Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
„Wir lieben und wissen nichts“ von Moritz Rinke wird am 23. und 24. Mai gezeigt.Foto: Annette Boutellier

„Stücke“ mit Jelinek und Kroetz

Seit 1976 werden bei den Mülheimer Theatertagen „Stücke“ die besten neuen Werke deutschsprachiger Dramatiker gezeigt. Vom 11. bis 29. Mai geht das Festival in der Stadt an der Ruhr in die nächste Runde. Den Anfang macht am 11. (19.30 Uhr) und 12. Mai (14 Uhr)„Muttersprache Mameloschn“ von Marianna Salzmann, gefolgt von „Tod und Wiederauferstehung der Welt meiner Eltern in mir“ von Nis-Momme Stockmann am 12. Mai um 17 Uhr. „X-Freunde“ von Felicia Zeller wird am 16. und 17. Mai (jeweils 19.30...

  • Essen-Süd
  • 20.03.13
Kultur
Stunk im Treppenhaus gibt es in der Komödie „Flurwoche“.
Foto: Bettina Engel-Albustin

Flurwoche in Essen

Fünf Nationen, ein Hausflur: Seit 2008 reißt die Mondpalast-Erfolgskomödie „Flurwoche“ das Revier regelmäßig vom Hocker. Der Riesenspaß um die Hausmeister-Familie Buschmann leuchtet herrlich unkorrekt in jeden ungefegten Winkel eines typischen Treppenhauses irgendwo in Wanne-Eickel. Mieter-Jux in der Grugahalle Für einen Abend zieht die „Flurwoche“ in die Essener Grugahalle um. Am Samstag, 6. April, um 20 Uhr hebt sich hier der Vorhang für den größten Mieter-Jux des Ruhrgebiets. Karten gibt’s...

  • Wesel
  • 01.03.13
Kultur
Beliebtes Fernsehgesicht: Der Essener Schauspieler Martin Lindow kommt mit dem Ein-Personen-Stück „Haus, Frauen, Sex“ am 17. Januar nach Dinslaken. Foto: Veranstalter

Macho oder armes Schwein?

Selten hat ein Werk zur Geschlechterdebatte so polarisiert. Martin Lindow bringt die One-Man-Show „Haus, Frauen, Sex“ am Donnerstag, 17. Januar ,auf die Bretter der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Manche sehen in Franz ein armes Schwein, das von seiner Frau verlassen wurde. Andere lehnen ihn als Macho ab. Nicht wenige sind wiederum hin und hergerissen zwischen den beiden Polen. Erfrischend und direkt werden Klischees zur Rolle der Geschlechter auf humorvolle Weise aufgefächert, um sie gleich...

  • Dinslaken
  • 02.01.13
  • 2
Kultur

Zuschauer backen Kekse – Lyrikabend des Theater am Fluss

Seit Jahren tritt das Theater am Fluss zu verschiedenen Gelegenheiten im LoCanta am Markt auf. In diesem Jahr hat Regisseur Lars Blömer sich mit seinem Ensemble an einen gemütlichen vorweihnachtlichen Lyrikabend gemacht. Doch nicht nur die Darsteller wurden aktiv und sangen, lasen und rezitierten, sondern auch die Zuschauer konnten selbst etwas tun und Kekse ausstechen. Der Abend begann mit besinnlichen Weihnachtsliedern, die Sonja Wernikowski sang. Begleitet von Andreas Engelkenmeier am...

  • Schwerte
  • 22.12.12
Kultur
weihnachtliche Stimmung bei den Proben mit der Rasselbande

Das fliegende Klassenzimmer

Auch in diesem Jahr bietet das Theater am Fluss eine Weihnachtsproduktion. Im „Das fliegende Klassenzimmer“ nach Erich Kästner steht zum zweiten Mal das Kinderensemble des T.a.F. auf der Bühne. Unter der Regie von Anja Samaga und Sina Weber hat das Stück am 12. Dezember um 19:00 Uhr im Theater am Fluss (Halle 4 der Rohrmeisterei) Premiere. Weitere Vorstellungen sind am 14., 16., 17. und 18.12. jeweils um 19:00 Uhr. Die Regisseurinnen sehen im Stück eine Geschichte, wie sie jedes Kind selbst...

  • Schwerte
  • 05.12.12
Kultur

Geboren um frei zu sein

Ein Abend zum Tag der Menschenrechte von Amnesty International Schwerte findet wie in jedem Jahr am 10. Dezember 2012 um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Schwerte statt. Dazu haben sich 6 junge Schwerter zwischen 14 und 28 Jahren zusammengefunden um ein Bühnenstück als ihren Beitrag an dem Abend präsentieren zu können. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 ist mittlerweile über 60 Jahre alt. Doch was haben wir in der heutigen Zeit davon? Gilt sie wirklich für jeden Menschen? Kann...

  • Schwerte
  • 26.11.12
Kultur
„Romantic Afternoon“ gehört zu den Wettbewerbsstücken.
  Foto:  Florian Krauss

Festival für Tanz und Theater

Nach einer erfolgreichen Jubiläums-Ausgabe im Rahmen von RUHR.2010 präsentiert das Theaterfestival „Favoriten 2012“ als einer der renommiertesten Wettbewerbe der deutschen Off-Szene in diesem Jahr aus rund 125 Bewerbungen und nach Sichtung von etwa 200 Stücken erneut eine Auswahl von zwölf her-ausragenden Produktionen der Freien Tanz- und Theaterszene NRW. Vom 24. November bis zum 1. Dezember werden sie im Rahmen des Festivals, das vor 27 Jahren unter dem Namen „Theaterzwang“ gegründet wurde,...

