Theater Hagen

Beiträge zum Thema Theater Hagen

Kultur
Die Veranstalter vom Theater Hagen freuen sich auf den Bühnenball 2023. | Foto: Yuliana Falkenberg

Karneval Hagen
Musik, Spaß und gute Laune - Bühnenball lockt mit Party und Show

Am Freitag, 17. Februar, und Samstag, 18. Februar, jeweils ab 19.30 Uhr startet der Hagener Bühnenball. Wer schon lange mal wieder das Tanzbein schwingen wollte und sich zuvor von einer mitreißenden Show mit bekannten Melodien aus Westernfilmen, Arien und Songs aus Klassik und Pop aufs Beste unterhalten und einstimmen lassen möchte, der sollte sich jetzt Tickets für den Hagener Bühnenball (mit oder ohne Show) unter dem Titel „Goldrausch!“ (der „Wilde Westen“ lässt grüßen) sichern, so lange es...

  • Hagen
  • 07.02.23
Kultur
(vlnr): Michael Mayer, Peter Blum | Foto: Jörg Landsberg

Kostenloser Besuch für Schulklassen
Theater Hagen lädt zum Klassiker Hamlet ein

Im September wird an zwei Terminen die erfolgreiche Eigenproduktion des Theaters Hagen von dem Schauspielklassiker „Hamlet“ von William Shakespeare im Großen Haus aufgeführt. Am Mittwoch, 14. September, um 12 Uhr, sowie am Samstag, 24. September, um 19.30 Uhr finden die Schulvorstellungen im Großes Haus des Theater Hagens statt. Das Theater Hagen freut sich, insbesondere Schulklassen einladen zu können, welchen durch das Projekt des Theaterfördervereins Hagen „Jeder Schüler ins Theater Hagen“...

  • Hagen
  • 24.08.22
Vereine + Ehrenamt
Der gesamte Erlös der Regenbogengala des Theaters Hagen (Ticket-Einnahmen und Spenden) geht zu gleichen Teilen an die AIDS-Hilfe Hagen sowie an Luthers Waschsalon. | Foto: www.theaterhagen.de

Fazit
Erlös der Regenbogengala im Theater Hagen

Am 11. Juni 2022 fand als Benefiz-Vorstellung die dritte „Regenbogengala“ im Theater Hagen statt. Das Publikum zeigte sich begeistert von der glanzvollen und facettenreichen, spartenübergreifenden Veranstaltung, welche von Gesangssolisten des Theaters Hagen, vom Ballett Hagen und vom Philharmonischen Orchester Hagen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Joseph Trafton gestaltet wurde. Bei diesem, von Intendant Francis Hüsers und Ballettmanagerin Waltraut Körver moderierten Abend wirkte als...

  • Hagen
  • 20.06.22
Kultur
Foto: www.theaterhagen.de
2 Bilder

Regenbogengala im Theater Hagen
Benefizgala-Abend mit Stargast am Samstag

Zum dritten Mal feiert das Theater Hagen gemeinsam mit seinem Publikum am Spielzeitende die Regenbogengala am Samstag, 11. Juni um 19.30 Uhr, im Großen Haus. Ein buntes Programm – farbenreich wie ein Regenbogen – wird von den verschiedenen Sparten gestaltet. Der Erlös dieser Benefiz-Veranstaltung geht an die Hagener Einrichtungen AIDS-Hilfe Hagen und Luthers Waschsalon. Für die facettenreichen Darbietungen im Musiktheaterbereich konnte als Stargast die international gefragte südkoreanische...

  • Hagen
  • 09.06.22
Kultur
Die Kabarett-Reihe im Theater Hagen wird fortgesetzt mit einem Auftritt von Christian Ehring am Freitag, 25. März, (19.30 Uhr, Großes Haus). | Foto: Horst Klein)

Kabarett im Theater
Chistian Ehring mit „Antikörper“ zu Gast in Hagen

HAGEN. Die Kabarett-Reihe im Theater Hagen wird fortgesetzt mit einem Auftritt von Christian Ehring am Freitag, 25. März, um19.30 Uhr, im Großen Haus. Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung „Extra 3“ und als Side-Kick von Oliver Welke in der „heute-show“ des ZDF. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Noch viel mehr von sich zeigt der beliebte, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kabarettist, Autor und Musiker,...

