Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

Kultur
Das Duo „Jaap Slapmann“ kommt am Samstag mit einem interessanten Reisekoffer nach Marl. © Jaap Slagmann

Eröffnung der neuen Spielzeit im Theater Marl

Auf dem Vorplatz des Theater Marl wird am Samstag (4.9.) gezaubert, jongliert und Hochradartistik vorgeführt. Anlässlich der Eröffnung der neuen Spielzeit lädt Theaterleiter Cornelius Demming um 15 Uhr Kinder, Eltern und Interessierte zum Kindertheater-Nachmittag ein. Kostenlose Eintrittskarten sind  im Stadtinformationsbüro i-Punkt im Marler Stern erhältlich. Zirkustheater „StandArt“ und Duo „Jaap Slapmann“ Die kleinen Gäste können sich auf ein buntes Programm freuen. Los geht es mit dem...

  • Marl
  • 29.08.21
Kultur
Auch das Märchen "Aladin" wird im Theater Marl in der neuen Spielzeit aufgeführt. Foto: © Theater Liberi

Theater Marl stellt neuen Spielplan vor

Schauspiel, Musik und Comedy: Mit einer bunten Tüte an kulturellen Leckereien will das Theater Marl jetzt den Appetit auf den neuen Spielplan wecken und ab September den Hunger nach Kulturerlebnissen stillen. Die Präsentation des Spielplans findet in diesem Jahr in Form eines kreativen Filmes statt. Saisoneröffnung im Spätsommer Die Marler Theater-Saison soll im Spätsommer eröffnet werden. „Hoffentlich mit einem Theatersaal voller Publikum, wenn die Corona-Situation es zulässt“, erhofft sich...

  • Marl
  • 09.05.21
Kultur
Die sechs jungen Mitglieder des „Ingenium Ensemble“ stehen im September auf der Bühne im Theater Marl. | Foto: Andrej Grilc

Leben und Lieben im Theater Marl
Ingenium feiert auf Marler Bühne Wiederaufnahme des städtischen Musikbetriebs

Blanka Caks (Sopran), Petra Frece (Mezzosopran), Blaz Strmole (Tenor), Domen Anzlovar (Tenor), Matjaz Strmole (Bariton) und Ambroz Rener (Bass) sind junge Sängerinnen und Sänger in dem Gesangsensamble "Ingenium". Am Samstag, 26. September, gastieren die Künstler im Rahmen der Konzertreihe „Voices“ im Theater Marl. Beginn ist um 19 Uhr. Karten sind im i-Punkt erhältlich. Das slowenische Ensemble feiert auf der Marler Bühne die Wiederaufnahme des städtischen Musikbetriebs nach der Corona-Pause....

  • Marl
  • 12.09.20
Kultur
Das „Ingenium Ensemble“ gestaltet am 26. September ein Konzert im Theater Marl. Foto: Andrej Grilc

Weltklasse-Ensemble konzertiert im Theater Marl

Nach dem erfolgreichen Auftritt des britischen Vocalensemble „Gothic Voices“ im vergangenen Jahr hat die Stadt Marl für 2020 ein weiteres Weltklasse-Ensemble für ein Konzert gewinnen können: „Ingenium“ – sechs junge Sängerinnen und Sänger aus Slowenien. Karten für die Veranstaltung am 26. September im Theater Marl sind im Stadtinformationsbüro i-Punkt erhältlich. Musikprogramm „Leben und Lieben“ Das international bekannte Gesangsensemble „Ingenium“ feiert auf der Marler Bühne die Wiederaufnahme...

  • Marl
  • 07.09.20
Kultur
Für Herbert Knebels Affentheater, das Romy-Schneider-Porträt, den Kleinen Horrorladen und auch für das Marler Debüt bietet das Theater Marl jetzt Nachholtermine an.
3 Bilder

Neue Termine im Theater Marl für Affentheater, Horrorladen und mehr

Gute Nachricht für die Freunde des Marler Theaters: Sie können sich auf die Neuansetzung von vier sehens- und hörenswerten Aufführungen freuen, die im März und April ausfallen mussten. Reservierungen sind ab sofort möglich. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Wer die Nachholtermine nicht wahrnimmt, kann sich den Eintrittspreis erstatten lassen – oder dem Theater und damit der Kultur in Marl spenden. Nachholtermine vereinbart Die Corona-Pandemie hat auch das Theater Mark...

  • Marl
  • 28.04.20
Kultur
Das Theater Marl präsentiert am 22. November den Krimi „Sieben minus eins“ von Erfolgsautor Arne Dahl. Foto: Volker Beushausen / Westfälisches Landestheater

„Sieben minus eins“ von Erfolgsautor Arne Dahl im Theater Marl

„Sieben minus eins“ heißt der Krimi von Arne Dahl, der unter der Regie von Lothar Maninger am 22. November im Theater Marl aufgeführt wird. Inszeniert wurde das Stück vom Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel. Karten für die Vorstellung um 19.30 Uhr gibt es im i-Punkt. Zum Inhalt: Nachdem sie schon dachten, dass der Einsatz vergeblich war, entdecken sie den Keller. Eine Luke führt in die Finsternis. Keine Selbstschussanlage, keine Treppe, Staub, Stille. Sam Berger steigt vorsichtig hinab....

