Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Wann ist der Mann ein Mann? Vier Spieler:innen versuchen es in "Bock" zu ergründen - am Donnerstag und Freitag im Theater an der Ruhr. | Foto: F. Götzen
4 Bilder

Noch ein Wochenende Geheimnis 1
Bock auf Theater?

Im Theater an der Ruhr wird am vierten und damit letzten Wochenende der Spielzeiteröffnung dem Geheimnis nachgeforscht. Noch drei ganze Tage können Besucher:innen diese erste Spielinsel der Theatersaison im Haus am Raffelbergpark erkunden. Was sie erwartet, finden Sie hier! Männer aufgepasst!  Eine Auseinandersetzung mit sich selbst ist nicht immer leicht, aber Katharina Stoll sorgt mit ihrer Inszenierung "Bock" dafür, dass eine ordentliche Portion Humor mitmischt! Diese Stückentwicklung auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.24
  • 1
Kultur
Es wird schön schräg! Die Formation "The Kings of Dubrock" kommen nach Mülheim. Endlich! (Fr, 06.09.) | Foto: The Kings of Dubrock
3 Bilder

GEHEIMNIS 1 für Neugierige
Musikalisches, Meditatives und Erhellendes

Das Theater an der Ruhr begibt sich weiter auf den Grund des Spielzeitthemas "Geheimnis": Am Donnerstag geht es bei uns schon in die dritte Woche! Das Publikum erwarten Vorstellungen der zwei Theater-Produktionen "Bock" und "Ödipus", ein neues Diskursformat, das Licht ins Dunkle bringen will, Workshops - und natürlich Kunst.  Das Gegenteil des Geheimnisses Mit der neuen Diskursreihe „Parole Transparenz“ (Sa, 18:30 Uhr) setzt das Theater über die gesamte Spielzeit hinweg einen Kontrapunkt zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.24
  • 1
Kultur
Der Zauberkünstler Manuel Muerte und die Puppenspielerin Suse Wächter wagen am Donnerstag im Theater an der Ruhr mit Gott, dem Allmächtigen, den Blick in die Kristallkugel - geheimnisvoll! | Foto: Manuel Muerte
6 Bilder

Geheimnisvolle Theatermomente
Magie, Sex und NuklearNektar

Das Theater an der Ruhr startet in die zweite Woche von „GEHEIMNIS 1“! Hier finden Sie alles, was Sie dieses Wochenende im Theater am Raffelbergpark erwartet: Zauberei, eine Kurzfilm-Premiere, Diskurse und Workshops machen das Wochenende zum Highlight! Es wird magisch Sie wollten schon immer wissen, wie Zaubertricks funktionieren? Im Workshop „Zaubern“ (Fr, 18:30 Uhr) gewährt Zauberkünstler Manuel Muerte einen Einblick in sonst streng geheime Tricks!  Wer lieber nur zuschaut, ist beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.24
  • 1
Kultur
Drei Körper - eine Begegnung: Das Tanzkollektiv .Dencuentro widmet sich in ihrem Stück SINP'A dem bolivianischen"Tinku"-Ritual, das sowohl Zusammenkunft als auch Kampf bedeuten kann. | Foto: Marcos Angeloni
3 Bilder

Rausch-Finale am Theater an der Ruhr
Die letzten drei RAUSCH-Tage!

Eine Einladung zum Finale dieser Spielzeit: Im Theater an der Ruhr werden am kommenden Wochenende die letzten Male die Pforten von "RAUSCH 3" geöffnet! Ein letztes Mal empfängt das Theater das Publikum zu einem RAUSCH-Reigen aus Tanz, Theater und Fest. Was Sie genau erwartet, finden Sie hier.  SINP'ADAs Theater lädt ein zu einer tänzerischen Begegnung im Foyer des Hauses: Mit SINP'A eröffnet das Tanzkollektiv .Dencuentro den Raum für die Entstehung einer Gemeinschaft, die gleichermaßen Formen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
"FLUSS OHNE UFER" Rund 90 Experten - 190 Einzelgespräche in der Ruhrtalstadt Mülheim "Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen" der "Mobile Akademie Berlin" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
14 Bilder

