Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Briefmarke zu Ehren Kästners aus 2024

Roto-Theater Dortmund
Der große Erich Kästner Abend

Wer vorab etwas mehr zum Leben von Erich Kästner wissen möchte, wird hier fündig: Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner Aus der Veranstaltungsankündigung: "Seine Kinderbücher machten ihn weltberühmt. Doch Erich Kästner ist weit mehr als nur der Autor von "Emil und die Detektive". Er war ein scharfer Beobachter seiner Zeit, Lyriker, Satiriker, Journalist und Moralist. So sehr er die Menschen kritisierte, so sehr liebte er sie auch, das Fünkchen Hoffnung: Es könnte anders sein, wenn ihr nur...

  • Dortmund-Nord
  • 18.01.25
  • 2
  • 5
Kultur
Die Ära des Bergbaus wird im "Ruhrical" thematisiert. | Foto: Stefan Milk/Ruhrical
3 Bilder

"Ruhrical" im Mondpalast von Wanne-Eickel
Kohle, Kicker und viel Musik

Das ganze Ruhrgebiet in einem Musical – dieses Kunststück schafft das „Ruhrical“, eine musikalische Liebeserklärung an das Land und die Menschen zwischen Dortmund und Duisburg. Unter dem Motto „Das fängt Ja(hr) gut an“ eröffnet das „Ruhrical“ am 3. und 4. Januar 2025 als Gastspiel die neue Spielzeit im Mondpalast. Der Vorverkauf hat begonnen. „Wir haben schon lange davon geträumt, einmal im Mondpalast auftreten zu dürfen“, sagt „Ruhrical“-Geschäftsführer Michael Kloßek. Im Januar 2025 ist es so...

  • Herne
  • 20.11.24
  • 1
  • 1
Kultur

Theaterverein Heiterkeit
Theaterverein Heiterkeit spielt „Dornröschen“

Der Theaterverein Heiterkeit spielt am 29. November (Freitag) 18 Uhr, 30.11. (Samstag) 13 Uhr und 17 Uhr und am 1. Dezember (Sonntag) 15 Uhr „Dornröschen“ in Dortmund Huckarde in der Alten Schmiede, Hülshof 32. Auch in diesem Jahr werden die Zuschauer am ersten Adventswochenende wieder in die Märchenwelt entführt. Gespielt wird das zauberhafte Märchen „Dornröschen“. Auf der Bühne erzählen 25 große und kleine Schauspieler und Schauspielerinnen die Geschichte von Anna, die das Leben im Schloss...

  • Dortmund-West
  • 07.11.24
Kultur

SPIELZEITERÖFFNUNG mit Sheena McGrandles: DAWN. A Musical on Reproduction

SPIELZEITERÖFFNUNG 20. September 2024, 20:00 Uhr DAWN von und mit Sheena McGrandlesAbhainn von und mit Lara Gallagherdanach: Spielzeiteröffnungsparty!DAWN In einem autofiktionalen Musical verknüpft Sheena McGrandles persönliche Erfahrungen mit Mythen sowie Erzählungen aus der Antike und Gegenwart, um über neue Wege der Familiengründung zu spekulieren. Gemeinsam mit einem temporären Kollektiv aus Berliner Künstlerinnen untersucht DAWN verschiedene Perspektiven auf Elternschaft und die...

  • Dortmund
  • 06.09.24
  • 1
Kultur
Foto: Melanie Zanin

FAVORITEN FESTIVAL 2024

FAVORITEN – das Theater-, Tanz- und Performancefestival der Freien Szene Nordrhein-Westfalens – findet seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund statt. Es ist eines der ältesten Festivals der Freien Darstellenden Künste in Deutschland und richtet sich gleichermaßen an die Menschen in der Stadt und Region wie an ein bundesweites und internationales (Fach)Publikum. Für die Festivalausgaben 2022 und 2024 übernimmt mit Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller zum ersten Mal ein Dreierteam...

