Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ratgeber
13 Bilder

Ja ist denn schon wieder LSG?

Es ist ein wenig wie Weihnachten: Die neue Premiere der Laienspielgruppe Altendorf ist immer ein sicheres Zeichen dafür, dass sich wieder einmal ein Jahr dem Ende neigt. Es ist beachtlich: Seit über 20 Jahren - genauer: seit 1991 - sorgt die muntere Truppe von Laienschauspielern dafür, dass das Marienheim mit sehenswerten Komödien bespielt wird. Stets gut besucht und bei freiem Eintritt - um eine freiwillige Spende wird gebeten. Das Durchhaltevermögen der Truppe ist schon allein eine Erwähnung...

  • Essen-West
  • 05.11.13
  • 2
Kultur

Vorhang auf für das Luxusheim

Treten sie ein und werden Teil der vornehmen „Seniorenresidenz Marienheim“. Die Laienspielgruppe Altendorf präsentiert in diesem Jahr das Stück „Jetzt oder nie!“, eine Kriminal-Komödie von Cornelia H. Müller. Mit grauen Perrücken und Glitzer-Fummeln aus Omas Kleiderkiste, verwandeln sich die Darsteller der Laiengruppe in gut betuchte ältere Herrschaften, die in iherm Altenheim Yoga im sitzen und Zumba 80 Plus geboten bekommen. „Jetzt oder nie!“ ist mittlerweile das 21.Stück der Theaterfreunde....

  • Essen-West
  • 25.10.13
  • 2
Kultur
Nach dem Debüt des Festivals „Trommeln der Welt“ 2008 findet die Haniel Halden Woche dieses Jahr am  1. September von 13 bis 17 Uhr wieder statt. Foto: privat

Theater an der Niebuhrg lädt zur Haniel Halden Woche

Das Theater an der Niebuhrg aus Oberhausen ist auch in diesem Sommer Veranstalter der Haniel Halden Woche. Genau mit 184,9 Metern steht die zweithöchste Bergehalde des Ruhrgebietes in Oberhausen. Mit ihrer Ausdehnung erreicht sie etwa ein Drittel der Höhe des Pariser Eiffelturms und ist zugleich die höchste ständig zugängliche Halde im Ruhrgebiet. In windgeschützter Lage findet sich etwas, das man hier sicherlich nicht erwartet hätte: ein Amphitheater, die sogenannte BergArena oder auch...

  • Oberhausen
  • 20.08.13
Kultur
Nora von Collande und Herbert Herrmann sind endlich wieder zu Gast im Theater im Rathaus. | Foto: Thomas Grünholz

Herbert Herrmann im Theater im Rathaus

Das zweite Kapitel heißt die Komödie von Neil Simon mit der Herbert Herrmann und Nora von Collande endlich wieder in Essen auf der Bühne stehen. Die beiden spielen vom 1. bis zum 21. September täglich im Theater im Rathaus. Das zweite Kapitel ist eine intelligente und romantische Komödie, die einen sehr sensiblen Einblick in das Gefühlsleben zweier Menschen gewährt, die mitten im Leben stehen. George (Herbert Herrmann) ist Schriftsteller, Jennie (Nora von Collande) erfolgreiche Schauspielerin,...

  • Essen-Nord
  • 12.08.13
  • 1
Kultur
Wild und lustig ist die Clownsband The Bombastics. Foto: Veranstalter

Marler Theaterfest unter freiem Himmel

Tanz, Comedy, Akrobatik, Shows, Livemusik: Eine Wundertüte voller Überraschungen kann das Publikum am Samstag, 6. Juli, auf dem Vorplatz am Theater Marl auspacken - und das zum Nulltarif. Mit einem üppigen Programm voller Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden wird das Theaterprogramm der kommenden Saison beim bunten Familienfest vorgestellt. Ab 14 Uhr zeigen zahlreiche Straßenkünstler ihr Könne, darunter die Compagnie du Mirador aus Antwerpen (Belgien) mit ihrem Programm „ISSÉO!“ auf den...

