Theater

Beiträge zum Thema Theater

Politik
124 Bilder

150 Jahre SPD

Feier im Theater Oberhausen Fotos von Peter Hadasch und Jörg Vorholt Parteichef Sigmar Gabriel erschien verspätet und wich - zumindest vorerst - erfolgreich dem wartenden Team des ZDF aus.

  • Oberhausen
  • 11.01.13
  • 1
Kultur

Theater-Botschafter gesucht!! - REMINDER

Das Theater- und Konzertbüro Mülheim sucht immer noch kulturinteressierte Menschen, die ihre Begeisterung für Theater und Konzerte weitergeben wollen. Das kulturelle Angebot in Mülheim in sehr vielfältig. Angefangen bei den klassischen Sinfoniekonzerten und den kabarettistischen Abenden in der Stadthalle, bis hin zu den Inszenierungen im Theater an der Ruhr und dem Angebot für Kinder und Jugendliche (Märchen mit Maria Neumann, Wodo Puppenspiel, Junges Theater). Nicht zu vergessen die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.13
Kultur
Beliebtes Fernsehgesicht: Der Essener Schauspieler Martin Lindow kommt mit dem Ein-Personen-Stück „Haus, Frauen, Sex“ am 17. Januar nach Dinslaken. Foto: Veranstalter

Macho oder armes Schwein?

Selten hat ein Werk zur Geschlechterdebatte so polarisiert. Martin Lindow bringt die One-Man-Show „Haus, Frauen, Sex“ am Donnerstag, 17. Januar ,auf die Bretter der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Manche sehen in Franz ein armes Schwein, das von seiner Frau verlassen wurde. Andere lehnen ihn als Macho ab. Nicht wenige sind wiederum hin und hergerissen zwischen den beiden Polen. Erfrischend und direkt werden Klischees zur Rolle der Geschlechter auf humorvolle Weise aufgefächert, um sie gleich...

  • Dinslaken
  • 02.01.13
  • 2
Kultur

Emilia Galotti besucht Oberhausen

Das Stück wurde am 13. März 1772 im Herzoglichen Opernhaus von Braunschweig uraufgeführt, wobei Lessing interessanterweise wohl weder Uraufführung noch eine der weiteren Inszenierungen gesehen hat. Worum geht es in dem Stück? Hettore Gonzaga, der junge und von seinem Staatsamt völlig überforderte Prinz von Guastalla, ist seit seiner ersten Begegnung mit dem Mädchen Emilia Galotti davon besessen, sie zu seiner Geliebten zu machen. Deshalb gibt er seinem intriganten Kammerherrn Marchese Marinelli...

  • Oberhausen
  • 08.12.12
Kultur
„Romantic Afternoon“ gehört zu den Wettbewerbsstücken.
  Foto:  Florian Krauss

Festival für Tanz und Theater

Nach einer erfolgreichen Jubiläums-Ausgabe im Rahmen von RUHR.2010 präsentiert das Theaterfestival „Favoriten 2012“ als einer der renommiertesten Wettbewerbe der deutschen Off-Szene in diesem Jahr aus rund 125 Bewerbungen und nach Sichtung von etwa 200 Stücken erneut eine Auswahl von zwölf her-ausragenden Produktionen der Freien Tanz- und Theaterszene NRW. Vom 24. November bis zum 1. Dezember werden sie im Rahmen des Festivals, das vor 27 Jahren unter dem Namen „Theaterzwang“ gegründet wurde,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.12
Kultur

EIn "Sparkommissar" für Oberhausen

Der „Sparkommissar“ kommt. Das ist kein Witz, sondern Realität. Doch um die Ängste, die in dieser Stadt diesbezüglich herrschen, nicht weiter zu schüren: „Der Sparkommissar“ ist das erste Theaterstück der neuen Spielzeit, das am kommenden Freitag, 21. September, im Großen Haus Premiere feiert. Grundlage des Stückes ist die Komödie des russischen Dichters Nikolaj Gogol „Der Revisor“, die der irische Schriftsteller und Drehbuchautor Roddy Doyle aus aktuellem Anlass adaptierte. Unter dem Titel...

  • Oberhausen
  • 18.09.12
Kultur

Theaterpreis 2012 ist vergeben - den Publikumspreis gewann Jürgen Sarkiss

Der vom Freundeskreis „Theater für Oberhausen“ zum bereits 18. Mal ausgelobte Theaterpreis ist am Sonntagabend vom Vorsitzenden des Vereins, Gerd Lepges, im Theater verliehen worden. In diesem Jahr standen 9.500 Euro an Preisgeldern zur Verfügung, die mit Unterstützung von Oberhausener Firmen und Privatpersonen aufgebracht worden sind. Drei Jury-Preise für besondere künstlerische Leitungen in der vergangenen Spielzeit sind vergeben worden. Den ersten Preis in Höhe von 3.000 Euro, gestiftet von...

