Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Wirtschaft
Auch neuropsychologische Verfahren werden in der komplexen Diagnostik des Post-COVID-Syndroms eingesetzt. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Orientierungshilfen für die Begutachtung
Bergmannsheil: Post-COVID auf der Spur

Long- oder Post-COVID-Syndrom: Gemeint sind damit Langzeitbeschwerden, die nach durchlebter Akutphase einer COVID-19-Erkrankung auftreten können. Die Symptome sind oft so vielgestaltig und unspezifisch, dass Medizinerinnen und Mediziner in der korrekten Begutachtung und Diagnosestellung dieses Krankheitsbildes oft vor erheblichen Herausforderungen stehen. So können beispielsweise das Nervensystem, die Lunge, Herz und Kreislaufsystem, der Stoffwechsel, die Haut oder die Psyche betroffen sein. In...

  • Bochum
  • 12.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.