Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Den Charme der 1920er noch einmal erleben - das kann das Publikum in der Revue "In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine" am 28. November. | Foto: Frank Eidel
4 Bilder

Lust auf Theater? - Der neue Spielplan 2018/2019 ist da

Der neue Theater- und Konzertspielplan des Kulturamtes ist da! Für die Theatersaison 2018/2019 liegt der neue Spielplan ab sofort im Rathaus und in allen öffentlichen Gebäuden aus. Auch in dieser Saison stehen interessante Produktionen auf dem Spielplan und prominente Bühnenkünstler, die aus Film und Fernsehen bekannt sind, werden zu Gast in Hilden sein. Der Auftakt in die neue Theatersaison beginnt am Donnerstag, 19. September, mit der Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“ aus der...

  • Hilden
  • 24.04.18
Überregionales
Freuen sich auf die ersten Angebote von QQLit: Carola Pfrommer von "Fettweg", Günter Kuschmann von Traumakel, Helmut Stein von QQTec und Peter Welk, der für die "hildener literaturbonbons" verantwortlich ist (v.l.n.r.). | Foto: Michael de Clerque

Theater, Literatur und Kabarett: QQLit neu im QQTec Hilden

Die Reihen "QQJazz" und "QQArt" sind schon länger unter dem Dach von "QQTec" - dem Verein, der sich mit Kunst, Kultur und Technik beschäftigt - zuhause. In diesem Jahr kommt "QQLit" neu hinzu. Helmut Stein, Vorsitzender von QQTec an der Forststraße 73, freut sich auf ein "attraktives, kreatives und breit aufgestelltes Jahresprogramm" von QQLit. Dieses besteht aus vier Bausteinen: Kabarettgruppe "Fettweg 2.0"  Die Hildener Kabarettgruppe "Fettweg 2.0" will mit Gesang und selbst geschriebenen...

  • Hilden
  • 28.02.18
  • 1
Kultur
Kater Felix braucht Hilfe: Die Theatergruppe "Hille Pupille" lädt zusammen mit dem Familiebüro Stellwerk und dem Area 51 ein. | Foto: Veranstalter

Wie Maus Milly Kater Felix hilft: Familienfrühstück und Figurentheater Hille Pupille

Im März 2018 ist es endlich wieder soweit: Das Familienbüro Stellwerk und das Area 51 laden am 18. März zu Figurentheater und Familienfrühstück in die Furtwänglerstraße 2b ein. Der Brunch startet um 10 Uhr und um 11.30 Uhr beginnt das Stück „Voll Drauf“ für Kinder ab vier Jahren. Die Theatergruppe Hille Puppille erzählt mit farbenfrohen Großfiguren die Geschichte von Kater Felix und seinen Freunden:Kater Felix ist schlecht drauf. Heute sind alle gegen ihn, nichts klappt. Der Hahn kommandiert...

  • Hilden
  • 25.01.18
  • 2
Überregionales
Rapunzel und der Prinz verlieben sich ineinander. | Foto: Alzhaus-Media

Hilden: Rapunzels Märchenwelt

In der Reihe "Familientheater" präsentiert das Kulturamt der Stadt am Donnerstag, 7. Dezember, um 16 Uhr das Singspiel „Rapunzel“ nach den Gebrüdern Grimm in der Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1. Die Musikbühne Mannheim zeigt das Abenteuer des Erwachsenwerdens. Große und kleine Besucher ab fünf Jahren werden gleichermaßen in die Märchenwelt von Rapunzel entführt. Freche Rapunzel Grundlage der Produktion ist das klassische Märchen von Rapunzel. Allerdings ist diese hier ganz schön frech...

  • Hilden
  • 05.12.17
  • 2
Kultur
Im Januar gibt Familie Malente ihr Abschiedskonzert mit dem Titel "Vielen Dank für die Blumen". | Foto: Stephan Pflug
6 Bilder

Hilden: Kultur zu Weihnachten verschenken – Für Groß und Klein

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Geschenk bietet das Kulturamt. Mit einem Wahl-Abonnement für zwei oder vier Veranstaltungen können sowohl die Theaterveranstaltungen als auch Veranstaltungen der Kleinkunst- und Kabarettreihe „Kulturmobil“ und alle anderen Veranstaltungen des Kulturamtes besucht werden. Wahl-Abonnements können dienstags und mittwochs zwischen 8 und 16 Uhr sowie donnerstags zwischen 8 und 18 Uhr im Kulturamt...