  • Oberhausen
  • 28.08.12
Kultur
6 Bilder

Multis im Theater

„Der Löwe ist los!“ Natürlich nur im übertragenen Sinne. Im Rahmen der „Multi 2012“ besuchte eine Gruppe Jugendlicher das Metronom-Theater, um dort erste schauspielerische Kniffe vom Profi abzugucken. Chelsea, Eva, Timothy, Nicole, Kotbong und wie sie alle heißen, hatten viel Spaß dabei, mal in die Rolle einer anderen Kreatur oder einer anderen Person zu schlüpfen. In diesem Falle: „Gut gebrüllt Löwe!“ Der Workshop im Metronom-Theater ist Teil der Projekttage, die während der internationalen...

  • Oberhausen
  • 10.08.12
Kultur
Foto: Peter Hadasch

Jugendliche haben „Bock auf Theater“

„Du musst richtig Bock auf Theater haben, dann ist das gar kein Problem.“ Diejenige, die das gesagt hat, heißt Jana Volkmer. Das Mädchen geht in die Jahrgangsstufe 12 des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums und nimmt im Rahmen ihres Literaturkurses an den Schülertheatertagen teil. In der kommenden Woche, von Montag, 25., bis Mittwoch, 27. Juni, haben die Profis Pause und überlassen ihre Wirkungsstätten rund 150 Nachwuchsschauspielern. Diese kommen aus verschiedenen Schulen: dem „Bertha“, dem „Elsa“,...

  • Oberhausen
  • 22.06.12
Kultur
Die Rehberger Brücke, „Slinky Springs to Fame“ ist ebenfalls bei der Nacht der Industriekultur mit von der Partie.	Foto: Peter Hadasch

Die Nacht der Extraschicht

von Karin Dubbert Es ist eine Extraschicht der Rekorde: Wenn am Samstag, 30. Juni, in der Zeit von 18 Uhr abends bis 2 Uhr morgens ruhrgebietsweit in Kulturstätten das „Licht an!“ geht, geschieht das an 53 Spielorten in 23 Städten. Besucht werden können über 450 Events, beteiligt sind über 1.000 Künstler und 170 Shuttlebusse werden im Einsatz sein. Oberhausen und Umgebung ist, wie in den vergangenen Jahren auch, ebenfalls mit verschiedenen Spielorten an dieser „Nacht der Industriekultur“...

  • Oberhausen
  • 12.06.12
Kultur

Jeder ist für sein Handeln verantwortlich

Martha wird von ihren Eltern verprügelt. Ilse raucht, trinkt und hat schon seit Tagen nicht mehr zu Hause geschlafen. Moritz hat Versagensängste und nimmt sich das Leben. Melchior ist auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und Wendla? Sie fühlt sich von ihrer Mutter bevormundet, glaubt noch an den Storch und wird ungewollt schwanger. Aktuelle Schicksale von Jugendlichen wie sie in jeder Familie vorkommen können. Doch der Stoff, den die Schauspieler Nora Buzalka (Martha), Manja Kuhl (Ilse),...

  • Oberhausen
  • 12.03.12
Kultur

Kohle für alle

Ein prall gefülltes Portmonnaie und Konto sowie zig Scheine im Keller gestapelt. Wer träumt nicht davon? Diese Thematik wird nun vom Theater Oberhausen in parodiehafter Weise aufgegriffen. Denn eins ist klar: Geld ist knapp und steht den wenigsten in unbegrenzter Menge zur Verfügung. Mit dem spektakulären Projekt „Schwarzbank“ will das Theater die Finaznot der Stadt aufzeigen. Dabei orientierte sich das Theater an der Frage: „Wäre es nicht am besten, wenn wir einfach unser eigenes Geld drucken...

  • Oberhausen
  • 02.03.12
  • 1
Kultur
Foto: privat

Vorfreude auf Thriller - Krabat im Gemeindehaus Liebfrauen

Im Probenraum vom KjG Theater scheint das pure Chaos zu herrschen. Martina Mania, die verantwortlich für Kostüme und Requisite ist, ordnet Kartons und legt Kostüme liebevoll zusammen. Währenddessen springen fast 40 Schauspielerinnen und Schauspieler zwischen den Bühnenbildelementen und Ausstattungsteilen umher. sterkrade. Mittendrin Thomas Brill, der gerade noch eine Szene mit Laura einstudiert, die den Krabat spielt. „Die letzten Wochen vor einer Premiere sind immer besonders spannend. Wenn so...

