen wir in der jetzigen Jahreszeit den Enten (und nicht nur den Enten!) "Unmengen" an Futter zur Verfügung stellen? So wie es scheint, wissen ca. 80 % der Enten (und der Rest der Tierwelt) aus Dorsten, welche Futterbude (n) und deren "Besucher" es wirklich (!) gut meinen mit der (falschen) Tierliebe.
Feldmaikäfer im Vorgarten (00)
Die Maikäfer (Melolontha) sind eine Gattung von Käfern innerhalb der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Der am weitesten verbreitete Maikäfer Mitteleuropas ist der Feldmaikäfer (Melolontha melolontha). Im nördlichen und östlichen Europa sowie in einigen Regionen Deutschlands kommt der Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) auf sandigen Böden vor. Eine dritte, dem Feldmaikäfer sehr ähnliche Art, ist Melolontha pectoralis. Er ist sehr selten geworden und nur noch vereinzelt in...
Kinotipp - UNSER LEBEN - Eine unvergessliche Reise in die Welt der lebenden Wunder
Der Kinotipp Ein Naturfilm in eine unvergessliche Reise in die Welt der lebenden Wunder. Zitat> In dem Naturfilm UNSER LEBEN (Originaltitel: ONE LIFE) werden wir analog zu den fantastischen Dokumentationen UNSERE ERDE und UNSERE OZEANE erneut mit inspirierenden und brillanten HD-Bildern auf eine unvergessliche Reise in die Welt der lebenden Wunder mitgenommen. Mit außergewöhnlichen Sichtweisen auf die Fauna und Flora unseres Planeten und mit einer beeindruckenden Musik eines großartigen...
Geschnatter am Heidesee in der Kirchheller Heide - Bottrop
Der Heidesee im Nordwesten der Stadt Bottrop ist ein aus drei Gewässern bestehender ehemaliger Kiesabgrabungskomplex. Das Gebiet wurde 1973 in das Naherholungskonzept des Ruhrgebiets aufgenommen und in Teilflächen im Sinne des Biotop- und Artenschutzes gestaltet. Es hat sich zu einem bedeutsamen Lebensraum für schützenwerte Pflanzen und Tiere entwickelt. Der See, der heute circa 54 ha. misst, beherbergt eine landesweit bedeutsame Unterwasserpflanzenvegetation (unter anderem 5...
Graureiher (Kranich) - auf weiter Flur
Graureiher - kein Kranich - auf weiter Flur Aufgenommen Freihändig, mit meiner Kleenen Digicam. Den Zoom fast voll aufgedreht, da der Graureiher etwa 80 - 100 Meter entfernt im Acker steht. (Danke Rolf, für die Feststellung)
Aus einer anderen Ansicht
Aus einer anderen Ansicht. Dinge, die man nicht so direkt wahrnimmt.
- 1
- 2