Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

Kultur
Gruppenbild aller Darstellenden des Open-Air Stücks.
2 Bilder

Freilufttheater in Stockum
Stockumer Theaterverein führt erstmals Open-Air auf

Eine ganz besondere Premiere beim Stockumer Theaterverein! Zum ersten Mal bietet der Stockumer Theaterverein seinen Zuschauern ein Stück unter freiem Himmel. Im Garten der Maximilian Kolbe Gemeinde errichten die Schauspieler eine Bühne um Ihr neues Stück „Krimi auf der Insel“ an gleich vier Terminen im Juni darzubieten. „Das vorhergesagte Wetter passt zur Kulisse“, freut sich Vereinsvorsitzender Tobias Grunwald über die Prognosen der Wetterdienste, „Bei trockenen 20°C und mehr lässt es sich...

  • Witten
  • 05.06.24
Kultur
"FLUSS OHNE UFER" Rund 90 Experten - 190 Einzelgespräche in der Ruhrtalstadt Mülheim "Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen" der "Mobile Akademie Berlin" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
14 Bilder

Theaterabend in Mülheim mal ganz anders
Erfolgreicher Abend des Wissensaustauschs auf dem "Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen" FLUSS OHNE UFER in der Ruhrtalstadt Mülheim

Erfolgreicher Abend des Wissensaustauschs auf dem "Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen" - Ein ganz anderer Theaterabend in der Ruhrtalstadt Mülheim Datum: 3. Februar 2024 Ort: Stadthalle Mülheim Schon vor der Stadthalle der Ruhrtalstadt Mülheim wurden die Besuchergruppe des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr - KKRR mit lautem Gemurmel aus Lautsprechern begrüßt – da musste ganz schön was im Gange sein. In der Stadthalle Mülheim angekommen erlebten die Besucher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.24
  • 4
Kultur
Die Duisburger Akzente haben seit 1977 überregional Akzente gesetzt. Nun geht die 44. Ausgabe, bei der es um Wunder geht, über die Bühnen und Plätze der Stadt. Projektleiter Clemens Richert, Petra Schröder von den Kulturbetrieben und Kulturdezernent Matthias Börger (v.l.) präsentieren das Programm.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Die 44. Duisburger Akzente gehen an den Start
Über Wunder wundern

„Wunder gibt es immer wieder“ lautet der Titel eines Erfolgs-Evergreens von Katja Ebstein. Und um Wunder und Wunderbares geht bei den 44. Duisburger Akzenten. Die Kultur-Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt und wird erneut überregionale Beachtung finden. Seit 1977 und jetzt zum 44. Mal finden die Duisburger Akzente statt – in diesem Jahr erzählen sie von großen und kleinen Wundern, vom sich wundern, dem Wunderbaren und von der wunderbaren Kraft der Kunst und Kultur. Vom 3. März bis zum 2. April...

  • Duisburg
  • 05.02.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

ES KANN NUR EINE(N) GEBEN...
Das SCALA Kulturspielhaus lädt am 20. August zum FLIPPER 2022 nach Wesel

Seit 2015 laden die RheinFlipper deutschlandweit Improschauspieler zum Wettkampf um die Gunst des heimischen Publikums ein. Zum achten Mal in Folge findet nun schon die facettenreiche Theatershow im SCALA Kulturspielhaus Wesel statt. "FLIPPER 2022“ - Alles andere ist nur Theater! BÄM!… 9 außergewöhnliche Schauspieler aus 9 Ensembles folgen dem Ruf der RheinFlipper und kommen nach Wesel. Improvisationskünstler aus Berlin, Bremen, Mainz, Mannheim, Münster, Osnabrück und Wiesbaden treten gemeinsam...

  • Wesel
  • 15.08.22
Ratgeber
Die beiden Künstler Barbara Esser und Wolfgang Horn führen persönlich durch ihre Ausstellung "Farbstoff" in Hilden. | Foto: Wolfgang Horn
3 Bilder

Freizeittipps
Die Termine am Wochenende

Samstag, 2.2.Hilden. "Im Doppel- oder Dreierpack?", Informationen und Austausch für Eltern mit Mehrlingen, 9.30 bis 11.30 Uhr, Stellwerk, Mittelstraße 40. Hilden. Hilden feiert "Die 90er Party", 21 Uhr, Area 51, Furtwängler Straße 2b. Langenfeld. Venenmobil, 10 bis 14 Uhr, Fußgängerzone, bei Haus Arndt. Langenfeld. Vorlesestunden, 11 Uhr für Vorschulkinder von 4 bis 6 Jahren, 12 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Stadtbibliothek, Hauptstraße 131. Langenfeld. #bib4all, E-Reader-Sprechstunde, 12...

