Theatergruppe

Beiträge zum Thema Theatergruppe

Kultur
Bereits im ersten Jahr spielte das kleine Theater Burgaltendorf in der Burg. Szene aus „Vampire auf Burg Altendorf“ 2009 | Foto: Archiv: kleines Theater Burgaltendorf
3 Bilder

Das kleine Theater Burgaltendorf lädt ein
Doppeljubiläum: 15 Jahre KTB und 25. Burgaltendorfer Theaterwochenende

Seit 2009 ist das kleine Theater Burgaltendorf aktiv. Seit dem ersten abendfüllenden Theaterstück beim Gemeindefest 2009 folgen jeweils zwei Theaterwochenenden pro Jahr. Und so ist das kleine Theater Burgaltendorf mittlerweile beim 25. Burgaltendorfer Theaterwochenende angekommen. Dabei stehen immer zwei Produktionen auf dem Programm, genau wie bei diesem Theaterwochenende, eine gespielt von unserem Nachwuchs insbesondere für Kinder und abends spielen dann die „großen“ Schaupielerinnen und...

  • Essen-Ruhr
  • 21.09.24
  • 1
Kultur

Theaterspielen Iserlohn
Theater zum Ausprobieren

Hast Du Lust auf einen Ausflug in fantastische Welten? Wünschst Du Dir manchmal, jemand anderes zu sein? Wolltest Du schon immer mal Theaterspielen ausprobieren? Dann mach mit! Am Samstag, 13.05.2023 treffen wir uns von 10.00 bis 14.15 Uhr, um kurze Szenen in fantastischen Welten zu improvisieren. Du brauchst: Neugier, Spielfreude, bequeme Kleidung und Turnschuhe. Du brauchst nicht: Theater-Vorkenntnisse, perfekte Deutschkenntnisse. Das machen wir: Wir lassen uns von fantastischen Bildern...

  • Iserlohn
  • 22.04.23
Kultur
5 Bilder

Theaterpremiere in der Notkirche Duissern
Companeras spielen Keyserling

Das Werk Keyserlings ist vor allem durch seinen verfilmten Roman "Wellen" bekannt . Das Ensemble Companeras spielt sein letztes dramatisches Werk "Benignens Erlebnis", ein "feines, stilles schönes Stück" (Erich Mühsam) in zwei Akten. "Die Zeiten der Vorbereitung sind immer die längsten, die der Erfüllung oft nur Augenblicke." sagt Eduard von Keyserling. Auf die Theaterarbeit trifft das im hohen Maße zu. Wir erarbeiten uns unsere Inszenierungen ohne jede finanzielle Unterstützung, mit lediglich...

  • Duisburg
  • 14.09.22
Kultur
Trish Osmond, Marc-Oliver Teschke, Susanne Monnerjahn, Phil New, Margot Erbslöh und Richard Court (v.l.) gestalten die szenische Lesung im Kloster Saarn.
Foto: Orange Planet Theatre

Gastspiel beim Saarner Bücherfrühling
Englischsprachiges Tourneetheater in Mülheim "erdacht"

„Eigentlich“, so sagt Susanne Monnerjahn, „hat in Mülheim mein neuer Lebensabschnitt begonnen.“ Die schauspielerische Leidenschaft hat hier so richtig Fahrt aufgenommen. Im Rahmen des Saarner Bücherfrühlings ist sie mit ihrem englischsprachigen Tourneetheater in einer „etwas anderen“ Lesung „back to the roots“, zurück zu den Wurzeln. Die vielgereiste, inzwischen wieder im Duisburger Süden lebende Theater- und Literatur-Expertin, hat mit dem „Orange Planet Theatre“ neue Wege beschritten, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Komödie in Spellen: Nicht nur Hubert von Dillmanns Gurken sind sauer, sondern auch seine luxusverwöhnte Gattin Konstanze...  | Foto: BIG Spellen e.V.

Spellener Theatergruppe wieder auf der Bühne
„Heideluster“ präsentiert den "Sturm im Gurkenglas"

Die Spellener Theatergruppe „Heideluster“ möchte im nächsten Jahr endlich wieder auf die Bühne. Gezeigt wird das Schauspiel „Sturm im Gurkenglas“, eine turbulente Komödie in drei Akten von Andreas Wening. Zum Inhalt: Nicht nur Hubert von Dillmanns Gurken sind sauer, sondern auch seine luxusverwöhnte Gattin Konstanze, als sie erfährt, dass der Traditionsbetrieb vor der Pleite steht und massive Sparmaßnahmen im Haushalt Einzug halten. Zudem muss ihr auf der Yacht geplantes Schäferstünden mit dem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.11.21
Kultur
2 Bilder

