Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Katja Riemann kommt immer wieder gerne nach Recklinghausen. | Foto: Ruhrfestspiele Recklinghausen

Ruhrfestspiele: Katja Riemann und "Der Herr der Fliegen" - sie kann's doch besser

Zu oft verhaspelt, manchmal übertreibend (Geräusche, Lautstärke): Dabei kann es Katja Riemann doch viel besser. Am Sonntag las sie bei den Ruhrfestspielen aus "Der Herr derFliegen" - und blieb weit hinter dem zurück, was man an Klasse und Können von ihr gewohnt ist. Darum wurde im voll besetzten Großen Haus zwar höflich Beifall geklatscht, aber die Begeisterung, die beispielsweise Ulrich Matthes, Iris Berben oder Andrea Sawatzi schon ausgelöst haben, davon war keine Spur. Schade. Dabei kam...

  • Recklinghausen
  • 01.06.14
  • 2
Kultur
Ein legendär gute Schauspielerin: Barbara Nüsse, zu sehen in "Penelope" im Theater Marl bei den Ruhrfestspielen 2014. | Foto: Armin Smailovic

Ruhrfestspiele: Barbara Nüsse ist "Penelope" - James Joyce, Ulysses

Sie war Hamlet und spielte den Mephisto. Barbara Nüsse, seit Jahrzehnten eine deutische Ausnahmeschauspielerin, hat große Regisseure wie Luc Peceval und Nicolas Stemann dazu regelrecht verführt, klassisch männliche Rollen zu übernehmen. Barbara Nüsse war als König Lear zu umwerfend, dass sie mit dem Eysold-Ring, der bedeutensten Auszeichnung für Bühnenschauspieler, ausgezeichnet wurde. Für ihr Lebenswerk. Heute ist Barbara Nüsse "Penelope" alias Molly Bloom - die Frau, zu der ihr Mann Leopold...

  • Marl
  • 30.05.14
Kultur
LIEBE Gäste... eintreten und einfach einen schönen Abend erleben...
12 Bilder

Ganz schöne FEINE VERHÄLTNISSE - Tätersuche in Essen-Schonnebeck

Krimispieldinner in Essen, Restaurant "VolksWirtschaft" 06.03.2014 Ein Krimi nach Cornelia H.-Müller, präsentiert von Manuela Klumpjan, Hattingen Ein Samstag. Nein, eigentlich ist es Donnerstag…egal… Ein Campingplatz. Bei Hamburg. Nein, eigentlich sind wir ja in Essen, doch auch das ist nun nebensächlich. Mist, ich habe die falschen Schuhe angezogen… ein Campingplatz, soso, denke ich so bei mir. Ah, es geht um eine vornehme Reederfamilie in Hamburg, schöne Stadt übrigens. Vielleicht sind meine...

  • Essen-Nord
  • 14.03.14
  • 16
  • 4
Kultur
die Ansage am Abend macht wie gewohnt HARRY M. Liedtke....
4 Bilder

KAFFEEPAUSE und TEEZEIT

Geschichten und mehr... Montags Lesung im CSB Gladbeck-Mitte 24.02.2014 Nina Sträter aus Düsseldorf und ARNE KILIAN aus Unna waren zu Besuch im Gladbecker CAFE´ Stilbruch... Auch beim II. Teil der Kaffeepause- und Teezeit-Geschichten-Reihe des Text-Lust-Verlages ging es ein wenig mystisch-fantastisch zu. Im gut gefüllten CSB´ bereite man sich auf Düsteres vor... Den Beginn machte nach Harry Liedtkes´Ansage der Autor Arne Kilian aus Unna an diesem Abend. Gedanken zum LESEN an sich, machte er...

  • Gladbeck
  • 10.03.14
  • 1
  • 2
Kultur
das Plakat, der Flyer... das Programm... super gestaltet von Jessica Benteler!
5 Bilder

Ich liebe (Schüler-) Theater!

"August - Leben im Karton" Theater-AG der AKS angelehnt an den Roman "WUNDER" von Raquel J. Palacio Leider... lief die letzte Vorstellung bereits am 22.02.14... Eines Abends in Essen ging ich mal´ wieder... in die Schule! Nein, nicht mit Schultonne und etlichen Büchern und Heften bepackt... und auch nicht, um auf unbequemen Stühlen sitzend einem Alleinunterhalter zuzuhören... Nein, diesmal ging ich freiwillig, nun, meine "echte" Schulzeit liegt ja nun auch schon über drei Jahrzehnte zurück......

  • Essen-West
  • 10.03.14
  • 9
  • 4
Kultur
MITTWOCH, 19.02.14 in ESSEN... DINNERLESUNG...nix wie hin´!!!!!

Mittwochs--DINNER-Lesung...