  • Hagen
  • 22.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das Theater Hagen veranstaltet am kommenden Sonntag, 13. März, ein Benefizkonzert zu Gunsten der Ukraine Opfer. | Foto: Theater Hagen

Spielplan geändert
Theater Hagen informiert ausfallende Vorstellungen

HAGEN. Für das kurzfristig organisierte Benefizkonzert zugunsten der Kriegsopfer unter dem Titel "GEGEN DEN KRIEG - FÜR DIE SOLIDARITÄT DER VÖLKER " welches am kommenden Sonntag, 13. März, um 18 Uhr im Theater Hagen (Großes Haus) stattfindet entfallen die folgenden Vorstellungen: "Der Liebestrank" am Mittwoch, 9. März, und "Fährmann" am Sonntag, 13. März.

  • Hagen
  • 08.03.22
Kultur
Hanna Larissa Naujoks und Penny Sofroniadou sind am Mittwoch Darsteller in "Hänsel und Gretel". | Foto: Volker Beushausen

Mitwirkende vor Ort
Über die Hexe reden: "Die Stunde der Kritik" zur Neuinszenierung der Oper „Hänsel und Gretel”

Die nächste Veranstaltung innerhalb der Reihe „Die Stunde der Kritik“ findet zur Neuinszenierung der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck am Mittwoch, 8. Dezember, im Anschluss an die Vorstellung um ca. 21.45 Uhr im Theater Hagen (Theatercafé) statt. Der Eintritt ist frei. Beim Besuch dieser Veranstaltung hat das Publikum die Möglichkeit, seine Eindrücke, seine Meinung, ob positiv oder negativ, über diese Neuproduktion zu äußern und Fragen zu stellen. So kann im Gespräch mit...

  • Hagen
  • 04.12.21
LK-Gemeinschaft

Gewinnspiel Fotowettbewerb
Halloweenparty im Theater

HAGEN. Das erste Familienkonzert am 31. Oktober, um 11 Uhr, im Theater Hagen, Großen Haus, steht ganz im Zeichen von Halloween. Zur Einstimmung auf dieses Spektakel, bei welchem Geister und Zauberwesen, Vampire und Hexen ihr Unwesen auf den Straßen treiben, präsentiert das Philharmonische Orchester Hagen unter der Leitung von Joseph Trafton, moderiert von Juri Tetzlaff, ein Programm mit Highlights aus Hollywood-Filmen wie „Harry Potter“ und „Star Wars“ sowie klassische Werke, die vom Schaurigen...

  • Hagen
  • 20.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
(vlnr): Mohammad Al Haji, Meera Varghese, Helen Rademacher, Tomani Diatta.

 | Foto: Dirk Burghaus

Live im Lutz
„Stadt der Kinder“: Premiere der multimedialen TheaterUtopie am Sonntag in Hagen

Nach der langen Zeit, in der keine Live-Aufführungen möglich waren, freut sich das Theater Hagen und ganz besonders das Lutz-Team, nun bis zum Ende der Spielzeit noch vier Premieren präsentieren zu können. Los geht’s mit der Uraufführung von „Stadt der Kinder“ – Eine multimediale TheaterUtopie von Anja Schöne und Ensemble – am 13. Juni 2021 um 15 Uhr im Lutz (ab 10 Jahren, Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 5-10). Sie kommen, um eine neue Stadt zu gründen, in der die Kinder...

