Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Schauspielerin Veronika Nickl präsentiert kurdische und deutsche Poesie im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. | Foto: Julia Sellmann

"Derîyê Dil"
Musikalische Lesung schlägt Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie

Eine Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie schlagen Schauspielerin Veronika Nickl und Autor Abdullah Incekan bei ihrer Veranstaltung Derîyê Dil am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. Die musikalische Lesung wird begleitet von den kurdischen Musikerinnen Nûrê Dlovanî und Zelal. Gemeinsam heben die Künstler*innen kurdische und deutsche Gedichte heraus aus ihrer bekannten Melodie, lassen sie in ihrer Übersetzung neu erklingen und schlagen so eine...

  • Bochum
  • 28.01.25
Kultur
Das goldene Tuch 2024/2025: Dramaturgin Dorothea Neweling, Performerinnen Kaja Gruba, Tabea Sander (unten), Katharina Klos, Sevval Ertürk, Ensemblesprecher Lukas von der Lühe, Performerin Helin Su Yusufoglu und Ensemblesprecherin Danai Chatzipetrou (v. li.) | Foto: Daniel Sadrowski

"Das Goldene Tuch"
Schauspielhaus-Publikum spendet über 26.000 Euro

Das Ensemble des Schauspielhaus Bochum hat bei der jährlichen Spendenaktion Das goldene Tuch in dieser Spielzeit einen Gesamtbetrag von 26.353,34 Euro eingesammelt. Das Geld kommt nun verschiedenen Bochumer Organisationen zu Gute, die sich um geflüchtete und bedürftige Menschen kümmern. Die Aktion Goldenes Tuch findet bereits seit dem Jahr 2015 statt und konnte seitdem Spendenbeträge in Höhe von weit über 100.000 Euro verbuchen. Für die Sammlung wird jedes Jahr in der Adventszeit nach den...

  • Bochum
  • 20.01.25
  • 2
Kultur
6 Bilder

Kindertheater & Hörspielabend im Gezeiten
Start ins neue Jahr

Das neue Jahr beginnt mit einem bunten Programm für kleine Theaterfreunde und große Hörspielliebhaber.In Bochum erwartet die Kinder im Theater der Gezeiten eine Reihe von Figurentheaterstücken und Erzähltheater-Veranstaltungen. Die Bremer Stadtmusikanten Am Sonntag, den 5. Januar 2025, um 15:30 Uhr, geht es los mit dem beliebten Klassiker „Die Bremer Stadtmusikanten“ – ein Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren. Der alte Esel hat nach vielen Jahren harter Arbeit genug und träumt von einem...

  • Bochum
  • 04.01.25
Kultur
Lars Eidinger singt, liest und spielt im Schauspielhaus Bochum Bertolt Brechts Gedichtsammlung "Hauspostille". | Foto: Ingo Pertramer

Schauspielhaus Bochum
Kostenlose Kinderbetreuung bei Lesung von Lars Eidinger

Das Schauspielhaus Bochum bietet am Samstag, 21. Dezember, erstmals eine Kinderbetreuung an. Eltern, die um 16 Uhr eine Lesung von Schauspiel-Star Lars Eidinger besuchen möchten, können Kinder für eine Kreativ-Betreuung anmelden. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von vier bis 12 Jahren und ist kostenlos. Die Betreuung findet auf dem Schauspielhaus-Vorplatz in einer mobilen Kinderwerkstatt statt. Im sogenannte Basti-Bus basteln die Kinder unter Anleitung Holzspielzeuge oder lernen zu...

  • Bochum
  • 18.12.24
  • 1
  • 3
Kultur
Give up die alten Geister | Foto: Tobias Kruse / Ostkreuz
3 Bilder

Schauspielhaus Bochum
"Give up die alten Geister" feiert Premiere in den Kammerspielen

Premiere in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum: Im neuen Stück Give up die alten Geister begegnen sich am Freitag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr Pianistinnen, Tänzer*innen und Schauspieler*innen verschiedener Generationen und erfinden einen Abend, der um Erinnerung kreist. Was haben Mozarts Requiem und die Madeleine, das berühmte Gebäck aus Marcel Prousts monumentalem Werk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, gemeinsam? Nichts? Kommt drauf an. Wo manche Unvereinbares und Gräben sehen,...

