Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

Kultur
Wer sind wir, wenn uns ein Großteil der eigenen Biografie abhanden kommt? Diese und andere brisante Fragen stellt der britische Erfolgsautor Peter Quilter in seinem Stück „4.000 Tage“. | Foto: Dietrich Dettmann

Wenn Erinnerungen fehlen
„4.000 Tage“ – eine ernste Komödie in der Glückauf-Halle Homberg

In der Glückauf-Halle an der Dr.-Kolb-Straße 2 in Homberg wird am Dienstag, 25. Januar, um 20 Uhr die Komöde „4.000 Tage“ aufgeführt. Der britische Komödienspezialist Peter Quilter geht in dem Stück der Frage nach, was mit einem Menschen geschieht, dem ein Großteil seiner bisherigen Biografie abhandengekommen ist. „4000 Tage“ ist ein Komödien-Kammerspiel, das es schafft, das Thema Gedächtnisverlust in spannender und unterhaltsamer Weise in Szene zu setzen: Seit drei Wochen liegt Michael wegen...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Kultur

Theater Marl präsentiert „Peterchens Mondfahrt“

 Das Theater Marl präsentiert am Samstag, 11. Dezember, mit „Peterchens Mondfahrt“ sein erstes selbstproduziertes Theaterstück. Die Premiere des Weihnachtsmärchens startet um 14.30 Uhr. Tickets für die insgesamt zehn Vorführungen sind  im Stadtinformationsbüro i-Punkt erhältlich. Es gilt die 2G-Regel. Theater produziert das Stück selbst „Aufgrund der Corona-Pandemie ist ‚Peterchens Mondfahrt‘ im letzten Jahr ausgefallen“, sagt Theaterleiter Cornelius Demming. „Umso mehr freue ich mich, dass wir...

  • Marl
  • 10.12.21
Kultur
Skandalreporter Hermann Willié ist auf der Suche nach einem echten, einem richtigen Knüller, einer journalistischen Sensation. | Foto: Behind-Photographics

„SCHTONK!“ Schauspiel nach dem Film von Helmut Dietl in Homberg
Ein fatales Desaster

Die Komödie „SCHTONK!“ in einer Produktion des EURO-STUDIOs Landgraf ist am Donnerstag, 11. November, um 20 Uhr in der Homberger Glückauf-Halle auf der Bühne. Star-Reporter Hermann Willié ist auf der Suche nach einem echten Knüller, einer journalistischen Sensation. Als er auf Prof. Dr. Fritz Knobel, Verkäufer von Historika und Antiquitäten « trifft, scheinen seine kühnsten Träume wahr zu werden. Denn Knobel bietet ihm etwas an, von dem niemand geahnt hätte, dass es existiert: das geheime...

  • Duisburg
  • 09.11.21
Kultur
In "Cash" geht es auf witzige Weise um ergaunertes Geld und den Möglichkeiten, die das englische Sozialsystem anbietet.  | Foto: Walter Schernstein

Neues Programm des Mülheimer Backsteintheaters
"Cash" - Typisch britisch

Die Große Bühne des Backsteintheaters am Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) zeigt am Samstag, 13. November, um 19 Uhr, und am Sonntag, 14. November, um 16 Uhr im Forum der Otto-Pankok-Schule, Von-Bock-Straße 81, ihr Programm: „Cash“, eine Farce von Michael Cooney unter Regie von Dr. Heribert Lochthove. Es geht um ergaunertes Geld in Michael Cooneys Farce, die sich auf witzige Weise mit den Möglichkeiten auseinandersetzt, die das englische Sozialsystem anbietet. Allerdings steht nicht der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.21
Kultur
4 Bilder

FRISCHE FARBEN, FRISCHE LUFT UND NEUES LICHT
Die Umbauarbeiten im KTH gehen dem Ende entgegen

Schon vor einigen Monaten sorgte das Ensemble des kleinen theater herne durch den Einbau neuer Klima- und Luftreinigungsgeräte dafür, dass das Klima an der Neustraße 67 dem eines Labors ähnelt. So sauber ist die Luft im KTH. Nun ist auch der Umbau, in fast neuem Kleid, gelungen und beendet. Neue LED-Beleuchtung sorgt nun für nachhaltige Ausleuchtung der Bühne und der Theaterräume. Auch der Bodenbelag musste, aufgrund der Coronaschutzverordnung, erneuert werden. Über 40% Energie erspart die neue...