  • Hagen
  • 11.06.21
Ratgeber
"Der Liebestrank"mit Anton Kuzenok. Foto: Klaus Lefebvre

Ab Mai soll es los gehen
Das Theater plant Premieren: Neue Informationen aus dem Theater Hagen

Im Theater Hagen wird gearbeitet – natürlich unter Einhaltung aller erforderlichen Schutzmaßnahmen. So konnte u.a. im Musiktheaterbereich kürzlich die Generalprobe zu der Neuinszenierung der Donizetti-Oper „Der Liebestrank“ stattfinden. Die ursprünglich für Ostersamstag geplante Premiere dieses Belcantowerks musste nun verschoben werden. Aufgrund der neuerlichen Corona-Verordnungen erstellt das Theater Hagen derzeit zum wiederholten Male einen neuen Spielplan in der Hoffnung, diesen ab...

  • Hagen
  • 31.03.21
Kultur
Das Theater Hagen hat ein weiteres Stream-Angebot erarbeitet, welches ab Sonntag, 14. März, um 16 Uhr, auf YouTube online gestellt wird. | Foto: Klaus Lefebvre

Ausschnitte aus Projekten erleben
Außergewöhnliche Einblicke: Streamingangebot des Theater Hagen ausgeweitet

Das Theater Hagen hat ein weiteres Stream-Angebot erarbeitet, welches ab Sonntag, 14. März, um 16 Uhr, auf YouTube online gestellt wird. Darin sind Ausschnitte aus zwei besonderen Projekten zu erleben: „Ovids Geschichten“ und „Winterreise – Der ganze Zyklus“, kommentiert von Francis Hüsers, Heiko Schäfer, Dan K. Kurland und Kenneth Mattice. Als letzte Aufführung vor dem zweiten Lockdown konnte am 1. November die Premiere von „Ovids Geschichten“ im Lutz stattfinden. Im Mai/Juni 2020 stand „Der...

  • Hagen
  • 13.03.21
Kultur
Eine Szene mit  Jeong Min Kim.  | Foto: Klaus Lefebvre

„Schwanensee – Aufgetaucht, Masterclass-Rehearsals“
Online-Angebot des Theater Hagen

Die für Sonntag, 14. März, um 16 Uhr, angekündigte Veröffentlichung des Streams (auf YouTube) mit Einblicken in außergewöhnliche Projekte des Theaters Hagen wird auf den 28. März, 16 Uhr, verschoben. Dieses digitale Angebot präsentiert Ausschnitte aus den Produktionen „Ovids Geschichten“ und „Winterreise – Der ganze Zyklus“. Stattdessen wird an diesem Sonntag (ab 16 Uhr) „Schwanensee – Aufgetaucht, Masterclass-Rehearsals“ (Eine filmische Dokumentation zu Marguerite Donlons Choreographie)...

  • Hagen
  • 12.03.21
  • 1
Kultur
Generalmusikdirektor Joseph Trafton und das Philharmonische Orchester Hagen bei der Generalprobe zu diesem Konzert. | Foto: Yuliana Falkenberg

Auch im Rundfunk zu hören
Sinfoniekonzert mit Mozart und Mahler: Digitales Angegebot des Theater Hagen

Im Rahmen der digitalen Angebote des Theaters Hagen steht als nächstes der Stream eines Sinfoniekonzertes auf dem Online-Programm. Generalmusikdirektor Joseph Trafton und das Philharmonische Orchester Hagen widmeten sich der Interpretation dreier Kompositionen aus drei Jahrhunderten. Zunächst erklingt die melodienreiche, populär gewordene „Sinfonia concertante“ von Wolfgang Amadeus Mozart für Bläserquartett und Orchester KV 297b. Die anspruchsvollen solistischen Partien gestalten Fanny...

