Thomas Kufen

Beiträge zum Thema Thomas Kufen

Politik

Altenessen
Das "geheime" Treiben unter der Umweltdezernentin Simone Raskob

Es ist eine grenzenlose Verächtlichmachung von Menschen, die aktuell still und leise als „Sachstandsbericht zur Gladbecker Straße (B224)“ in den politischen Gremien kursiert. Hätte dieser Bericht nicht unfassbar verheerende und extrem gesundheitsschädliche Folgen für tausende Menschen, müsste man ihn als dummdreisten Lachstandsbericht bezeichnen. Man kann es nur als Bankrotterklärung einer Stadtverwaltung bezeichnen, wenn diese behauptet, man könne die Lebenssituation der Menschen nicht...

  • Essen-Nord
  • 25.01.25
  • 6
  • 5
Politik
Auf der Gladbecker Straße wird Stillstand verwaltet und das seit Jahrzehnten. Die leidtragenden Bürger wenden sich von den etablierten Parteien ab und reden von komplettem Vertrauensverlust.

Gedanken am Samstagmorgen
Moin Guido

Tja, da hängt er nun, der Ex-Genosse Guido. Es ist ein Ort, an dem sich früher die SPD, die Grünen oder die FDP eine Schlacht um die begehrten Laternenplätze an der Gladbecker Straße lieferten. Ich war in den letzten Wochen verwundert, warum gerade hier eine solche Plakatleere herrschte. Obwohl? Nee, Verwunderung ist das falsche Wort, denn dieser Bereich gehört ja zur politischen Wegschweige-Area und die Sorge, dass die dicke Demmer wieder eine noch dickere Lippe riskiert und kackfrech...

  • Essen-Nord
  • 25.01.25
  • 2
  • 2
Politik
2 Bilder

Der OB und seine RÜ
Viva Altenessen

Lieber Herr Oberbürgermeister, schauen sie mal hin. Das ist die Gladbecker Straße an Fronleichnam, in einer Zeit, als unsere Eltern, Großeltern und Urgroßeltern jede Menge zum positiven Gelingen einer Stadtgesellschaft beigetragen haben, weil man ihnen die Möglichkeiten dazu gab. Die WAZ schreibt aktuell (so wie auch tausendfach zuvor), dass sie "die Rü als eine der attraktivsten Straßen im Ruhrgebiet erhalten.“ wollen. Prima, aber: Wenn sie die Anwohner sämtlicher nördlicher Hauptstraßen...

  • Essen-Nord
  • 30.05.24
  • 1
  • 4
Politik

Altenessen
Es ist ihnen egal, ob wir sterben

Ein Wohngebiet. Autos rasen in Häuserwände, LKW walzen alles nieder, was nicht bei drei auf den abgestorbenen Bäumen ist. In Dauerschleife kracht und scheppert es ohrenbetäubend. Menschenleben zählen auf der Gladbecker Straße nichts. Das Blut, das hier schon geflossen ist, klebt an den Händen der Politiker aus Rat und BV.

  • Essen-Nord
  • 26.01.24
  • 1
  • 3
Politik
Nach der Übergabe des Schecks stellten sich Förderer, Träger und Kooperationspartner dem Fotografen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
4 Bilder

Altenessen
Vivawest Stiftung fördert Angebote für Seniorinnen und Senioren

Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen Vivawest setzt die Förderung von Angeboten für Seniorinnen und Senioren des Zentrums 60plus in Altenessen fort. Die Vivawest Stiftung stellt wie den Vorjahren auch 2023 für Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangebote und die nachbarschaftliche Vernetzung älterer Bewohnerinnen und Bewohner 30.000 Euro bereit. Ein symbolischer Spendenscheck wurde am Dienstag, den 07. März, im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen an die Evangelische Kirchengemeinde...

