theater-marl

Beiträge zum Thema theater-marl

Kultur
Foto: © Ira Schwindt

Original des Ruhrgebiets: Frank Goosen im Theater Marl

Frank Goosen ist ein echtes Original des Ruhrgebiets. Mit seinen Erzählungen wie „Radio Heimat“ fängt er das Lebensgefühl dieser Region ein wie kaum ein Zweiter. Am Donnerstag, 24. März, ist er mit einer Lesung aus seinem Buch „Acht Tage die Woche - Die Beatles und ich“ um 19.30 Uhr zu Gast im Theater Marl. Tickets sind ab sofort im i-Punkt erhältlich. Es gilt die 3G-Regel. Zum Inhalt Kurz nach Frank Goosens Geburt hörten die Beatles auf, Konzerte zu geben. Der Zusammenhang zwischen diesen...

  • Marl
  • 23.03.22
Kultur
Bent Lux. Foto: Stadt Marl / Kulturamt
4 Bilder

„Jugend musiziert“ Junge Klassik-Talente beim Marler Debüt

Marler Debüt – das ist die traditionsreiche Konzertreihe für Erste Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ in Marl. Zum Orchesterkonzert am Sonntag, 20. März, hat die Stadt Marl in diesem Jahr den Trompeter Bent Lux, Gitarristen Noah Plota, die Flötistin Alma Čermak, den Hornisten Jonathan Wilken und den Dirigenten Christian Blex ins Theater Marl eingeladen. Karten gibt es im Stadtinformationsbüro i-Punkt im Marler Stern. Internationale Konzertreise Der 17-jährige Trompeter Bent...

  • Marl
  • 16.03.22
Kultur
(c) Alexandra Tirsu
2 Bilder

Kammerkonzert "Next!" im Theater Marl, Klassik-Duo spielt in der ersten Liga

Die erste Liga der jungen, internationalen Klassik-Szene ist am Samstag, 26. Februar, im Theater Marl zu Gast. Im Rahmen der Konzertreihe „Next!“ trifft die rumänische Geigerin und ARD-Wettbewerb-Preisträgerin Alexandra Tirsu um 19 Uhr auf die polnische Pianistin Katarzina Wieczorek. Künstlerische Aussagekraft „Dieses lyrische Feuer braucht keine Lautstärke, sondern glüht in sich“ – schwärmte Harald Eggebrecht, Juror beim ARD-Wettbewerb, nachdem er Alexandra Tirsu mit ihrer imposanten...

  • Marl
  • 24.02.22
Kultur
Bastian taucht am Freitag, 4. März, in „Die unendliche Geschichte“ ein. Bild: © Volker Beushausen

„Die unendliche Geschichte“ wird im Theater Marl erzählt

Die unendliche Geschichte kommt am Freitag, 4. März, auf die Bühne des Theater Marl. Beim legendären Fantasymärchen geht es für Kinder ab zehn Jahren an der Seite von Bastian ins magische Land Phantásien. Ab 18.30 Uhr warten dann Atrejú, Glücksdrache Fuchur und Co. auf das Marler Publikum. Tickets für die Vorstellung  im i-Punkt erhältlich. Es gilt die 2G-Regel. Das magische Land Phantásien schwebt in Gefahr In „Die unendliche Geschichte“ flieht Bastian vor seinen Mitschülern auf den Dachboden...

  • Marl
  • 23.02.22
  • 1
Kultur
"Die Nibelungen" ist am 17. Februar im Theater Marl zu sehen.
3 Bilder

„Die Nibelungen“ Sagenstoff in einer amüsanten Version im Theater Marl

Das Theater Marl bringt am 17. Februar den größten deutschen Sagenstoff auf die Bühne: „Die Nibelungen“. Allerdings in einer besonders amüsanten Version des Landestheaters Burghofbühne.  Es gilt die 2G-Regel. Darum geht's Ein Schatz, ein Drache, ein Held. Mehr braucht es nicht für den Anfang einer großen Sage – der größten deutschen Heldensage überhaupt! Am Ende der Geschichte liegt der Held halbtot im Kofferraum eines Kleinwagens. Wie das gehen soll? Also, alles noch mal auf Anfang. Der Held...

  • Marl
  • 16.02.22
Kultur
Foto: © Konzertdirektion Schutte

Klassiker der 30er Jahre am Sonntag im Theater Marl

„Die Drei von der Tankstelle“ – das ist der wohl berühmteste Musikfilm der 30er Jahre. Die Lieder von Werner Richard Heymann wie „Ein Freund, ein guter Freund!“, „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ und „Irgendwo auf der Welt“ haben Kultstatus. Jetzt kommt der Klassiker „Die Drei von der Tankstelle“ am Sonntag, 13. Februar, ins Theater Marl. Inszeniert von der Konzertdirektion Claudius Schutte aus München. Tickets für die Vorstellung um 15 Uhr sind  im i-Punkt erhältlich. Es gilt die...

