Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Einen feministischen Rundumschlag liefert das Theaterkollektiv PussyPowerGrrrls am 13. April 2016 beim "mittwochsMIX" in der Bergkamener Galerie "sohle 1". | Foto: Stadt Bergkamen

Ausblick: Starke Bergkamener Kultur auch in der nächsten Saison

Genau 64-mal Kunst und Kultur bietet das aktuelle Bergkamener Kulturprogramm, das ab sofort im Rathaus der Stadt Bergkamen, in den Veranstaltungsorten sowie bekannten öffentlichen Orten kostenlos gratis ausliegt. Ob prominent besetztes Kabarett, schräge Kleinkunst, interessante Lesungen, außer- gewöhnliche Ausstellungen oder das breite Musikprogramm von klassischen Konzerten, Blues, Jazz bis hin zur Weltmusik: Das Kulturprogramm für die Spielzeit 2015/16 verspricht eine breite Auswahl für jeden...

  • Bergkamen
  • 28.07.15
Kultur
10 Bilder

Lohntütenball der Ruhrpott-Revue feiert Premiere mit den 60iger Jahren im Revier

Unter der Überschrift "Meine Olle liest Oswald Kolle" reiste die Ruhrpott-Revue am vergangenen Wochenende mit zwei ausverkauften Premierenvorstellungen in die 60-iger Jahre im Revier. Mit anhaltendem Applaus honorierten die Premierenbesucher die neueste Produktion von „Kumpel Anton’s Lohntütenball“. Die spielfreudige Ruhri-Truppe bewies "viel Spass inne Backen" und präsentierte dem Publikum eine humorvolle, spritzige Theater-Revue mit lebensnahen Szenen aus der Ruhrpott-Historie eingebettet und...

  • Essen-Nord
  • 24.03.15
  • 2
  • 3
Kultur
Bereits Anfang März startete das Parkourtraining im Jugendstadtteilzentrum e57. Für das kommende Wochenende werden noch weitere Jugendliche gesucht.

„Jahr_Tausend_Kinder“ gesucht

„Das Jahr_Tausend_Kind soll Jugendlichen eine Projektionsfläche bieten, um selbst kreativ zu wirken“, beschreibt Mirjam Schmuck von der Künstlergruppe kainkollektiv die Offenheit, die das Bochumer Performance-Projekt ausmacht, das Anfang März gestartet ist. Eine erste Gruppe hat sich bereits gefunden, doch noch werden weitere Mitstreiter gesucht: „Die 14- bis 18-Jährigen wurden an der Schwelle vom 20. zum 21. Jahrhundert geboren. Wir wollen mit ihnen Figuren entwerfen, die mit dem Rüstzeug für...

  • Bochum
  • 24.03.15
Kultur
Gefangen und ausgeliefert im Theatercontainer: „Container Love“. | Foto: Veranstalter

Theatermutprobe im Straßenbahndepot

Was ist noch sendefähig, was geht unter die Gürtellinie im TV? Diese Frage stellt sich das Theaterexperiment „Container Love“, am 21. März um 20 Uhr auf der Bühne im Theater im Depot. Der voyeuristische, kritische und witzige Trip durch Absurdistan ist eine Koproduktion des Theater „glassbooth“ mit dem Depot-Theater.

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
LK-Gemeinschaft

Dortmunder Depot öffnet ehemalige Straßenbahnkulisse zum Stöbern

Das Depot an der Immermannstraße ist eine ehemalige Straßenbahnwerkstatt und heute Heimat zahlreicher Künstler und Kultureinrichtungen, die jeden ersten Donnerstag im Monat Besucher auf Entdeckungstour durch ihre Galerien und Veranstaltungsräumlichkeiten einlädt. Am 8. Januar gibt es wieder von 17 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt eine neue Möglichkeit zum Stöbern in der tollen Nordstadtkulisse.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Überregionales
Ausstellung läuft noch bis zum 18.01.15 ( vermutlich sogar länger!)
16 Bilder

MENSCHEN, im Museum ...

