Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Die jungen Darsteller zeigen ihr Können in der Weststadthalle.
 | Foto: Essener Musical Academy
2 Bilder

Kleine Stars, große Gefühle
Musical Academy Burgaltendorf zeigt "Tabaluga" und "Sister Act"

Nach zwei Jahren Pause dürfen die Sternchen, Kids und Teens der Musical Academy die Weststadthalle wieder ihr Zuhause nennen. Sie präsentieren die Stücke „Tabaluga und Lilli“ und „Sister Act“. Diese Schüleraufführungen haben eines gemeinsam: Sie sind gefühlvoll, mitreißend und flott. Auch in diesem Jahr hat die Gesamtleitung Michael Walta, der gemeinsam mit Musicaldarsteller und Choreograph Alexander Plein sowie dem Musikpädagogen Holger Mau die mehr 50 Darsteller ein Jahr lang in Tanz, Gesang...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.22
Kultur
In eine andere Rolle zu schlüpfen kann dem Selbstbewusstsein nur zuträglich sein. | Foto: Kita-Zweckverband
2 Bilder

Mal aus der Rolle fallen
Dank Theaterpädagogin wird die Kita zur Bühne

Vorhang auf und Bühne frei! In der KiTa St. Bonifatius haben die Kinder dank Theaterpädagogin Petra Hollstein ihre Freude am Verkleiden, Sprechen und Theaterspielen entdeckt. Etwa zehn Monate lang begleitete die Schauspielerin und Erziehungswissenschaftlerin die Bildungsarbeit der Einrichtung, führte die Kinder an das Schauspielern heran und eröffnete dem Team theaterpädagogische Methoden. Eine Zeit, in der die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Körperwahrnehmung und ihrer Kreativität...

  • Essen-Süd
  • 17.07.22
Kultur
Das Astra-Theater im Stile der 1950er Jahre. | Foto: Essener Filmkunsttheater

Renovierungsarbeiten im Astra-Theater
Essener Nostalgiekino vorerst geschlossen

Aufgrund von Renovierungsarbeiten bleibt das Astra-Filmtheater in den nächsten vier bis sechs Wochen geschlossen. Um den Boden herausnehmen und ersetzen zu können, müssen alle 430 Sitze im Kinosaal ausgebaut werden. Zudem werden große Teile des Saals und das Foyer neu gestrichen. Dabei werden die Maler akkurat auf den einmaligen, historischen Charakter des Kinos im Stil der 1950er Jahre achten. Während der Arbeit im Kino werden alle Kinositze aufgearbeitet und mit neuen Polstern versehen. Um...

  • Essen
  • 28.01.22
  • 1
Kultur
Das Ensemble Barquito de Papel ist am Sonntag zu Gast im Katakomben-Theater.  | Foto: Oliver Wykrota

Märchen vom 1008-Füßler
Mitmachkonzert mit Tanztheater im Katakomben-Theater

Zu einer spannenden musikalischen Reise für Familien mit Vorschul- und Grundschulkindern lädt das Katakomben-Theater Essen am Sonntag, 7. November, ab 11 Uhr ein. „Im Regenwald, wo es riesige Bäume, endlose Wasserfälle und wunderschöne Blumen gibt, deren Düfte außergewöhnlich süß und frisch sind, lebt Josephine… Es geschah eines Nachmittags, als ein Insekt mit vielen Füßen an Josephines Haus vorbeihuschte…“ So beginnt die Geschichte einer Reise mit verschiedenen Klängen, Rhythmen und Melodien...

  • Essen-Süd
  • 26.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
„Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum wird im Grillo-Theater gespielt. | Foto: Martin Kaufhold

Ein Weihnachtsmärchen
„Der Zauberer von Oz“ im Grillo-Theater

Traditionell zeigt das Schauspiel Essen in der Vorweihnachtszeit ein Familienstück im Grillo-Theater. Pandemiebedingt musste das Weihnachtsmärchen im vergangenen Jahr leider abgesagt werden. Umso glücklicher ist Schauspielintendant Christian Tombeil, dass in dieser Spielzeit „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum für Theaterfans ab sechs Jahren wieder im Grillo-Theater gespielt werden kann. Die Premiere ist am 23. Oktober, 17 Uhr.  Damit Lehrer, die gerne eine...