  • Hilden
  • 01.12.17
  • 1
Kultur
Die Schauspieler Matthias Kuchta, Zbyszek Moskal und Laurent Varin (v.l.) setzen sich in "Papas Kriege" mit der Geschichte und der Situation Europas auseinander. Foto: Privat

"Papas Kriege" - Uraufführung im Rahmen der Neanderland Biennale in Hilden

Die Theaterveranstaltung „Papas Kriege“ ist am Freitag, 30. Juni, um 20 Uhr im Heinrich-Strangmeier-Saal im Alten Helmholtz, Gerresheimer Straße 20, im Rahmen der Neanderland Biennale zu sehen. Drei Schauspieler aus der heutigen Großvatergeneration, drei ganz eigene Charaktere aus drei Nationen oder auch drei Brüder aus der „Familie Europa“: Matthias Kuchta aus Deutschland, Laurent Varin aus Frankreich und Zbyszek Moskal aus Polen - so unterschiedlich sie auch sind, so sehr sind sie doch durch...

  • Hilden
  • 28.05.17
Kultur
Als der an beginnende Demenz leidende Wissenschaftler Norman den Sommer mit Billy, dem Stiefsohn seiner Tochter verbringen soll, ist er nicht erfreut. Doch am Ende des Sommers ist er wie verwandelt. | Foto: Achim Zeppenfeld

"Haus am See" in der Hildener Stadthalle

1979 schrieb Ernest Thompson das Theaterstück "Das Haus am See". Zwei Jahre später erhielt die Verfilmung des Melodrams drei Oscars. Jetzt ist das Stück in Hilden zu sehen. Das Schauspiel des Oscar-prämierten Autors Ernest Thompson „Das Haus am See“ kommt am Donnerstag, 27. April, 20 Uhr, in die Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1. Verwandlung in einem Sommer Zum Inhalt: Das Ehepaar Ethel und Norman Thayer verbringen seit Jahrzehnten den Sommer in ihrem Ferienhaus an einem See. Zum 75....

  • Hilden
  • 11.04.17
Kultur
Enkelin Tilda ist die Einzige, die mit der Alzheimererkrankung ihres Großvaters umgehen kann. | Foto: DERDEHMEL Urbschat

"Honig im Kopf": Theater in der Hildener Stadthalle

Die Tragikomödie „Honig im Kopf“, basierend auf dem gleichnamigen Film und Drehbuch von Til Schweiger und Hilly Martinek, ist als Theaterproduktion am Sonntag, 20. November, um 20 Uhr in der Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1, zu sehen. Zum Inhalt: Großvater und Lebemann Amandus war bisher das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt - durch seine Alzheimererkrankung entwickelt er sich plötzlich zurück zu seinen kindlichen Ursprüngen. Nur seine Enkelin Tilda scheint mit ihm umgehen zu können....

  • Hilden
  • 16.11.16
  • 1
Kultur
"Ein tödliches Wochenende" beschert der neue Spielplan des Kulturamtes Hilden.

Abos für neue Theater- und Konzertsaison erhältlich

Der neue Theater- und Konzertspielplan ist da, und ab sofort können Abonnements abgeschlossen werden. Auch in der Saison 2016/2017 werden wieder prominente Bühnenkünstler, die aus Film und Fernsehen bekannt sind, in Hilden zu Gast sein. Die Saison wird am Donnerstag, 29. September, mit dem Musical „Hair“ eröffnet. In der Reihe Boulevard folgen der Psycho-Krimi „Ein tödliches Wochenende“, das Musical „Barricade“ nach dem Roman „Les Misérables von Victor Hugo und die Komödie „Das Haus am See“....

  • Hilden
  • 12.07.16
  • 1
Kultur
"Echtes Theater mit dem Charme nicht professioneller Schauspieler“: Traumakel und QQTec kooperieren miteinander. | Foto: Michael de Clerque

QQTec erweitert Programm

Die Chemie stimmt zwischen Dr. Helmut Stein und Günther Kuschmann. Erster ist Vorstandsvorsitzender des Kunst- und Kulturvereins QQTec, zweiter leitet seit „gefühlt hundert Jahren“ die Theater-AG Traumakel. Seit diesem Sommer kooperieren die beiden kulturpflegenden Vereine. Die erste Produktion „Hitch Thriller“ feiert bereits im September Premiere. Starthilfe für die erfolgreiche Zusammenarbeit gab es vom städtischen Kulturamt. „Günther Kuschmann war auf der Suche nach einer Bühne für seine...

  • Hilden
  • 30.06.16
Kultur
Für die aktuelle Spielzeit gibt es eine Programmänderung: "My Fair Lady" ersetzt "Mozart Superstar". | Foto: Actors Photography.

„My Fair Lady“ statt „Mozart Superstar“

Zum Ende der aktuellen Spielzeit gibt es eine Programmänderung in der Theaterreihe A in der Stadthalle. Der Termin bleibt gleich. Anstelle des Rock-Musicals „Mozart Superstar“ ist hier das Musical „My Fair Lady“ mit Peter Millowitsch als Alfred P. Doolittle am Sonntag, 10. April, zu sehen. Ob es wohl möglich ist, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums allein durch Umformung der Sprache eine Lady der High-Society zu machen? Phonetikprofessor Henry Higgins ist sich dessen sicher und...

