Theologie

Beiträge zum Thema Theologie

Vereine + Ehrenamt

RECKLINGHAUSEN BIBEL
Psalmen sind Thema in Staffel 2

Was als Idee vor der Corona-Pandemie grob skizziert, dann im Sommer 2021 produziert und letztlich an Heiligabend 2021 veröffentlicht wurde, geht in eine Fortsetzung: Das Podcast-Projekt "Recklinghausen Bibel". Rückblick: Im Frühjahr 2021 kamen gut 300 Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Recklinghausen zum Einsatz und sprachen in vier unterschiedlichen Kirchen in Recklinghausen die vier Evangelien des Neuen Testaments ein. Mehr als 12 Stunden Audiomaterial kamen so zusammen und...

  • Recklinghausen
  • 18.06.23
Kultur
Das Foto zeigt Friedrich Brand als Elfjährigen mit seinen Schwestern beim Kartenspiel im Urlaub.
Fotos: Archiv Brand
3 Bilder

Lesenswerte Familiengeschichten des Duisburger Pfarrers Friedrich Brand
Erfahrungen der Vorfahren haben Mut gemacht

Friedrich Brand ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets, dessen Wurzeln auch nach Schlesien reichen. In seinem Buch „Tief im Westen, wo der Osten nicht weit ist“ zeigt der ehemalige Gemeindepfarrer aus Wanheim durch Gedanken zu Aufzeichnungen und Fotos seiner Eltern und Großeltern, was diese ihm bewusst und unbewusst mit auf den Weg gegeben haben. Pfarrer Brand, 1952 in Bochum geboren, wuchs in Essen auf, trat seine erste Stelle als Pfarrer in Oberhausen an und kam 1994 nach Duisburg. Der zweite...

  • Duisburg
  • 20.03.21
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Humbert, die jetzt ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, wollte usprünglich Tierärztin werden. Das hat wohl geprägt. Die Ruhrpott-Reiter und deren damaligen Vorsitzenden Edgar Siemkes hatte die in ganz Duisburg bestens verortete Pfarrerin schon früh bei den Ökumenischen Tiergottesdiensten unterstützt.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Das „Eifelkind“ Anja Humbert feierte jetzt das Silberne Ordinationsjubiläum dort, wo alles begann
Bodenständig und wanderlustig zugleich

„Liebe auf den ersten Blick war das nicht. Aber ich habe sofort die Offenheit und die direkte Ansprache der Menschen gemocht und geschätzt.“ Pfarrerin Humbert, die vor wenigen Tagen ihr Silbernes Ordinationsjubiläum feierte, hätte sich anfangs nicht träumen lassen, dass sie ihr bisheriges gesamtes Berufsleben in Marxloh verbringen würde. Lachend ergänzt sie im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger: „Und wahrscheinlich werde ich hier auch in Rente gehen.“ Das alles war nicht unbedingt vorauszusehen....

  • Duisburg
  • 02.03.21
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban (r.) tritt am 1. Dezember offiziell die Nachfolge von Armin Schneider als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg an. Schon jetzt herrscht zwischen ihnen ein freundschaftliches Miteinander. Getreu der Devise „Altbewährtes bewahren und aufgeschlossen gegenüber Neuem sein“ geht Urban ans Werk. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Dr. Christoph Urban wird neuer Superintendent

„Ich werde vertrauensvoll mit den Kirchengemeinden, den Gremien des Kirchenkreises sowie dessen Einrichtungen zusammenarbeiten und die Gemeinschaft im Kirchenkreis fördern.“ Dr. Christoph Urban, künftiger hauptamtlicher Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, setzte mit diesem Satz unmittelbar nach seiner Wahl ein Zeichen für ein „geschwisterliches Miteinander und Füreinander“. War dies ein klares „Signal nach innen“, folgte dem sofort ein ebensolches nach „außen“. Der...