... ich habe da was´ für EUCH, gerade frisch rein´... sozusagen GANZ frisch und LECKER Etwas für Jedermann und JederFrau... ein ganz frischer, dennoch HEIßER TIPP...: Wer am kommenden Mittwoch Abend ( ab 18.30Uhr) noch nichts vor hat, der sollte sich dieses Essen und diese LESUNG nicht entgehen lassen....: Leckeres Essen trifft gute Satire Harry Michael Liedtke lädt ein: ... zu einer kulinarischen Dinner-Lesung mit Geschichten aus seinem Buch: "Begräbnis auf dem Mond ... und andere abgründige...

  • Essen-Nord
  • 17.02.14
  • 27
  • 6
Kultur
...hier...kann man sich wohlfühlen...
7 Bilder

LEUCHTEND-tolle PARTY der LEUCHTFEDER...

Gladbeck, Cafe´ Stilbruch Rentforter Str. 58 SONNTAG, 29.12.2013 Der Kulturförderverein LEUCHTFEDER e.V. feierte zum Ende des Jahres seinen ersten Geburtstag im CSB Gladbeck! Party ... ist IMMER gut, dachte ich mir! Und dann auch noch im Cafe Stilbruch, SIMON KREBS soll entertainern´... und einen klasse Anlaß gibt es auch noch... also nix wie hin... Bereut haben wir alle es sicher nicht, dagewesen zu sein! Richtig voll und doch gemütlich, richtig nett und fetzig, und auch richtig lecker und...

  • Gladbeck
  • 05.01.14
  • 2
  • 4
Überregionales

Frohe Weihnachten!

Allen BürgerReportern auf Lokalkompass und besonders natürlich Marler und Marlerinnen an dieser Stelle schöne Weihnachtstage. Ich wünsche Ihnen Glück und Gesundheit, ein friedliches Fest und ganz viel Humor, denn den kann man immer brauchen.

  • Marl
  • 23.12.13
  • 1
  • 3
Kultur
Der erste Krimi von Thomas Schrage ist im Gmeiner Verlag erschienen. | Foto: Gmeiner Verlag

Theatertod: Tyrannen morden

Tyrannen-Mord - eine Frage der Moral und des Mutes, ob man solche Schurken töten darf oder sogar muss. Manche Tyrannen arbeiten als Intendanten und Regisseure, denn an den Theatern sind sie alle Sonnenkönige. Thomas Schrage, selbst vom Fach, trifft bei seinem Krimi-Erstling "Theatertod" eine kluge Entscheidung: Er wählt ein Schauspielhaus als Ort des Schreckens und nicht etwa eine Insel in der Karibik. Das Schauspiel Köln, um genau zu sein. Hier findet der gestresste junge Regieassistenz...

  • Herten
  • 14.07.13
Kultur
Nach der Lesung: Hannelore Hoger im Gespräch mit dem Stadtspiegel in der Pianobar der Ruhrfestspiele. | Foto: krusebild
3 Bilder

Ruhrfestspiele: Hannelore Hoger im Gespräch

Im Theater Marl feierte das Publikum bei den Ruhrfestspielen Hannelore Hoger in „Ihre Version des Spiels“ frenetisch. So auch zum krönenden Abschluss im Festspielhaus: Hannelore Hoger las „Miniaturen“ von Robert Walser. Diese Ausnahmeschauspielerin (beispielsweise durch ihre TV-Rolle „Bella Block“ berühmt und beliebt) ließ sich auch von ihren Gastgebern nichts vorschreiben. Während sonst bei den Lesungen den Künstlern Werke und Passagen als Auftrag vorgegeben werden, erklärte Hannelore Hoger...

  • Marl
  • 17.05.13
  • 1
Kultur
Genialer Rauschebart: Harry Rowohlt im Gespräch mit dem Stadtspiegel. | Foto: krusebild
2 Bilder

Ruhrfestspiele: Harry Rowohlt vernatzt gerne

Hamburgerisch, sächsisch, bayrisch, österreichisch oder Ruhrpott-Dialekt, Harry Rowohlt hat alles drauf. Seine Vortragskunst, virtuos und oft improvisiert, riss bei den Ruhrfestspielen das Publikum im ausverkauften Großen Haus restlos hin. Gedichte und Briefe von Joachim Ringelnatz waren sein Thema, und genau vor zehn Jahren hat Rowohlt (er spielt in der „Lindenstraße“ seit 17 Jahren den Clochard Harry) eine CD mit Ringelnatz-Texten herausgebracht. Relativ zeitgleich mit dem großen Otto Sander,...

  • Recklinghausen
  • 16.05.13
Kultur
Ulrich Gebauer und Ralf Schink geben Erich Kästners Gedichten Stimme und Klang. | Foto: DERDEHMEL

Ruhrfestspiele 2013: Ulrich Gebauer - ein Guter

Wenn am 1. Mai die Ruhrfestspiele starten, können sich Theaterfans auf den Auftritt von Ulrich Gebauer freuen: Der bekannte Schauspieler wird, am Klavier von Ralf Schink begleitet, Gedichte von Erich Kästner vortragen, die sich nach 80 Jahren brandaktuell anhören. Es geht um gierige Banker, gewissenlose Politiker und den Mensch an sich, der einfach kein besserer Mensch wird. Einige Kästner-Kostproben gab Ulrich Gebauer am Abend vor der mit Spannung erwarteten Vorstellung des neuen...

