Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur

Späte Liebe ....rot wie ...über die Liebe im Alter - Uta Rotermund liest ...

Wir werden älter als jede Generation vor uns! Wenn wir das Rentenalter erreicht haben, haben wir noch gut ein Vierteljahrhundert vor uns. Und das ganz ohne Liebe? Uta Rotermund, die mit ihrem kabarettistischen Solo "50plus!Seniorenteller?" in Dortmund stets für ausverkaufte Vorstellungen sorgt, präsentiert sich hier als feinfühlige Interpretin literarischer Texte. Im Mittelpunkt ihrer Lesung steht eine Siebzigjährige, die sich nach langen pflichtschuldigen Jahren als Ehefrau, Hausfrau und...

  • Dortmund-Süd
  • 09.10.12
Kultur
Foto: Peter Hadasch

Jugendliche haben „Bock auf Theater“

„Du musst richtig Bock auf Theater haben, dann ist das gar kein Problem.“ Diejenige, die das gesagt hat, heißt Jana Volkmer. Das Mädchen geht in die Jahrgangsstufe 12 des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums und nimmt im Rahmen ihres Literaturkurses an den Schülertheatertagen teil. In der kommenden Woche, von Montag, 25., bis Mittwoch, 27. Juni, haben die Profis Pause und überlassen ihre Wirkungsstätten rund 150 Nachwuchsschauspielern. Diese kommen aus verschiedenen Schulen: dem „Bertha“, dem „Elsa“,...

  • Oberhausen
  • 22.06.12
Kultur
Vorfreude auf zwei abwechslungsreiche Tage (hinten von links): Michael Barszap (Koordinierungsbüro für Integration), Angelika Mertmann ( (VHS), Claudia Stipp und Muzaffer Oruc (integraionsrat) sowie (vorne von links) Thomas Schröder (Kulturbüro) und Christian Ribbe (Städt. Musikschule).Foto: Detlef Erler

Auf zum Kulturfestival für Groß und Klein!

Sie mögen Musik, Theater, Tanz, Literatur und Malerei? Prima, dann ist das Herner Kulturfestival genau das Richtige. Der Gysenbergpark verwandelt sich am kommenden Wochenende in einen Hort der Kunst, Kreativität und Unterhaltung. „Wir wollen auf das breitgefächerte kulturelle Angebot in unserer Stadt hinweisen“, erklärt Claudia Stipp vom Kulturbüro. Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juni, präsentieren sich etwa 40 Organisationen mit Infoständen, an denen man natürlich auch einiges selbst...

  • Herne
  • 19.06.12
Kultur
Brachte mit „Aicha“ die Welt zum Tanzen: Khaled. | Foto: Foto: Veranstalter
9 Bilder

Die Welt zu Gast an der Jahrhunderthalle

Premiere für „Ruhr International“ „Kemnade International“ ist tot - es lebe „Ruhr International“: Als Nachfolger des traditionsreichen Festivals, das 1974 erstmals auf der Wasserburg Kemnade gefeiert wurde, geht am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Mai, zum ersten Mal „Ruhr International“ an den Start - eine bunte Party für Menschen aller Nationalitäten rund um die Jahrhunderthalle. Der Eintritt ist frei - lediglich das Konzert von Top-Star Khaled am Sonntagabend ist kostenpflichtig. Die...

  • Bochum
  • 24.05.12
Kultur

LHP - Siegerlesung im Art Inn Hotel - "Die Meute" - Gastbeitrag von Eva Bock

Aufgeschreckt von den Schreien der Kinder stürzte sie ins Klassenzimmer. Mitten im Raum stand ein Mann. Bewegungslos. In einer Haltung als ob er im Gehen eingefroren wäre. Sie stockte einen kurzen Moment, spürte wie ihr Mund trocken wurde. Doch sie straffte sich innerlich und ging direkt auf Ihn zu, um Ihn zur Rede zu stellen: “Wer sind sie, was wollen sie hier?“ Er gab keine Antwort. Sah sie nicht an. Stand nur da. Doch nicht bewegungslos wie sie zuvor gedacht hatte. Im Gegenteil. Er...