  • Marl
  • 02.07.13
Kultur
Alles auf Krankenscheid: Anja Krüger sorgt zusammen mit Jens Knospe und Lutz Reichert für gute Unterhaltung im TIR. | Foto: TIR
2 Bilder

Anja Krüger - eine Essenerin begeistert im Theater im Rathaus

Eine Essenerin, die unfallfrei hessisch babbelt, plötzlich ins Schwitzerdeutsch wechselt, um einen dann im perfekten Ruhrpott nach der eigenen Beziehung zum Theater zu fragen – schon nach wenigen Minuten wird klar, dass Gespräch mit Anja Krügerüber ihre Rolle als Jane in „Alles auf Krankenschein" alles werden kann, aber bestimmt nicht langweilig. Fünf Stationen Straßenbahnfahrt bis ins Theater im Rathausliegen gerade hinter der 41-Jährigen. Weiter ist die Anreise für Anja Krüger im Moment...

  • Essen-Nord
  • 31.05.13
Kultur
2 Bilder

Pornoladen: Menschen wie Du und ich

Sie sind Menschen wie du und ich, doch sie beschäftigen sich mit einem Thema, was in unserer Gesellschaft immer noch zu den Tabus gezählt wird: Sex. Die Rede ist von den Schauspielern und Laiendarstellern des neuen Schauspiel-Stückes „Pornoladen- Aus dem Unterleib der Stadt“. Und der Name ist Programm! Die Idee zum neuen Theaterstück war Regisseur Marc-Oliver Krampe schon in Studententagen gekommen. „Damals war ich zum allerersten Mal in einem Laden mit Sex-DVDs und stand mit drei weiteren...

  • Essen-West
  • 23.05.13
Kultur
Karl-Heinz von Hassel in seiner Rolle in "Alles auf Krankenschein" im Theater im Rathaus in Aktion. | Foto: TIR

Interview mit Karl-Heinz von Hassel - Zu Gast im Theater im Rathaus

Der geneigte Tatortfan wird sich sicher noch an Karl-Heinz von Hassel als Kommissar Edgar Brinkmann erinnern. Seit Freitag gastiert der gebürtige Hamburger nun mit der Komödie „Alles auf Krankenschein“ im Theater im Rathaus. Mit der turbulenten Verwechslungskomödie „Alles auf Krankenschein“ im Gepäck, die noch bis zum 6. Juli in Essen gespielt wird, will er nun für jede Menge Lacher sorgen. Über das Stück, seine Rolle und seinen Aufenthalt in Essen unterhielt er sich mit dem STADTSPIEGEL und...

  • Essen-Nord
  • 17.05.13
Kultur
Schrille Kostüme gehören zur Komödie natürlich dazu! Foto: Hoch

So lacht man heute! Theater Courage zeigt "total abgedrehte" Komödie

Ein blendend aufgelegtes Ensemble - allen voran „Hausherr“ Peter-Maria Anselstetter, der dem Publikum als Ex-Filmstar manchen Lachanfall beschert - und eine Komödie, die wirklich „Total abgedreht“ ist. Das sind die Zutaten, die Regisseurin Gabi Dauenhauer braucht, um am Rüttenscheider Theater Courage, Goethestraße 67, einen echten Knaller zu inszenieren. Mit dabei sind zahlreiche neue Gesichter. Allen voran begeistert Arnd Federspiel gleich in mehreren Rollen. Sein Spiel ist perfekt. Gleiches...