  • Essen-Süd
  • 20.11.12
Kultur
Sissi Perlinger empfiehlt am Samstag, 27. Oktober, dem Publikum: "Gönn dir ne Auszeit". | Foto: KuWeBe
5 Bilder

"Sehnsucht, Traum und Abenteuer" - 55. Schwerter Kleinkunstwochen starten am 19. Oktober

Die 55. Schwerter Kleinkunstwochen bieten wieder einmal eine Gelegenheit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und entführen die Besucher in eine Welt voller „Sehnsucht, Traum und Abenteuer“, so der Titel der Reihe. Träume geben Ruhemomente und schaffen unserer Fantasie Raum. Der Träumende flieht aus der Alltagsrealität in ein Abenteuer; dorthin, wo das Unglaubliche möglich ist, wo man sich bereitwillig auf Ungewöhnliches und Neues einlässt, und bei dem der Ausgang ungewiss ist. Mit Texten,...

  • Schwerte
  • 04.10.12
Kultur
Sie sorgen dafür, dass niemand mehr einsam ins theaterhagen gehen muss. Foto: theaterhagen

Nie mehr alleine ins Theater: Mit Speed-Dating

Viele Menschen lieben Theater, mögen Oper, Schauspiel, Ballett oder Konzerte, doch alleine macht ihnen dieser Kunstgenuss einfach keinen Spaß. Jetzt hat das theaterhagen genau das Richtige dafür: Das neue Angebot »Nie mehr alleine ins Theater« sorgt dafür, dass einem schönen Theater- oder Konzerterlebnis zu zweit oder in einer kleinen Gruppe nichts mehr im Weg steht. Sogar Speed-Dating gibt es. Und jeder kann mitmachen! Man muss nur das Kontaktformular (unter www.theater.hagen.de/service) mit...

  • Schwerte
  • 21.05.12
Kultur
Angelika Blum (l.) von Arte Severina freut sich über den 550-Euro-Scheck, den ihr jetzt Anfrea Rotthowe von der Volksbank überreichte. | Foto: Arte Severina

Arte Severina hilft Theatern - Verein freut sich über eine Spende

Im Dezember 2010 fand sich in der Mühlenstraße in Schwerte eine Gruppe von Theaterbegeisterten zusammen und riefen den Verein Arte Severina e.V. ins Leben. Die Gründungsmitglieder stammten aus dem Kreis der vielen Unterstützer des ‚theaterlabor‘ Schwerte, das schon seit Jahren erfolgreich Theaterarbeit mit inhaftierten Männern in der JVA Schwerte leistet. Die Mitglieder waren begeistert über das, was die Gefangenen, die noch nie Zugang zu dieser Kunstform bekommen hatten, auf die Beine gestellt...

  • Schwerte
  • 26.04.12
Kultur
Michael Wernikowski spielt einen überragenden Faust in Lars Blömers Inszenierung des "Urfaust".
3 Bilder

Spielzeiteröffnung beim Theater am Fluss: Mitreißende Inszenierung des „Urfaust“

„Da steh ich nun ich armer Thor, und bin so klug, als wie zuvor“ – einer der berühmtesten Sätze der Theatergeschichte. So beginnt der „Urfaust“. Am Freitag, dem 16. September feierte das Theater am Fluss Schwerte mit seiner Inszenierung von Goethes bedeutender Tragödie Premiere. In dieser ersten Fassung des Faust, die erst nach Goethes Tod veröffentlicht wurde, konzentriert sich alles auf die Beziehung zwischen Faust und seinem Gretchen. Auch Mephisto als Anstifter zum Pakt des Bösen, hat eine...

  • Schwerte
  • 19.09.11
Kultur
Theater wird den Kindern spielerisch Schritt für Schritt näher gebracht.
2 Bilder

Theaterspielen kann jedes Kind - T.a.F. veranstaltet Ferienworkshop für Grundschüler

Das Theater am Fluss Schwerte bietet in diesen Sommerferien erneut einen Theaterworkshop an. Ziel dabei ist es Grundschüler spielerisch ans Theater heranzuführen. Theaterspielen bietet jedem Menschen neue Erkenntnisse über eigene Fähigkeiten und vor allem eine Menge Spaß. Deswegen widmet sich das Theater am Fluss in diesen Sommerferien wieder dem Theaternachwuchs. An vier Terminen in der letzten Sommerferien-Woche werden erste Kenntnisse von Bühnenpräsenz, Rollenarbeit und Stimmtraining...

  • Schwerte
  • 01.08.11
Natur + Garten
Die Naturbühne Hohensyburg bietet Unterhaltung für die ganze Familie.
8 Bilder

Sommertheater im Regen. Notstand an der Naturbühne

Die Naturbühne Hohensyburg e.V. kämpft ums Überleben. Es ist vor allem das schlechte Sommerwetter, das den Mitgliedern der seit 1952 existierenden Bühne besonders dieses Jahr Zukunftsängste macht. Die Darsteller sind überzeugt von ihren Stücken: „Für jeden ist etwas dabei. Wir haben Stücke für die Kleinsten, für die ganze Familie und auch für Erwachsene“, so Markus Beer, Regisseur an der Naturbühne. Die Zuschauer, die sich Stücke angesehen haben sind begeistert. Nur - der Mutiplikatoreneffekt...

  • Dortmund-Süd
  • 01.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.