Beobachtungen... In der dunklen, nass-kalten, oft trüberen Jahreszeit muss man sich auch irgendwie beschäftigen und vor allem etwas unternehmen, was „GUT TUT“! Etwas, was von Innen her wärmt, etwas was Freude bereitet, vielleicht Etwas, was anregt, stimuliert und begeistert… wie wäre es mit einem Museumsbesuch!? An einem regnerischen Tag im Vergangenen´ also kam mir ein solcher Moment gerade Recht: ab nach Essen-Rüttenscheid, hinein ins MUSEUM FOLKWANG, Garderobe abgeliefert und … dann …...

  • Essen-Süd
  • 04.01.15
  • 15
  • 17
Kultur
6 Bilder

Die kleine Weihnachtsgeschichte..... / Kunstverein LandART engagiert sich

Der Kunstverein LandART spielte stellvertretend für viele Gutbürger Weihnachtsmann - und bedankt sich so bei der Familie Hussein für ihre Mitwirkung in der Talkshow KLÖNPOTT & MUSIK in der Barther Boddenbühne: siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=9GrKEjXbdJQ&feature=youtu.be TALKSHOW http://www.land-art-kunst.de http://www.erlebnis-natur-kultur.de Zum YOUTUBE-Video = http://youtu.be/O_AXmLrkm78 Andrea Jennert bloggt = aus: "Was mich bewegt" = (Auszug) ...Aber Barth ist nicht so dunkel,...

  • Alpen
  • 28.12.14
  • 1
Kultur
Die Familie vereint
3 Bilder

ZWAR Theatergruppe: Szenische Lesung in der Reihe Theater und Kirche

"Weihnachtsabend gegen sechs" von Hanna und Rolf Hanisch Mit der szenischen Lesung der Theatergruppe ZWAR wurde ein Weihnachtsmärchen wahr: Die Geschichte begann mit einem völlig misslungenem Weihnachtsabendnachmittag, einer völlig zerütteten Familie und einem Kiosk, der gerade noch eine geplatzte Bockwurst für den Hund bieten konnte. Trotzdem hat sich die Familie wiedergefunden und schließlich zufrieden den Weihnachtsabend gefeiert. Bei dem abschließenden Weihnachtslied fühlte sich das...

  • Heiligenhaus
  • 14.12.14
Kultur

Noch ein letztes Mal "Auf der Kippe"

Die kritisch-heitere Tanzsatire „Auf der Kippe“ ist am 13. Dezember um 20 Uhr im Tanztheater Cordula Nolte ein letztes Mal zu sehen. Damit endet auch die aktuelle Spielzeit auf der privaten Studiobühne in der Paulinenstraße 2. Weiteres unter www.tanztheater-cordula-nolte.de.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Kultur
Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. | Foto: Sebastian Hoppe

Favoriten-Theaterfestival läuft und die Kartenanfrage ist groß - Zusatzvorstellungen für das Wochenende

Aufgrund der großen Zuschauernachfrage gibt es beim Favoriten-Theaterfestival mehrere Zusatzvorstellungen. Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. Der Eintritt zum gesamten Festival ist kostenfrei. Karten können über Tel: 50 27 222 reserviert oder direkt an der Tageskasse im Opernhaus abgeholt werden.

  • Dortmund-City
  • 29.10.14
Kultur
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Kultur erleben in der Gruppe

So manch einer möchte gerne einmal ins Theater oder in ein Konzert gehen, findet sich in den reichhaltigen kulturellen Angeboten der näheren Umgebung alleine aber nicht so gut zurecht. Man möchte sich vielleicht eine Oper oder eine Kunstausstellung ansehen, würde sich aber wünschen, dabei nicht alleine zu sein. Für diese „Zielgruppe“ könnten die Angebote der Waltroper Initiative „Kirche und Kultur“ interessant sein. Denn einmal im Monat gibt es die Einladung zu einer kulturellen Veranstaltung....

  • Waltrop
  • 16.09.14
Kultur
Die Kafka-Fantasie | Foto: Manfred Haupthoff
3 Bilder

Theaterkunst zum Greifen nahe - TEATRON Theater

Neue Inszenierung „Die Verwandlung. Eine Kafka-Fantasie“ Ausgehend von der Erzählung Franz Kafkas „Die Verwandlung“ lädt das TEATRON THEATER in seiner neuesten Inszenierung die Zuschauer auf eine Reise in Kafkas Erfahrungswelten ein. Briefe und Tagebuchaufzeichnungen werfen Schlaglichter auf sein Leben, immer wieder durchsetzt mit Motiven aus seinem oft surrealen literarischen Werk. In der Erzählung „Die Verwandlung“ wacht der traurige Protagonist Gregor Samsa eines Morgens auf und erlebt sich...

