Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Das junge Schauspielteam, bestehend aus 21 Darstellern ab 14 Jahren und Regisseurin Kirstin Cramer führt "Die Welle auf" | Foto: Naturbühne
2 Bilder

"Die Welle" erwischt jeden: Premiere im Bühnenheim der Naturbühne Hohensyburg

Mit einem Jugendstück startet das Ensemble der Naturbühne auf der Studiobühne im gemütlichen Bühnenheim in den Frühling. Gezeigt wird das Stück „Die Welle“ von Morton Rhue. Die Premiere ist am 2. März um 20 Uhr. Das Jugendbuch von Morton Rhue basiert auf einem realen Ereignis und erklärt das Experiment eines Geschichtslehrers. Damit will er Schülern Reaktionen auf Gräueltaten erklären. Er drillt, schafft eine Hierarchie und führt neben dem Namen „Die Welle“ auch Symbol, Gruß und Parolen ein....

  • Dortmund-Süd
  • 27.02.18
Kultur
Das Ensemble von "Terror". Foto: Bernd Boehner
2 Bilder

EventReporter gesucht: "Terror" im Theater im Rathaus Essen

Bislang war Ferdinand von Schirach vor allem als Bestseller-Autor bekannt. Mit seinem Erstlingswerk "Terror" hat er nun auch die Theaterbühne erschlossen. Zur Premiere des Stückes am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr im Theater im Rathaus Essen laden wir einen EventReporter mit Begleitung ein.  Major Lars Koch, Kampfjetpilot der Bundeswehr, steht vor Gericht. Angeklagt ist er des 164- fachen Mordes. Was ist passiert? Am 26. Mai 2013 erhält Koch den Befehl, einen vollbesetzten, von...

  • Essen-Nord
  • 15.02.18
  • 6
  • 9
Kultur
Weitere Termine für "nach Manila" im Januar sind: 14. und 20. Januar. | Foto: Birgit Hupfeld

Theater bringt Abgründe der digitalen Welt auf die Bühne

Nach dem Wiedereinzug ins Schauspielhaus kommt nun eine weitere Produktion aus dem Megastore wieder auf die Bühne: „Nach Manila“ ist ab Samstag, 6. Januar, um 20 Uhr im Studio wieder zu sehen. Das Stück erzählt die Geschichte dreier „Clickarbeiter“ auf den Philippinen, die zweifelhafte Fotos in Netzwerken wie Facebook und Tinder sichten und sperren. Eine Autorin aus dem Westen versucht, dem Leben und der Arbeit der Clickarbeiter auf die Spur zu kommen – und verwickelt sich dabei immer tiefer in...

  • Dortmund-City
  • 05.01.18
Kultur
Beatrice Richter und ihre Tochter Judith sowie Claus Thull-Emden spielen die Komödie "Hundert Quadratmeter" in Essen. Foto: Achim Zeppenfeld

EventReporter gesucht: Theater-Premiere "Hundert Quadratmeter"

"Hundert Quadratmeter" heißt die neue Komödie im Theater im Rathaus in Essen (Porscheplatz 1), die am kommenden Donnerstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr Premiere feiert. Dafür suchen wir einen EventReporter. Wer hat Lust, sich einen Abend lang bestens unterhalten zu lassen, unter anderem von der deutschen Schauspielerin Beatrice Richter? In Kooperation mit dem Theater im Rathaus gewährt die NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de einem Neugierigen und seiner Begleitung zwei Premieren-Freikarten....

  • Essen-Nord
  • 09.10.17
  • 14
  • 12
Kultur
Den neuen Spielplan stellten die Theatermacher für das Schauspiel, Ballett, Junge Oper, Kinder- Und Jugendtheater und die Oper vor. | Foto: Theater DO

Vorfreude auf Premieren: Weltberühmte Werke zur Wiedereröffnung des Schauspiels

Eine Künstlerkomödie, Tschechows Kirschgarten, Biedermann und die Brandstifter und Fahrenheit 451 bringt das Dortmunder Theater zur Wiedereröffnung seines Schauspielhauses in der nächsten Saison auf die Bühne. Stadtmitte. Zunächst ist da die tragische Groteske von Max Frisch über den Fabrikanten Biedermann, der in einer Welt voller Brandherde nichts falsch machen will. Natürlich hat er ein ungutes Gefühl dabei, zwei dubiose Unbekannte auf seinem Dachboden schlafen zu lassen. Die dann auch noch...