  • Marl
  • 11.02.22
Kultur
Foto: Jan Schuba

Theater Marl präsentiert „Allein in der Sauna“

Am Freitag, 11. Februar, kann sich das Publikum auf eine ganz besondere Vorstellung freuen: In der Komödie „Allein in der Sauna“ von Frank Pinkus geht es um die Freuden und Leiden eines Mannes in den besten Jahren – inszeniert von Schauspieler Jan Schuba. Tickets für die Vorstellung um 19.30 Uhr sind ab sofort im i-Punkt erhältlich. Es gilt die 2G-Regel. Zum Inhalt Eine Karriere als Rechtsanwalt mit Promiklienten, eine liebende Gattin, zwei wunderbare Kinder, eine 22jährige Geliebte mit den...

  • Marl
  • 06.02.22
Kultur
Graf Danilo und „Die lustige Witwe“ Hanna treffen sich am 4. Februar auf dem Ball der Pariser Botschaft im Theater Marl. Foto: © Landestheater Detmold / A.T. Schaefer

Theater Marl zeigt "Die lustige Witwe"

Auf einen grandiosen Klassiker des Musiktheaters können sich Zuschauerinnen und Zuschauer am 4. Februar freuen: Das Landestheater Detmold bringt die Operette „Die lustige Witwe“ auf die Bühne des Theater Marl. Tickets für den Abend mit Ballett, symphonischem Orchester und Opernchor sind  im i-Punkt erhältlich. Es gilt die 2G-Regel. Zum Inhalt: Graf Danilo war es aus familiären Gründen nicht erlaubt, das einfache Landmädchen Hanna zu heiraten. Danilo tröstete sich nach diesem Heiratsverbot mit...

  • Marl
  • 02.02.22
Kultur
Die tragische Liebesgeschichte zwischen dem hässlichen Glöckner Quasimodo und der schönen Tänzerin Esmeralda spielt  im Theater Marl.

Der Glöckner von Notre Dame kommt nach Marl

Auf eine Reise ins mittelalterliche Paris geht es am Sonntag, 30. Januar, im Theater Marl. Bei „Der Glöckner von Notre Dame“ erwartet das Publikum um 18.00 ein Tanztheater für die ganze Familie. Ballettabend mit Quasimodo und der schönen Esmeralda. Es gilt die 2G-Regel. Quasimodo verliebt sich in die schöne Esmeralda Zum Inhalt: Missgestaltet und hässlich – so wird der Glöckner von Notre Dame beschrieben. Er trägt den Namen Quasimodo und wird als Findelkind vom zwielichtigen Domprobst Frollo...

  • Marl
  • 30.01.22
  • 1
Kultur

Theater Marl sagt Herbert Knebels Affentheater ab

Die für den 3. Februar geplante Veranstaltung „Herbert Knebels Affentheater: Außer Rand und Band“, muss aus organisatorischen Gründen ersatzlos ausfallen. Das teilt das Theater der Stadt Marl jetzt mit. Bereits erworbene Eintrittskarten können bis zum 30. April 2022 im i-Punkt der Stadt Marl zurückgegeben werden. Der Kaufpreise wird erstattet. Begrenzte Zuschauerzahl Wie berichtet, wird das Hygienekonzept des Theater Marl kontinuierlich an die Corona-Schutzverordnung angepasst. Deshalb ist die...

  • Marl
  • 29.01.22
Kultur
Foto: Jürgen Klieber / Feuerbach Quartett

Brahms, Britten, Beatles! im Theater Marl

In ihrem Promovideo musizieren sie in einer leerstehenden Tiefgarage und lassen dafür auch die Notenständer zu Hause. Denn solche Utensilien behindern das Feuerbach-Quartett doch nur, wenn es um die Überwindung von allen üblichen Konventionen des Streichquartetts geht. Beim Konzert dieses Ausnahmeensembles aus Nürnberg dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer am Samstag, 29. Januar im Theater Marl auf eine Premiere gefasst machen: Das brandneue Programm mit dem Titel BBB verbindet die Musik...

  • Marl
  • 29.01.22
Kultur
Foto: © Burghofbühne Dinslaken

Klassiker „Bang Boom Bang“ kommt ins Theater Marl

Der Film „Bang Boom Bang“ von Peter Thorwarth aus dem Jahre 1999 hat heute Kult-Status. Jetzt kommt der Klassiker am Freitag, 28. Januar, ins Theater Marl und wird inszeniert vom Landestheater Burghofbühne. Es gilt die 2G-Regel. Zum Inhalt Keek steckt in der Klemme. Nach einem gemeinsamen Banküberfall ist sein Kumpel Kalle allein in den Knast gegangen – allerdings unter der Voraussetzung, dass Keek seinen Anteil der Beute für ihn aufbewahrt. Jetzt steht Kalle überraschend vor seiner Tür und die...