  • Oberhausen
  • 29.02.12
  • 1
Kultur

Die kleine Hexe

Nach dem „Kleinen Wassermann“ feiert ein zweites Preußler-Stück am Sonntag im Malersaal des Theaters am Will-Quadflieg-Platz Premiere: Die kleine Hexe. Erzählt wird die Geschichte einer jungen Hexe, ihrem Raben Abraxas und ihrer Tante, der Muhme Rumpumpel. Viele Abenteuer muss die Kleine Hexe bestehen, bis sie in der Walpurgis Nacht in den Kreis der „Großen Hexen“ aufgenommen wird. Das Stück beginnt um 15 Uhr und ist für Kinder ab fünf Jahre geeignet.

  • Oberhausen
  • 19.01.12
Kultur

Hochzeitsrausch und Babyboom - Premiere bei der Kleinstädter Bühne

Die Kleinstädter-Bühne startet am Sonntag, 22. Januar, mit der Premiere zu der Vorstellung „Der Mann, der sich nicht traut“, einer mitreißenden Komödie von Curth Flatow. Eigentlich müsste Wolfgang Jäger ein sehr glücklicher Mann sein: er lebt mit seinem Sohn Ullrich, den er liberal erzieht, zusammen und trifft sich einmal die Woche mit seiner Sekretärin Frau Lamm. Er ist eben für geordnete Verhältnisse. Seit seiner Scheidung von Ullrichs Mutter Sonja hasst er die Ehe und hier liegt das Problem:...

  • Oberhausen
  • 06.01.12
Kultur

Ein kleiner Junge im Großstadtdschungel

„Alter Stoff, aktuell erzählt“, so charakterisiert Regisseurin Corinna Sommerhäuser das Weihnachtsmärchen, das am kommenden Samstag im Großen Haus des Theaters Premiere hat: „Das Dschungelbuch“. Wer kennt nicht die Geschichte des kleinen Menschenjungen Mogli, der im Urwald von Wölfen groß gezogen wird, bis ihn sein tierischer Freund, der Panther Baghira, mit Hilfe des gemütlichen Bären Balu zu den Menschen bringen will. Auf der Reise zur Menschensiedlung muss Mogli einige Abenteuer bestehen und...

  • Oberhausen
  • 22.11.11
Kultur

Ein Klassiker und ein Nobelpreis; zwei Carp-Inszenierungen feiern Theaterpremieren

Zwei Premieren werden in Kürze im Theater Oberhausen am Will-Quadflieg-Platz gefeiert. Am Freitag, 11. November, die schwarze Komödie, „Wer hat Angst vor Virgina Woolf“ und eine Woche später, am 18. November, die „Winterreise“. In beiden Stücken führte Theaterintendant Peter Carp Regie. „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ wird als schwarze Komödie beschrieben, die „dieEhe als tragischen Witz“ bezeichnet. Für die Dramaturgie zeichnet Tilman Raabke verantwortlich, auf der Bühne stehen Elisabeth...

  • Oberhausen
  • 08.11.11
Kultur

Neuer Schwank der Kleinstädter

Die Kleinstädter Bühne probt für eine neue Spielzeit. Aufgeführt werden soll das Theaterstück „Der Sprung in die Ehe“ von Max Reimann und Otto Schwarz, ein Schwank der sich bei Kennern großer Beliebtheit erfreut. Premiere ist am Sonntag, 2. Oktober im Lito-Palast in Sterkrade, Finanzstraße 1. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Tickets gibt‘s immer samstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Lito-Palast. Foto: Peter Hadasch

  • Oberhausen
  • 14.09.11
Kultur

Musik und Masken im Gasometer

Nach Peterchens Mondfahrt im Gasometer Oberhausen, zeigt das Theater nun vor der fabelhaften Kulisse der Ausstellung „Magische Orte“ - die Welt des „Traumzauberbaums“. In einem fantastischen Zusammenspiel von Musik, Masken, Licht und Schauspiel geht es darin um Träume - größte magische Orte von Kindern und Erwachsenen. Symbol für die Schönheit und Fruchtbarkeit, aber auch für die Verletzbarkeit der Natur und allen Lebens, erzählt „Der Traumzauberbaum“ diese Geschichtenlegende: Zwei Waldgeister...

