THW

Beiträge zum Thema THW

Blaulicht
Die Einsatzkräfte mussten an mehrere Stellen löschen, vor dem Gelände brannte ein Laster einer Spedition aus Lünen. | Foto: Magalski
25 Bilder

Einsatzkräfte löschen bis tief in die Nacht

Flammen lodern immer wieder wie Feuerbälle in den nächtlichen Himmel, die Glut leuchtet wie Lava: Aluminium-Granulat brennt am Abend bei einem Betrieb in Lippholthausen und eine massive Rauchwolke zieht über die Stadt. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk löschen bis tief in die Nacht. Metall entwickelt, wenn es brennt, eine enorme Hitze von weit mehr als tausend Grad – und die setzt wohl auch einen vor dem Gelände an der Frydagstraße stehenden Laster und Teile der Fassade einer nahen Halle in...

  • Lünen
  • 04.07.21
Blaulicht
26 Bilder

Über einhundert freiwillige Helfer probten den Ernstfall am Sonntag in Selm

Fünf verunfallte PKWs mit 25 verletzten Personen, so lautete das Einsatzstichwort, das über hundert freiwillige Rettungskräfte von Feuerwehr, DRK und dem THW am Sonntagvormittag in Atem hielten. drei PKWs wurden von umfallenden Bäumen unter sich begraben, ein Fahrzeug landete im Graben, ein Weiteres fuhr frontal gegen einen Erdhaufen. Die Feuerwehren aus Selm, Bork, Cappenberg und Olfen erhielten technische Unterstützung durch das THW aus Lünen. Die medizinische Versorgung übernahm das DRK aus...

  • Selm
  • 03.11.19
  • 1
Blaulicht
Flammen schlagen aus dem eingestürzten Dach. | Foto: Sebastian Laurenz
56 Bilder

Feuer vernichtet Bauernhof in Lünen-Alstedde

Montagabend rollte die Feuerwehr die letzten Schläuche zusammen, beendete nach über 29 Stunden den Kampf gegen die Flammen auf dem Schäferhof Konze an der Alstedder Straße. Martinshörner durchbrechen am Mittag die sonntägliche Ruhe, ein Feuerwehrfahrzeug nach dem nächsten eilt durch Alstedde. Ihr Ziel ist nicht nur in weiten Teilen von Lünen zu sehen, sondern auch aus den Nachbarstädten. Das Feuer greift mit rasender Geschwindigkeit um sich, bald schon steht eine riesige schwarze Rauchwolke...

  • Lünen
  • 28.07.19
Vereine + Ehrenamt
THW-Ortsbeauftragter Michael-Franz Knobloch ehrte die Helfer. | Foto: THW

THW feiert Sommerfest und ehrt seine Helfer

Beim Sommerfest blickten die Helferinnen und Helfer des Technisches Hilfswerks (THW) Lünen auf die letzten Monate zurück. Neben Einsätzen im Rahmen der Flüchtlingshilfe wurden mehrere Projekte begonnen, mit denen der THW Ortsverband seine Einsatzmöglichkeiten erweitert. Mit Hilfe von Spenden wurde ein Wechselbrückenanhänger beschafft und instand gesetzt. Dieser wird verschiedene Container und Aufbauten transportieren und die beiden 40 Jahre alten LKW-Anhänger ersetzen. Gleichzeitig wurde die...

  • Lünen
  • 29.08.16
Überregionales
Der Aufprall riss den Polo auf, den Einsatzkräften bot sich ein schlimmes Bild. | Foto: Magalski
7 Bilder

Frau stirbt bei Kollision mit Geländewagen

Die Serie tödlicher Unfälle im Kreis Unna nimmt kein Ende: In Werne starb Mittwoch am frühen Abend eine junge Frau aus Nordkirchen bei einem schweren Unfall auf der Südkirchener Straße. Die Strecke zwischen den Kreisen Unna und Coesfeld war im Laufe des letzten Jahres mehrere Male Schauplatz schlimmer Unglücke. Der Polo der Frau (21) aus Nordkirchen kollidierte am frühen Abend aus bisher ungeklärter Ursache mit einem Geländewagen im Gegenverkehr. Der Aufprall auf das schweren Fahrzeug riss den...

