ThyssenKrupp Steel Europe

Beiträge zum Thema ThyssenKrupp Steel Europe

Politik
Robert Bennington Christofor, Mitglied im Kreisvorstand der FDP Bochum

FDP sieht auch beihilferechtliche Schwierigkeiten.
FDP Bochum gegen Teilverstaatlichung von Thyssenkrupp Steel.

Die FDP Bochum lehnt die von der SPD Bochum geforderte Teilverstaatlichung bei Thyssenkrupp Steel ab. "Wenn kleine und mittlere Unternehmen wirtschaftlich ins Schlingern geraten, kommt der Insolvenzberater. Wenn ein Großkonzern wie die Meyer Werft Probleme hat, dann kommt der Bundeskanzler. Die SPD Bochum will ihn offenbar auch nach Thyssenkrupp schicken", wundert sich Robert Christofor, Mitglied im Kreisvorstand der FDP Bochum. "Während der Mittelstand unter Belastungen ächzt und zusehen muss,...

  • Bochum
  • 03.09.24
  • 1
Wirtschaft
Gruppenbild mit Dame: Dr. Heike Denecke-Arnold, Produktionsvorstand Thyssenkrupp Steel, Markus Kovac, Downstream Operations Werksbereich Bochum, Polier Eyüp Demirtas und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch bei der Grundsteinlegung inmitten der riesigen Fundamente für das neue Aggregat. Foto: Molatta | Foto: Andreas Molatta
13 Bilder

100 Mio. Euro für die Zukunft des Stahls
Thyssenkrupp Steel macht mit Großinvestition den Standort Bochum fit

Mit der gewaltigen Investitionssumme von 100 Mio. Euro will Thyssenkrupp Steel den Standort Bochum an der Essener Straße fit für die Zukunft machen: Mit einem so genannten "Doppelreversiergerüst" sollen zukünftig noch dünnere und festere Stähle vor allem für den Einsatz in der Elektromobilität produziert werden. Fertigstellung im nächsten Sommer Der Grundstein dafür wurde in dieser Woche gelegt. Genutzt wird dabei eine bereits bestehende Halle, der "blaue Riese", der etwa auch von der Autobahn...

  • Bochum
  • 20.10.22
Politik
Foto: Andreas Molatta

Hiobsbotschaft für Stahlarbeiter
Harte Sanierung-ThyssenKrupp Steel streicht in Bochum 1200 Arbeitsplätze

Bei der Betriebsversammlung von Thyssenkrupp Steel im RuhrCongress wurde heute rund 1500 Mitarbeitern des Werks an der Essener Straße mitgeteilt, dass in den nächsten Jahren am Standort Bochum rund 1200 Stellen eingespart werden sollen. Dies geschieht im Zuge von harten Umstrukturierungsplänen , die der Konzern bereits angekündigt hatte: Insgesamt will ThyssenKrupp 6000 Stellen abbauen, allein 4000 in Deutschland. Das Werk an der Castroper Straße soll geschlossen werden, allein an diesem...

  • Bochum
  • 11.12.19
  • 1
Überregionales
Das Solarcar SunRiser ist bereit für das Rennen unter der Sonne Australiens und mit seiner TÜV-Zulassung sogar für den Alltagsgebrauch. Das 360 Kilogramm leichte Sportcoupé ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen ThyssenKrupp Steel Europe und der Hochschule Bochum. An der Beifahrertür:  Prof. Hans Ferkel (Leiter Technologie- und Innovationsbereich, links) und Vertriebs- und Innovationsvorstand Dr. Heribert R. Fischer).

Neues Solar-Sportcoupé aus Bochum

Die Hochschule Bochum und ThyssenKrupp Steel Europe präsentierten jetzt das spektakuläre Ergebnis ihrer Forschungskooperation: Im Rahmen eines feierlichen Roll-Outs gelangte der „ThyssenKrupp SunRiser“ ans Licht der Öffentlichkeit. Es ist bereits das siebte Solarcar aus der Bochumer Sonnenwagenschmiede. Die Gesichter der 40 Studierenden und Ingenieurwissenschaftler strahlten sichtbar vor Stolz. Zusammen mit dem Forschungskooperationspartner ThyssenKrupp Steel Europe haben sie ein Fahrzeug...

  • Bochum
  • 22.07.15
  • 1
Überregionales
Diese beiden Eisenbahnbrücken wurden 2013 im Zuge der Errichtung des Westkreuzes neu gebaut, um Edelstahl- und Walzwerk an der Essener Straße anzubinden. Allein das hintere Bauwerk über der A448 verursachte mit allen notwendigen Arbeiten Kosten von knapp zehn Millionen Euro.
12 Bilder

Brücken: Einmal Recycling, einmal „alles“

Die Edelstahlproduktion ist in Bochum seit dem 23. Juni Geschichte. Nach mehr als 100 Jahren wurde der Lichtbogenofen an der Essener Straße stillgelegt. Die Nirosta-Produktion war erst 2012 von ThyssenKrupp an den finnischen Konzern Outokumpu gegangen. Was am Standort weiterhin produziert, sind zwei Walzwerke und eine Feuerverzinkung. Die Waggons dorthin rollen über neue Bauwerke. Dies sind nach wie vor ThyssenKrupp-Betriebe, sie wurden erst 2012 für rund 140 Millionen Euro modernisiert. Es...

  • Bochum
  • 02.07.15
  • 3
Politik
Foto: ThyssenKrupp

ThyssenKrupp Electrical Steel: Standort Bochum wird reintegriert

Bei ThyssenKrupp Steel Europe wird derzeit an der Umsetzung des Optimierungsprogramms "Best-in-Class Reloaded" gearbeitet. Im Zuge der geplanten Maßnahmen kommt es zu Veränderungen bei der Tochtergesellschaft ThyssenKrupp Electrical Steel. Der Produzent von Hightech- Elektrobandprodukten hatte zuletzt mit dem schwierigen Marktumfeld zu kämpfen. Der Aufsichtsrat von ThyssenKrupp Electrical Steel hat in seiner Sitzung jetzt Folgendes beschlossen: Der Produktbereich „Nicht-kornorientiertes...

  • Bochum
  • 23.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.