  • Oberhausen
  • 20.06.11
Kultur

Theater, Theater

Es soll eine große Inszenierung werden, die das polnische Straßentheater „Teatr A“ unter der Siegessäule inszenieren will. Und es hat sich dafür ein großes Thema ausgesucht: „Genesis“, aus dem ersten Buch Mose des Alten Testaments. Ein altertümlicher Text, der die Erschaffung der Welt und der Menschen, den Sündenfall sowie das Verbrechen von Kain an Abel zum Inhalt hat. Der Stoff wird „in der Konvention des totalen Theaters realisiert, das dazu diverse ex pressionistische Mittel verwendet.“ So...

  • Oberhausen
  • 08.06.11
Kultur

Klassik und Moderne im Theater

Klassik und Moderne halten sich in etwa die Waage. In der kommenden Spielzeit des Theaters haben sich Intendant Peter Carp sowie sein Dramaturgenteam um Chefdramaturg Tilmann Knabe wieder einiges vorgenommen. Bedient wird zum Einen die „breite Masse“, in Form gängiger oder zumindest nicht ganz unbekannter Stücke, aber es wird auch Experimente geben. Fünf Premieren, vier Uraufführungen, so genannte „partizipatorische Projekte“, ein Festival, Musikstücke und ein abwechslungsreiches Repertoire...

  • Oberhausen
  • 13.05.11
Kultur

Brecht jugendlich aktuell

Die junge Theatergruppe der KjG hat sich in Sterkrade in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht und einen erstaunlichen Freundes- und Fankreis gewonnen. Ab Freitag, 18. Februar, zeigt die junge Gruppe, die aus Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und achtzehn Jahren besteht, Bertold Brechts Klassiker „Das Leben des Galilei“ gleich fünf Mal in einer jugendlichen Theateradaption. Unter einer leuchtenden Kuppel von zwölf Meter Durchmesser spielen die über 30 Schauspieler unterstützt...

  • Oberhausen
  • 26.01.11
Kultur

Keine Mütter im Kostüm - Theatervorstellungen fallen aus

Die seit Wochen auf Plakaten und in der Lokalpresse für Samstag, 11., und Freitag, 17. Dezember, angekündigten Aufführungen des MiK-Theaters im Buschhausener Gemeindehaus der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde, Skagerrakstraße 15, müssen kurzfristig wegen eines plötzlichen Sterbefalles abgesagt werden. Die „Mütter im Kostüm“ hoffen, die geplanten Vorstellungen ihres aktuellen Stückes „Der verlorene Prinz“ im Frühjahr nachholen zu können. Die Gemeinde und die Mitglieder der Theatergruppe...

  • Oberhausen
  • 08.12.10
Kultur

Galilei auf der Bühne

Die junge Theatergruppe der KjG hat sich in Sterkrade in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht und einen erstaunlichen Freundes- und Fankreis gesammelt. Im Februar kommenden Jahres zeigt die junge Gruppe, die aus Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren besteht, Bertolt Brechts Klassiker „Das Leben des Galilei“ in einer jugendlichen Theateradaption. Der Kartenvorverkauf beginnt am kommenden Wochenende. Unter einer leuchtenden Kuppel von zwölf Meter Durchmesser spielen...

  • Oberhausen
  • 23.11.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Blackstage Theater e.V.
16 Bilder
  • 22. März 2025 um 18:00
  • Kleinstädter-Bühne Sterkrade e. V.
  • Oberhausen

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück

PREMIERE: DRACULA - Theaterstück Homepage Tickets Trailer Datum: 22.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Datum: 24.03.2025 Einlass: 18:00 Uhr Start: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Weitere Termine 01.02.2025 + 02.02.2025 - WERK°STADT Witten 05.04.2025 + 06.04.2025 - Saalbau Witten DRACULA Schiffbruch am Hafen Whitbys! In den Gassen Londons verbreitet sich die Kunde, gedämpft von einem alles-erstickenden Nebel. Der Name des Schiffes, der in stillem, von Furcht geprägtem Flüstern...

  • 22. März 2025 um 19:00
  • Kleinstädter-Bühne Sterkrade e. V.
  • Oberhausen

Dracula - Ein gruseliger Theaterabend frei nach Bram Stoker

In Dracula werden die Schatten lebendig und das Flüstern des Unbekannten durchdringt die Dunkelheit. Unser aktuelles Theaterstück entführt Sie in eine düstere Realität, in der das Grauen hinter jeder Ecke lauert und die Seele von einem Gefühl kalter Beklemmung umfangen wird. Mit bedrohlich flackernden Lichtern, die die Dunkelheit zerreißen, und einem Klang, der sich in die Tiefe Ihres Geistes gräbt, schaffen wir eine Atmosphäre, die Sie noch lange nach Verlassen des Theaters begleiten wird....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.