  • Lünen
  • 02.04.15
  • 1
Überregionales
Eine genaue Einweisung in das schwierige Gelände
20 Bilder

THW Lünen beseitigt Sturmschäden

Das Technische Hilfswerk Lünen beseitigte Sturmschäden des Orkantiefs „Ela“ in Essen, Ratingen und in Lünens Nachbarstadt Dortmund. Am Samstag war aber der Einsatz des THW Lünen in ihrer Heimatstadt Lünen gefragt. Die Stadt Lünen hatte das THW im Rahmen der Amtshilfe gebeten, Sturmschäden im Waldgebiet Heikenfeld in Lünen-Alstedde zu beseitigen. Es ging vorrangig darum, im Waldgebiet umgestürzte Bäume zu sichern oder zu beseitigen. Herabhängende Äste in den Baumkronen stellten ebenfalls ein...

  • Lünen
  • 23.06.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Helfer des Technischen Hilfswerkes aus Lünen und Kamen sind in Essen im Einsatz. | Foto: Magalski

Hilfswerk räumt Sturmschäden in Essen

Wochenende gibt es für die Helfer vom Technischen Hilfswerk in Lünen nicht, denn nach dem Pfingst-Orkan ging es am Freitag weiter in den Räumeinsatz nach Essen. Unterstützung kommt von den Kollegen aus des Ortsverbandes Kamen-Bergkamen. Die Helfer sind schon seit der Nacht zu Dienstag aktiv im Kampf gegen die Sturmschäden. In Dortmund war da ein Baum auf ein Haus geprallt - der erste Alarm für den Ortsverband Lünen. "In Ratingen haben wir dann am Mittwoch und Donnerstag einen Bauernhof geräumt,...

  • Lünen
  • 13.06.14
  • 1
Politik
Jasmin Neumann zeigt die neue Ehrenamtskarte. | Foto: Magalski

Neue Karte soll Ehrenamt belohnen

Freier Eintritt in Museen, Rabatt beim Einkauf oder im Theater und andere Bonusleistungen – ein kleines Stück Plastik hilft. Die Ehrenamtskarte kommt. Ob Sportverein, Umweltschutz oder Hilfsorganisation: Menschen, die sich in Lünen im Ehrenamt engagieren, dürfen sich freuen. Sie können ab Anfang Juli die neue Karte beantragen, die bei vielen Kooperationspartnern in ganz Nordrhein-Westfalen Gültigkeit hat und Vorteile für die Inhaber mit sich bringt. „Wir wollen so das große ehrenamtliche...

  • Lünen
  • 26.06.13
  • 2
Überregionales
Feuerwehr und Technisches Hilfswerk sind für den Ernstfall bereit. | Foto: Magalski

Retter bereiteten Hochwasser-Einsatz vor

Voralarm für den Einsatz in den Hochwassergebieten - die Nachricht erreichte den Kreis Unna am späten Abend. Retter bereiteten sich vor, um den Menschen in Ostdeutschland in der Flut-Katastrophe zur Hilfe zu kommen. Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann informierte am Montagabend die Feuerwehr. "Im Einsatzfall würden wir ein Boot auf einem Wechsellader und eine Führungskomponente in den Einsatz bringen", erklärt Alfred Krömer, Leiter der Feuerwehr Lünen. Gemeinsam mit der 5. Kreisbereitschaft, in...

  • Lünen
  • 04.06.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtliche brauchen Unterstützung. | Foto: Magalski

Kommentar: Und wer macht dann den Job?

Schwächen und Stärken wurden im Bürgerhaus Brambauer diskutiert. Eine große Stärke im Stadtteil: Die Ehrenamtlichen. Und nicht nur da. In Zeiten, in denen die Stadtkassen leer sind, müssen sie oft in die Bresche springen. Engagierte Menschen machen sich stark, damit sich noch etwas bewegt. Eltern streichen Klassenzimmer. In Brambauer und Selm engagieren sich Bürger für das Freibad. Bringen im Sportverein Kindern das Schwimmen bei oder trainieren Fußball. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk...

  • Lünen
  • 07.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.