  • Essen
  • 08.03.23
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der offiziellen Einweihung des neuen Außenbereichs der Jugendfarm in Altenessen. | Foto: Jugendhilfe Essen
2 Bilder

Altenessen: Fertigstellung des weitläufigen Spielbereichs
„Die Jugendfarm ist ein besonderer Ort!“

Die Jugendhilfe Essen (JHE) konnte die Fertigstellung des weitläufigen Spielbereichs für Outdoor-Aktivitäten auf der Jugendfarm in Altenessen feiern. Nach dem Scheunenbrand im Jahr 2018 wurde das Areal mit Eigenmitteln sowie durch Unterstützung zahlreicher großzügiger Spender komplett neu gedacht und hergerichtet. Die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche wie Tierpädagogik und Ferien-Freizeiten, konnten auch während des Umbaus weiter realisiert werden. „Die Jugendfarm ist ein ganz...

  • Essen-Nord
  • 16.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen. Foto: Schultheiss
2 Bilder

Essen, Krankenhaus im Norden
Wann kommt Klartext von OB Kufen?

POST AN... Oberbürgermeister Thomas Kufen   Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Menschen im Essener Norden sind nach den Krankenhausschließungen in Altenessen und Stoppenberg unzufrieden und empört. Regelmäßig ziehen Protestzüge durch die Stadtteile, doch Sie... schweigen. Als Stadtoberhaupt sind Sie auch verpflichtet, "bittere Medizin" zu verabreichen. Hat Essen nicht immer noch zu viele Betten? Wie soll also im Essener Norden ein neues Krankenhaus entstehen - dazu müssten Sie zumindest...

  • Essen-Steele
  • 24.02.21
  • 5
  • 1
Politik
95 Bilder

Essen bleib(t) sauber! – nicht im Norden! Mängelmelder-App und jetzt?

An diesem Wochenende (21.02.2021) wurden 77 Müllablagerungen in Essen-Karnap erfasst. Man kann absolut keine Verbesserung erkennen. Stattdessen wird es immer schlimmer, so Denis Gollan stellv. Sachkundiger Bürger für das EBB-FW im Ausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen. Am Containerstandort Arenbergstraße/ Beisekampfsfurth wurden 5 Adressen gefunden. Man bekommt die Adressen auf dem Teller serviert. Die Vermüllung des nördlichsten Stadtteils von Essen sorgt in der Bevölkerung für...

  • Essen-Nord
  • 21.02.21
  • 1
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen unterschreibt die Verträge für die vier neuen Quartiershausmeister. | Foto: Stadt Essen

Steigerung der Lebensqualität in den Stadtteilen
Neue Quartiershausmeister für Essen

Die Stadt bekommt vier weitere Quartiershausmeister. Oberbürgermeister Thomas Kufen hat kürzlich die Verträge unterzeichnet, damit die Wohlfahrtsverbände die neuen Mitarbeite einstellen können und diese zügig ihre Arbeit im Stadtteil aufnehmen. Bisher sind die Quartiershausmeister in Altenessen-Süd, in Altendorf/Bochold, im Bergmannsfeld/Hörsterfeld sowie im Ost- und Südostviertel unterwegs. Mit den vier zusätzlichen Stellen können die Bereiche ausgeweitet werden, sodass künftig auch...

  • Essen
  • 19.02.21
  • 19
Vereine + Ehrenamt
23 Bilder

Was mache ich am kommenden Wochenende?
Vier auf einen Streich!

An einem wunderbaren Sommermorgen saßen Essener Bürger an einem Tisch und waren guter Dinge und genossen die Sonne. Sie scherzten und plauderten. Und Natur wie Umland schmeichelten dem Auge. Wäre da nicht der vielerorten liegende Unrat. Manchen Bürgern war es zu beschwerlich den eigenen Unrat den königlichen Deponien zuzuführen. Und die Soldaten des Königs konnten der Bösewichter nicht habhaft werden. Es störte die redlichen Bürger doch über die Maßen all diesen Unrat auf Gottes Erdboden liegen...