  • Herne
  • 04.11.21
Kultur
Foto: Antigone mit König Kreon und Ismene
8 Bilder

Die Companeras spielen wieder
"Antigone" hatte am 17. Oktober Premiere

Das Ensemble Companeras spielt „Antigone“ von Sophokles in der Notkirche Es ist eine riesige Freude wieder live auf der Bühne zu stehen! Viele Monate lang haben wir coronabedingt nicht proben können, uns lediglich in Videokonferenzen  getroffen. Am 17. Oktober durften wir uns bei ausverkauftem Haus endlich wieder auf der Bühne austoben. Von den Tragödien des antiken Dichters Sophokles (497-406 v. Chr.) sind sieben erhalten geblieben, darunter „Antigone“, eine der weltweit bekanntesten und...

  • Duisburg
  • 21.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Am 3, November wird es spannend in der Stadthalle.

Theater in der Gladbecker Stadthalle
Der Fall Collini

In einer Produktion des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel wird am Mittwoch, 3. November, 20 Uhr, „Der Fall Collini“, für zwei Stunden fesselnde Unterhaltung sorgen. Im Zentrum der Ferdinand-von-Schirach-Adaption ein Gerichtsprozess, der durchaus authentisch anmutet. Aber hat der auch tatsächlich stattgefunden? Wie alles begann: Ein Journalist geht in ein Berliner Luxushotel. Er ist für ein Interview angemeldet. Sein Gesprächspartner ist ein angesehener deutscher Industrieller, ein...

  • Gladbeck
  • 18.10.21
Kultur
Sebastian Thrun gibt in "der Flora" den Reichsbürger. | Foto: Oliver Mengedoht

Aufführung im Kulturraum "die Flora"
Wie ein Reichsbürger tickt

"Der Reichsbürger" im Kulturraum „die flora“, Florastraße 26: „Können sie beweisen, dass es den Staat gibt? Dass es die Bundesrepublik Deutschland gibt? … Deutschland gibt es, natürlich gibt es das. Aber den Staat Deutschland gibt es nicht.“ Am Mittwoch, 27. Oktober, 20 Uhr, tauchen die Zuschauer in der Theateraufführung ein in die Welt der Verschwörungstheoretiker. Lange Zeit wurden sie weder von der Öffentlichkeit noch von den Behörden wahr- oder gar ernstgenommen: so genannte „Reichsbürger“,...

  • Gelsenkirchen
  • 15.10.21
  • 1
Kultur
Carolin Karnuth als Rote Königin, Cassandra Schütt als Alice und Thaddäus Maria Jungmann als Hutmacher.  | Foto: Klaus Lefebvre

Theater Hagen
Weihnachtsmärchen - Kartenvorverkauf hat begonnen

HAGEN. Das Theater wird zum Wunderland Hagen. Das Theater Hagen, Elberfelder Straße 65, teilt mit, dass der Kartenvorverkauf für das Märchen "Alice im Wunderland" begonnen hat. Es ist ein fantastisches Märchen zur Weihnachtszeit von Lewis Carroll in einer Bearbeitung von Anja Schöne mit Musik von Andres Reukauf. Mehrere Aufführungen im November Schon ab Samstag, 6. November, ist es als mitreißendes Theaterabenteuer voller Tanz und Live-Musik bis kurz vor Weihnachten an zahlreichen Terminen im...

  • Hagen
  • 14.10.21
Kultur
Am kommenden Donnerstag ist das Theatersolo "Anne-Marie die Schönheit" mit Starschauspieler Robert Hunger-Bühler einmalig im Großen Haus am Theater Duisburg zu sehen. | Foto: Britt Schilling

Hochgelobte deutsche Erstaufführung von Yasmina Rezas neuem Stück „Anne-Marie die Schönheit“
Eine „Feier der Schauspielkunst“

Geht man nach den euphorischen Rezensionen ist die deutsche Erstaufführung von Yasmina Rezas neuestem Werk eine kleine Theatersternstunde. Am kommenden Donnerstag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr ist „Anne-Marie die Schönheit“ einmalig zu Gast im Großen Haus am Schauspiel Duisburg. Die Rolle als gealterte Theaterdiva Anne-Marie übernimmt Theaterstar Robert Hunger-Bühler, der unter anderem den Mephisto in Peter Steins legendärer „Faust“-Inszenierungn verkörperte. Karten sind an der Abendkasse sowie im...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Kultur

Dortmunder Kinder- und Jugendtheater zeigt neues Stück
„Kein leichter Fall“ feiert Premiere im KJT