TheaterHäppchen 2021
12 Essener Theater an einem Tag

Am Sonntag, 22. August 2021, zeigen 12 Essener Theater ab 13 Uhr im Musikpavillon im Grugapark viereinhalb Stunden am Stück, ambitioniert und professionell, interessante, anspruchsvolle und unterhaltsame Inszenierungsausschnitte aus ihrem Repertoire. Durch das Programm führt der Journalist Gordon K. Strahl. Veranstaltungsbesucher können sich außerdem an Infotischen der Institutionen und der Besucherorganisation Theatergemeinde metropole ruhr über das aktuelle Angebot informieren. Vor dem...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
„Heiße Luft für kalten Schuft“: Das sind v.l.: Ute Grieger, Marlies Neuhaus, Andrea Zwillich-Seck, Peter Berndt, Jürgen Schumann, Heinz Maaßen, Elke Berndt und Beate Lascheit-Schumann. | Foto: Rainer W. Seck

TurBu-lent 03 zeigt selbstgeschriebene Krimikömodie
Heiße Luft für kalten Schuft im Pfarrheim St. Josef

TurBu-lent 03, eine der Theatergruppen im Turnerbund Frintrop, führt am 5. und 6. April im Pfarrheim der ehemaligen Pfarre Herz Jesu in Frintrop das selbstgeschriebene Stück „Heiße Luft für kalten Schuft“ auf. Der Beginn der Vorstellung ist jeweils um 19.30 Uhr, Einlass finden Theaterfreunde bereits ab 19 Uhr. Kartenwünsche können telefonisch oder Mail geordert werden unter Tel. 01765-2552150 oder aber per Mail an theater@tbf03.de. Der Erlös aus den Aufführungen wird geteilt, das Geld fließt in...

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.19
Kultur

Woody Allen in der Duisserner Notkirche

Die freie Theatergruppe „Quintessenz“ führt am Samstag, 25. Februar, um 19 Uhr in der Duisserner Notkirche, Martinstr. 37, noch einmal die Komödie „Central Park West“ von Woody Allen auf. Das Theaterstück spielt in der noblen Upper East Side von New York, wo fünf Personen aufeinandertreffen, die sich einander jahrelang missachtet und betrogen haben. Jetzt zahlen sie es sich heim in einem Austausch tödlicher Wahrheiten und Beschuldigungen. Der Eintritt ist frei. „Quintessenz“ ist eine...

  • Duisburg
  • 21.02.17
Kultur
"Sylvester! Hör´mich. Säume länger nicht!"
19 Bilder

Heinrich von Kleist "Die Familie Schroffenstein". Das Ensemble Companeras probt Kleists "Romeo und Julia" in Duisburg. Wahrlich keine Komödie!

Bedrohliche Szenen - zum Glück nur auf der Bühne Die Bilder zeigen Ausschnitte aus unserer aktuellen Inszenierung, Heinrich von Kleists Trauerspiel "Familie Schroffenstein". Wie in "Romeo und Julia" sind die Eltern des blutjungen Paares Ottokar und Agnes auch hier bis auf den Tod verfeindet. Die Fotos stammen aus einer Probe im Ev. Gemeindezentrum Neudorf-West. Die Farbveränderungen streichen manches klarer heraus. Aufgeführt wird das Stück im Januar und Februar 2017. Am Samstag, dem 28....

  • Duisburg
  • 05.12.16
Kultur
Die bunte Theatergruppe Chamäleon sorgt am 28. und 29. Oktober in der St. Ursula Realschule wieder für beste Unterhaltung | Foto: Privat

Theatergruppe Chamäleon feiert 30-jähriges Bestehen

Pünktlich zum 30-jährigen Bestehen der Theatergruppe Chamäleon steht die bunte Truppe am 28. und 29. Oktober mit dem Stück „Immer Ärger mit den Alten“ wieder auf der Bühne der St. Ursula-Realschule. Das Publikum darf sich auf eine liebenswerte Komödie freuen: Else und Heinrich Melowski sind ein ganz besonderes Paar: Beide sind 100 Jahre alt, seit 80 Jahren miteinander verheiratet, wohnen in Dorsten. Sie haben über 20 Enkel und sind glücklich, liebenswert, romantisch und humorvoll. So zumindest...

  • Dorsten
  • 09.09.16
Kultur
Das Ensemble Companeras (mit Orchester!) beim Applaus
6 Bilder

Tschechows "Onkel Wanja" in der Inszenierung des Ensembles Companeras hat das Publikum in Duissern beeindruckt

Tschechow an seine Schwester Marija und an Olga Knipper: „Aber weshalb sind Sie deprimiert? Weshalb? Sie leben." Das Publikum sieht im „Onkel Wanja“ eine Gruppe von Menschen auf einem Landgut, erlebt ihr banales Alltagsleben mit ... und ist gefesselt, ja, fasziniert von dem, was die Theatergruppe auf der Bühne der Notkirche zeigt. Über Langeweile hat am vergangenen Wochenende in der Notkirche in Duissern niemand geklagt. Im Gegenteil: auch nach dem kräftigen Applaus blieben die meisten noch...