  • Dinslaken
  • 21.10.11
Kultur
Das öffentliche Wohnzimmer | Foto: Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstad
11 Bilder

Lest Leute, sonst seid Ihr verloren!

Mit diesem Zitat von Abdul Nachtigaller, Schlüsselfigur in Romanen von Walter Moers, eröffnet die Sommer-Lese-Lounge am Stadtplatz von Radstadt. Seit einigen Wochen beleben auf Initiative des Kulturkreises DAS ZENTRUM Radstadt große gelbe Sofas, Fauteuils und ein riesiger Sonnenschirm den neu gestalteten zentralen Stadtplatz. Eine alte Telefonzelle, rot gestrichen, ausgestattet mit Regalen und so zu einem Bücherschrank umfunktioniert, ist das Herzstück des öffentlichen Wohnzimmers. Gefüllt mit...

  • Arnsberg
  • 30.09.11
  • 11
Kultur

VHS - Was gibt es Neues im Fachbereich Kultur?

LITERATUR Alle sprechen von Vernetzung, für uns ist Kooperation selbstverständlich. Im Literaturbereich haben die VHS, die Stadtbücherei und die Gleichstellungsstelle sich abgestimmt, ihre Aktivitäten gebündelt und wenden sich gemeinsam an alle literaturinteressierten Bürger. Von der Krimi-Lesung mit Gisa Pauly (Stichwort: Syltkrimis) über engagierte Literatur –Bertha von Suttner: Literatur und Leben für den Frieden – einen klassischen Balladenabend bis hin zu zwei Terminen, an denen man...

  • Wesel
  • 06.07.11
Kultur
Geschieht hier gleich der nächste Mord? | Foto: Foto: Woeste

8 Damen (und ihre Geheimnisse)

Ein abgelegenes Landhaus im Frankreich der 50er Jahre, idyllischer Wohnsitz einer Mehrgenerationenfamilie mit Hauspersonal, 7 Frauen und ein Mann, der eines Morgens mit einem Messer im Rücken im Bett liegt. Jede von ihnen hat ihr eigenes Geheimnis, jede hat ein Motiv, jede hatte die Gelegenheit. Nach Wochen intensiven Probens, Handwerkens, Designens unter der Leitung von Kurslehrer Gregor Schmitz ist es endlich soweit. Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Literaturkurses der Stufe 12 des...

  • Hemer
  • 05.07.11
Kultur
www.freiekulturszene-essen.de ist online. | Foto: commedia
2 Bilder

Geschenk für die freie Kulturszene Essen

Die freie Kulturszene Essen hat nun einen gemeinsamen Internetauftritt. Wer sich über das Angebot dieser Institutionen informieren möchte, findet nun unter www.freiekulturszene-essen.de alle Termine auf einen Blick - Theateraufführungen, Ausstellungen, Seminarangebote, Adressen, Eintrittspreise, kurz alles, was man über das Angebot wissen möchte. Der Auftritt ist so konzipiert, dass die Veranstalter ihre Daten eigenständig aktualisieren und pflegen können. Die Agentur commedia hat jedoch noch...

  • Essen-Süd
  • 01.05.11
Kultur
Der Struwwelpeter, ein Buch das viele Generationen durch die Kindheit begleitet hat. | Foto: Uwe Künkenrenken

Der Struwwelpeter – umstritten und geliebt zugleich!

Der Struwwelpeter, inzwischen ein Klassiker unter den Kinderbüchern. Es verbindet Generationen und Nationalitäten. Seine Figuren, der Struwwelpeter, der Zappelphilipp, Hans Guck in die Luft, Paulinchen bergen Zündstoff für Diskussionen und fordern geradezu heraus, sich über Erziehungsstile, ihre Geschichte und über die persönlichen Erinnerungen an die eigene Kindheit auszutauschen. Für die einen war das Struwwelpeter-Buch ein Krimi-Comic, für die anderen eine Horrorvision in Erziehungsfragen....

  • Arnsberg
  • 23.08.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.