Der Premierenreigen im Kinder- und Jugendtheater Dortmund geht weiter. „Kein leichter Fall“ von David S. Craig feiert am Freitag (1.10.) in der Sckellstraße Premiere und ist geeignet für ein Publikum ab 14 Jahren. Regisseurin Johanna Weißert, die zuletzt mit „Agent im Spiel“ begeisterte, inszeniert mit „Kein leichter Fall“ erneut ein Stück, das mit Ernsthaftigkeit und leisem Humor brisante Fragen unserer Zeit aufgreift. Es erzählt von Daniel, der verhaftet wurde und nun zum...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Kultur
Das Stück "Name: Sophie Scholl" von Rike Reiniger wird am Sonntag, 3. Oktober, in der Lindenbrauerei zu sehen sein. Foto: Stadt Unna
2 Bilder

Theateraufführung im Kühlschiff der Lindenbrauerei
Name: Sophie Scholl

Unna. Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl inszeniert Kirsten Ullrich-Klostermann das Theaterstück „Name: Sophie Scholl“, welches am Sonntag, 3. Oktober, im Kühlschiff der Lindenbrauerei aufgeführt wird. Zora Klostermann spielt die Sophie. „Ich heiße Sophie Scholl. Und da fängt das Problem auch schon an. Sophie Scholl wie Sophie Scholl.“ Sophie Scholl, dieser Name steht für geistige Unabhängigkeit, bürgerliche Freiheit, Widerstand und moralischen Mut in den 40er Jahren des letzten...

  • Unna
  • 28.09.21
LK-Gemeinschaft
Viel Spaß hatten die Kinder der Kita Theresienstraße in der Premiere des Burghofbühnenstücks „Ein König zuviel“. In der hinteren Reihe: Gerhard Kappelhoff, Mirko Schombert, Tom Gerngroß und Antonia Dreeßen. Foto: Büttner/SD
2 Bilder

Dinslaken: JeKiT startet in die elfte Spielzeit
Die Abenteuer von Karl und Fritz

3G machts möglich: Kürzlich verwandelte sich das Alte Gaswerk der Stadtwerke Dinslaken wieder in ein Theater. 13 Kinder der Kita Theresienstraße erlebten, wie sich die beiden Könige Karl und Fritz um die Alleinherrschaft auf einer einsamen Insel kebbelten und lernten so auf spielerische Weise, wie das Theater vermag, die Gefühle der Zuschauenden zu reflektieren. Die Stadtwerke Dinslaken fördern diese Art der frühkindlichen kulturellen Bildung, seit sie gemeinsam mit dem Landestheater und der...

  • Dinslaken
  • 22.09.21
Kultur
„Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum wird im Grillo-Theater gespielt. | Foto: Martin Kaufhold

Ein Weihnachtsmärchen
„Der Zauberer von Oz“ im Grillo-Theater

Traditionell zeigt das Schauspiel Essen in der Vorweihnachtszeit ein Familienstück im Grillo-Theater. Pandemiebedingt musste das Weihnachtsmärchen im vergangenen Jahr leider abgesagt werden. Umso glücklicher ist Schauspielintendant Christian Tombeil, dass in dieser Spielzeit „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum für Theaterfans ab sechs Jahren wieder im Grillo-Theater gespielt werden kann. Die Premiere ist am 23. Oktober, 17 Uhr.  Damit Lehrer, die gerne eine...

  • Essen
  • 06.09.21
Kultur
"Ich lieb dich" heißt die "theaterkohlenpott-produktion" in den Floattmann-Hallen | Foto: Rainer Raffalski / Funke Foto Services

Theaterstück in den Herner Flottmann-Hallen
"Ich lieb dich"

Am Samstag, 4. September, ist um 19 Uhr die Premiere der "theaterkohlenpott-Produktion" "Ich lieb dich" (ab acht Jahre) von Kristo Šagor mit Roxana Safarabadi und Emmanuel Edoror in den Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 5. Weitere Termine für das Stück sind an den Sonntagen, 5. und 12 September, jeweils um16 Uhr. Schulveranstaltungen finden am Montag, 6., Dienstag, 7., Montag, 13. und Dienstag, 14. September, immer um 10 Uhr statt. „Liebe ist eine ganz verrückte Sache. Jeden Tag sieht...

  • Herne
  • 09.08.21
LK-Gemeinschaft

Dinslaken: DRK-Quartier lädt zum Mitmachen ein
#Tanz-Theater „And More“ startet bald

Nach den Sommerferien bietet das DRK-Quartier in Dinslaken ein weiteres Projekt, und zwar das #Tanz-Theater „And More“ im Quartier, für Kinder an. "Wir möchten eine Gruppe von etwa 10 Kindern einmal die Woche zusammenbringen und mit ihnen ganz viel Spaß haben, tanzen und Theater spielen. Die Kids sollen ein Gespür für Bewegung bekommen und positive Gruppenerlebnisse erfahren", sagt die ausgebildete Kinder-Animateurin Luisa Bauer. Am Ende der viermonatigen Trainingszeit steht eine kleine...