  • Essen
  • 04.10.20
Politik

Kommunalwahl 2020
Politischer Spaziergang mit Thomas Kufen durch Vogelheim

Nur zwei Tage vor der Kommunalwahl lädt der CDU-Ratskandidat für Vogelheim und Altenessen-Süd Sadik Cicin am Freitag, den 11. 9. um 9 Uhr zu einem politischen Spaziergang mit Oberbürgermeister Thomas Kufen durch Vogelheim. Treffpunkt ist auf Höhe des Hauses Vogelheimer Straße 168. Auch Patrick Korte, Profi-Boxer und Unterstützer von Thomas Kufen, nimmt an dem Spaziergang teil. Endpunkt des Rundgangs ist gegen 10:30 Uhr die Gartenanlage Emil-Emscher e.V. an der Wildstraße 17a. Dort sind die...

  • Essen
  • 08.09.20
Ratgeber
Neuigkeiten aus dem Marienhospital. Ab den 14. September soll es dort keine stationären Neuaufnahmen für die Urologie geben.  | Foto: cHER (Archivfoto)

OB warb erst gestern um Zeitfenster, um neues Versorgungsmodell zu entwickeln
Marienhospital Altenessen: Urologie stellt stationäre Neuaufnahmen Mitte September ein

Erst gestern hat Oberbürgermeister Thomas Kufen das Thema Gesundheitsversorgung der Menschen im Essener Norden auf die Agenda anlässlich des Besuchs von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Stadt gesetzt. Und dabei noch einmal an die Contilia appelliert, die stationäre Versorgung im Essener Norden auch über den 31. Dezember hinaus zu erhalten, bis es ein tragfähiges Konzept gebe. Heute kommt Contilia mit Neuigkeiten zur weiteren Planung im Marienhospital: Zum 14. September stellt die...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
Politik
26. August vor der Stadtratssitzung in der Grugahalle: Protest gegen das geplante Aus der Krankenhäuser in Stoppenberg und Altenessen. Mittendrin aktiv hier Markus Spitzer-Pachel und Frank Münter, die grünen Direktkandidaten für Karnap und Altenessen-Nord  | Foto: Walter Wandtke
4 Bilder

Geplante Krankenhausschließungen der Contilia
Müller-Hechfellner: Essener Norden darf bei Prävention und Gesundheitsversorgung nicht im Stich gelassen werden

Angesichts der Debatte um die Gesundheitsversorgung im Essener Norden erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, Christine Müller-Hechfellner: „Die Essener Grünen stehen für eine moderne Krankenhausversorgung im Essener Norden. Der von den Grünen befürwortete ursprünglich geplante Neubau in Altenessen verfügt über einen Förderbescheid in Höhe von 94 Mio. Euro, der noch unter der grünen Gesundheitsministerin Barbara Steffens zustande gekommen ist. Sollte sich ein Neubau...

  • Essen-Nord
  • 28.08.20
LK-Gemeinschaft
Ende des Jahres sollte in Altenessen Schluss sein. Jetzt erfahren Contilia Mitarbeiter, dass für das Haus bereits mit Ablauf des Monats September Schluss sein soll.  | Foto: cHER

Contilia-Mitarbeiter sind fassungslos
Marienhospital schon Ende September geschlossen?

Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer unter den Mitarbeiten der Contilia. Wieder einmal herrscht Unruhe auf den Fluren der drei Krankenhäuser, die von den Plänen der Trägergesellschaft vor wenigen Monaten kalt erwischt wurden. Zwei Häuser sollen demnach komplett geschlossen werden, nur das Philippusstift in Borbeck wird als stationäre Einrichtung erhalten bleiben. Jetzt der nächste Knaller: Das Marienhospital in Altenessen soll nicht - wie ursprünglich von der Contilia erklärt - Ende...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Dreiundvierzig Müllablagerungen in Essen-Karnap

Am Samstag (15.08.2020) wurden dreiundvierzig unterschiedliche Müllablagerungen in Karnap entdeckt. Des Weiteren ist am Containerstandort Arenbergstraße 64 und am Containerstandort Arenbergstraße (Höhe Beisekampsfurth) jeweils eine Adresse ins Netz gegangen. Bereits in der vergangenen Woche veröffentlichte, der Administrator der Gruppe „Gegen die Vermüllung des Stadtteils Karnap“ auf der Basis vom 01.08.2020 die aktuellen Zahlen aus der Mängelmelder-App.  Bericht zur Auswertung der...