  • Essen
  • 06.09.21
Kultur
Seitdem die kleine Polly weiß, dass sie bald ein neues Geschwisterchen bekommt, hat sie eine Baby-Allergie. | Foto: Jessica Jahning, Achja Theater
2 Bilder

Kindertheater im Kon-Takt
„Polly und der Blitz der Raupen“

Am Sonntag, 12. September, 14 Uhr, gibt es im Bürgerzentrum Kon-Takt, Katernberger Markt 4, ein Theaterstück für Menschen ab drei Jahren: „Polly und der Blitz der Raupen“. Inhalt:  Seitdem die kleine Polly weiß, dass sie bald ein neues Geschwisterchen bekommt, hat sie eine Baby-Allergie. Jedes Mal wenn sie „Baby“ hört, muss sie furchtbar niesen. Wozu braucht sie überhaupt einen kleinen Bruder? Ist doch alles gut so wie es ist: Mama, Papa und Polly! Sie spielt eh am Liebsten allein. Sie fasst...

  • Essen
  • 31.08.21
Kultur
Die Essener Volksbühne kehrt mit dem Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ auf die Bühne zurück.  | Foto: Frank Radermacher

Und dann gab’s keines mehr
Essener Volksbühne zeigt wieder Agatha-Christie-Krimi

Ein Toter nach dem anderen und keine Spur von einem Täter – die Essener Volksbühne kehrt mit dem spannenden Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ von Agatha Christie auf die Bühne zurück. Die Produktion war im Frühjahr 2020 mit großem Erfolg gestartet, nach drei Aufführungen wurde das Ensemble durch Corona gestoppt. Die Aufführungen finden unter den jeweils geltenden Corona-Regeln (aktuell unter anderem 3G) statt. Termine der AufführungenFreitag 3. September, ab 20 Uhr im Theater Freudenhaus im...

  • Essen
  • 20.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Einen musikalischen Abend der Extraklasse gibt es ab dem 2. September mit Joanna Murray-Smith. | Foto: Theater im Rathaus

Auftakt der Theater-Spielzeit
Musikalische Monologe und Extrawürste

Im Theater im Rathaus, Porscheplatz 1, Essen ist im September Auftakt zur neuen Spielzeit  2021/2022.  Nachfolgend erhalten Interessierte eine Übersicht der Aufführungen. Der Vorverkauf und die Öffnung der Theaterkasse beginnt ab sofort. SONGS FÜR NOBODIES  - 2. September bis 3. Oktober  Musikalischer Monolog von Joanna Murray-Smith, Regie: Stefan Huber mit Susanne Eisenkolb, Patricia Martin am Klavier EXTRAWURST - 14. Oktober bis 14. November Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
GOP-Direktorin Nadine Stöckmann (r.) und Timo Ruthmann. | Foto: GOP

GOP nimmt am 15. Juli Spielbetrieb wieder auf
Varieté-Theater bereitet sich auf "Wild Boys" vor

Am 15. Juli wird das GOP Varieté-Theater Essen den Spielbetrieb wieder aufnehmen und startet mit der Showproduktion „Wild Boys – frisch, prickelnd, Rosemie“ in den Sommer. In den kommenden Wochen bereitet man sich intensiv auf den Restart vor. Wie in allen anderen Spielstätten und Gastronomiebetrieben gelten die „3Gs“: Besucher müssen entweder geimpft, getestet oder von Corona genesen sein. Dazu wird es ein „Check in“ am Eingang geben, bei dem die Gäste begrüßt werden. Testzentren befinden sich...