  • Dortmund
  • 27.08.24
  • 1
Kultur
7 Bilder

Rock meets Classic
Classic Musik mit Candlelight

Ich war zu einem Shooting mit den wunderbaren Künstlern des Emscher Quartett in Düsseldorfer Schloss Garath verabredet. Sie spielten die Film Soundtracks von Hans Zimmer im Kaminzimmer des Düsseldorfer Schlosses. Die Konzerträume erscheinen im wundervollem Kerzenlicht, ein ganz besonderes Erlebnis. Violine, Geige, Cello in einer ganz besonderen Kombination von jungen Musikern aus Dortmund. Außerdem im Programm: Rock von AC/DC, Pink Floyd, Red Hot Chilli Peppers, Queen meets ABBA oder Ed Sheeren...

  • Dortmund
  • 08.07.24
Kultur
Comedienne Ingrid Kühne bei ihrem Gastauftritt in "Ronaldo & Julia" im Mondpalast. | Foto: Mondpalast
5 Bilder

Gastauftritt im Mondpalast von Wanne-Eickel
Ingrid Kühne in "Ronaldo & Julia"

1:0 für Ingrid Kühne. Die bekannte TV-Kabarettistin eroberte mit ihrem Gastauftritt in der Kultkomödie "Ronaldo & Julia" die Herzen der Gäste im ausverkauften Mondpalast von Wanne-Eickel im Sturm. "Es war einfach FA-BEL-HAFT", strahlte die fußballbegeisterte Comedienne nach dem Schlussapplaus: "Das war mein erster, aber bestimmt nicht mein letzter Besuch in diesem schönen Theater." Theaterdirektor Marvin Boettcher hatte für den Stargast ein besonderes Dankeschön vorbereitet: Er legte Ingrid...

  • Wanne-Eickel
  • 21.06.24
  • 1
Kultur

Theaterverein Heiterkeit spielt „Wenn schon - denn schon“ von Ray Cooney

Der Theaterverein Heiterkeit steht am 1.Mai-Wochenende auf der Bühne im Kulturzentrum Alte Schmiede in Dortmund Huckarde und freut sich auf ein volles Haus an 3 Aufführungstagen. Die Lachmuskeln des Publikums werden wieder arg strapaziert, wenn 10 Akteure des heiteren Theatervereins in die 80er Jahre zurückkehren und ein bekanntes Nobelhotel in Dortmund auf den Kopf stellen. Das turbulente Treiben in der Hotelhalle und den zwei nebeneinander liegenden Zimmern lassen vergnügliche Stunden...

  • Dortmund-West
  • 08.04.24
  • 1
Kultur
Foto: Mareike Lenz

Detektive auf dem Reiterhof
Kindertheater für Kinder ab 4 Jahre

Brackel. Mit dem Stück „Honk und Hanna - Detektive auf dem Reiterhof“ präsentiert das Kulturzentrum balou am Sonntag, den 3. März 24, um 15:00 Uhr ein Kindertheater für kleine Detektive ab 4 Jahren. Das Stück von und mit Schauspielerin Mareike Lenz handelt von den beiden Freunden Honk und Hanna, die Ferien auf dem Reiterhof machen. Als die beiden im Heu ihren Rucksack auspacken, merken sie: Hannas Oma hat sich mitgeschmuggelt! Aber sie muss sich verstecken, denn schließlich haben Honk und Hanna...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.24
  • 1
Kultur

Theaterverein Heiterkeit spielt Aschenputtel
Märchenzeit für groß und klein am 1. Adventwochenende

„Rucke di guh, rucke di guh, kein Blut im Schuh: der Schuh ist nicht zu klein, die rechte Braut, die führt er heim“, diesen Satz kennen wir alle aus dem wunderschönen Märchen Aschenputtel! 25 große und kleine „Schauspieler“ stehen auf der Bühne, um gemeinsam mit dem Publikum in die verzauberte Märchenwelt zu entfliehen! Die liebenswerte Marie (Aschenputtel) findet gemeinsam mit ihren vielen tierischen Freunden und mit Hilfe der guten Fee, das große Glück im Königsschloss. Zuvor muss sie...