  • Bochum
  • 11.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Foto: Anna-Lisa Konrad

Poetry Slam ALLSTARS
Publikumsjury verleiht "Goldene Feder" im Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum lädt am Dienstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Literatur-Wettbewerb ein: Die Poetry Slam ALLSTARS treten in einem packenden Wettstreit um die "Goldene Feder" gegeneinander an. Moderator Sebastian 23 führt durch den Abend, bei dem die Künstler*innen in einem straffen Zeitfenster von sieben Minuten ihr Können unter Beweis stellen müssen. Das Format vereint verschiedenste Genres von Lyrik über Comedy und Kurzgeschichten bis hin zu Kabarett. Das Publikum...

  • Bochum
  • 28.11.24
  • 1
  • 2
Kultur
Anna Drexler als Krähe in "Trauer ist das Ding mit Federn". | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz
5 Bilder

Deutscher Theaterpreis DER FAUST
Doppelte Auszeichnung für das Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum ist beim Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024 gleich doppelt aus-gezeichnet worden. Die renommierte Ehrung des Deutschen Bühnenvereins ging gestern Abend im Theater Altenburg Gera sowohl an Schauspielerin Anna Drexler als auch an die Choreograf*innen Imre und Marne van Opstal. Anna Drexler erhielt die Auszeichnung als beste Darsteller*in Schauspiel für ihre Rolle als Krähe in Christopher Rüpings Inszenierung Trauer ist das Ding mit Federn, die am 15. März 2024 am...

  • Bochum
  • 17.11.24
  • 2
Kultur
Am Freitag, 20. Dezember, bringen die Schauspieler Samuel Finzi und Herbert Knaup eine neue Fassung von Charles Dickens' "Weihnachtsgeschichte" auf die Bühne. | Foto: Stefan Nimmesgern
8 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Zwei Premieren und weihnachtliches Programm im Dezember

Das Schauspielhaus Bochum setzt zum Jahresende noch einmal besondere künstlerische Akzente. Im Mittelpunkt des Dezember-Programms stehen die Premieren der genreübergreifenden Produktion Give up die alten Geister und des hollywoodreifen Jugendstücks Vier Piloten. In Give up die alten Geister begegnen sich Pianistinnen, Tänzer*innen und Schauspieler*innen verschiedener Generationen und erfinden einen Abend, der um Erinnerung kreist. Zentrales Element darin: Mozarts unvollendetes Requiem. Mit der...

  • Bochum
  • 13.11.24
  • 1
  • 3
Kultur
Der ehemalige Adelssitz Haus Rechen in Bochum Ehrenfeld | Foto: Von Verlag Theodor Wiss, Bochum - Eigenes Werk – Postkartenarchiv Bärwinkel, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113486428

Haus Rechen
Schauspielhaus sucht Zeitzeug*innen

Für die Theaterproduktion Give up die alten Geister sucht das Schauspielhaus Bochum Zeitzeugen, die sich an das Haus Rechen in Bochum Ehrenfeld erinnern können. Der ehemalige Adelssitz wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, heute befinden sich auf dem Gelände die Bochumer Kammerspiele. Menschen, die sich an den Ort erinnern, ihn beschreiben können oder Geschichten darüber kennen, sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail an Schauspielhaus-Dramaturgin Leonie Adam zu wenden:...

  • Bochum
  • 31.10.24
  • 2
Kultur
Moderiert die neue Gesprächsreihe "Oval Talk: What a Feeling": Autorin Şeyda Kurt. | Foto: Thomas Spies

Schauspielhaus Bochum
Zwei Premieren und ein neues Talk-Format im November

Das Schauspielhaus Bochum präsentiert im November ein hochkarätiges Programm, in dessen Mittelpunkt zwei Premieren stehen: Lies Pauwels' neue Inszenierung Werter (Love & Death) sowie das diesjährige Familienstück Nils Holgersson. Weitere November-Highlights sind das neue Talk-Format Oval Talk: What a Feeling, das ab dieser Spielzeit von der Autorin Şeyda Kurt moderiert wird, sowie das alljährliche Klima-Wochenende. Die Premiere von Werther (Love & Death) findet am Freitag, 1. November, in den...

