Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

Kultur
6 Bilder

Kindertheater & Hörspielabend im Gezeiten
Start ins neue Jahr

Das neue Jahr beginnt mit einem bunten Programm für kleine Theaterfreunde und große Hörspielliebhaber.In Bochum erwartet die Kinder im Theater der Gezeiten eine Reihe von Figurentheaterstücken und Erzähltheater-Veranstaltungen. Die Bremer Stadtmusikanten Am Sonntag, den 5. Januar 2025, um 15:30 Uhr, geht es los mit dem beliebten Klassiker „Die Bremer Stadtmusikanten“ – ein Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren. Der alte Esel hat nach vielen Jahren harter Arbeit genug und träumt von einem...

  • Bochum
  • 04.01.25
Kultur
2 Bilder

Ein märchenhaftes Abenteuer
Rapunzel im Theater der Gezeiten

Bochum, 22. Dezember 2024 – In der festlichen Zeit zwischen den Feiertagen können Kinder und ihre Familien im Theater der Gezeiten ein besonderes Theatererlebnis genießen. Am 26. und 27. Dezember 2024 lädt das Figurentheater Daisy Blau zu einer Aufführung des bekannten Märchens „Rapunzel“ ein. Die Vorstellung richtet sich an kleine Theaterfreunde ab 4 Jahren und entführt die Zuschauer in eine fantasievolle Welt. Ein Märchenklassiker neu erzählt Gefangen in einem hohen Turm lebt Rapunzel, ein...

  • Bochum
  • 22.12.24
  • 1
Kultur
Friederike Becht spielt in „Girls & Boys“  die namenlose Frau, die dem Publikum ihre Familiengeschichte erzählt, umgeben von möglichst vielen flauschigen Stofftieren.
Foto: Schauspiel Duisburg

Schauspiel Duisburg hat einen besonderen Wunsch
Flauschige Stofftiere gesucht

Am 5. März feiert im Rahmen des „Theatertreffens“ das Monologstück „Girls & Boys“ des britischen Erfolgsautors Dennis Kelly auf der Bühne des Theaters Duisburg Premiere. Verbunden ist sie mit einem ganz speziellen Wunsch der „Theaterleute“. In der Regie von Alexander Vaassen wird Friederike Becht die namenlose Frau spielen, die dem Publikum ihre Familiengeschichte erzählt: wie sie ihren Mann kennenlernt, sie Kinder bekommen und sich auseinanderleben. Das Bühnenbild für diese Produktion soll im...

  • Duisburg
  • 30.01.24
Kultur
"Pünktchen und Anton" heißt das Kinderstück 2023 bei der Kleinstädter-Bühne Sterkrade in Oberhausen.  | Foto: Kleinstädter-Bühne Sterkrade e.V.
3 Bilder

Kindertheater in Oberhausen
Kleinstädter-Bühne führt "Pünktchen und Anton" auf

Die Kleinstädter-Trabanten, der Bühnennachwuchs der Kleinstädter-Bühne Sterkrade, feiern am 18. November Premiere mit "Pünktchen und Anton" im Lito-Palast. Tickets gibt es im Vorverkauf. Die Kleinstädter Trabanten, die Jugendgruppe der Kleinstädter-Bühne Sterkrade, stecken mitten in den Vorbereitungen für ihr diesjähriges Kinderstück. „Vorhang auf“ im Lito-Palast heißt es zum ersten Mal am Samstag, 18. November, um 16 Uhr. Dann feiert Erich Kästners „Pünktchen und Anton“ Premiere, drei weitere...

  • Oberhausen
  • 04.11.23
  • 1
  • 2
Kultur

Die kleine Seejungfrau am 07.05.2023
Kindertheater im Theater der Gezeiten

Tage des Vogelgezwitschers lautet der Name vom Frühlingsprogramm des Figurentheaters im Theater der Gezeiten. Während des Programms werden nicht nur die unterschiedlichsten Tierstimmen laut, sondern allerhand Märchen präsentiert. Nächsten Sonntag den 07.05 um 15:30 Uhr wird es nass im Theater der Gezeiten, wer ein ganzes Meer in einem Glas entdecken möchte ist herzlich eingeladen zum Kindertheaterstück vom Figurentheater Daisy Blau: Die kleine Seejungfrau. Luise soll den Tisch decken, aber viel...