  • Marl
  • 28.01.22
Kultur
Bei der Komödie „Lügen haben junge Beine“ dreht sich alles um Vicky, Gavin und das Doppelleben von John Smith. Foto: © Volker Beushausen

Theater Marl präsentiert „Lügen haben junge Beine“

Ist es ein Zufall, dass die Väter von Vicky und Gavin beide denselben Namen tragen und Taxifahrer sind? Dieser Frage können Zuschauerinnen und Zuschauer bei „Lügen haben junge Beine“ nachgehen. Das Westfälische Landestheater kommt mit der Komödie von Ray Cooney am 24. Januar ins Theater Marl.  Es gilt die 2G-Regel. Ein ausgeklügeltes Doppelleben Zum Inhalt: Vicky und Gavin sind jung und neugierig aufeinander. Umso mehr als sie feststellen, dass ihr jeweiliger Vater Taxifahrer ist und John Smith...

  • Marl
  • 23.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: © Burghofbühne Dinslaken

Ein Sommernachtstraum wird im Theater Marl wahr

Das Theater Marl lässt Träume wahr werden: Am Samstag, 22. Januar, inszeniert das Landestheater Burghofbühne einen echten Klassiker von William Shakespeare. In „Ein Sommernachtstraum“ geht es um Liebe, Untreue, Verwechslungen und um eine Zauberblume, die einiges durcheinander bringt. Tickets für die Vorstellung um 19.30 Uhr sind ab sofort im i-Punkt erhältlich. Es gilt die 2G-Regel. Zum Inhalt Nichts ist so einfach und gleichzeitig so kompliziert wie die Liebe! Theseus und Hippolyta wollen...

  • Marl
  • 22.01.22
  • 1
Kultur
Foto: © Kleine Oper Bad Homburg

Till Eulenspiegel auf der Theaterbühne in Marl

Streiche, Witze und Freude am Schabernack: Till Eulenspiegel kommt am 16. Januar 2022 ins Theater Marl. Das Familienmusical um 15 Uhr wird inszeniert von der Kleinen Oper Bad Homburg. Tickets für die Vorstellung sind noch im i-Punkt erhältlich. Es gilt die 2G-Regel. Zum Inhalt Till Eulenspiegel rettet mit Klugheit, Witz, List und Freude am Schabernack die kranke Prinzessin Lilienweiß. Diese liebt nämlich den Ritter Wohlgestalt. Aber ihr Vater, der König Rundelbunt aber will, dass sie Ritter...

  • Marl
  • 13.01.22
Kultur
Herr Sumsemann und die Geschwister Peter und Anneliese starten ihre Mondfahrt am 26. Dezember und 2. Januar. Fotos: © Theater Marl / Carsten Kottke

Peterchens Mondfahrt im Theater Marl

Bereits sechs Mal konnten Märchenfreunde im Theater Marl Herrn Sumsemann und die Geschwister Peter und Anneliese auf die abenteuerliche Reise zu den Sternen begleiten. Das Theater Marl lädt jetzt zu den letzten vier Vorstellungen von „Peterchens Mondfahrt“ am 26. Dezember und 2. Januar (jeweils um 14.30 und 17.30 Uhr) ein. Es gilt die 2G-Regel. Zum Inhalt: Maikäfer haben sechs Beinchen – eigentlich. Der Maikäfer Herr Sumsemann hat nur fünf Beinchen. Und auch seine Vorfahren lebten schon mit...

  • Marl
  • 26.12.21
Kultur
Foto: Theater Marl

Weihnachtskonzert für Groß und Klein

Weihnachtsfans und Musikbegeisterte aufgepasst: Das Theater Marl präsentiert am Dienstag, 21. Dezember, um 18 Uhr das traditionelle Weihnachtskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen. Der Vorverkauf im Stadtinformationsbüro i-Punkt startete.  Anzahl der Plätze begrenzt Im letzten Jahr musste das Konzert wegen des Corona-Lockdowns ausfallen. „Umso mehr freuen wir uns darüber, dass es in diesem Jahr stattfinden kann“, sagt Theaterleiter Cornelius Demming. „Da uns der Schutz und die Gesundheit des...

  • Marl
  • 19.12.21
Kultur
Die Weihnachtslesung „Oh, du fürchterliche!" versüßt das Warten auf das vermeintlich schönste Fest des Jahres. Foto: © Theater Marl

Weihnachtslesung: Oh, du fürchterliche! im Theater Marl

Das Theater Marl lädt am Mittwoch, 15. Dezember, zu einer etwas anderen Weihnachtslesung ein. In „Oh, du fürchterliche!“ liest Theaterleiter Cornelius Demming Gedichte und Geschichten vor und stimmt ab 19.30 Uhr auf eine besondere Art und Weise auf das Weihnachtsfest ein. Es gilt die 2G-Regel. Der Eintritt ist kostenfrei. Verkohlte Gans im Ofen oder desolater Weihnachtsbaumkauf Weihnachten – das Fest der Liebe und des gemütlichen Zusammenseins. Doch worauf man sich das ganze Jahr freut, artet...