  • Dortmund-West
  • 22.10.23
  • 1
Politik
Foto (Quelle: Büro Poschmann)

KulturPass
Der KulturPass kommt! 200 Euro für Kultur, Kino und Konzerte.

Kulturanbietende können sich jetzt registrieren! Poschmann und De Marco werben fürs Mitmachen.Mitte Juni soll es mit dem KulturPass losgehen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann und der kulturpolitische Sprecher der Dortmunder SPD-Ratsfraktion Dominik De Marco rufen zum Mitmachen auf. „Der Pass ist für alle 18-Jährigen. Sie sollen nach der langen Corona-Pause wieder mehr rauskommen und das bunte Kulturangebot unserer Stadt genießen. Dafür stellt der Bund 200 Euro pro Person bereit“,...

  • Dortmund-City
  • 06.06.23
  • 1
  • 1
Kultur
Seit 2004 Kult im Revier: Die Kickerromanze "Ronaldo & Julia", eine Liebesgeschichte zwischen Schalke und Borussia Dortmund, zählt mit weit über 1.000 Vorstellungen zu den erfolgreichsten Komödien des Mondpalasts. Foto: Bettina Engel-Albustin / Mondpalast

Saisonstart: "Ronaldo & Julia" im Mondpalast
Freikarte für Fußballkluft

Stadionatmosphäre im Mondpalast (Wilhelmstraße 26, 44649 Herne): Alle gebuchten Gäste der Komödie "Ronaldo & Julia", die am 13., 14. oder 15. Januar mit Fanschal, Trikot oder Fahne ihres Lieblingsfußballvereins ins Theater gehen, werden mit einer Freikarte für eine weitere Komödie ihrer Wahl in Deutschlands großem Volkstheater belohnt. Damit bedankt sich der Mondpalast für die Treue seiner Fans, die dem Haus einen grandiosen Jahresabschluss 2022 beschert haben. Mit diesem Doppelspaß starten...

  • Herne
  • 09.01.23
Kultur
Foto: Kathleen Friedrich Potsdam/Martin Paul

von Gerlinger und Paul mit Inspiration von Reiser
Theaterabend mit Musik und Texten

Brackel. Was passiert, wenn ich einen Tag erlebe, dessen Schicksal mich trifft. Wenn mein Schicksal den Tag trifft – DEN Tag. Welche Geschichte erzählen wir dann? Die beiden Musiker Michael Gerlinger und Martin Paul bieten am Mittwoch, den 9. November ab 19:30 Uhr im Kulturzentrum balou einen Theaterabend der besonderen Art. Die Zuschauer*innen erwartet ein Abend mit Texten, Gesten und Musik, der nach dem Schicksalstag und seiner Vorgeschichte sucht und mit dem Publikum die Spur aufnimmt. Und...

  • Dortmund-Ost
  • 25.10.22
Kultur
Foto: Axel Thiemann

Humorvolles Kinderprogramm mit Clown Aki
Kindershow im Kulturzentrum balou

Brackel. Menschen zum Lachen zu bringen ist seine Passion: Clown Aki alias Axel Thiemann besucht am Sonntag, den 6. November 2022, das Kulturzentrum balou. Mit dabei: sein verrückter Koffer. Alle Besucher*innen ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen, sich von der abwechslungsreichen Show mit Clownerie, Jonglage & Artistik ab 15:00 Uhr faszinieren zu lassen. In seiner Vorstellung hält Aki mit seiner sensiblen Art den Menschen die eigenen (Un-) Fähigkeiten humorvoll den Spiegel vor. Sein verrückter...