  • Bochum
  • 05.05.23
Kultur
2 Bilder

Die kleine Seejungfrau am 07.05.2023
Kindertheater im Theater der Gezeiten

Tage des Vogelgezwitschers lautet der Name vom Frühlingsprogramm des Figurentheaters im Theater der Gezeiten. Während des Programms werden nicht nur die unterschiedlichsten Tierstimmen laut, sondern allerhand Märchen präsentiert. Nächsten Sonntag den 07.05 um 15:30 Uhr wird es nass im Theater der Gezeiten, wer ein ganzes Meer in einem Glas entdecken möchte ist herzlich eingeladen zum Kindertheaterstück vom Figurentheater Daisy Blau: Die kleine Seejungfrau. Luise soll den Tisch decken, aber viel...

  • Bochum
  • 05.05.23
Kultur
Die Kinderbibelwoche in Wedau verzeichnete Rekordbesuch, was nach der Corona-Zwangspause nicht unbedingt zu erwarten war. Aber der Wunsch nach kreativer Gemeinsamkeit war halt groß.
Foto: Dirk Sawatzki
2 Bilder

Kinderbibelwoche in Wedau bricht Besucherrekord
„Ich fand eigentlich alles sehr, sehr gut“

Die Kinderbibelwoche in Duisburg Wedau, bei der stets im Frühling an drei Nachmittagen jeweils an die 150 Kinder zusammenkamen, hatte eine mehr als 25jährige Tradition. Dann kam Corona. Nach der Corona-Pandemie stellte sich das Vorbereitungsteam um Pfarrerin Ute Sawatzki von der evangelischen Kirche und Gemeindereferentin Franziska Hübinger von der katholischen Kirche die Frage, wie und ob es überhaupt nach der langen Pause weiter gehen kann. Es kann und es konnte! Denn vom 28. Februar bis zum...

  • Duisburg
  • 07.03.23
Kultur
Svenja Ester trägt ihr Gedicht für eine der jungen Schauspielerinnen (hier das "Einhorn") vor | Foto: Marta Szalapak
5 Bilder

Bühne frei und "Demokratie leben!"
Theaterstück "Im Dschungel wird gewählt!"

Das einjährige Projekt „Im Dschungel wird gewählt“ hat am 12. Februar 2023 seinen krönenden Abschluss auf der Bühne gefunden. Bei der ins Bundesprogramm „Demokratie leben!“ eingebetteten Projektarbeit haben zehn Kinder (7-10 J.) und sieben Senior/-innen gemeinsame Sache gemacht und sich intensiv und kreativ mit Demokratie auseinandergesetzt. Als Initialzündung und dann roter Faden für die gesamte Zusammenarbeit diente den Projektpartnern das liebevoll illustrierte Buch „Im Dschungel wird...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kultur lebt! Sonnige Aussichten 2023
Aktiv in Sachen Kultur, KTL präsentiert Theater und Chorkonzerte 2023

Der Verein KTL e.V bereichert auch 2023 die Oberhausener Kulturlandschaft. Produktionen aus der „Ritter Rost“ Reihe für Kinder und Erwachsene gehören ebenso wie Schauspiel und Musiktheaterproduktionen zum Repertoire des Amateurtheaters. Im Sommer wird „Ritter Rost und das Sternenschiff“ im Gartentheater in kosmische Sphären abheben, bevor es dann im Winter wieder heißt „Ritter Rost feiert Weihnachten“. In seiner nun vierten Auflage ist diese Produktion nicht wegzudenken aus dem Repertoire des...