  • Dortmund-City
  • 31.07.17
Kultur
Bei der BKM-Preisverleihung durfte der Spiegelwürfel nicht fehlen. Foto: René Arnold

Zwei Preise für das Schauspiel: Projekt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ausgezeichnet

Das Schauspiel Dortmund hat nun zwei Preise an zwei Tagen entgegen nehmen dürfen. Der „BKM-Preis für Kulturelle Bildung“ ging an die „Spiegelbarrikade“, ein Projekt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, das die Gruppe "Tools for Action" und das Schauspiel Dortmund realisiert haben. Als einer von drei Hauptpreisträgern erhielt das Schauspiel 20.000 Euro. Die Preisverleihung fand am vergangenen Dienstag, 20. Juni, im brandenburgischen Genshagen statt. Für das Projekt haben über 100 Bürger,...

  • Dortmund-City
  • 23.06.17
Kultur
Die Aufführungen des Sionorentanztheaters sind immer schnell ausverkauft. | Foto: TheaterDO

Tänzer klopfen an die Himmelstür

"Knockin' on Heaven's Door" - vom gleichnamigen Song Bob Dylans haben sich Choreograf Mark Hoskins und das Seniorentanztheater des Dortmunder Theaters zu einem Abend voll Witz und Hintersinn inspirieren lassen. Es klopfen nämlich nicht nur die Toten an die Himmelstür, um Einlass ins ewige Leben zu erhalten, nein, jeder Schlag an die Pforte kann auch ein Lebenszeichen sein. Damit "Die da oben" nicht jene auf der Erde vergessen! Premiere des neuen Stücks ist am 30. Juni um 20 Uhr im...

  • Dortmund-City
  • 18.06.17
  • 2
Kultur
Äußerst unterhaltsam präsentiert Andreas Beck in "Die schwarze Flotte" ein Lehrstück politischer Bildung. | Foto: Hupfeld
4 Bilder

Großartiger Monolog: "Die schwarze Flotte" im Megastore

Dieser Mammutmonolog ist einer, der uns die Welt erklärt. Und wenn Schauspieler Andreas Beck seine Zuschauer in „Die schwarze Flotte“ im Megastore mit auf eine Reise nimmt, dann spannt er den Bogen vom ersten Menschen bis zu denen, die an die Küsten Europas gespült werden. Es ist nur ein Mann, der sich da durch das Wirtschaftsgeflecht der Weltmeere pflügt. Und Andreas Beck macht das in 90 spannenden Minuten so gut, dass er begeisterten Applaus erntet. Im Megastore tauchen die Zuschauer in die...

  • Dortmund-City
  • 04.05.17
Kultur

„Zuhause ankommen?“ - Theaterperformance von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Nehmen Sie Platz in unserem Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. In einer Kooperation zwischen der Jugendkunstschule balou e.V. und der Johanniter - Flüchtlingseinrichtung in der Breisenbachstraße haben sich acht Jugendliche mit dem Thema „Zuhause?“ beschäftigt. Gefördert wurde das Theaterprojekt durch die Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren Nordrhein-Westfalen. Im Bistro des Bildungszentrums der Handwerkskammer Dortmund, Barbarastraße 7, können die...

  • Dortmund-West
  • 27.01.17
Kultur
Foto: Archiv

Mietvertrag im Megastore wird um ein weiteres Jahr verlängert

Der Megastore in Hörde soll damit auch in der Spielzeit 2017/18 vorläufige Spielstätte des Dortmunder Schauspiels bleiben. Grund dafür seien die bereits im September 2016 gemeldeten Verzögerungen beim Werkstattumbau. Sie hätten zur Folge, dass das neu gebaute Schauspielmagazin nicht rechtzeitig technisch eingerichtet und abgenommen werden könne. Da ein Umzug während der laufenden Spielzeit nicht möglich sei, empfiehlt der Verwaltungsvorstand den politischen Gremien, den Mietvertrag für die...