  • Marl
  • 19.11.19
Kultur
Foto: © Meyer Originals

Theater Marl zeigt auf der Studiobühne das Stück „Der Nazi & der Friseur“

Mit dem Stück „Der Nazi & der Friseur“ bietet das Theater am Donnerstag, dem 31. Oktober, um 19.30 Uhr eine Aufführung auf der Studiobühne. Das Freie Werkstatttheater aus Köln bringt eine atemberaubende Inszenierung auf die Bühne, in der zwei Schauspieler sämtliche Rollen der Geschichte spielen. Der Autor des gleichnamigen Romans, Edgar Hilsenrath (1926-2018), war selbst Opfer des Holocaust und wurde in ein jüdisches Ghetto in der Ukraine deportiert. Die Romane des deutsch-jüdischen...

  • Marl
  • 17.10.19
Kultur
Foto: Image-Moove

TV-Star Lilo Wanders spielt im Theater Marl

Mit der neuen Spielzeit bringt das Theater Marl einen ganz besonderen Gast auf die Bühne: TV-Star Lilo Wanders spielt bei der Komödie „Ein Käfig voller Narren“ mit. Die Komödie von Jean Poiret beginnt am Montag, 30. September 2019, um 19:30 Uhr. Gespielt wird das Stück gemeinsam vom Theater am Altstadtmarkt Braunschweig. Zum Inhalt Georges, der Inhaber des Nachtklubs und seine große Liebe Albin, sind seit vielen Jahren ein Paar. Eine Beziehung, in der es heiß hergeht: Krisen, Streit und...

  • Marl
  • 19.09.19
Kultur

Pilgerspaß nach dem Buch Hape Kerkeling
"Ich bin dann mal weg" im Theater Marl

500 Kilometer pilgerte der Recklinghäuser Entertainer Hape Kerkeling im Jahr 2001 nach Santiago de Compostela auf dem Jakobsweg durch Nordspanien. Am Montag, 18. Februar, kommt das Theaterstück zu seinen Erlebnissen ins Theater Marl. Beginn ist um 19.30 Uhr. Seine Erlebnisse hielt er in einem Tagebuch fest. Das daraus entstandene Buch "Ich bin dann mal weg" ist eines der erfolgreichsten deutschen Sachbücher überhaupt.Der Inhalt: Die Zuschauer werden mitgenommen, Tag um Tag, durch Wind und...

  • Marl
  • 16.02.19
Kultur
2 Bilder

Zehn Prozent Rabatt auf Karten für das Theater Marl noch bis Samstag (22.12.)

Theater unter dem Weihnachtsbaum. Suchen Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Für Kulturliebhaber gibt es jetzt ein ganz besonderes Schmankerl: Noch bis Samstag (22.12.) gewährt das Theater Marl einen Rabatt von zehn Prozent auf Karten für das neue Jahr. Jetzt noch schnell zugreifen! Mit zahlreichen Veranstaltungen für jeden Kulturgeschmack startet das Theater der Stadt Marl ins neue Jahr. Theaterkarten sind ein tolles Geschenk mit anhaltendem Wert und ein Garant für einen unvergesslichen...

  • Marl
  • 20.12.18
Kultur
109 Bilder

Ghetto Deluxe am 09.07.2018 im Theater Marl

Der Theaterjugendclub vom Theater Marl präsentiert am 09.07.2018 um 19.30 Uhr im Theater Marl das Stück Ghetto Deluxe von Lutz Hübner in Mitarbeit von Sarah Nemitz. Regie: Ipek Abali Dramaturgie & bearbeitete Fassung: Leona Speikamp Gestaltung: Julia Plaum (Plakat) & Viola Beckmann (Logo) Der Eintritt ist frei!!! Ghetto Deluxe Donnerstag, kurz vor fünf. Schnell schließe ich meinen Wagen ab und mache mich auf den Weg ins Theater. Mit meinen 18 Jahren gehöre ich zu den Älteren hier, aber bei uns...

  • Marl
  • 15.06.18
  • 1
Überregionales
36 Bilder

Die Zofen in der Aula vom ASGSG (Dienstag, 11.07.2017)

Die Zofen (frz. Les Bonnes) ist eine Tragödie in einem Akt von Jean Genet aus dem Jahr 1947, die im selben Jahr im Pariser Théâtre de l’Athénée unter heftigen Protesten uraufgeführt wurde. Es war das erste auf der Bühne aufgeführte Werk Genets und ist sein meistgespieltes Stück. An Dienstag Abend spielten unter der Regie von Lisa-Marie Burrichter als Claire: Maya Wischnewski und als Solange: Lara Türkçü. Megi Iwanow verkörperte die Madame. Die zeitgemäßen Kostüme wurden entworfen und genäht von...

  • Marl
  • 12.07.17
Kultur
Das Tanzfestival SidebySide-net 2012 im Heerdter "Theater der Träume". | Foto: Achim Goergens
58 Bilder

Foto der Woche 14: Tag des Theaters

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag des Theaters Der 27. März wird seit 1961 als Welt-Theatertag gefeiert. Offiziell werden für diesen Tag international renommierte Theaterleute um "Botschaften" gebeten, die sich mit "der Bedeutung und Wirkung der Bühnenkunst im gesellschaftlichen Kontext auseinandersetzen". Wir hingegen fragen lieber offiziell...

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 25