  • Essen-Werden
  • 26.04.13
  • 1
Kultur
Wilson D. Michaels (l.) und Alvin Le-Bass entführen die Zuschauer in „Motown“ ins Detroit der 1960er und 70er-Jahre und rocken ganz nebenbei die Bühne des TIR. | Foto: Dettmann/TiR
3 Bilder

Eine Show rockt - "Motown" im Theater im Rathaus

Ich liebe „Queen“, „AC/DC“ oder auch mal in der richtigen Stimmung Herbert Grönemeyer. Aber „The Temptations“ oder „The Supremes“ - gut, die Jungs und Mädels haben in den 1960er und 70er-Jahren tolle Musik gemacht. Aber funktioniert ein Cover-Musical, das sich 120 Minuten lang ausschließlich auf die „Motown“-Musik von Produzent Berry Gordy und seinen Top-Stars konzentriert auf der Bühne im Theater im Rathaus im Hier und Jetzt. Klare Antwort, gefällig. Gerne: Jaaaaaaaaaa. Und wie. Wohl noch nie...

  • Essen-Nord
  • 22.04.13
  • 1
Kultur

"Total abgedreht": Mit "Courage" aber ohne Chris Roberts

Zu Gast war Schlagerstar Chris Roberts oft im kleinen Rüttenscheider „Theater Courage“, Goethestraße 67. Der Schlagerstar hat hier auch richtig Lust aufs Theaterspiel bekommen und die kreativen Köpfe des Hauses, Gabi Dauenhauer und Falk Hagen, hatten die Idee! Ein Bühnenstück über den Film. Doch dann kam alles ganz anders, denn der Sänger fand keine Zeit. Premiere ist aber trotzdem am 11. April um 20 Uhr. Wenn Autor Falk Hagen an seine ersten Entwürfe zur neuen Komödie „Total abgedreht“ denkt,...

  • Essen-Werden
  • 10.04.13
Kultur
Das Tanzfestival SidebySide-net 2012 im Heerdter "Theater der Träume". | Foto: Achim Goergens
58 Bilder

Foto der Woche 14: Tag des Theaters

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag des Theaters Der 27. März wird seit 1961 als Welt-Theatertag gefeiert. Offiziell werden für diesen Tag international renommierte Theaterleute um "Botschaften" gebeten, die sich mit "der Bedeutung und Wirkung der Bühnenkunst im gesellschaftlichen Kontext auseinandersetzen". Wir hingegen fragen lieber offiziell...

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 25
Kultur
Die Bewohner der Wilhelmstraße stehen in den Startlöchern.
Foto: Veranstalter

Im Mondpalast zwischen Kiez und Chaos

„Willkommen in der „Wilhelmstraße“: So lautet der Titel der neuen Mondpalast-Komödie, die am Gründonnerstag, 28. März, in Deutschlands größtem Volkstheater im Theater an der Wilhelmstraße 33 in Wanne-Eickel ihre Premiere feiert. In der Komödie porträtieren Regisseur Thomas Rech und Hausautor Sigi Domke „Helden des Alltags“ im ganz normalen Wahnsinn einer Wohngemeinschaft. Darin werfen sie einen Blick auf den täglichen WG-Daseinskampf im Wanne-Eickeler Kiez mit ätzenden Vermietern (Heiko...

  • Herne
  • 27.03.13
Kultur
„Wir lieben und wissen nichts“ von Moritz Rinke wird am 23. und 24. Mai gezeigt.Foto: Annette Boutellier

„Stücke“ mit Jelinek und Kroetz

Seit 1976 werden bei den Mülheimer Theatertagen „Stücke“ die besten neuen Werke deutschsprachiger Dramatiker gezeigt. Vom 11. bis 29. Mai geht das Festival in der Stadt an der Ruhr in die nächste Runde. Den Anfang macht am 11. (19.30 Uhr) und 12. Mai (14 Uhr)„Muttersprache Mameloschn“ von Marianna Salzmann, gefolgt von „Tod und Wiederauferstehung der Welt meiner Eltern in mir“ von Nis-Momme Stockmann am 12. Mai um 17 Uhr. „X-Freunde“ von Felicia Zeller wird am 16. und 17. Mai (jeweils 19.30...