  • Dortmund-Süd
  • 25.01.17
Kultur
Der Vorsitzende "Dortmunder für ihr Schauspiel" Heinz Dingerdissen (M.) wird verabschiedet und sein Nachfolger (3.v.r.) vorgestellt. | Foto: Schmitz

Neue Ära für den Verein "Dortmunder für ihr Schauspiel"

Mehr als 25 Jahre lang hat Heinz Dingerdissen als Vorsitzender den Verein "Dortmunder für ihr Schauspiel" (dofis) geleitet und geführt. Nun ist damit Schluss. Zum Ende des Jahres verabschiedete sich Heinz Dingerdissen aus dem Vorstand des Vereins. Als 'reguläres' Mitglied will er aber weiterhin an Inszenierungen und Aktionen teilnehmen. "Nach 26 Jahren als Vorsitzender und Gründungsmitglied seit 1982 ist die Zeit reif, mit frischem Wind neue Akzente zu setzen." Als neuer Vorsitzender wurde des...

  • Dortmund-City
  • 27.12.16
Kultur
"Was ist der Mensch ohne Arbeit?", fragt sich Willi (Ekkehard Freye) in "Furcht und Hoffnung in Deutschland - Ich bin das Volk". | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

"Furcht und Hoffnung in Deutschland" im Megastore

Mit Bravo-Rufen und viel Beifall bedachten das Premiere-Publikum den Abend „Furcht und Hoffnung in Deutschland“ im Megastore. Eine unterhaltsame und nachdenklich stimmende Collage aus Alltagsszenen präsentierte Wiebke Rüter aus Franz Xaver Kroetz rund 30 Jahre alten Splittern vom Elend der kleinen Leute. Verdammt heutig ist das, was das Trio Ekkehard Freye, Julia Schubert und Marlena Keil hervorragend auf die pfiffig konstruierte Bühne bringen. Die Zuschauer erleben in einer Küchenkiste, wie...

  • Dortmund-City
  • 25.12.16
Kultur
Die verrückt-komische Inszenierung  des Theaters im Depot geht in ihre neunte Saison. | Foto: Kemper
2 Bilder

Nach Dickens wird live gebacken

Die Weihnachtszeit hat begonnen und damit verbunden öffnen sich wieder die Türen für den Kultklassiker A Christmas Carol nach Charles Dickens im Theater im Depot an der immermannstraße 29. A Christmas Carol ist in vielen Varianten gespielt und verfilmt worden. In dieser Bühnenversion wird der Klassiker „gegenwärtig“ präsentiert, mit unkonventionellen Einfällen und live gebackenen Weihnachtsplätzchen. Dieses Stück ist im Advent Kult Im Eiltempo schlüpfen die vier Schauspieler Cordula Hein, Jörg...

  • Dortmund-Süd
  • 07.12.16
Kultur
Ein orientalisches Märchen um Verwechslungen und Täuschungen ist "Der falsche Prinz". | Foto: Hupfeld

Weihnachtsmärchen: "Der falsche Prinz"

Der Renner im Theater-Spielplan ist immer das alljährliche Weihnachtsmärchen. Fast alle Vorstellungen sind schnell ausverkauft. Das gilt in diesem Jahr besonders, denn durch die Verzögerungen beim Umbau im Schauspielhaus müssen alle Vorstellungen im Kinder- und Jugendtheater in der Sckellstraße stattfinden. Der Leiter des KJT, Andreas Gruhn, hat dieses Mal ein Märchen von Wilhelm Hauff für die Klassen 1 bis 6 bearbeitet. Wie schon in "Das kalte Herz" geht es um einen armen jungen Mann, der...