  • Hilden
  • 25.02.16
Kultur
Das Team der Itterbühne führt das Stück "Grand Malheur" an zwei weiteren Terminen auf. | Foto: Itterbühne

Itterbühne wiederholt „Grand Malheur“

„Grand Malheur“ heißt das Stück der Itterbühne, das im vergangenen Herbst Premiere feierte. Am Samstag, 20. Februar, um 19 Uhr und am Sonntag, 21. Februar, um 15.30 Uhr zeigt die Hildener Laientheatergruppe unter der Leitung von Andreas Brieden ihre 19. Produktion erneut im Heinrich-Strangmeier-Saal im Alten Helmholtz, Gerresheimer Straße 20. Zum Inhalt: Im Kur- und Wellnesshotel „Faltenburg“ herrscht große Aufregung: Zum einen werden neue Gäste erwartet, zum anderen kehren mit der neuen...

  • Hilden
  • 08.01.16
  • 2
Kultur
Hitchcocks "Die Vögel" ist als Bühnenversion in Hilden zu sehen. | Foto: Komödie am Altstadtmarkt

Theater: "Die Vögel" kommt nach Hilden

Ein verlassenes Haus am See, halb zerfallen, irgendwann, irgendwo. Nat und Diane, zwei Fremde, haben hier Zuflucht gesucht, um sich vor den immer angriffslustigen Vögeln zu schützen. Alles was Flügel, Krallen und Schnäbel hat, scheint sich ohne ersichtlichen Grund zum Angriff auf die Menschen verschworen zu haben. Die durchgängig beklemmend bedrohliche und spannungsgeladene Atmosphäre in Alfred Hitchcocks Film wird in der Bühnenadaption um eine weitere räumliche Ebene erweitert. In der...

  • Hilden
  • 15.10.15
Kultur
Druckfrisch liegt er vor: der Theater- und Konzert-Spielplan 2015/2016. „Die Blechtrommel“ von Günter Grass wird ebenso aufgeführt wie der Hitchcock-Klassiker „Die Vögel“. Auch Veranstaltungen für Kinder, Open-Air-Events wie den Hildener Sommer, Ausstellungen und vieles mehr kündigt der neue Spielplan an. Monika Doerr, Leiterin des Kulturamts, freut sich auf viele Höhepunkte – und über konstant gebliebene Eintrittspreise. | Foto: Stephan Köhlen
24 Bilder

Hildener Spielplan: Theater und Konzerte 2015/2016

Der Hildener Theater-und Konzertspielplan 2015/2016 liegt druckfrisch vor. Er umfasst traditionell jeweils vier Veranstaltungen der Schauspielreihe A und der Boulevardtheaterreihe B, die in der Stadthalle Hilden zur Aufführung gelangen und im Abonnement angeboten werden. Darüber hinaus werden im neuen Spielplan die Veranstaltungen 2015 der Kleinkunstreihe „Kultur mobil“, der Kammerkonzertreihe „Kunst um ½ 7“, die Familien- und Kindertheaterveranstaltungen, die Termine der Reihe „Kultur am...

  • Hilden
  • 15.05.15
Kultur
Monika Doerr | Foto: Michael de Clerque

„Kulturell sehr lebendige Stadt“: Kulturamtsleiterin Monika Doerr freut sich auf 2014

Wochen ohne kulturelles Angebot – das gibt es in Hilden auch im kommenden Jahr nicht. Stattdessen dürfen sich Kinder wie Erwachsene auf abwechslungsreiche Veranstaltungen freuen. Im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger gibt Kulturamtsleiterin Monika Doerr einen Überblick und verrät, worauf sie sich besonders freut. Wochen-Anzeiger: Zunächst ein kurzer Blick zurück auf 2013. Woran denken Sie besonders gerne zurück? Monika Doerr: Wir hatten viele tolle Veranstaltungen. Und wir haben es geschafft,...

  • Hilden
  • 27.12.13
Kultur
2 Bilder

Countdown für die neue Theatersaison

Wer die Vorteile eines Theater-Abonnements nutzen möchte, muss sich nun beeilen. Bis zum 31. August besteht noch die Möglichkeit, ein Theater-Abonnement zu ordern. Aus beiden Theaterreihen A – Schauspiel und B – Boulevard kann man sich „sein persönliches Abonnement“ zusammenzustellen. Abos sind preiswerter als Einzelkarten und sichern einen festen Platz. Die Abonnentenzentrale (Tel.; 02104 / 92 92 92) und das Kulturamt (02103 / 72 237) beraten hier gerne auch über die Ermäßigungsmöglichkeiten...

  • Hilden
  • 23.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.