  • Bochum
  • 14.10.24
  • 7
  • 4
Kultur
Choreografin Sasha Waltz | Foto: Herlinde Kölbl

Schauspielhaus Bochum
Norbert Lammert im Gespräch mit Choreografin Sasha Waltz

In der Gesprächsreihe Ein Gast. Eine Stunde im Schauspielhaus Bochum begrüßt Gastgeber Norbert Lammert am kommenden Sonntag, 13. Oktober, die Choreografin und Tänzerin Sasha Waltz. Ab 11.30 Uhr sprechen die beiden in den Kammerspielen über Waltz‘ künstlerisches Schaffen und prägende Ereignisse in ihrem Leben. Am Vorabend der Veranstaltung wird Sasha Waltz im Aalto-Theater Essen mit dem Deutschen Tanzpreis ausgezeichnet. Sasha Waltz hat sich seit der Gründung ihrer Tanzcompagnie Sasha Waltz &...

  • Bochum
  • 09.10.24
  • 1
Kultur
Hengameh Yaghoobifarah | Foto: Lior Neumeister
3 Bilder

lit.RUHR 2024
Hochkarätige Lesungen und Party im Schauspielhaus

Das Schauspielhaus Bochum präsentiert vom 9. bis 12. Oktober drei hochkarätige Lesungen im Rahmen des renommierten Literaturfestivals lit.RUHR. Den Auftakt macht am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr die Soziologin Eva Illouz in den Kammerspielen. In ihrem neuen Werk Explosive Moderne untersucht sie, wie Emotionen wie Angst, Wut und Enttäuschung unser aufgewühltes Zeitalter prägen und politisch sowie ökonomisch instrumentalisiert werden. Illouz verbindet dabei soziologische Analysen mit...

  • Bochum
  • 02.10.24
  • 1
Kultur
Eines langen Tages Reise in die Nacht | Foto: Armin Smailovic
4 Bilder

Eines langen Tages Reise in die Nacht
Klassiker feiert Premiere im Schauspielhaus

Ein berühmtes Familiendrama feiert am Freitag, 27. September, im Schauspielhaus Bochum Premiere: Eugene O’Neills mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Werk Eines langen Tages Reise in die Nacht beschreibt einen Tag im Leben der Familie Tyrone. Eine Familie, die nach Halt sucht, aber längst alle Rettungsleinen, nach denen sie greifen könnte, durchtrennt hat. Umringt von einer durch den Menschen zerstörten Natur sind die Tyrones auf sich zurückgeworfen und sehnen sich mit brennenden Seelen nach...

  • Bochum
  • 25.09.24
  • 1
Kultur
Anna Drexler als Krähe in "Trauer ist das Ding mit Federn" | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz

Deutscher Theaterpreis Der Faust
Schauspielhaus Bochum ist dreifach nominiert

Das Schauspielhaus Bochum ist in diesem Jahr gleich dreimal für den Deutschen Theaterpreis Der Faust nominiert. Neben Wolfgang Menardie (für sein Bühnenbild in Die Brüder Karamasow) und Imre und Marne van Opstal (in der Kategorie Tanz für Voodoo Waltz) geht auch Schauspielerin Anna Drexler ins Rennen um die renommierte Auszeichnung. Sie wird für ihre darstellerische Leistung als Krähe in Trauer ist das Ding mit Federn nominiert. Die Jury schreibt über Anna Drexler: „Was sie da spielt, das ist...

  • Bochum
  • 24.09.24
  • 2
Kultur
Dominik Dos-Reis, Yannik Stöbener (unten)
© Jörg Brüggemann / Ostkreuz

Saisonstart
"Warten auf Godot" feiert Premiere im Schauspielhaus

Zwei Figuren warten an einem abgelegenen Ort auf einen rätselhaften Fremden namens Godot. Er hat ihnen versprochen, zu kommen und ihr Leben zu verändern. Zumindest glauben die beiden daran. Doch gibt es Godot wirklich und wenn ja, was versprechen sie sich von ihm? Warten auf Godot beleuchtet das Streben der Menschen nach Veränderung und Trost, während sie gleichzeitig mit den drängenden Problemen ihrer Gegenwart konfrontiert sind. In Bochum kommt das bahnbrechende Stück des irischen Dramatikers...