  • Essen-Süd
  • 20.03.13
Kultur
Dominique Siassia als Emmi und Ole Eisfeld als Leo verlieben sich, ohne sich zu begegnen. Eine tolle Geschichte mit wunderschöner Sprache! | Foto: Dietrich Dettmann

Theater im Rathaus zu Gast in Kettwig

Gut gegen Nordwind in echt Lesung bei Buch Decker mit Schauspielern aus dem Theater im Rathaus „Schreiben Sie mir, Emmi. Schreiben ist wie küssen, nur ohne Lippen. Schreiben ist küssen mit dem Kopf.“ Ist das nicht poetisch? Und wunderschön? Vielleicht haben Sie dieses Zitat ja auch erkannt: Es stammt aus Daniel Glattauers Bestseller „Gut gegen Nordwind“. Noch bis zum 17. April ist diese ganz besondere Liebesgeschichte auf der Bühne des Theater im Rathaus zu sehen. Eine Kostprobe aus dem Stück...

  • Essen-Werden
  • 15.03.13
  • 1
  • 1
Kultur
Stunk im Treppenhaus gibt es in der Komödie „Flurwoche“.
Foto: Bettina Engel-Albustin

Flurwoche in Essen

Fünf Nationen, ein Hausflur: Seit 2008 reißt die Mondpalast-Erfolgskomödie „Flurwoche“ das Revier regelmäßig vom Hocker. Der Riesenspaß um die Hausmeister-Familie Buschmann leuchtet herrlich unkorrekt in jeden ungefegten Winkel eines typischen Treppenhauses irgendwo in Wanne-Eickel. Mieter-Jux in der Grugahalle Für einen Abend zieht die „Flurwoche“ in die Essener Grugahalle um. Am Samstag, 6. April, um 20 Uhr hebt sich hier der Vorhang für den größten Mieter-Jux des Ruhrgebiets. Karten gibt’s...

  • Wesel
  • 01.03.13
Kultur
Moritz Fleiter ist nicht nur Schauspieler und Pantomime, sondern durch seine Ausbildung an der Folkwang Uni auch Artist. | Foto: Debus-Gohl
14 Bilder

"Free Solo" für Fleiter

Johannes Steffens ist Werbetexter, Moritz Fleiter ist Schauspieler, Akrobat, Pantomime , Tänzer - kurz: Folkwang Absolvent des Studienganges „Physical Theatre“. Beide sind am 7., 8. und 9. März im Maschinenhaus der Zeche Carl zu Gast und für „Free Solo“ mit dem Folkwangpreis ausgezeichnet worden. Johannes Steffens und Moritz Fleiter sind nicht nur Bühnenpartner, sie sind auch privat besonders eng verbandelt, denn Moritz Fleiter ist Johannes Steffens. Er hat den Werbetexter ersonnen und ihn für...

  • Essen-Nord
  • 21.02.13
Kultur
5 Bilder

Verrücktes humorvolles Trashtheater im Courage (+ Video)

Es war in den 50‘er Jahren, als Hollywoodregisseur Ed Wood den Versuch startete, ein neues Meisterwerk zu schaffen. Er nannte seine Inszenierung „Plan 9 from outer space“, ein Film über den Besuch von Außerirdischen, die versuchen wollen, endlich ihren ominösen Plan 9 umzusetzen, der bislang - wie sollte es anders sein - achtmal missglückt ist. Ein bisschen verrückt muss man dafür wohl sein und einen Sinn für schrägen Humor besitzen: die Freie Theatergruppe Wolfs Reviertheater in Kooperation...