  • Dortmund-Ost
  • 20.11.16
Kultur
Absurd wird es bei den "Simulanten" im Megastore: Im Bild Bettina Lieder,  Björn Gabriel und Ekkehard Freye. | Foto: Szekely

Zu Weihnachten und Silvester ins Theater

Vom Nikolaussingen über das traditionelle Benfizkonzert bis zur absurden Komödie bietet das Theater eine ganze Reihe von Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit an. Singen zum Advent Das traditionelle Adventssingen im Foyer des Opernhauses startet dieses Jahr am 11. Dezember, der zweite Termin ist der 18. Dezember. Wie immer lädt die Oper zu einer besinnlichen Stunde mit (nicht nur) weihnachtlicher Musik, in der das Publikum der Hektik der Weihnachtsvorbereitungen für einen Moment...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
Kultur
Dürrenmatts "Besuch der Alten Dame" führt die Freilichtbühne Hohensyburg auf. Foto: Veranstalter Der "Besuch der Alten Dame". | Foto: Veranstalter

Freilichtbühne Hohensyburg spielt Dürrenmatts "Besuch der alten Dame"

Premiere feierte Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ am Freitag an der Naturbühne Hohensyburg. Weitere Aufführungen gibt es bis zum 6. August, jeweils freitags und samstags um 20 Uhr. An der Freilichtbühne im Syburger Wald wird seit über 60 Jahren Theater gemacht und seit jeher gibt es mindestens ein Schauspiel jeden Sommer. Die schwarze Komödie von Friedrich Dürrenmatt zeichnet sich vor allem durch ihre steigende Spannung, aber auch durch ihren Humor aus. Die kleine Stadt Güllen erwartet...

  • Dortmund-City
  • 08.07.16
  • 2
Kultur
„Ich Tarzan – du Jane“ heißt die (Luft)Akrobatik-Show der Martin-Luther-King-Gesamtschule, zu sehen bei der Abschlussveranstaltung am 1. Juli im Theater im Depot. | Foto: MLKG
3 Bilder

Theater-Festival „Wechselspiel“ startet

Schon zum zehnten Mal geht das Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ auf und über die Dortmunder Bühnen: Vom 27. Juni bis zum 1. Juli treten 15 Gruppen im Kinder- und Jugendtheater (KJT), im Theater Fletch Bizzel und im Theater im Depot auf. Der Eintritt ist frei. Mit dabei sind Grundschulen, weiterführende Schulen, Gruppen des Jugendamtes und freie Theatergruppen. Los geht es am Montag (27.) um 10 Uhr im KJT an der Sckellstraße. Hier gibt es den Trailer zu sehen, den FSJler...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
  • 1
Kultur
Jeder könnte Flüchtling sein! - Füchtlingsweste und Kappe werden weitergegeben. | Foto: Schule
2 Bilder

Christopherus-Schüler führen ein besonderes Stück auf

Theater von und mit Menschen mit geistiger Behinderung ist immer etwas Besonderes. Am Samstag, 18. Juni, und Sonntag, 19. Juni, wird jeweils um 16 Uhr in der Christopherus-Schule in Holzen, Kreisstraße 55, ein Theaterprojekt mit einem brandaktuellen Thema aufgeführt: Die Schülerinnen und Schüler der Waldorf-Förderschule spielen auf berührende Weise die Lebensgeschichte ihres Hausmeisters, der in den 90er Jahren aus dem Kosovo vor Krieg und Gewalt fliehen musste. "Wir wollen Ihnen von einem Mann...

  • Dortmund-Süd
  • 13.06.16
Politik
Kunst gegen Rechts: In Workshops beim Theater wurden die Spiegelwürfel gebaut, am Sonntag wird mit ihnen ein Ballett aufgeführt. | Foto: Schmitz

Jetzt wird trainiert: „Barrikaden-Ballett“ gegen die Nazidemo

Zur Vorbereitung gegen die geplante Nazidemo am 4. Juni ist am Sonntag, 29. Mai, ein Training mit Würfeln geplant, um zu einer Choreographie ein riesiges „Barrikaden-Ballett“ einzuüben. Alle Dortmunder sind eingeladen, am Sonntag um 11.30 Uhr zur Katharinentreppe gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofs zu kommen, um die Choreographie unter der Leitung der internationalen Künstlergruppe "Tools for Action" mit zu gestalten. 100 zusammengeheftete Würfel werden dabei eine zweistöckige Mauer von 75...