  • Bochum
  • 02.09.24
  • 1
Kultur
Foto: Sabrina Richmann

Tag der offenen Tür
Schauspielhaus feiert den Saisonstart mit großem Theaterfest

Mit einem großen Theaterfest feiert das Schauspielhaus Bochum am Sonntag, 15. September, den Start in die neue Spielzeit. Bei freiem Eintritt wird ab 11.30 Uhr im ganzen Haus und auf dem Vorplatz ein vielfältiges Programm geboten, das von Technikshows über Lesungen für Kinder und Erwachsene bis hin zu einem Speed-Talk mit den Schauspieler*innen reicht. Eröffnet wird das Fest mit dem traditionellen Frühstück auf dem Hans-Schalla-Platz. Dafür bringen Besucher*innen selbst Brötchen und weitere...

  • Bochum
  • 31.08.24
  • 1
Kultur

Schauspielhaus Bochum
Mit fünf Premieren und einem großen Theaterfest in die neue Spielzeit

Mit fünf Premieren und einem großen Theaterfest startet das Schauspielhaus Bochum im September in die neue Spielzeit. Den Auftakt macht am Freitag, 6. September, die nachgeholte Premiere von Samuel Becketts Warten auf Godot. Das bahnbrechende Stück des irischen Dramatikers gilt als Schlüsselwerk des absurden Theaters. In Bochum bringt es nun der vielfach ausgezeichnete Regisseur Ulrich Rasche auf die Bühne, der mit seinen visuell beeindruckenden Inszenierungen, die zudem von komplexen...

  • Bochum
  • 05.07.24
Kultur
Nina Steils | Foto: Maya Koutsoulis
4 Bilder

Theater
Neue Ensemble-Mitglieder am Schauspielhaus Bochum

Zur Spielzeit 2024/2025 kommen vier neue Schauspieler*innen in das Ensemble des Schauspielhaus Bochum: Linde Dercon wechselt vom Theaterhaus Jena an die Königsallee. Die Niederländerin schloss im vergangenen Jahr ihr Studium an der Amsterdamer Toneelschool & Kleinkunstacademie (ATKA) ab und spielte bislang unter anderem in der vielbeachteten und 2024 zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Produktion Die Hundekot-Attacke von Walter Bart und dem Kollektiv Wunderbaum. Nina Steils studierte...

  • Bochum
  • 04.07.24
Kultur
Der "Oval Talk" im Schauspielhaus Bochum | Foto: Florian Dürkopp
3 Bilder

OVAL TALK
Gesprächsreihe im Schauspielhaus Bochum zum Thema Schönheit

Wer oder was ist schön? Wer oder was ist hässlich? Und wer bestimmt das eigentlich? Der nächste Oval Talk am Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum setzt sich mit Schönheitsidealen auseinander. Zu Gast sind die Autorinnen Moshtari Hilal (Hässlichkeit) und Franziska Setare Koohestani (Hairy Queen). Gemeinsam mit dem Publikum und Gastgeberin Prasanna Oommen hinterfragen sie, welche Normen und Muster uns fest im Griff haben und warum Aussehen immer auch politisch...

  • Bochum
  • 24.06.24
  • 1
  • 2
Kultur
Die Bühne im Schauspielhaus Bochum.  | Foto: Cynthia Ruf

"Werther (Love & Death)"
Casting im Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum sucht für eine Theaterproduktion unter dem Titel Werther (Love & Death) in der Regie der belgischen Autorin und Regisseurin Lies Pauwels Mädchen im Alter zwischen elf und 16 Jahren, die gemeinsam mit Mitgliedern des Ensembles auf der Bühne stehen sollen. Die Basis der Inszenierung ist der Briefroman von J. W. v. Goethes Die neuen Leiden des jungen Werthers. Es ist die tragische Geschichte eines jungen Mannes namens Werther und seiner (unerwiderten) Liebe zu Lotte. Übt...