  • Essen-Süd
  • 02.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die "Interzonen" nehmen alle Interessierten in Form eines Hörspaziergangs durch die Essener Innenstadt mit. | Foto: Zander/Frerichs
4 Bilder

Digitales Wahrnehmungsspiel und Hörspaziergang
StadtEnsemble startet Projekte trotz Corona

Auch wenn der reguläre Spielbetrieb derzeit pandemiebedingt in den Spielstätten des Schauspiel Essen ruht, geht die Arbeit auf unterschiedliche Ebenen und in vielen Abteilungen weiter. So sind auch die vier von der Theaterpädagogik in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufenen StadtEnsemble-Clubs nicht nur aktiv, sondern auch produktiv. Mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Januar gleich zwei Gruppen – „Die Positronen“ und „Die Interzonen“ – ihre neuen Projekte vorstellen werden. Theater in...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
Kultur
Hildegunde Luther bei der Spendenübergabe mit Chinese-Pole-Artist Oleksii Filippov.  | Foto: Sabine Herget

Freie Waldorfschule Essen sammelte für gestrandetes GOP-Ensemble
Spende für Circus-Theater Bingo

Einen symbolischen Scheck über 3.400 Euro überreichte HildegundeLuther, Projektleiterin des Circus Campanello an der Freien Waldorfschule Essen, an Oleksii Filippov. Der Artist gehört zum 13-köpfigen Ensemble des Circus-Theaters Bingo, das ursprünglich mit der Show „Undressed“ für drei Monate das Publikum des GOP Varieté-Theaters begeistern wollte. Doch der Lockdown machte noch vor der Premiere des Weihnachtsprogramms die Pläne zunichte. Seit Anfang November sind die Künstler aus Kiew...

  • Essen-Süd
  • 14.01.21
  • 1
Kultur
Intendant Christian Tombeil kann auch in diesem Jahr auf seine Partner zählen. Unter anderem unterstützen die FUNKE Mediengruppe und die Sparkasse Essen die Aktion für benachteiligte Kinder und Jugendliche.  | Foto: Ralph Lueger
3 Bilder

Schauspiel Essen startet trotz Corona Spendeninitiative „Der geschenkte Platz“
Bürgerschaftliches Engagement soll bedürftigen Kindern und Jugendlichen wieder Theaterbesuche ermöglichen

Damit auch bedürftige Kinder und Jugendliche ein Theater besuchen können, startet das Schauspiel Essen, trotz Corona, wieder die Spendeninitiative "Der geschenkte Platz".  „Wir können zwar derzeit wegen der Corona-Situation noch gar nicht sagen, welche Stücke wir in der zweiten Spielzeithälfte für Kinder und Jugendliche werden anbieten können, aber sicher ist, dass wir auch für diese Zielgruppe wieder spielen werden und dass wir dann auch wieder jungen Leuten, in deren Zuhause das Geld eher...

  • Essen-Süd
  • 16.11.20
Ratgeber
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Kultur
Maria Heitkamp (l.) und die neue Direktorin der Essener Stadtbibliothek, Anja Flicker, freuen sich auf das bevorstehende Jubiläumsprogramm.  | Foto: cHER
2 Bilder

Zwei Wochen lang wird getrommelt, es gibt eine Lesung und Figurentheater
Stadtteilbibliothek in Borbeck feiert runden Geburtstag mit Aktionen für Kids

Die Vorbereitungen für den 100. Geburtstag laufen schon seit Monaten. "Zumindest im Kopf", räumt Maria Heitkamp, die Leiterin der Borbecker Bibliotheksfiliale an der Gerichtsstraße, mit einem Schmunzeln ein. Gefeiert werden sollte eigentlich bereits im März, doch da machte Corona den Planungen einen dicken Strich durch die Rechnung. von Christa Herlinger Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Deswegen steigt das Jubiläumsprogramm in der als "Zweigstelle der städtischen Bücherhalle" gegründeten...

  • Essen-Borbeck
  • 13.10.20
Kultur
Performance in einem Küchenregal, präsentiert am Donnerstag von Tänzerin Camila Scholtbach. | Foto: Scholtbach

"leiselaut": Neue Veranstaltungsreihe des Theaters der leere raum in Frohnhausen
Witzige Idee von Claudia Maurer und Mariela Rossi: Per Facebook kommt Kultur ins Haus

In den letzten Wochen waren Claudia Maurer und Mariela Rossi vom Theater der leere raum in Frohnhausen fleißig. Die Bühne ihres Theaters ist so klein, dass der geforderte Mindestabstand von 4 Metern zwischen Bühne und Zuschauern nicht eingehalten kann und der Theaterraum damit für Publikum weiterhin geschlossen bleiben muss. Also haben die sich etwas ausgedacht: eine neue Veranstaltungsreihe namens „leiselaut“. Frei nach dem Motto „Wenn Ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu euch!“ öffnet...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
Hein Mulders, Intendant des Aalto-Musiktheaters, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen.  | Foto: Volker Wiciok
2 Bilder