  • Recklinghausen
  • 30.01.13
Kultur
Hat sein Publikum im Sack;: Jürgen von der Lippe, aktuell mit "So geht's" auf Deutschlandtour. | Foto: Prima Presse

Jürgen von der Lippe geht's prima

Wie schafft es ein Unterhaltungskünstler der ü60-Generation, Zuschauern von 16 bis gefühlten 100 Lenzen Lachtränen zu entlocken, selbst wenn er nur eine Augenbraue hochzieht oder summt? Jürgen von Lippe weiß, wie's geht. Der Mann mit den bunten Hemden versetzte das erstaunlich gemischte Publikum im rappelvollen Theater Marl regelrecht in Raserei. Anders kann man es nicht beschreiben, denn die Menge reagierte so dankbar auf jede Pointe wie Verdurstende auf eine kalte Cola. "So geht's" heißt sein...

  • Marl
  • 19.10.12
Kultur
"Sie sind so schlimm wie dieser Shakespeare." Fjodor Dostojewski zu Anton Tschechow (Bild). Geschätzt haben sie sich aber trotzdem gegenseitig. | Foto: Ruhrfestspiele

Ruhrfestspiele: "Die Möwe" berührt

Es gibt so bahnbrechende Inszenierungen, die auch nach Jahren ungeheuer faszinieren. „Die Möwe“ von Tschechow in der Fassung von Jürgen Gosch ist so eine. Bei den Ruhrfestspielen riss es am Ende im voll besetzen Großen Haus das Publium von den Sitzen, viele Zuschauer riefen „Bravo!“ Jürgen Gosch, 2009 verstorben, hätte es wohl gefreut. Das seine Inszenierung von Tschechows „Die Möwe“ (Produktion: Deutsches Theater Berlin) ein großer Wurf war, hatte er allerdings 2008 in Berlin noch miterlebt....

  • Recklinghausen
  • 13.06.12
Kultur
Hannelore Elsner signierte nach ihrer Lesung bei den Ruhrfestspielen ihr Buch „Im Überschwang. Aus meinem Leben“, das bei Kiepenheuer & Witsch erschienen ist. Es war ihr dritter Auftritt bei den Ruhrfestspielen. | Foto: Reiner Kruse

Ruhrfestspiele: Hannelore Elsner - umschwärmt und umlagert

Manche Schauspieler sind bei ihren Vorträgen mit ganzem Körper dabei. Christian Brückner hält es nicht auf dem Hocker. Christian Berkel und Andrea Sawatzki ziehen alle Register mit ihren Stimmen, sind aber sparsam mit Gesten. Ulrich Matthes plaudert mit dem Publikum, und jeder Sekunde ist eine Kostbarkeit. Hannelore Elsner macht alles anders, aber keineswegs besser. Sie setzt sich an den Tisch, schiebt ihre Lesebrille auf die Nase und liest vom Blatt. Und sie verhaspelt sich auch mal....

  • Recklinghausen
  • 29.05.12
Kultur
Cate Blanchett (Vordergrund) ist ein Wirbelwind. Szene mit  Richard Pyros und Sophie Ross (Hintergrund, von links) in „Groß und Klein". | Foto: Lisa Tomasetti
9 Bilder

Ruhrfestspiele: Cate Blanchett - eine Urgewalt

Kann eine Schauspielerin eine bessere Leistung zeigen? Cate Blanchett ist wie eine Urgewalt. Gut zweieinhalb Stunden totale Körperbeherrschung, ein Irrwisch auf der Bühne. Und diese Stimme, die von leise-zart bis in den tiefsten Keller gehen kann. Das wurde bei der Deutschlandpremiere von "Gross und klein" bei den Ruhrfestspielen mit stehenden Ovationen des begeisterten Publikums stürmisch und zu Recht gefeiert. Auch die weiteren zwölf Darsteller der Sydney Theatre Company waren sehenswert....

  • Recklinghausen
  • 28.05.12
Kultur
Das Poster zu "Krieg und Frieden", inszeniert von Sebastian Hartmann (Centraltheater Leipzig). | Foto: Foto: Tilo Baumgärtel
2 Bilder

Ruhrfestspiele: "Krieg und Frieden" - gnadenlos gut

Mit überbordender Fantasie und beeindruckend opulent hat Sebastian Hartmann "Krieg und Frieden" in ein Theaterspektakel verwandelt, das in fünfeinhalb Stunden alle Sinne kitzelt. Effektvoll, poetisch, frech, komisch und melancholisch. Auch wenn nach den beiden Pausen ein paar Zuschauer "verschwanden" (denn besonders für ältere Theaterbesucher ist die Produktion sicherlich schwer auszuhalten), die Inszenierung war hin- und mitreißend. Man sollte wirklich bis zum Schluss durchhalten, es gibt...

  • Recklinghausen
  • 11.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.