Theaterabend in Mülheim mal ganz anders
Erfolgreicher Abend des Wissensaustauschs auf dem "Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen" FLUSS OHNE UFER in der Ruhrtalstadt Mülheim

Erfolgreicher Abend des Wissensaustauschs auf dem "Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen" - Ein ganz anderer Theaterabend in der Ruhrtalstadt Mülheim Datum: 3. Februar 2024 Ort: Stadthalle Mülheim Schon vor der Stadthalle der Ruhrtalstadt Mülheim wurden die Besuchergruppe des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr - KKRR mit lautem Gemurmel aus Lautsprechern begrüßt – da musste ganz schön was im Gange sein. In der Stadthalle Mülheim angekommen erlebten die Besucher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.24
  • 4
Kultur
Logo des Kunstvereins KKRR | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
4 Bilder

Kunst vom Feinsten - große Talente und große Namen
Mülheimer Kunstverein KKRR hat große Pläne auch für das Jahr 2022

Jetzt wird’s bunt in Mülheim an der Ruhr Der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – kurz KKRR organisiert nicht nur wöchentliche Exkursionen zu den kulturellen Highlights in der Region und in den Nachbarländern, sondern auch zahlreiche museale Ausstellungen, Führungen und Künstlergespräche im Herzen der quirligen Kunststadt im grünen Ruhrtal. Jahresthema 2022 wird in Kürze verabschiedet. Der Mülheimer Kunstverein KKRR wird auf der kommenden ordentlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.21
  • 1
Kultur
Plakat zur LB am  08.01.16
18 Bilder

AUF ... ein N E U E S ... LITERATUR-Jahr!

LESEBÜHNE Mülheim Hotel Handelshof, Mülheim an der Ruhr, 08.01.16 Das NEUE JAHR ist da! Noch jung ist es, doch hat es bereits seine Schlagzeilen, leider auch viele schlimme Schlagzeilen! Ein Altes geht und NEUES kommt, und das Leben geht weiter, ob gut oder böse, schön oder schlecht, es geht halt weiter, immer, irgendwie …weil es weiter gehen soll, muss und darf! Auch die Lesebühne geht in 2016 weiter, klar! Manfred Wrobel begrüßt das NEUE Jahr und uns alle, die wir wieder zahlreich erschienen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.16
  • 7
  • 11
Kultur
das OFFIZIELLE Plakat zur LB MH...

BALD ist es wieder soweit!

L E S E B Ü H N E in MÜLHEIM Literatur-Begeisterte und Musik-Freunde dürfen sich wieder auf FREITAG, den 06. NOVEMBER 2015 freuen! Die Mülheimer Lesebühne ist wieder wie alle zwei Monate zu GAST im Mülheimer Hotel Handelshof! Zum 40. Mal heißt es dann AUTOREN sprechen lassen, sich öffnen ür dies und das, aus aller Welt, und sich musikalisch verwöhnen lassen. Mit dabei sind dieses Mal voraussichtlich ANJA LIEDTKE Jörg Marenski Silke Höttges ... und VIELE mehr... siehe auch gerne HIER:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.15
  • 2
  • 4
Kultur
Dr. Heribert Lochthove, Ensemble-Mitglied Jos Schenck und Michael Bohn, Leiter der Großen Bühne, freuen sich auf die Premiere von „Tartuffe“. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Premierenfieber im Backsteintheater

Am Samstag, 29. März, wird mit „Tartuffe“ von Molière die mittlerweile 25. Produktion der Großen Bühne des Backsteintheaters Premiere feiern. Diesmal führt Dr. Heribert Lochthove Regie und versucht, nach eigenen Aussagen, einen über 350 Jahre alten Theaterstoff aktuell und überarbeitet auf die Bühne zu bringen. „Wie gewohnt, spielen wir unser neuestes Stück wieder im Kasinotheater des Evangelischen Krankenhauses“, erklärt Lochthove. Worum geht´s in „Tartuffe“? Der religiöse Heuchler (gespielt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.