  • Marl
  • 15.12.21
Ratgeber

Weihnachtsradio für Jung und Alt in Marl

Die Stadt Marl verschenkt in diesem Jahr in Kooperation mit dem Bürgerfunk Haltern eine Weihnachtsüberraschung der besonderen Art: Gleich zwei Radiosendungen sollen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Abwechslung vom Alltag bieten und auf Weihnachten einstimmen. Das Märchen „Peterchens Mondfahrt“ wird am 16. Dezember auf Radio Vest ausgestrahlt, die Lesung „Oh, du fürchterliche!“ ertönt dort an Heiligabend. Kultur in den ganzen Kreis Recklinghausen bringen Zum zweiten Mal steht die Aktion des...

  • Marl
  • 15.12.21
Kultur
Weihnachtsversteher Carsten Höfer kommt ins Theater Marl. Foto: © Carsten Höfer

Carsten Höfer erläutert die Weihnachtszeit im Theater Marl

Der Weihnachts-Countdown läuft: Höchste Zeit, sich vom „Weihnachtsversteher“ Carsten Höfer die Gebrauchsanleitung für die letzten Vorbereitungen erklären zu lassen. Der preisgekrönte Gentlemen-Kabarettist klärt am Dienstag, 14. Dezember, über manches Missverständnis in der Weihnachtszeit auf. Karten gibt es im i-Punkt. Es gilt die 2G-Regel. Probleme zwischen Mann und Frau zur Weihnachtszeit Weihnachten ist die Zeit der Liebe, so sagt man. Aber Mann und Frau verstehen darunter allzu oft ziemlich...

  • Marl
  • 13.12.21
Kultur

Theater Marl präsentiert „Peterchens Mondfahrt“

 Das Theater Marl präsentiert am Samstag, 11. Dezember, mit „Peterchens Mondfahrt“ sein erstes selbstproduziertes Theaterstück. Die Premiere des Weihnachtsmärchens startet um 14.30 Uhr. Tickets für die insgesamt zehn Vorführungen sind  im Stadtinformationsbüro i-Punkt erhältlich. Es gilt die 2G-Regel. Theater produziert das Stück selbst „Aufgrund der Corona-Pandemie ist ‚Peterchens Mondfahrt‘ im letzten Jahr ausgefallen“, sagt Theaterleiter Cornelius Demming. „Umso mehr freue ich mich, dass wir...

  • Marl
  • 10.12.21
Kultur
Foto: © Bolahola

„Komplexe Väter“ im Theater Marl mit Hugo Egon Balder und Jochen Busse

Gleich zwei TV-Größen geben sich im Theater Marl die Ehre: Hugo Egon Balder und Jochen Busse sind am Montag, 29. November, mit der rasanten Komödie „Komplexe Väter“ zu Gast in Marl. Das Stück um 19.30 Uhr wird inszeniert vom Theater an der Kö, Düsseldorf. Tickets für die Vorstellung sind ab sofort im i-Punkt erhältlich. Es gilt die 3G-Regel. Zum Inhalt Um endlich den neuen Freund ihrer Tochter Nadine kennen zu lernen, organisiert Ute ein Familientreffen. Dazu lädt sie auch Erik ein, Nadines...

  • Marl
  • 29.11.21
Kultur
Der Derwisch-Tanz – ein Sufidrehtanz – geht zurück auf Mevlana Rumi, dem großen Mystiker des Islams. Der Drehtanz des Derwischs - hier dargestellt von Talip Elamsulu - stellt in vollendeter Form die spirituelle Reise des Menschen zu Gott und seine Rückkehr als Dienender dar. Foto: © Ensemble Noisten

Musikalischer Brückenschlag zwischen zwei Kulturen im Theater Marl

In rotem Gewand zieht ein Sufi-Derwisch-Tänzer seine kreisende Bahn. Sein ritueller Tanz trifft auf die Musik der jüdischen Klezmer-Tradition: „Klezmer meets Sufi“. Im Rahmen der Konzertreihe „The Jewish Touch“ erleben Musikfreunde am 27. November im Theater Marl eine außergewöhnliche Veranstaltung, die Elemente aus der islamischen, jüdischen und auch westlichen Musiktradition miteinander verbindet. Klassiker im vielseitigen Repertoire Der Wuppertaler Klarinettist Reinald Noisten, Gründer des...

  • Marl
  • 17.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.