  • Dortmund-Ost
  • 20.09.22
Kultur
Foto: Lille Kartofler Figurentheater

Kindertheater im Kulturzentrum balou
Rapunzel zu Gast im balou

Brackel. Das Kindertheater im Kulturzentrum balou hat Tradition und ist bei den jungen Besucher*innen ab 4 Jahren sehr beliebt. Nun findet es wieder statt und am Sonntag, den 2. Oktober, um 15:00 Uhr heißt es „Rapunzel, Rapunzel“ auf der Bühne im café balou. Zu Gast ist das Lille Kartofler Figurentheater mit dem Märchen Rapunzel der Gebrüder Grimm, das kindgerecht für das junge Publikum und für Familien aufbereitet wurde. In manchmal heiteren, manchmal berührenden und sehr lebendigen Bildern...

  • Dortmund-Ost
  • 15.08.22
Kultur

Osterakademie Osterferienprogramm
Tempo? Tempo!//Osterakademie 2022

Du möchtest schauspielern, tanzen, Videos drehen, dich künstlerisch ausprobieren? Dann bist du in der Osterakademie genau richtig. Wähle zwei Workshops aus den Sparten Kunst, Tanz, Theater und Foto/Video aus und werde kreativ! Das diesjährige Thema lautet „Fortbewegung“: wann wollen wir uns wie fortbewegen? Wo ist der richtige Weg und wie das richtige Tempo? Darf es auch mal zum Stillstand kommen und wann kann es nicht schnell genug gehen? Du kannst neue Dinge ausprobieren und deine eigenen...

  • Dortmund
  • 16.03.22
Kultur
Foto: Töfte Theater

Kulturzentrum balou erneut mit zwei Vorstellungen
Kindertheater im Februar

Brackel. Das Kindertheater im Kulturzentrum balou hat Tradition und ist bei den Besucher*innen sehr beliebt. Bereits die beiden ersten Vorstellungen in diesem Jahr waren nach kürzester Zeit ausverkauft. Doch lange müssen die Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien nicht mehr warten, denn bereits am Sonntag., den 6. Februar heißt es um 14:30 und 16:00 Uhr im café balou „Vorhang auf“ für das Töfte-Theater (https://www.toefte.de), das die Geschichte „Das Elefantenkind“ auf die Bühne bringt. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 17.01.22
Kultur
Das Schauspiel Dortmund trauert um seinen langjährigen Direktor Michael Gruner. | Foto: Theater Dortmund

Das Theater Dortmund trauert um seinen ehemaligen Schauspieldirektor
Trauer um Michael Gruner

Der ehemalige  Schauspieldirektor Michael Gruner verstarb am 20. Oktober im Alter von 76 Jahren. Gruner, der von 1999 bis 2010 Direktor des Schauspiel Dortmund war, war ein Vertreter des klassischen Regietheaters, für den die tiefe inhaltliche Durchdringung eines Textes stets im Vordergrund stand und der es verstand Form und Inhalt kongenial zu vereinen. Gruners Theater der präzisen Menschenbeobachtung war nachdenklich, psychologisch und stets der Literatur verhaftet. Dabei hatte er auch immer...

  • Dortmund-City
  • 28.10.21
Politik
  Kassel 2006.  | Foto: Ayse Guelec

Bundesweites Theaterprojekt zu NSU-Morden – Dortmunder Keuninghaus mit 14 Veranstaltungen beteiligt
„Kein Schlussstrich!“

„Kein Schlussstrich!“, heißt es in diesem Herbst auch in Dortmund: Das Keuninghaus beteiligt sich am gleichnamigen bundesweiten Theaterprojekt. Ziel ist es, die Taten und Hintergründe des so genannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) künstlerisch zu thematisieren. Damit ist das Keuninghaus Teil einer Kooperation von Theatern und Institutionen aus 13 Städten, die zwischen dem 21. Oktober und 7. November 2021 auf die Taten von damals und den Rassismus bis heute aufmerksam machen. Im...