  • Dinslaken
  • 23.07.21
Kultur
„Erle im Wandel“ heißt das Theaterstück, das Schüler der Gesamtschule Erle über die Vergangenheit ihres Stadtteils geschrieben haben.
 | Foto: Ingrid Lücke

Gelsenkirchener Gesamtschüler schreiben Theaterstück über die Vergangenheit ihres Stadtteils
"Erle im Wandel"

Der Kurs „Darstellen und Gestalten“ des 10. Jahrgangs der Gesamtschule Erle unter Leitung von Stefanie Beckmann hat auf der Grundlage historischer Bilder aus den Jahren 1723 bis 1960 ein Theaterstück unter dem Namen „Erle im Wandel“, welches die wechselhafte Geschichte des Gelsenkirchener Stadtteils verdeutlicht, geschrieben. Dabei entstand ein Theaterstück, das die beiden Figuren Paula und Merle zeigt, die historische Dokumente, Bilder und eine Schallplatte auf dem Dachboden ihrer neuen...

  • Gelsenkirchen
  • 01.07.21
Kultur
Foto: DIE CHEMIKER - Theatergruppe

eine Online-Verhandlung
Der zerbrochene Krug (nach Heinrich von Kleist)

In Huisum ist der Teufel los! Bei einem zweifelhaften nächtlichen Zusammentreffen im Hause Rull wurde ein Krug zerbrochen. Und auch eine Beziehung liegt nun in Scherben. Der Schuldige soll im Rahmen eines Online-Gerichtsprozess ermittelt werden – doch Richter Adam hat ganz andere Stellen zu flicken... Mit „Der zerbrochene Krug“ aus dem Jahr 1811 holt die freie Theatergruppe DIE CHEMIKER eines der bekanntesten Lustspiele von Heinrich von Kleist auf den Bildschirm. DIE CHEMIKER – Theatergruppe...

  • Düsseldorf
  • 23.05.21
Kultur
Im September sollen die Lichter auf der Bühne im Theater Marl wieder angehen. Dann wird auch ein Sommernachtstraum das Publikum begeistern. | Foto: Martin Büttner
2 Bilder

Oase der Kultur erwacht aus der Corona-Pandemie
Endlich wieder Leben im Theater Marl mit Schauspiel, Musik und Comedy

Seit über einem Jahr befinden sich die Menschen auf Entzug, der Hunger nach Kulturerlebnissen wächst mit jedem Tag. Doch das Theater Marl zündet am Ende des Tunnels ein Licht an und plant, endlich die Vorhänge aufzureißen. Dann soll endlich das traurige Bild von den vereinsamten Rängen Geschichte sein und das Leben wieder in der Oase der Kunst sprudeln.  Und zwar durch eine bunten Tüte aus Schauspiel, Musik und Comedy. Kulturelle Leckereien, die ab September wieder die Bühne füllen sollen und...

  • Marl
  • 14.05.21
  • 1
  • 1
Kultur
In der schweren Corona-Zeit zeigt ein Theaterstück Kindern, wie sie den Berg überwinden. Singend und tanzend mit Kostüm und Trommel will Geschichtenerzähler Jubril Sulaimon im Haus der Vielfalt an der Beuthstraße für Kinder das Stück Zuma aufführen. Es zeigt ihnen, wie eine schwierige Situation gemeistert werden kann.  | Foto: Alexander Nähle

Dortmunder Erzähler entwickelt Mutmachstück für Kinder
Zuma ist das Zauberwort

Kinder, die gerade schon während Corona einiges mitgemacht haben, sollen nun da mitmachen, wo sie kreativ sein dürfen und Freude entwickeln. Sie merken, durch ein Theaterstück, wie sie eine schwierige Situation, die gar nicht greifbar scheint, meistern können. von Alexander Nähle Jubril Sulaimon zeigt da Präsenz, wo er im März auftreten möchte – im besten Fall vor Publikum, sonst via Online-Übertragung. „Let’s use what we have to get what we need“, sagt er auf Englisch, schlüpft in ein Kostüm,...