NRW fördert Programm „Neue Wege“ in den kommenden drei Spielzeiten mit insgesamt 500.640 Euro.
„AaltoMobil“ bringt Musik aus den Konzerthäusern in Heime oder Krankenhäuser

Theater und Philharmonie Essen bietet Musik außerhalb von Konzerthaus und Theater an Menschen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Hospizen sollen profitieren, aber auch Schulkinder in den Randgebieten des Ruhrgebiets. Und sogar Insassen von Justizvollzugsanstalten können mit dabei sein: Mit der neuen Initiative „AaltoMobil“ möchte die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ein Publikum erreichen, das aufgrund seiner Lebenssituation viele Kulturangebote nicht aus eigener Kraft wahrnehmen kann....

  • Essen-Borbeck
  • 19.06.20
Kultur
Auch die Opern-Premiere Don Carlo, die für Samstag geplant war, muss entfallen. | Foto: Foto: TUP / Klara Beck

Premiere von Don Carlo fällt aus / Ruhrmuseum wird geschlossen
Corona: Essener Theater sind dicht, Behördengänge sollen verschoben werden

Jetzt werden auch die Theater der Stadt geschlossen. Die für morgen geplante Premiere der Oper Don Carlo entfällt ebenso. Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) sagt mit sofortiger Wirkung alle Eigenveranstaltungen in ihren Spielstätten Aalto-Theater, Philharmonie Essen, Grillo-Theater sowie Casa und Box bis auf Weiteres ab. Die komplette Einstellung des Spielbetriebs erfolgt aufgrund zweier Allgemeinverfügungen der Stadt Essen vom 12. und 13. März 2020 zur Verhütung und Bekämpfung der...

  • Essen-West
  • 13.03.20
  • 1
Kultur
Theaterpädagogin Aline Bosselmann. | Foto: Foto: Volker Wiciok

Stadtspiegel-Gespräch mit Theaterpädagogin Aline Bosselmann
Theaterstück "Die Positronen" in der Casa des Schauspiels Essen

Wenn Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren auf der Suche nach sich selbst sind, dann kann es im Grunde nur spannend werden. Im vergangenen September hat die Theatergruppe "Die Positronen" zusammengefunden und seither gemeinsam ihr Stück "Unendliche (Ge-)schichten" entwickelt. Der SÜD ANZEIGER sprach mit Theaterpädagogin Aline Bosselmann, die die insgesamt sieben äußerst beweglichen Elementarteilchen leitet. Das "StadtEnsemble" unter dem Dach der Theaterpädagogik des Schauspiels Essen...

  • Essen-Süd
  • 12.03.20
  • 1
Kultur
Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

„Kleiner Mann – was nun?“ feierte im Grillo-Theater Premiere
Pinneberg und sein Lämmchen

Der kleine Mann hat nun eine ganz große Bühne: Thomas Ladwig ist mit "Kleiner Mann - was nun?" am Grillo-Theater eine sehenswerte Inszenierung gelungen. Durch seinen Roman "Kleiner Mann - was nun?" wurde Autor Hans Fallada über Nacht weltberühmt. Das 1932 veröffentlichte Werk liefert die Grundlage für die gleichnamige Grillo-Bühnenfassung, in der besonders die beiden Hauptdarsteller Stefan Migge als Johannes Pinneberg und Silvia Weiskopf als Emma Mörschel, genannt Lämmchen, starke Auftritte...