  • Dortmund-City
  • 21.10.21
Reisen + Entdecken
Ihr Stück "Alice im Wunderland" zeigen die Kulturbrigaden am 1. und 2. 10.: Auf der Party zu ihrem 16. Geburtstag langweilt sich Alice unsäglich, als plötzlich ein sprechendes weißes Kaninchen an ihr vorbei huscht. Alice folgt ihm und landet im Wunderland. Sie trifft auf skurrile Wesen wie die Grinsekatze, spielt Krocket mit der Herz-Königin und tanzt auf einer wilden Teeparty Charleston mit dem verrückten Hutmacher. ALICE erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens in einer verrückt- verdrehten Welt.  | Foto:  Kulturbrigaden
4 Bilder

Veranstaltungen Anfang Oktober
Alice im Dortmunder Fletch Bizzel

Freitag, 1. und  Samstag, 2. Oktober jeweils um 19 Uhr zeigen Kulturbrigaden im Fletch Bizzel, Humboldtstraße 45 das Familienstück „ALICE im Wunderland“ (ab 8 Jahren). Sonntag um 11 und 15 Uhr gibt es dort für Kinder ab 4 Jahren das Figurentheaterstück "Angriff im Korallenriff" über Plastik im Meer. Die Figuren zu diesem Stück bestehen aus Naturmaterialien, wie Schwemmholz, Muscheln, Kork und Kokosnuss. Die Korallenriffe wurden aus Papiercollagen gearbeitet. Im Anschluss an die Vorstellungen...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Reisen + Entdecken
Verschiedene mehrtägige Workshops laden zum Experimentieren ein. | Foto:  Schauspiel

Herbstferien kreativ: UZWEI und Schauspiel Dortmund laden zu Theater-Workshops
Ferienaktion mit Schauspiel

Fünf Tage kreativer Thinktank im Herbstlabor: Das bieten die UZWEI im Dortmunder U und das Schauspiel Dortmund in der ersten Herbstferienwoche (11. bis 15. Oktober, 10 bis 16 Uhr) Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren. Zur Auswahl stehen vier Workshops unter dem Titel „Enter Culture“, die von professionellen KünstlerInnen aus den Bereichen Fotografie, Empowerment, Tanzperformance und Theater geleitet werden. Vier Tage lang probieren die Teilnehmenden ihre Ideen aus und bringen sie am Freitag...

  • Dortmund-City
  • 17.09.21
Kultur
Erste Premiere der Saison am Schauspiel Dortmund: „Happy, we lived on a Planet“ als sinnliche Suche. | Foto: Birgit Hupfeld

Das Schauspiel Dortmund präsentiert die erste Premiere der neuen Spielzeit
Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“ am Samstag, 18. September

Ausgangspunkt des neu entwickelten Stücks ist Tag X: Vor ca. 65 Millionen Jahren sind die Dinosaurier, die fast 200 Millionen Jahre die dominierende Spezies auf dem Planeten waren, in kürzester Zeit ausgestorben. Ein Komet ist eingeschlagen und hat eine Reihe von Ereignissen ausgelöst, die zu ihrer Auslöschung geführt haben. Und doch sind sie allgegenwärtig: Hier sind ihre Fußspuren im Boden, dort ihre Abbilder auf Schultüten von Kindern. Man findet sie in den Vögeln und den Schildkröten.  In...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21
Kultur
Premiere von "Alice im Park" ist am 12. August um 19 Uhr im Fredenbaum-Park. | Foto: Guntram Walter/artsenico
4 Bilder

Drei Orte, drei Theater, drei Blicke: Premiere am 12. August im Fredenbaum-Park
"Alice im Park"

Ein ungewöhnliches Projekt in ungewöhnlichen Corona-Zeiten: Drei Theater, das "artscenico" Dortmund, das "theaterkohlenpott" Herne und das "Rottstr5" Theater Bochum, bieten in diesem Monat in gleich drei Parkanlagen im Revier drei Inszenierungen eines Stücks nach Motiven von Roland Schimmelpfennigs deutscher Fassung von Lewis Carolls “Alice im Wunderland”. Und die Premiere dieser Theater-Koproduktion findet statt Donnerstag, 12. August, um 19 Uhr im Fredenbaum-Park. Dort im Grün zwischen...

  • Dortmund-Nord
  • 05.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.