  • Hilden
  • 01.02.19
Kultur
3 Bilder

Kölner Theatergemeinschaft spielt in Mülheim an der Ruhr
Kulturzentrum Villa Herzblut

Die Villa Herzblut ist eine alte Jugendstilvilla in Mülheim an der Ruhr und beherbergt seit einigen Jahren mal diese und mal jene Kunstrichtung.  Oft ist es die Aussenseiterkunst, die gerade dort eine Heimat findet. Doch nicht nur oder ausschließlich. Der Inhaber dieser Location ist für vieles offen und  es gibt dort neben vielen anderen Veranstaltungen, Kaminabende mit kulturellen Highlights, wie Lesungen, Vernissagen oder Theatervorstellungen.   So gastiert dort immer mal wieder gerne das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.19
  • 3
Kultur
109 Bilder

Ghetto Deluxe am 09.07.2018 im Theater Marl

Der Theaterjugendclub vom Theater Marl präsentiert am 09.07.2018 um 19.30 Uhr im Theater Marl das Stück Ghetto Deluxe von Lutz Hübner in Mitarbeit von Sarah Nemitz. Regie: Ipek Abali Dramaturgie & bearbeitete Fassung: Leona Speikamp Gestaltung: Julia Plaum (Plakat) & Viola Beckmann (Logo) Der Eintritt ist frei!!! Ghetto Deluxe Donnerstag, kurz vor fünf. Schnell schließe ich meinen Wagen ab und mache mich auf den Weg ins Theater. Mit meinen 18 Jahren gehöre ich zu den Älteren hier, aber bei uns...

  • Marl
  • 15.06.18
  • 1
Kultur

„Zuhause ankommen?“ - Theaterperformance von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Nehmen Sie Platz in unserem Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. In einer Kooperation zwischen der Jugendkunstschule balou e.V. und der Johanniter - Flüchtlingseinrichtung in der Breisenbachstraße haben sich acht Jugendliche mit dem Thema „Zuhause?“ beschäftigt. Gefördert wurde das Theaterprojekt durch die Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren Nordrhein-Westfalen. Im Bistro des Bildungszentrums der Handwerkskammer Dortmund, Barbarastraße 7, können die...

  • Dortmund-West
  • 27.01.17
Kultur
"Sylvester! Hör´mich. Säume länger nicht!"
19 Bilder

Heinrich von Kleist "Die Familie Schroffenstein". Das Ensemble Companeras probt Kleists "Romeo und Julia" in Duisburg. Wahrlich keine Komödie!

Bedrohliche Szenen - zum Glück nur auf der Bühne Die Bilder zeigen Ausschnitte aus unserer aktuellen Inszenierung, Heinrich von Kleists Trauerspiel "Familie Schroffenstein". Wie in "Romeo und Julia" sind die Eltern des blutjungen Paares Ottokar und Agnes auch hier bis auf den Tod verfeindet. Die Fotos stammen aus einer Probe im Ev. Gemeindezentrum Neudorf-West. Die Farbveränderungen streichen manches klarer heraus. Aufgeführt wird das Stück im Januar und Februar 2017. Am Samstag, dem 28....

  • Duisburg
  • 05.12.16
Kultur
Astrow und Jelena
9 Bilder

Das Ensemble Companeras imTheaterfieber

Im Januar ist endlich Premiere! Die Companeras proben auch "zwischen den Jahren" an ihrer neuen Inszenierung, "Onkel Wanja" von Anton Cechov . Seit Ende Mai beschäftigt uns dieses wundervolle Theaterstück. Seine Figuren sind im Laufe der Zeit mit jeder Probe mehr ein Teil von uns geworden und dringen jetzt auch auch mit ihren Sätzen in unser Alltagsleben vor: "Da ist nichts zu machen.", "Was willst du damit sagen?", "Das ist langweilig!", "Leiser, man kann uns hören.". Und wir lieben sie, diese...

  • Duisburg
  • 30.12.15
  • 1
Kultur
Die Familie vereint
3 Bilder

ZWAR Theatergruppe: Szenische Lesung in der Reihe Theater und Kirche

"Weihnachtsabend gegen sechs" von Hanna und Rolf Hanisch Mit der szenischen Lesung der Theatergruppe ZWAR wurde ein Weihnachtsmärchen wahr: Die Geschichte begann mit einem völlig misslungenem Weihnachtsabendnachmittag, einer völlig zerütteten Familie und einem Kiosk, der gerade noch eine geplatzte Bockwurst für den Hund bieten konnte. Trotzdem hat sich die Familie wiedergefunden und schließlich zufrieden den Weihnachtsabend gefeiert. Bei dem abschließenden Weihnachtslied fühlte sich das...

  • Heiligenhaus
  • 14.12.14
Kultur
Plakat
4 Bilder

Jon Fosse: DA KOMMT NOCH WER - Atemberaubendes Theater in der Fassung von Adnan G. Köse

Liebes- und Eifersuchtsdrama von Jon Fosse mit Richard Sammel und Irma Barry-Schmitt Regie: Adnan Günter Köse Regieassistenz: Anne Kunze Bühnenbild: Adnan G. Köse C/o Anne Kunze Ein unvergesslicher Theaterabend erwartet die Zuschauer am 9.1.2013 in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Nach dem großen Publikumserfolg seines Bergarbeiterdramas „Unter Tage“ im Rahmen von Ruhr 2010, kehrt der Filmemacher und Drehbuchpreisträger Adnan Günter Köse („Lauf um dein Leben – Vom Junkie zum Ironman“) zu...

  • Dinslaken
  • 11.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.