  • Arnsberg
  • 14.09.14
  • 1
Kultur
copy & waste untersuchen in einer Hösrpielinstallation die Architektur urbaner Räume und das menschliche Zusammenleben in "Enid Blytons Geheimnis um den unsichtbaren Reichtum einer Gesellschaft, die nur sich will" am 27.10 im MAO | Foto: Börn Stock
12 Bilder

Theaterfestival Favoriten gibt erste Einblicke in sein Mammut-Programm und seine Dortmunder Spielorte

Ein großes Fest des Theaters soll die dreißigste Auflage der Schauspielwerkschau „Favoriten “ werden, die ab dem 25. Oktober vom Ostwall aus alle Dortmunder zum Entdecken des zeitgenössischen Theaters bei freiem Eintritt einlädt. 1985 als „Theaterzwang“ gegründet sind die „Favoriten“ das älteste Kunstfestivals Dortmunds und die führende Veranstaltung für die freie Theaterszene Deutschlands. Unter neuer künstlerischer Leitung hat man sich vom Wettbewerbscharakter des Festivals verabschiedet und...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Kultur
Gdanska
20 Bilder

Schlaflos in Oberhausen

Bereits zum 7. Mal luden die Kulturschaffenden und Institute in der Oberhausener City am Samstag, 23. August, zur Kulturnacht "Schlaflos in Oberhausen" ein. Der Eintritt war dieses Mal kostenlos! Alle Bilder: Peter Hadasch

  • Oberhausen
  • 28.08.14
LK-Gemeinschaft
53 Bilder

„Kids und Kunst“ bezaubert in Barendorf

Gemeinsam mit Gästen aus Iserlohns Partnerstädten Alemlo, Chorzów und Nyíregyháza haben die Kinder, die an der Veranstaltungsreihe des städtischen Kinder- und Jugenbüros „Kids & Kunst“ teilgenommen haben, mit den Künstlern ihre Ergebnisse präsentiert. Auf der Bühne in Barendorf ging es "tierisch" zu, und auf dem Gelände der historischen Fabrikanlage präsentierten die jungen Künstler ihre „Stadt auf Stelzen“. Eine Woche lang haben rund 20 Kinder unter der Leitung von Theaterpädagogin Jolanta...

  • Hemer
  • 20.07.14
  • 1
Kultur
6 Bilder

Michael Peltzer „Finders Keepers“

Erstmalig zeigt der Kölner Künstler Michael Peltzer seit Freitag, 20. Juni 2014 eine Auswahl seiner über die letzten Jahre entstandenen Collagen in der Ausstellung „Finders Keepers“ im Kunstraum-unten in der U-Bahnstation „Schauspielhaus“. Die Collage allgemein bekannt als das Aufkleben von Papier und Stofffetzen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erstmalig in der Kunst von den Kubisten, dann von den Dadaisten und Surrealisten erprobt. Inzwischen gilt das Collageprinzip als das Kennzeichen und...

  • Bochum
  • 21.06.14
Kultur
Stefan Kolosko und Nina Ender freuen sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: Hadasch
3 Bilder

Mit Kreativität gegen den Leerstand

Der Marktstraße wird (endlich) neues Leben eingehaucht! Vorbei sind die Zeiten des Leerstandes, denn zwei kreative Köpfe zeigen den Besuchern: Das Zentrum lebt! In einem bislang leerstehenden Ladenlokal (Marktstraße 67) entsteht derzeit ein kreatives Projekt. „Nina´s Drehbuchwerkstatt“ sammelt Geschichten rund um die Marktstraße. Jeder kann mitmachen und sein eigenes Stück „Marktstraßengeschichte“ schreiben. Das jede Menge Kreativität in den „Machern“ dieses Projektes steckt, wird bei einem...

