Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Helga Müller

Drei Fragen an ... Helga Müller - 20 Jahre Theater im Rathaus Teil 2

1. Sie sind von Anfang dabei. Was war vor 20 Jahren ihre erste Amtshandlung? Ich habe einen Bürostuhl gekauft. Wir haben ja in den Räumen des Theaterrings angefangen. Und da hatten wir nur einen Computer - sonst nichts! Aber dann ging es ,los udn wir haben den Karten- und Aboverkauf von dort aus gemanagt. 2. Welches Stück und welcher Schauspieler sind Ihnen besonders in Erinnerung geblieben? Unser erstes Stück: „Teures Glück“ mit Inge Meysel natürlich. Das war wirklich einfach nur herrlich....

  • Essen-Werden
  • 02.09.11
Kultur
Das Ensemble von Pater Brown freut sich auf die Spielzeiteröffnung und den 20. Geburtstag des Theaters im Rathaus. | Foto: Dettmann

20 Jahre Theater im Rathaus Teil 1

Wenn die Vorzüge des Theaters im Rathaus beschrieben werden, dann spielen die Attribute „klein“ und „gemütlich“ immer eine wichtige Rolle. So soll auch die Geburtstagsfeier am morgigen Sonnta, 4. September, aussehen. Dabei geht es um 17.15 Uhr mit einem echten Ereignis los: Der Oberbürgermeister Reinhard Paß eröffnet eine Ausstellung im Foyer des Rathauses, die einen Rückblick auf ereignisreiche Theaterjahre gewährt und ganz bestimmt bei vielen Theaterbesuchern Erinnerungen an 20 Jahre Theater...

  • Essen-Werden
  • 02.09.11
Kultur
Das Bild spricht Bände, denn Spaß haben die Frauen der Theatergruppe nicht nur bei den Proben. | Foto: Winkler
4 Bilder

Zehn lustige Bienen

Angefangen hatte alles - wie so oft - mit den eigenen Kindern und dem Mutter-Kind-Turnen beim TBF. Aus der Idee für diese ein Märchen aufzuführen wurde schnell ein Dauerbrenner und letztendlich ein Erfolgskonzept. Jetzt sind es zwar nicht mehr Biene Maya und König Drosselbart, die mit viel Liebe zum Detail von den Theaterbienen inszeniert und auf die Bühne gebracht werden. Jetzt spielen die zehn Frauen aus Frintrop und Umgebung nur noch Komödien - und zwar alle zwei Jahre. Ein Genre das...

  • Essen-Borbeck
  • 19.08.11
Überregionales
Tim Niebuhr | Foto: Theater im Rathaus
2 Bilder

Tim Niebuhr spielt im Ferienkönig

Er wäre gerne ein Tatortkommissar, spielt aber häufiger den Traum aller Schwiegermütter. Kein Wunder bei diesen funkelnden, blauen Augen, dem freundlichen, etwas schelmischen Lächeln, seinem Charme und dieser ausdrucksstarken und doch sanften Stimme. Sie wollen diesen Mann kennenlernen? Zumindest anschauen sollten Sie sich ihn: Er heißt Tim Niebuhr und ist immer wieder im Theater im Rathaus zu erleben. Der echte Hamburger Junge hat derzeit eine Art Abo im Theater im Rathaus: Erstmals stand er...

  • Essen-Werden
  • 27.05.11
Kultur
Alexandra Kamp und Volker Brandt erleben in der französischen Komödie „Achzerbahn“ ein Wechselbad der Gefühle. | Foto: Foto: TiR/Wolfgang Weimar

Volker Brandt im Theater im Rathaus

Je später die Spielzeit, desto schöner die Gäste: Das Theater im Rathaus freut sich auf Volker Brandt und Alexandra Kamp, die noch bis Sonntag, 8. Mai die französische Komödie "Achterbahn" spielen. Sie haben sich in einer Bar kennen gelernt. Sie unterhielten sich und waren sich auf Anhieb sympathisch. Nun reizt ihn die Aussicht auf ein kleines amouröses Abenteuer mit der attraktiven Frau. Sie ist um einiges jünger als er, was ihn nicht stört. Dass er verheiratet ist, stört sie nicht, denn er...

  • Essen-Werden
  • 02.05.11
Kultur
Nora (Gabi Dauenhauer) und Martin (Harald Pfeifer) treffen sich zum Swingen mit einem jüngeren Paar. Da steht so manche Spielerei auf dem Programm.

Erotische Premiere - Courage zeigt Courage

Autorin, Schauspielerin und gute Seele im Courage, Gabi Dauenhauer, weiß: „Das wird keine Komödie“. Schicksale und dunkle Geheimnisse zwiespältiger Figuren werden im „Dirty weekend“, dem neuen Theaterstück des Theater Courage an der Goethestraße, offen gelegt. Das Thema ist mutig: zwei Paare (gespielt von Gabi Dauenhauer, Harald Pfeifer, Dagmar Janssen und Tom Klockhaus), treffen sich zum Partnertausch. So ist es eigentlich geplant, nur dass die junge Jenny (noch) nichts davon weiß. Sie geht...

  • Essen-Süd
  • 25.03.11
  • 2
Kultur
Auch die Kostüme fertigt das Ensemble selbst. | Foto: privat
5 Bilder

Von Paulus zu Paulinchen

Es war einmal im Kindergarten St. Paulus in Frintrop. Da fanden sich im Jahre 1991 kreative Menschen zusammen, die ein Theater gründeten. Natürlich lag es nahe dem ganzen den Namen „Paulinchen“ zu geben. „Ja und dann kamen die Kinder zur weiterführenden Schule und wir mussten uns einen neuen Proberaum suchen“, erinnert sich Daniela Binder. Sie ist eines der Gründungsmitglieder des Theaters, eine Akteurin der ersten Stunde. „Mit Räuber Hotzenplotz fing alles an,“ weiß sie noch. Mittlerweile...

  • Essen-Borbeck
  • 22.02.11
Kultur

Jenny Jürgens - eine Tausendsassarin

Jenny Jürgens kann man zurzeit zweimal täglich sehen: nachmittags um 16.15 Uhr im ZDF in der Serie „Lena - Liebe meines Lebens“ und abends um 19.30 Uhr im Theater im Rathaus mit „Endstation Irgendwo“. Der STADTSPIEGEL traf sie zwischen Dreh und Bühnenauftritt. Jenny Jürgens hockt ganz entspannt in ihrer Gaderobe im Rathaustheater, kuschelt mit einem Kissen und plaudert sympathisch spontan drauf los: „Ich bin gerne hier in diesem Theater. Man wird so herzlich und warm aufgenommen und alle...

  • Essen-Werden
  • 19.10.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.