  • Essen-Süd
  • 17.02.13
Kultur
Ruhrpott-Revue in der Weststadthalle, Essen-mitte Noch Karten für den 10.03.2013 erhältlich.
5 Bilder

Kumpel Anton im Multi-Kulti-Land, Ruhrpott-Revue 2013

Premierenfieber herrscht zur Zeit beim o.g. Altenessener "Ruhri-Theater" mit seinem gut 35köpfigen, ehrenamtlichen Ensemble. Sie wollen bei der Premiere am 17.2.2013 in der Zeche Carl wieder einen eigenen bunten Blick auf die multi-kulti Wirklichkeit im Revier riskieren. Schräge Typen, neue Songs und Choreographien in alltagsnahen Szenarien machen Vorfreude auf ein wie immer unperfektes Spektakel. Es wird eine Geschichte aus dem Stadtteil Altenessen erzählt, die Szenen spielen vor authentischen...

  • Essen-Nord
  • 13.02.13
Kultur
2 Bilder

Die Geschichte des Theaters Thesth

Das Theater Thesth ist sehr bekannt. - Nicht nur für seine ausgefallenen Stücke, sondern auch für die breite Spanne von Krimis und Dramen bis hin zu den Kindertheaterstücken und Komödien. Gespielt wird mitten in Frohnhausen: im Haus Grotehof an der Raumerstraße. Nicht nur die heutigen Auftritte der Schauspieler, sondern schon die Geschichte dieses Theaters ist sehr spannend. Die Idee, ein Theater zu gründen, hatten Eltern und Mitarbeiter eines Kindergartens im Stadtwald. 1982 wurde...

  • Essen-West
  • 12.02.13
  • 2
Kultur
Floriane Kleinpaß und Silvia Weiskopf spielen Woden und Mimi. Foto: Thilo Beu
5 Bilder

Ein vergessener Ort - Schauspiel Essen inszeniert in ehemaliger Tanzschule

Ein leerer Raum, Tristesse, kein Bühnenbild, ein bisschen Muff, Staub - ein Ort, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Mit der neuen Produktion „Skin Deep Song“ von Noah Haidle verlässt das Schauspiel Essen seine gewohnten Spielstätten. Aufgeführt wird in der ehemaligen Tanzschule an der Maxstraße. „Wachtmeister“ steht in großen Lettern über dem Eingang am unscheinbaren Gebäude an der Maxstraße. Vor mehr als 20 Jahren herrschte hier reges Treiben, Tanzschule „Wachtmeister“ war ein...

  • Essen-Süd
  • 29.01.13
Kultur

Schüler machen jetzt Theater

„MärchenPOTTpourie“ - diesen Titel trägt ein gemeinsames Theaterstück von Schülern der Bertha-Krupp-Realschule und des Alfred-Krupp-Gymnasiums. Die Schüler der siebten bis zehnten Klasse selbst haben das Projekt erarbeitet. Allein dieses gelungene Kooperation ist einen Applaus wert. Wenngleich die Presse-Info sich ziemlich verschwurbelt liest, ist die Idee klasse: Schüler machen gemeinsam Theater und verlieren ganz nebenbei die Vorurteile gegenüber anderen Schulkulturen und unterschiedlicher...

  • Essen-West
  • 29.01.13
Kultur
Beliebtes Fernsehgesicht: Der Essener Schauspieler Martin Lindow kommt mit dem Ein-Personen-Stück „Haus, Frauen, Sex“ am 17. Januar nach Dinslaken. Foto: Veranstalter

Macho oder armes Schwein?

Selten hat ein Werk zur Geschlechterdebatte so polarisiert. Martin Lindow bringt die One-Man-Show „Haus, Frauen, Sex“ am Donnerstag, 17. Januar ,auf die Bretter der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Manche sehen in Franz ein armes Schwein, das von seiner Frau verlassen wurde. Andere lehnen ihn als Macho ab. Nicht wenige sind wiederum hin und hergerissen zwischen den beiden Polen. Erfrischend und direkt werden Klischees zur Rolle der Geschlechter auf humorvolle Weise aufgefächert, um sie gleich...

  • Dinslaken
  • 02.01.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.