  • Oberhausen
  • 03.06.14
  • 4
Kultur
Am Consol Theater ist man bereits Feuer und Flamme für das grenzenlos kreative Projekt der Kulturmetropole Ruhr. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

"Pottfiction": Kreativ die Welt verändern

Hinter dem Titel „Pottfiction“ verbirgt sich ein Projekt ohne kreative Grenzen für junge Menschen, die sich selbst und ihre Umwelt neu erleben, erfinden und gestalten möchten. Neugierig, leidenschaftlich und verrückt „Wir beschäftigen uns in der Gruppe Gelsenkirchen mit dem Thema ‚neugierig‘“, berichtet Sven Hensel, Abiturient und Teilnehmer von „Pottfiction“. Weitere Gruppen in der Kulturmetropole Ruhr beschäftigen sich mit den Themen „mutig“, „verrückt“, „romantisch“ und „leidenschaftlich“....

  • Gelsenkirchen
  • 10.05.14
Kultur
"Tortillas lügen nicht": Abschlussaufführung begeisterte das Publikum
7 Bilder

30 Jahre Ausbildung von Theaterpädagogen an der JKS

Jubiläum: Theatertandem Monika und Volkhard Paris bildete bisher 900 Pädagogen aus "Narrenschiff" fast komplett mit Absolventen besetzt Nicht der Text, nur die Figuren standen fest bei "Tortillas lügen nicht", der Abschlussaufführung des 75. Kurs "Theaterpädagogik" an der Jugendkunstschule Unna (JKS). Zum Jubiläum blickt das Ausbildertandem Volkhard und Monika Paris zurück auf drei Jahrzehnte künstlerische Ausbildung. "Für die zwölf Teilnehmer geeignete Rollen zu finden ist nicht einfach", so...

  • Holzwickede
  • 20.03.14
Kultur
Dr. Heribert Lochthove, Ensemble-Mitglied Jos Schenck und Michael Bohn, Leiter der Großen Bühne, freuen sich auf die Premiere von „Tartuffe“. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Premierenfieber im Backsteintheater

Am Samstag, 29. März, wird mit „Tartuffe“ von Molière die mittlerweile 25. Produktion der Großen Bühne des Backsteintheaters Premiere feiern. Diesmal führt Dr. Heribert Lochthove Regie und versucht, nach eigenen Aussagen, einen über 350 Jahre alten Theaterstoff aktuell und überarbeitet auf die Bühne zu bringen. „Wie gewohnt, spielen wir unser neuestes Stück wieder im Kasinotheater des Evangelischen Krankenhauses“, erklärt Lochthove. Worum geht´s in „Tartuffe“? Der religiöse Heuchler (gespielt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.14
Kultur
Rappelvoll - Vernissage im ruhrKUNSTort | Foto: I.H. Grüning foto:s

ruhrKUNSTort wants you! - Aufruf an Künstler/Kunstschaffende

der ruhrKUNSTort möchte Talenten die Möglichkeit der Präsentation bieten Der ruhrKUNSTort ist "die etwas andere Galerie", die im Sommer 2012 von den Künstlern Arno Bortz, Ralf Lüttmann und Britta Odenthal gegründet wurde. Seitdem finden monatlich Ausstellungen statt, aber auch Künstler aus den Bereichen Literatur, Musik und Schauspiel präsentierten sich in den Räumlichkeiten auf der Fabrikstr. 23 in Ruhrort, Viele Newcomer konnten sich im ruhrKUNSTort präsentieren und die Galerie-Betreiber...

  • Duisburg
  • 10.02.14
  • 7
Kultur
21 Bilder

Flottmann-Hallen geadelt durch Spray-Banane

Früher industrielle Arbeitsstätte und heute das kulturelle Zentrum in Herne. In und außerhalb der noch verbliebenen Hallen wird Kunst zelebriert. Besonders besticht das alte " Flottmann-Tor ", das über 100 Jahre alt ist und nach mehrjähriger Restauratitionszeit wieder in Herne steht.

  • Essen-Ruhr
  • 04.02.14
  • 8
  • 10
Kultur
12 Bilder

Kunst ...

... ein Theaterstück von Yasmina Reza in der Sparkasse Sprockhövel. Es dreht sich alles um ein Gemälde. Es wurde für 200.000 gekauft und ist weiß mit feinen diagonalen weißen Linien von einen bedeutenden Künstler, den aber irgendwie niemand kennt. Da gibt es auf der einen Seite den stolzen Besitzer, auf der anderen sein Freund, der fragt. was hast du denn für den scheiß bezahlt und einen dritten Freund der zwischen den Stühlen sitzt und es allen recht machen will. Das sorgt für reichlich...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 25.01.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.