Tiefbauamt der Stadt Dortmund

Beiträge zum Thema Tiefbauamt der Stadt Dortmund

Ratgeber

Fahrspuren der Bundesstraße 1 im Dortmunder Osten werden gesperrt

Auf der Bundesstraße 1 im Dortmunder Osten werden punktuelle Fahrbahn-Instandsetzungen durchgeführt. In den Nächten von Mittwoch, 22. Juni, auf Donnerstag und von Donnerstag, 23. Juni, auf Freitag wird in Fahrtrichtung Unna die rechte Fahrspur im Abschnitt zwischen Kohlgartenstraße und Wiesnerstraße überarbeitet. In der Nacht von Freitag, 24. Juni, auf Samstag werden Schäden auf der B 1 in Fahrtrichtung Bochum im Abschnitt zwischen der Oberen Brinkstraße und der Voßkuhle beseitigt. Außerdem...

  • Dortmund-Ost
  • 20.06.16
Politik

GARTENSTADT DROHT KAHLSCHLAG / 10 ALLEE-BÄUME SOLLEN FALLEN

Dortmund - Der Gartenstadt droht demnächst ein Kahlschlag. Um die 10 Allee-Bäume sollen fallen. Die Bäume gefährden laut orangefarbener Baumbinde (Info des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund) die Sicherheit. Weitere Infos What's The Story Morning Glory? Kortmanns Online-Zeitung

  • Dortmund-City
  • 08.03.16
Natur + Garten
In dieser Form kennzeichnet das Tiefbauamt die zu fällenden Bäume.

Stadt lässt Bäume fällen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost

Derzeit lässt das städtische Tiefbauamt wieder eine Reihe von Bäumen auf öffentlichen Flächen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost fällen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um folgende Örtlichkeiten und Bäume: Plauener Straße: eine Birke; Kinderspielplatz Stadewald: eine Birke; Kaiserstraße 33: ein Ahorn; Tewaagstraße: ein Ahorn; Grünanlage Am Zippen: zwei Kastanien; Obere-Brink-Straße: eine Mehlbeere; Voßkuhle: zwei Kastanien; Stadtrat-Cremer-Allee: zehn Eschen. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 05.03.16
Natur + Garten
In dieser Form kennzeichnet das Tiefbauamt die zu fällenden Bäume: Die orangefarbene Banderole mit weiteren Infos und Hinweisen und das aufgesprühte Kreuz sind eigentlich nicht zu übersehen.

Stadt lässt nicht mehr sichere Bäume im Stadtbezirk Innenstadt-Nord fällen

Das Stadt-Tiefbauamt lässt derzeit Bäume auf städtischen Flächen im Stadtbezirk Innenstadt-Nord fällen, um die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten. Gefällt werden im einzelnen: an der Schützenstraße (Höhe Einkaufszentrum) eine Esche, an der Robertstraße 9 + 11 ein Rotdorn, an der Heiligegartenstraße (Mittelstreifen) zwei Ahorne, an der Gneisenaustraße 64 eine Kirsche, an der Stahlwerkstraße 25 eine Robinie, an der Schützenstraße 14 Robinien, an der Kamener Straße 6-8 eine Birne, an der...

  • Dortmund-Nord
  • 23.02.16
  • 1
  • 2