  • Essen-West
  • 02.03.20
Kultur
Die schwedische Choreographin Alma Söderberg stellt mit "The Listeners" (Deutschlandpremiere, 7. und 8. Februar, ab 20 Uhr) den Akt des Zuhörens in den Fokus.  | Foto: Nina Andersson

Premieren, Festivals, Konzerte und Workshops auf Zollverein
Offene Tür und mehr im "PACT"

Das Frühjahrsprogramm 2020 bei PACT auf Zollverein lädt mit Uraufführungen, Deutschlandpremieren und Koproduktionen zu einer vielschichtigen Betrachtung der grundlegenden Bedingungen von Wahrnehmung und Identität. Zum Auftakt des Jahres öffnet PACT in bester Tradition den Blick hinter die Kulissen: am "Tag der offenen Tür", 18. Januar, von 12 bis 18 Uhr sind Besucher jedes Alters eingeladen, die Geheimnisse des Theaterbetriebs zu erleben und mehr über die Verwandlung der ehemaligen Waschkaue in...

  • Essen-Borbeck
  • 11.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Selbst ist die Frau: Nadine Stöckmann nimmt den Schlüssel symbolisch vom Rezeptions-Brett der Dekoration der aktuellen Show „Grand Hotel“. | Foto: GOP

Direktorenwechsel im Essener GOP-Varieté
Nadine Stöckmann neue Theater-Chefin

Nadine Stöckmann ist neue Direktorin des Essener GOP Varieté-Theaters. Die 40-jährige löst Mike Bomheuer ab. Nur zweieinhalb Jahre war Bomheuer als Direktor das Gesicht des Essener GOP. Nun verlässt er aus familiären Gründen das Varieté-Theater. Mit Nadine Stöckmann steht erstmals eine Frau an der Spitze des GOP an der Rottstraße. Die Mettmannerin war bis Anfang 2016 im Event- und F&B-Management in einem der größten Hotels Deutschlands in Berlin tätig und wechselte im Mai 2016 ins Management...

  • Essen-Süd
  • 20.12.19
Sport
Klamauk und Boulevard-Theater vom Feinsten: Elke Schramm als Trude Winkler und Thomas Rönn als Werner Brommel in der Komödie "Villa Kamilla". | Foto: Gohl
14 Bilder

Laienspielgruppe Altendorf präsentiert mit "Villa Kamilla" Boulevard-Theater in Reinform
Gute Laune im November

Immer wenn das Lied "Theater" von Katja Ebstein erklingt, mit der diese im Jahr 1980 den zweiten Platz beim Eurovision Song Contest erreichte, ist klar: Die Laienspielgruppe (LSG) Altendorf ist wieder mit einer neuen Komödie am Start. "Wir sind eine Gruppe Erwachsener, die seit 1991 mit Begeisterung Theaterstücke aufführt", so Michael Hilgert, der bereits seit Anfang an dabei ist. "Garantieren kann man das Vergnügen für das Publikum natürlich nicht, aber die vielen hundert Zuschauer der...

  • Essen-West
  • 05.11.19
  • 1
Kultur
Das "Ozeanmärchen" wird am Samstag gespielt. | Foto: Gohl

„Ozeanmärchen“ wird Samstag in Frohnhausen gespielt
Theater für Groß und Klein

Am kommenden Samstag, 9. November, um 16 Uhr zeigt das Frohnhauser Theater "der leere raum" das Stück „Ozeanmärchen“, ein Figurentheater für alle Menschen ab sechs Jahren, an der Raumerstraße 11. Zwei weitere Spieltermine finden am 30. November und 15. Dezember, jeweils um 16 Uhr, statt. Die Karten gibt es unter theater@der-leere-raum.de, Telefon 0201 20607025 und bei Lotto-Toto Carkci, Frohnhauser Strßße 419, Telefon 0201 89258700.

  • Essen-West
  • 05.11.19
Kultur

In der Apostel-Notkirche am Freitag, 15. November
“Tränen der Heimat“

Das Theaterstück “Tränen der Heimat“ von Lutz Hübner wird am Freitag, 15. November, um 19 Uhr in der Apostel-Notkirche gezeigt. Es ist das Jahr 1943. Im Funkhaus einer deutschen Großstadt, im Sprecherraum, wartet Hilde, eine junge Frau Mitte zwanzig und im Herzen ganz im Dienste des Führers, darauf, in diesem Studio verheiratet zu werden. Ihr Bräutigam dient gerade an der Front in Russland und sie werden sich gleich per Radio das Ja-Wort geben. „Tränen der Heimat“ ist ein Text, der sich anhand...

  • Essen-West
  • 13.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.