  • Bochum
  • 18.06.24
  • 1
Kultur
7 Bilder

„Achtung Spoiler“
Schauspielhaus Bochum stellt die neue Spielzeit vor

Unter dem Titel Achtung Spoiler stellte das Schauspielhaus Bochum jetzt das Programm der Spielzeit 2024/2025 vor. Schauspielhaus Intendant Johan Simons, Chefdramaturgin Angela Obst, Cathrin Rose (Leiterin des Jungen Schauspielhaus) und Kennet (Mitglied des Jugendaufsichtsrates Drama Control) präsentierten in den Kammerspielen 17 Premieren, die die kommende Saison prägen werden. Eröffnungsmonat Mit der nachgeholten Premiere von Samuel Becketts Warten auf Godot startet das Schauspielhaus am 6....

  • Bochum
  • 17.06.24
  • 1
Kultur
Schauspieler Stefan Hunstein. Foto: Fatih Kurceren

"Krabat: erzählt in Wort und Musik"
Musikalische Lesung im Schauspielhaus Bochum

Zauberhafte Literatur und Livemusik: Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler zeigt das Schauspielhaus Bochum am Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr eine besondere musikalische Lesung des Jugendbuch-Klassikers Krabat. Schauspieler Stefan Hunstein und das Quartett um Komponist und Pianist Bernd Lhotzky lassen die Geschichte des 14-jährigen Müllersburschen Krabat und seinen Weg in die Welt der Zauberei lebendig werden. Eine der schönsten und bekanntesten Geschichten vom Erwachsenwerden im völlig neuen...

  • Bochum
  • 17.06.24
  • 1
Kultur
Foto: Ivo Mayr

"Geheimplan gegen Deutschland"
Talk mit Correctiv-Reporter Jean Peters im Schauspielhaus

Der Journalist und Correctiv-Reporter Jean Peters ist am Mittwoch, 19. Juni, um 20.30 Uhr zu Gast im Schauspielhaus Bochum, um über die aufsehenerregende Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" zu sprechen. Der Talk findet statt im Anschluss an die Vorstellung von Die Schutzbefohlenen - Was danach geschah (2024), dem neuen Stück von Elfriede Jelinek, dessen Ausgangspunkt die Correctiv-Recherche ist. Jean Peters ist bei Correctiv Senior Reporter. Er leitete als verantwortlicher Redakteur die...

  • Bochum
  • 13.06.24
  • 1
  • 2
Kultur

Viele Vorstellungen für Kinder in den Osterferien
(Oster-)Hase im Programm des Jungen Schauspielhaus Bochum

Das Junge Schauspielhaus Bochum hat ein aufregendes Programm für die Osterferien zusammengestellt, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene spannende Unterhaltung verspricht. "Es liegt was in der Luft", ein musikalisch-berührendes Objekttheaterstück für Menschen ab 4 Jahren, entführt die Zuschauer*innen in eine Welt voller spielerischer Magie. Drei Hüter*innen der Luft erleben viele unerwartete Dinge in einem Garten aus aufgepusteten Objekten. Die Vorstellungen finden am 26. und 28. März...

  • Bochum
  • 23.03.24
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Verena Liebers
3 Bilder
  • 26. Februar 2025 um 19:00
  • Theater der Gezeiten
  • Bochum

Klang der Schritte - komm und lausche

Wie geschieht Begegnung? Wie viele Menschen gehen täglich an uns vorbei und dann - zack - im Supermarkt. Benno trifft Myrina und das verändert sein Leben. Ihre Begeisterung für die Musik reißt ihn mit, aber was bleibt davon, als sie stirbt? Und was bedeuten die Zwillinge, die er im Urlaub kennenlernt, für ihn? Mit Anna läuft er, Karina sitzt im Rollstuhl und ist das alles eigentlich wichtig? Verena Liebers liest aus ihrem Roman "Klang der Schritte" (Geestverlag). Der Künstler Christian Hardick...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.