  • Dortmund-City
  • 11.01.21
  • 1
Kultur
Foto: XOX-Theater

Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
XOX-Theater: Willkommen

Kleve. Mit der Komödie "Willkommen" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz feiert das XOX-Theater am 2. Oktober um 20 Uhr bereits die zweite Premiere der laufenden Spielzeit. In dem Stück jongliert das Autorenduo gekonnt mit Vorurteilen und Befindlichkeiten rund um das Thema Migration und Flüchtlinge und seziert mit Lust die unterschiedlichen Sichtweisen, die sich dazu in unserer Gesellschaft finden. Lebensnahe Figuren Mit großem Gespür für Komik schaffen die Autoren lebensnahe Figuren, die im...

  • Kleve
  • 29.09.20
Kultur
Die Reihe startet am 27. Oktober um 15 Uhr mit dem Stück „Ein Mond für Amelie“.  | Foto: M.Menke

Neues Kindertheaterprogramm für das zweite Halbjahr

Auch unter „Corona-Bedingungen“ wird es eine kleine Kindertheater-Reihe für die jüngsten Unnaer geben. Der blaue Flyer liegt an einigen Stellen in der Stadt sowie in Kindergärten aus oder kann bei der Kreisstadt Unna im Bereich Kultur angefordert werden. Auf der Homepage steht es ebenso zum Download bereit.Es finden vier Aufführungen in der Stadthalle Unna statt, sie dauern maximal eine Stunde und sind für Menschen ab drei oder vier Jahren geeignet. Info und Anmeldung: Kreisstadt Unna, zib,...

  • Unna
  • 25.09.20
Politik
Im Januar führten Schülerinnen und Schüler in der Trauerhalle des Jüdischen Friedhofs ihr Theaterstück gegen das Vergessen auf. | Foto: Privat

Otto-Wels-Preis 2020
Preis gegen das Vergessen für die Willy-Brandt-Schule

Am 3. September waren vier von insgesamt 80 Schulen von der Bundesfraktion der SPD nach Berlin eingeladen worden. Dass die Schüler der Willy-Brandt-Schule (WBS) unter den Gewinnern des Otto-Wels-Preises 2020 sein würden, war damit klar. Aber selbst dem Mülheimer Arno Klare (MdB) war nicht bekannt, ob das der erste, zweite oder der dritte Preis sein würde. Die SPD-Bundesfraktion hat damit zum siebten Mal junge Menschen mit dem Otto-Wels-Preis ausgezeichnet, die sich auf kreative Weise mit dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.20
Kultur
Plakat: Westfälischen Landestheater

Das Leben von Romy Schneider im Theater Marl

Das Westfälische Landestheater feiert am Samstag, 12. September, die Premiere von „Ich bin eine Schauspielerin, mehr nicht. Romy Schneider - Das Leben einer Ikone“ im Theater Marl. Karten sind ab sofort im Stadtinformationsbüro i-Punkt erhältlich. Die Rolle als Sissi macht Romy Schneider weltweit berühmt Kaum eine Schauspielerin übt bis heute solch eine Faszination aus wie Romy Schneider. Sissi – diese Rolle macht Romy Schneider im Alter von 17 Jahren weltweit berühmt – und verfolgt sie ihr...

  • Marl
  • 25.08.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3 Bilder
  • 8. März 2025 um 19:00
  • Sporthalle Witten Stockum
  • Witten

Die Mission - Ein Weltraumthriller

Wie weit wärst du bereit zu gehen? Im Jahr 2068 steht die Menschheit vor der bedeutendsten Entdeckung in ihrer Geschichte: Eine unbemannte Raummission hat unter der Eisdecke des Jupitermonds Europa einen flüssigen Ozean entdeckt. Eiskernbohrungen haben organische Moleküle zu Tage gefördert, die ohne die Existenz von Leben kaum zu erklären sind. Eine bemannte Mission soll sich unter Führung des ehrgeizigen Kommandanten Alex Sanders auf den Weg zum Jupitermond begeben, um die Existenz...

Foto: Blackstage Theater e.V.
16 Bilder
  • 22. März 2025 um 18:00
  • Kleinstädter-Bühne Sterkrade e. V.
  • Oberhausen

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück Homepage Tickets Trailer Datum: 22.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 24.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 01.02.2025 + 02.02.2025 - WERK°STADT Witten 05.04.2025 + 06.04.2025 - Saalbau Witten DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der Name des Schiffes, der in stillem, von Furcht geprägtem Flüstern...

17 Bilder
  • 5. April 2025 um 18:00
  • Saalbau Witten
  • Witten

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück Homepage Tickets Trailer Datum: 05.04.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 06.04.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 01.02.2025 + 02.02.2025 - WERK°STADT Witten 22.03.2025 + 24.03.2025 - Lito Palast Oberhausen DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der Name des Schiffes, der in stillem, von Furcht geprägtem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.