  • Oberhausen
  • 30.12.22
Kultur
5 Bilder

Theaterverein Heiterkeit spielt Peter Pan
Spaß für die ganze Familie

Theaterverein Heiterkeit fliegt nach Nimmerland Peter-Pan-Vorstellungen am 2., 3. und 4. Dezember Huckarde. Ein Junge, der nie erwachsen wird, ein blutrünstiger Pirat und viele Kinder – das sind die Zutaten des neusten Stücks des Theatervereins Heiterkeit: „Peter Pan“ wird vom 2. bis 4. Dezember (Freitag bis Sonntag) in der Alten Schmiede in Huckarde zu sehen sein. Alle Kinder werden eines Tages erwachsen…bis auf eines… : „Peter Pan“ von J. M. Barrie wird viermal für je ca. 2,5 Stunden, in der...

  • 10.11.22
Kultur
Ein Musiktheaterstück in Dinslaken von Jessica Jahning: Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Kindertheater zum Mitdenken und Mitraten. | Foto: Symbolfoto

Kindertheater in Dinslaken
"Motte will MEER" in der Kathrin-Türks-Halle

Am Mittwoch, 16. Februar, findet das Musiktheaterstück „Motte will MEER!“ in der Kathrin-Türks-Halle Dinslaken  statt. Die Aufführung beginnt um 15.30 Uhr. Das ökologische Musiktheaterstück von Jessica Jahning, gespielt vom „Achja Theater“, ist für Kinder von vier bis elf Jahren geeignet. Zum Inhalt: Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische - oh nein! Plastikflaschen, Mülltüten...

  • Dinslaken
  • 04.02.22
Kultur
Carolin Karnuth als Rote Königin, Cassandra Schütt als Alice und Thaddäus Maria Jungmann als Hutmacher.  | Foto: Klaus Lefebvre

Theater Hagen
Weihnachtsmärchen - Kartenvorverkauf hat begonnen

HAGEN. Das Theater wird zum Wunderland Hagen. Das Theater Hagen, Elberfelder Straße 65, teilt mit, dass der Kartenvorverkauf für das Märchen "Alice im Wunderland" begonnen hat. Es ist ein fantastisches Märchen zur Weihnachtszeit von Lewis Carroll in einer Bearbeitung von Anja Schöne mit Musik von Andres Reukauf. Mehrere Aufführungen im November Schon ab Samstag, 6. November, ist es als mitreißendes Theaterabenteuer voller Tanz und Live-Musik bis kurz vor Weihnachten an zahlreichen Terminen im...

  • Hagen
  • 14.10.21
Kultur
Das neue Spielkorb-Programm ist auf den Weg gebracht. Karoline Hoell, Susanne Lojewski und Britta Odenthal (v.l.) blicken voller Zuversicht nach vorne. Duisburgs Kindertheater wird bald wieder für strahlende Kinderaugen sorgen. | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Duisburgs Kindertheater hat jetzt sein neues Programm vorgestellt und bringt die Kinderaugen zum Strahlen
Der Spielkorb ist wieder prall gefüllt

Seit seiner Gründung vor 45 Jahren hat das städtische Kindertheater Spielkorb fast 30.000 Veranstaltungen durchgeführt und dabei mehr als eine Millionen kleine Besucherinnen und Besucher begeistert. Corona hatte für eine Zwangspause gesorgt. Jetzt blicken die Spielkorb-Verantwortlichen aber voller Zuversicht in die neue Spielzeit. „Ich finde das schon bemerkenswert, was ein kleines Team, zum Teil sogar in Teilzeit beschäftigt, da wieder auf den Weg gebracht“, freut sich Karoline Hoell, Leiterin...