  • Duisburg
  • 02.10.20
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban überzeugte das Duisburger Kirchenparlament gestern Abend mit realen Zielvorstellungen und Mut machenden Visionen zugleich.
Foto: Anna Peters

Dr. Christoph Urban (42) wird Duisburgs erster hauptamtlicher Superintendent
Klare Zielvorstellungen

Dr. Christoph Urban, Pfarrer der Gemeinde Konz im Kirchenkreis Trier (42), wird neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Gestern Abend wurde er von der Kreissynode nach einer beeindruckenden Vorstellungsrede mit klaren Zielvorstellungen bereits im ersten Wahlgang in das Amt gewählt. Auf der Tagung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, zu der die Abgeordneten des Kirchenparlamentes in einer Videokonferenz zusammenkamen, wurde er mit 58 Stimmen von 90...

  • Duisburg
  • 26.09.20
Vereine + Ehrenamt

Bürgerfunksendung bekommt Auszeichnung
KwieKIRCHE erhält Sonderpreis vom Bistum Münster

Das Radioformat "KwieKIRCHE-Extra" wurde vom Bistum Münster und dem Diözesankomitee der Katholiken im August 2020 mit dem Sonderpreis für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit das von der Redaktion um den freiberuflichen Journalisten Oliver Kelch entwickelte Radiokonzept "KwieKIRCHE-EXTRA" während der Kirchenschließungen aus Gründen der Corona-Pandemie. Zwischen März und Mai 2020 hat das Redaktions-Team in Zusammenarbeit mit katholischen und evangelischen...

  • Recklinghausen
  • 22.08.20
Kultur
Seine Diakonenweihe erhält Daniel Baldus am Sonntag in St. Marien. | Foto: Bistum Essen

Ein Krankenpfleger auf dem Weg zum Priestertum
Diakonweihe für Daniel Baldus

Seine Diakonenweihe erhält Daniel Baldus, Priesteramtskandidat des Bistums Essen, am Sonntag, 5. Mai, in seiner Heimatpfarrei St. Marien in Schwelm. Im Gottesdienst um 16 Uhr wird Weihbischof Ludger Schepers den 32-jährigen Ennepetaler durch Handauflegung und Gebet weihen, danach legt der neue Diakon erstmals die liturgischen Gewänder an und nimmt das Evangelienbuch entgegen. Erste Erfahrungen als Seelsorger wird Baldus in der Pfarrei St. Pankratius in Oberhausen-Osterfeld machen und dort im...

  • Schwelm
  • 04.05.19
Kultur
Dr. Kai Rawe, Prof. Dr. Ulrich Kellermann, Pfarrer Justus Cohen und Superintendent Gerald Hillebrand (v.l.) mit dem Programmheft und dem neuen Lesebuch zum Gedenken an den berühmten Mülheimer Gerhard Tersteegen.       Fotos: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Zahlreiche Aktivitäten zum 250. Todestag von Gerhard Tersteegen
Oft nicht wahrgenommen und dennoch viel beachtet

"Gerhard Tersteegen wurde oft nicht wahrgenommen und hat zu Unrecht nicht genügend Aufmerksamkeit erhalten. Es schadet nicht, ihn wiederzuentdecken und sich auf den bedeutsamen Menschen zu besinnen." Mit diesen Worten leitet Gerald Hillebrand, Superintendent des Kirchenkreises an der Ruhr, die Vorstellung eines umfang- und facettenreichen Gedenkprogramms zum 250. Todestages des Mülheimer Predigers, Mystikers, Autor und Lieddichter Gerhard Tersteegen ein. Gerade bei den Protestanten ist er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.01.19
  • 1
Kultur

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das richtige Datum. Das Weihnachtsfest wurde bereits im...

  • Recklinghausen
  • 22.12.15
  • 1
Politik
Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve - hier rechts neben dem EAK-Vorsitzenden Ratsherrn Dirk Kalweit - ist der diesjährige Referent des Theologischen-Passions- und Fastengespräches des EAK-Essen, welches traditionell  in der Marktkirche stattfindet.  Der katholische Theologe und Kirchenrechtler widmet sich dem schwierigen Thema des gemeinsamen Abendmahls.

Passions- und Fastengespräch in der Marktkirche

Diskussions- und Streitthema Abendmahl/Eucharistie Essen. Am Freitag, dem 28. März 2014, 19.00 Uhr, lädt der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger in die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche am Flachsmarkt (Markt 2) in der Essener Innenstadt, zum traditionellen „Theologischen Passions- und Fastengespräch“ ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch den EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, wird der Stadtdechant der...

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.