  • Essen-Nord
  • 16.08.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mitarbeiterprotest auf dem Altenessener Markt.  | Foto: cHER
2 Bilder

OB Kufen appelliert an Contilia-Vorstand, keine Fakten zu schaffen: Stadt prüft Kauf und Entwicklung der Grundstücke in Altenessen und Stoppenberg
"Wenn notwendig bauen wir als Stadt selbst ein medizinisches Zentrum"

"Das Marienhospital muss bleiben" - steht auf dem Transparent am Rande der B224. Lautstark und an breiter Front organisiert sich der Protest gegen die geplanten Krankenhausschließungen im Essener Norden und den damit verbundenen Umbau der Gesundheitsversorgung mit stationärem Schwerpunkt am Borbecker Philippusstift. von Christa Herlinger Es gibt jede Menge Gesprächsbedarf. Oberbürgermeister Thomas Kufen hatte sich bereits in der vergangenen Woche mit Vertretern der Altenessenkonferenz, der...

  • Essen-Borbeck
  • 07.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Meinung zu den Plänen der Contilia und dem Umgang des Krankenhausträgers mit den Mitarbeitern haben viele auf einen einfachen Nenner heruntergebrochen. | Foto: cHER
6 Bilder

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen war auf dem Altenessener Marktplatz mit dabei
"Schämt euch": 300 Teilnehmer bei Protestkundgebung gegen Krankenhausschließungen im Essener Norden

Schon 20 Minuten vor Beginn der Protestkundgebung wurde es voll auf dem Altenessener Marktplatz. Am Ende waren es nach Schätzungen der Polizei rund 300 Teilnehmer, die sich mit Spruchbändern und Plakaten dort versammelt hatten und ihrem Unmut, ihrer Enttäuschung und Wut über die geplanten Krankenhausschließungen der Contilia Luft machten. "Schämt euch", "Nach dem Applaus die Entlassungen" oder "Erst Held, dann Arschtritt" war auf den Transparenten zu lesen. Mitarbeiter der beiden betroffenen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ich fordere:
Endlich den intensiven Einsatz von Mülldetektiven
3 Bilder

Die Vermüllung hat den Essener Norden fest im Griff

++50 Müllablagerungen in Karnap am Pfingstwochenende++ ++ 150 Müll Verstöße in Karnap, Altenessen Nord, Vogelheim im Monat Mai gemeldet++ Auch am Pfingstwochenende wurden im Stadtteil Karnap wieder Fünfzig Müllablagerungen erfasst. Es sind überwiegend immer dieselben Standorte im Stadtteil Karnap, so der Administrator der Gruppe „Gegen die Vermüllung des Stadtteils Karnap“ Denis Gollan. Bezugnehmend auf die Einträge in der Gruppe „Gegen die Vermüllung des Stadtteils Karnap“ habe ich alle...

  • Essen-Nord
  • 02.06.20
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Rekordergebnis im 15. Jubiläumsjahr – 21.759 Engagierte bei stadtweiter Aufräumaktion SauberZauber

Die Erwartungen der Organisatoren haben sich erfüllt. Zur 15. Ausgabe des SauberZaubers engagieren sich in diesem Jahr fast 22.000 Essenerinnen und Essener in 498 Gruppen. In allen Stadtteilen sammeln Ehrenamtliche Müll und Unrat an öffentlichen Orten wie Grünflächen, Spielplätzen oder an Uferbereichen. Die Aktion läuft vom 7. bis 20. März 2020. Seit 2006 haben sich insgesamt über 200.000 Menschen beteiligt. „Hinter den beeindruckenden Zahlen stehen engagierte Essener Bürgerinnen und Bürger,...

  • Essen
  • 07.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Pressekonferenz des 15. Sauberzauber 2020 im KD11/13 in Altenessen. 