  • Duisburg
  • 31.08.21
LK-Gemeinschaft
Geschafft! Nach einer Woche mit intensiven Proben konnten die Kids ein Tanz-Theaterstück präsentieren. | Foto: VKJ
2 Bilder

Mit Tanz & Theater gegen TikTok
VKJ organisierte einen Workshop in Essen-Altendorf

Unter dem Motto „Show it again! Tanz & Theater vs. TikTok“ haben Ann-Christin Vitzthum und Rebecca Schultheiß vom „VKJ-Young*“ (Offener Treff für Kinder und Jugendliche an der Hüttmannstraße 11) einen Workshop organisiert. Fünf Tage lang wurde mit den ganz jungen TikTok-Fans aus Essen-Altendorf diskutiert und geprobt. "Was machen TikTok-Likes mit unseren Gefühlen?" Welche Gefahren lauern, wenn man sich online präsentiert? Und wie kann man die ganze Thematik „analog“ in einem Tanz- und...

  • Essen
  • 09.08.21
Kultur
Die „Rattenkinder“ in ihrem neuen Zuhause.      Fotos: Sascha Kreklau
2 Bilder

Theater Duisburg zeigt die Uraufführung der „Spieltrieb“-Produktion „Rattenkinder“ des Duisburger Theaterautors Simon Paul Schneider
„Fridays for Future“ turns Horror

Es ist eine ganz besondere Premiere, die am 16. November im FOYER III des Theater Duisburg stattfinden wird. „Rattenkinder“ ist das neue Stück des in Duisburg geborenen Theaterautors Simon Paul Schneider, das er als Regisseur mit „Spieltrieb“, dem Jungen Ensemble im Theater Duisburg, zur Uraufführung bringt. Voll am Puls der Zeit erzählt „Rattenkinder“ von einer Gruppe Jugendlicher, die genug von der kleinbürgerlichen Gesellschaft um sich herum haben und als Aussteiger ihre eigene Lebensutopie...

  • Duisburg
  • 10.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Sckellynauten zeigen eine neue Version von "Cinderella".  | Foto: Theater DO

Eine eigene Version von Cinderella wurde entwickelt
Jugendclubs zeigen Stücke

Das Kinder- und Jugendtheater lädt zu zwei Projektpräsentationen am Freitag (26.4.) ab 16 Uhr in die Sckellstraße ein. Der Jugendclub der acht- bis zehnjährigen Sckellynauten hat mit Theaterpädagogin Erika Schmidt-Sulaimon eine eigene Version von "Cinderella" entwickelt. Um 17 Uhr schließen sich die Theaterstilisten unter der Leitung von Barbara Feldbrugge an. Sie beschäftigen sich mit Rollen im Alltag und Situationen aus denen man ausbrechen möchte. Der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Kultur
Das Plakat zum Theaterstück. | Foto: Stadt Hamminkeln

Theater für Kinder
"Don Kid'schote" im Forum der Gesamtschule Hamminkeln

Im Forum der Gesamtschule Hamminkeln wird am Dienstag, 27. November, um 16 Uhr das Theaterstück "Don Kid'schote die Schatzinsel" aufgeführt. Karten für die Veranstaltung können bei der Bücherkammer Hamminkeln (Diersfordter Straße 4) und der Stadtbücherei (Diersfordter Straße 32) erworben werden. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 4 Jahren empfohlen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind bei der Stadtbücherei Hamminkeln unter der 02852-4369 zu erfragen.

  • Hamminkeln
  • 19.11.18
Sport

"Anne Tore sind wir stark!"

Kindertheater in Mengede: „Anne Tore sind wir stark“ Am Montag, dem 20. März 2017 wendet sich der TV 1890 Mengede e.V.an alle Kinder des Vereins im Alter von 8 bis 11 Jahren und deren Eltern. In der Turnhalle der Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt wird ein Theaterstück mit dem Titel „Anne Tore sind wir stark“ aufgeführt, bei dem die Kinder spielerisch auf das ernste Thema „Grenzüberschreitungen und sexualisierte Gewalt im Sportverein“ hingewiesen werden. Die Veranstaltung beginnt um 17:00...