  • Dortmund-City
  • 25.05.16
  • 1
  • 1
Kultur

Premiere: Borderline Prozession

20 Schauspieler in einer zweigeteilten Welt, getrennt durch einen Stacheldraht und permanent umkreist von einem Kameraauge: Das ist das Setting von "Die Borderline Prozession". Kay Vogel inszeniert das Stück, das am 15. April im Megastore auf Phoenix-West uraufgeführt wird. Es geht um Fragen nach "innen" und "außen", dabei sein oder ausgeschlossen, Eurpoa und seine Grenzen. Das Publikum sucht sich seinen Platz im Raum. Die Borderline Prozession ist eine Weierentwicklung von "Das goldene...

  • Dortmund-City
  • 24.03.16
Kultur
Lisa und Susi Zimmermann leiten das kleine Theater und den Workshop. | Foto: Jürgen Leusmert

Workshop "Nix als Theater"

„Ich war mal Statistin“, sagt Gudrun Kleinert. Das ist aber lange her. Jetzt ist sie eine der Aktiven beim „Nix als Theater“ und „nix“ macht ihr mehr Spaß. Viele Frauen haben sich zusammen gefunden, um Theater zu spielen. Ein Mann ist dabei. „Es könnten mehr werden“, lacht Gudrun Kleinert. Könnten es, wenn möglichst viele Menschen, alte und junge und männliche und weibliche zum „Schauspielererlebnistag für Jedermann und Jederfrau von 17 bis 99 Jahren“ kämen. Soviel sei verraten: Auf dem...

  • Dortmund-Süd
  • 23.03.16
  • 1
Kultur
In Erinnerung an den zehnten Todestag von Mehmet Kubaşık wird "Das schweigende Mädchen" am 9. April im Megastore aufgeführt. | Foto: Hupfeld/Theater Dortmund

Das schweigende Mädchen

Die Ermordung des Dortmunders Mehmet Kubaşık durch rechtsextremistische Terroristen des NSU jährt sich am 4. April zum zehnten Mal. Zum Gedenken an Kubaşık zeigt das Schauspiel Dortmund am Wochenende nach dem Jahrestag Elfriede Jelineks Stück „Das schweigende Mädchen“. Das Stück beschäftigt sich mit dem NSU-Prozess. Michael Simon, 1994 mit seiner Dortmunder Inszenierung The Black Rider zum Berliner Theatertreffen eingeladen, setzt den assoziativen und fließenden Text mit sechs Schauspielern des...

  • Dortmund-Süd
  • 21.03.16
Kultur
Das Jugendstück "Wilhelm Tell" feiert am Freitag Premiere im Kinder- und Jugendtheater. | Foto: Hupfeld
3 Bilder

Premiere: Wilhelm Tell

Wilhelm Tell, das Theaterstück des Kinder- und Jugentheaters hat am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr an der Sckellstraße Premiere. Schwyz, Uri und Unterwalden leiden unter der Härte und Willkür der habsburgischen Besatzungsmacht. Der Schwyzer Baumgarten wird von kaiserlichen Reitern verfolgt, weil er den Burgvogt, der seine Frau vergewaltigen wollte, getötet hat. Er bittet den Fischer Ruodi, ihn mit dem Boot über den Vierwaldstätter See zu bringen, der lehnt jedoch ab. Tell erscheint und hilft....

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Kultur
"Vermögen wir hinter dem Bild des Muslim, der Christin und dem Juden den Menschen zu sehen?" Fragen wie diese stellt "Geächtet" bei der Premiere im Megastore. | Foto: Hupfeld
4 Bilder

"Geächtet" - ein Mega-Theaterabend im Store

Es ist das Stück der Stunde: „Disgraced“ = Geächtet, und Voges Version vom Broadway-Hit ist großes Theater. Vor Judenstern, Halbmond und amerikanischer Flagge lässt der Schauspiel-Chef mit vier weißgeschminkten rotäugigen klassischen Karrieristen ethnische Identitäten aufeinander prallen. Man ich etabliert, liberal und weltoffen – so scheint’s und weit entfernt von Vorurteilen und Ressentiments, doch reicht schon eine Bemerkung des zerrissenen Charakters Amir, um am gepflegten Dinnerabend das...

  • Dortmund-City
  • 14.02.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.