Von links: Janina Krüger (Geschäftsführerin der Ehrenamt Agentur Essen e.V.), Harald Dieringer (Quartiershausmeister Altenessen cse gGmbH), Dr. Joachim Reinken (stelv. Leiter Unternehmenskommunikation NOWEDA), Anja Wuschof (Leitung Straßenreinigung und Winterdienst, EBE),  Stefan Maaß (Quartiershausmeister Altenessen cse gGmbH), Oberbürgermeister Thomas Kufen, Susanne Wilde (Prokuristin und Leiterin Kommunikation der GENO bank Essen), Hendrik Rathmann (Ehrenamt Agentur Essen e.V), Markus Rüdel (Leitung Unternehmenskommunikation des Ruhrverbands), Kristina Wendland (Geschäftsführerin KD 11/13), Uwe Bonan (Geschäftsführer Ruhrbahn GmbH).  | Foto: Moritz Leick, Stadt Essen

Jubiläum der stadtweiten Aufräumaktion – Aufruf zum Engagement beim 15. SauberZauber vom 7. bis 20. März 2020

Der SauberZauber feiert in diesem Jahr Jubiläum. Zum 15. Mal werden tausende Essenerinnen und Essener gemeinsam aktiv, um in ihren Stadtteilen aufzuräumen. Seit 2006 waren insgesamt 182.877 Engagierte beteiligt. Im vergangenen Jahr wurde mit über 18.000 Teilnehmenden ein neuer Rekord erreicht. Die Organisatoren ziehen ein positives Zwischenfazit und erwarten erneut hohe Anmeldezahlen. „Ich bin stolz auf jeden einzelnen Ehrenamtlichen, der in den vergangenen 14 Jahren Einsatz bewiesen und zu...

  • Essen
  • 13.01.20
Politik
25 Bilder

Müll-Hochburg Karnap

++23 unterschiedliche illegale Müllablagerungen++ Am Sonntag (06.10.2019) wurden über die Facebook-Gruppe „Gegen die Vermüllung des Stadtteils Karnap“ dreiundzwanzig unterschiedliche wilde Müllkippen im Stadtteil Karnap gemeldet. Wenn man alle Straßenzüge und Parks im Stadtteil abfährt, wird man sicherlich auf dreißig bis vierzig illegale Müllablagerungen kommen, so der Administrator der Facebook-Gruppe „Gegen die Vermüllung des Stadtteils Karnap Denis Gollan. Wie soll es weiter gehen??? Wann...

  • Essen-Nord
  • 06.10.19
Überregionales
Bestandsaufnahme nach dem Brand: Helmut Schiffer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Essen, Thomas Virnich, Geschäftsführer Jugendhilfe und Jugendberufshilfe Essen, und Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, begutachten den Schaden auf der Jugendfarm. Foto: Sparkasse Essen
2 Bilder

Spendenziel für Jugendfarm über Nacht erfüllt!

Am Mittwochnachmittag, 21. Juni, startete die Jugendhilfe Essen auf der Spendenplattform gut-fuer-essen.de der Sparkasse Essen eine Aktion zur schnellen Hilfe nach dem Brand auf der Jugendfarm. Die Sparkasse steuerte dazu 5.000 Euro Startkapital bei. Bereits am Donnerstagmorgen war das Spendenziel von ebenfalls 5.000 Euro durch die Hilfe zahlreicher Essener Bürgerinnen und Bürger erfüllt. Mehr als 50 Spenderinnen und Spender hatten Beträge zwischen 10 und 3.262 Euro gestiftet, um den Fortgang...

  • Essen-Borbeck
  • 22.06.18
  • 3
Politik
Es sind immer wieder dieselben Menschen, die einen gesamten Stadtteil in den Schmutz ziehen.

Altenessen - Wenn Minderheiten einen gesamten Stadtteil in den Schmutz ziehen

Ich habe die Schnauze voll von den Mülleskapaden einzelner Menschen und mittlerweile reagiere ich auf das Wort "Eigeninitiative der Bürger" allergisch. Die Eigeninitiative einzelner Kämpfer gegen den Müll hat im Essener Norden längst seine Grenze erreicht. Von der Stadt Essen wünsche ich mir jetzt ein gnadenloses Durchgreifen gegen eine Minderheit, die schon viel zu lange durch extremste Mülleskapaden einer Mehrheit das Leben zur Hölle macht und nebenbei dem eh schon angekratzten Image eines...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 18
  • 9
  • 1
  • 2