  • Dortmund-West
  • 08.03.17
Kultur
Rehweiler, Alf Schwilden Theater Punkt | Foto: Markus Hoffmann/02.08.12/

Theater für die ganze Familie – Leo Löwe Superstar

Dorsten. Am Dienstag, den 24. Januar startet das neue Jahr für die jüngsten Theaterbesucher in Dorsten mit dem Theater Punkt und seinem Stück Löwe Leo Superstar um 15.00 und 17.00 Uhr im Forum der VHS. Am Mittwoch, den 26. Oktober um 15.00 Uhr findet eine weitere Vorstellung im Carola-Martius-Haus in Rhade statt. Der Reporter Rüdiger Schneider möchte so gerne eine ganz besondere Geschichte schreiben, eine richtige Superstory. Die Suche danach verschlägt ihn nach Afrika, mitten in die Savanne....

  • Dorsten
  • 12.01.17
LK-Gemeinschaft
Hauptdarstellerin Schneewitte | Foto: Thomas Pieperhoff

Clownstheater Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg

Dinslaken. Auch beim dritten Theaterstück der Kinderferientage stehen die Gebrüder Grimm Pate. „Schneewitte und der letzte Fruchtzwerg“ heißt es am Dienstag, dem 21. Juli, 11 Uhr auf der Freilichtbühne im Burgtheater. Dabei handelt es sich um ein Theaterstück für zwei Clowns rund um zwei Betten, einen Spiegel, einen Fruchtzwerg und einen Apfel. Hauptdarsteller sind Grimm und Gebrr. Der eine, Grimm, geht am liebsten abends früh ins Bett, liest noch eine Weile im Märchenbuch und freut sich auf...

  • Dinslaken
  • 15.07.15
Kultur
Bild aus der Uraufführung das verschwundene Märchenbuch | Foto: Herr Niehusen
2 Bilder

Uraufführung des Kindermusicals "Das verschwundene Märchenbuch"

10.04.2014 evangelisches Gemeindehaus Bebelstr. Mit einem großen Knall startete die Uraufführung des Musicals das verschwundene Märchenbuch. Direkt am Anfang zersprang eine Lampe des Scheinwerfers, doch die unerschrockenen Zwerge und die tapferen Märchenfiguren störte dies nicht wirklich. Gemeinsam ging es auf die Suche nach dem verschwundenen Buch. Am Ende des Musicals waren sich alle einig , es war eine märchenhaft schöne Veranstaltung. An dieser Stelle noch einmal einen großen Dank an alle...

  • Oberhausen
  • 14.06.15
Kultur

Robin Hood für die Kleinen auf der Bühne des Städtischen Gymnasiums Bergkamen

Die Klasse 6d des Städtischen Gymnasiums Bergkamen führt unter der Leitung von Klassenlehrerin Anna Feger am Freitag, 29. Ma,i und am Samstag, 30. Mai, jeweils „Robin Hood“ im PZ der Schule auf. Rund ein halbes Jahr dauerten Vorbereitungen und Proben für das Stück über den „König der Diebe“, den edlen englische Räuber, der nahe Nottingham im Sherwood Forest inmitten einer Schar von Getreuen lebte und auf seine Weise für Gerechtigkeit sorgte, in dem er die Reichen bestahl und die Armen...

  • Bergkamen
  • 28.05.15
  • 1
Kultur
Ein Kindertheaterstück als Weihnachtsmärchen erleben kleine Besucher im Schauspielhaus mit „Peters Reise zum Mond. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Ab ins Märchenall: Uraufführung von Peters Reise zum Mond in Dortmund

Ab dem 1. Dezember gibt es im Schauspielhaus die Uraufführung des Weltraummärchens „Peters Reise zum Mond“ zu bestaunen. Das Stück für Große und Kleine ab sechs Jahren stammt von Andreas Gruhnund ist nach Motiven von Gerdt von Bassewitz entwickelt worden. In der Geschichte, wie gemacht für die Vorweihnachtszeit, träumen Peter und Anna davon, gemeinsam zum Mond zu fliegen. Und da passiert es: eines Nachts, es ist Vollmond, taucht ein Maikäfer namens Sumsemann im Zimmer der beiden auf und erzählt...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.