  • Duisburg
  • 26.01.16
Kultur
Irmel Haferkamp am Akkordeon
9 Bilder

Und am Wochenende endlich einmal ins Theater gehen! In der Notkirche in Duissern wird ein berühmtes Stück von „Anton Tschechow“ gespielt.

„Onkel Wanja“ – viele Male verfilmt (u.a. mit Anthony Hopkins) und gerade wieder auf unzähligen Bühnen neu inszeniert, spielt in Russland um 1900 und handelt doch von uns. Wenn am kommenden Samstag (23. Januar um 19 Uhr) und am kommenden Sonntag (24. Januar um 17 Uhr) diese berühmte Komödie über die Bühne in der Duisserner Notkirche geht, kann es sein, dass im Parkett geweint wird, ganz sicher aber auch gelacht. Einiges ist tragisch, was die Figuren erlebt haben und doch ist es zum Lachen....

  • Duisburg
  • 17.01.16
Kultur
3 Bilder

Türkische Theatergruppe zu einem Besuch in Mülheim

Türkische Theater Company Bitiyatro wird im Mülheimer Theater an der Ruhr mit Edward Bonds Rot Schwarz und Ignorant am 16 Januar 2016. Szenen eines nicht gelebten Lebens kündigt zu Beginn „das Monster“ an, das in einer den atomaren Weltuntergang suggerierenden Anfangsszene aus dem Bauch der Mutter geschleudert wird. Doch es ist dieses Musterleben des „Monsters“ mit dem der Zuschauer konfrontiert wird bis er von seinem eigenen Sohn bei einer Waffenübung erschossen wird. Das Stück spielt in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.01.16
Überregionales

Männer (dringend) gesucht

Die Theatergruppe „Kom(m)pott“ sucht dringend männliche Verstärkung. Das teilte Regisseurin Karin Löwenberg am Montag gegenüber der MW mit. „Wir würden unser Repertoire gern erweitern. Aber dazu benötigen wir auch Schauspieler“, so Löwenberg. Nach den zwei erfolgreichen Komödien werden für das neue Stück Herren gesucht, die Lust auf Theaterspielen mit ein paar netten Damen haben. „Man sagt, dass sich gerade diejenigen, die sich das vorher nicht zugetraut haben, für das Laientheater gut eignen.“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.13
Kultur
Die Theatergruppe der Johanneskirche.

"Hauptsache gesund" - Theater im Glashaus

Eine Frau Paschke im Laden mag wohl niemand haben, weiß Frau Schwinter. Denn nicht allein, dass die Apothekerin unfreiwillig Betreuerin der eigenwilligen Seniorin geworden ist, auch die Kunden machen es ihr an diesem Tage wirklich nicht leicht. „Hauptsache gesund“ heißt das Stück, welches Ende September im Glashaus zu sehen ist. Die Theatergruppe der Johanneskirche Herten bringt das Lustspiel in zwei Akten am Sonntag, 30. September, 15 und 18.30 Uhr im Rahmen der VollerLeben-SeniorenAktivtage...

  • Herten
  • 03.09.12
Kultur
Foto: privat

Vorfreude auf Thriller - Krabat im Gemeindehaus Liebfrauen

Im Probenraum vom KjG Theater scheint das pure Chaos zu herrschen. Martina Mania, die verantwortlich für Kostüme und Requisite ist, ordnet Kartons und legt Kostüme liebevoll zusammen. Währenddessen springen fast 40 Schauspielerinnen und Schauspieler zwischen den Bühnenbildelementen und Ausstattungsteilen umher. sterkrade. Mittendrin Thomas Brill, der gerade noch eine Szene mit Laura einstudiert, die den Krabat spielt. „Die letzten Wochen vor einer Premiere sind immer besonders spannend. Wenn so...

  • Oberhausen
  • 29.02.12
  • 1
Kultur

Schneekönigin gesucht!

Die Theatergruppe des städtischen Kinder- und Jugendbüros sucht für die Winteraufführung „Die Schneekönigin‘„ noch interessierte Mitspieler zwischen acht und vierzehn Jahren. Bereits seit dem Jahr 2007 besteht die Theatertruppe. Alle Jahre wechseln die Mitglieder mal, doch momentan hat Projektleiterin Jolanta Mlocek-Kupczak eine etwas eingespieltere Truppe am Start, die viel Spaß am Spiel auf der Bühne hat. „Die Schneekönigin ist allerdings ein großes Stück, für das wir noch mehr Leute...

  • Iserlohn
  • 26.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.