Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Politik
Auch für Therapieberufe bietet die hsg Bochum ideale Studienbedingungen: Die integrierte praktische Ausbildung findet zum Teil in den Räumen der Hochschule stattfindet.  | Foto: hsg Bochum/Jürgen Nobel

hsg Bochum
Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie studieren

Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) lädt am 16. Juni 2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr alle an der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie interessierten Personen zu einer Online-Studienberatung ein. Bereits am jetzt informiert die Website https://www.hs-gesundheit.de/therapie-studieren/ umfassend und mit vielen Videos über das Therapie-Studium. Unter dem Motto ‚Therapie studieren! Starten Sie Ihre Ausbildung in einem Therapieberuf - aber wenn, dann akademisch!‘ werden am 16. Juni 2020, am...

  • Bochum
  • 14.05.20
Politik
Exkursionsgruppe in Tansania im Dodoma Regional Hospital nach Hospitationen der einzelnen Berufsgruppen. | Foto: hsg Bochum

Angewandte Gesundheitswissenschaften
hsg-Exkursionsgruppe mit neuen Ideen aus Tansania zurück

Eine Gruppe aus zwei Professor*innen, zwei wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und fünf Student*innen aus dem Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) ist Anfang Dezember nach Tansania gereist. Der Gruppe ging es bei der Exkursion vorrangig darum, Projekte zur Zusammenarbeit im Bereich der angewandten Gesundheitswissenschaften und des Gesundheitssystems anzubahnen und inhaltliche Schnittmengen herauszuarbeiten. Dr. Carsten Krüger,...

  • Bochum
  • 16.12.19
Politik
Hier singen eine Ergotherapie- und eine Physiotherapie-Studentin gemeinsam mit Senior*innen. | Foto: Foto: Dr. Ellen Meyer

hsg-Studierende im Seniorenzentrum
Interdisziplinäre Therapie mit Musik

Noch bis zum 12. Dezember 2019 werden 15 Studierende der Studiengänge Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) mit Senior*innen des Heinrich-König-Seniorenzentrums in Bochum-Weitmar mit Musik arbeiten. Die Studierenden haben gerade ihre Berufszulassung erhalten, sind also fertige Therapeut*innen und befinden sich im letzten Semester ihres Studiums. Die Therapie mit den Senior*innen ist auf neurologische Erkrankungen wie etwa Demenz oder Parkinson...

  • Bochum
  • 29.11.19
Überregionales
Prof. Dr. Christian Kopkow wurde Mitte November 2017 im DGPTW-Vorstand bestätigt. Foto: hsg

hsg-Studiengang Physiotherapie in Osnabrück stark vertreten

Nachdem das erste ‚Forschungssymposium Physiotherapie' (FSPT) im Jahr 2016 an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum stattfand und vom Studienbereich Physiotherapie iniitiert und organisiert wurde, wurde nun Mitte November 2017 zum zweiten Symposium nach Osnabrück eingeladen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch die Hochschule Osnabrück und den Verein ‚Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft‘ (DGPTW). Insgesamt nahmen rund 300 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz...

  • Bochum
  • 08.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.