  • Hagen
  • 05.03.21
Kultur
Eine Szene aus der Produktion "Die Blume von Hawaii". Auf dem Foto (v.l.): Angela Davis, Alina Grzeschik, Insu Hwang, Richard van Gemert. | Foto: Klaus Lefebvre

Spielzeit 2020/21
Einblicke in die Musiktheater-Produktion: Digitales Angebot des Theater Hagen

Einige Besucher haben noch Live-Vorstellungen im September/Oktober 2020 erlebt, seit dem Lockdown ab November gab es dazu keine Gelegenheit mehr. Deshalb präsentiert das Theater Hagen hiermit ein weiteres digitales Angebot, welches Highlights aus folgenden Produktionen zeigt: Doppelabend mit den Opern „Die einsame Insel“ („L’isola disabitata“ von Joseph Haydn und „Marilyn Forever“ von Gavin Bryars sowie die Operette „Die Blume von Hawaii“ von Paul Abraham. Die facettenreichen Einblicke in die...

  • Hagen
  • 27.02.21
Kultur
Wolfgang Röspel ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates des Theater Hagens.
 | Foto:  Archiv

Sven Söhnchen tritt nicht erneut an
Nach Video-Konferenz: Wolfgang Röspel neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates des Theater Hagen

Der vom Rat neu gewählte Aufsichtsrat der Theater Hagen gGmbH hat sich im Februar per Video-Konferenz konstituiert. In seiner ersten Sitzung ernannte er den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Röspel zum neuen Vorsitzenden. Wolfgang Röspel löst Sven Söhnchen ab, der sich nach fünfjährigem Vorsitz nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Neuer Stellvertreter ist Werner König. Die Theaterleitung mit Geschäftsführer Dr. Thomas Brauers und Intendant Francis Hüsers sieht gerade in der...

  • Hagen
  • 26.02.21
Kultur

Tägliche Überraschung
Online-Adventskalender des Theaters Hagen

Die Vorweihnachtszeit hält Einzug ins Theater Hagen und was gehört dazu? Natürlich ein Adventskalender. Auf der Homepage (www.theaterhagen.de) kann man vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag ein Türchen öffnen, hinter welchem sich weihnachtliche Grüße verschiedenster Künstler und anderer Mitarbeiter des Hagener Theaters verbergen. Was erwartet die Neugierigen? Spannende Geschichten, musikalische Beiträge und weitere interessante, informative und unterhaltsame Inhalte, welche die Vorfreude auf...

  • Hagen
  • 01.12.20
Kultur
Eine Szene aus der Produktion "Alice im Wunderland". Auf dem Foto (v.l.): Cassandra Schütt (Alice), Thaddäus Maria Jungmann (Rose), Carolin Karnuth (Rote Königin), Charlotte Welling (Feuerlilie). | Foto: Klaus Lefebvre.

Betrieb hinter den Kulissen läuft weiter
Keine Veranstaltungen im Theater Hagen bis Mitte Januar

Die von der Bundesregierung gemeinsam mit den Landesregierungen getroffenen Beschlüsse zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie sowie die jüngsten Äußerungen des NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet zu dieser Beschlusslage lassen die Erlaubnis zur Wiederaufnahme des (eingeschränkten) Spielbetriebs im Theater Hagen gegenwärtig kaum vor Januar 2021 erwarten. Daher hat die Theaterleitung sich entschieden, bis Mitte Januar keine Vorstellungen, Konzerte und weitere Veranstaltungen anzubieten. Ein...

  • Hagen
  • 27.11.20
Kultur
Theater-Geschäftsführer Dr. Thomas Brauers (r.) und Intendant Francis Hüsers (2.v.l.) bedanken sich bei dem scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Sven Söhnchen (2.v.r.) und seinem Stellvertreter Wolfgang Röspel (l.) für eine intensive und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit. Foto: Yuliana Falkenberg Theater-Geschäftsführer Dr. Thomas Brauers (r.) und Intendant Francis Hüsers (2.v.l.) bedanken sich bei dem scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Sven Söhnchen (2.v.r.) und seinem Stellvertreter Wolfgang Röspel (l.) für eine intensive und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit. | Foto: Yuliana Falkenberg

Frischer Wind
Röspel folgt auf Söhnchen: Der Aufsichtsrat der Theater Hagen gGmbH konstituiert sich neu

Die Wahlperiode des bisherigen Theater-Aufsichtsrats endete im Oktober. Anlässlich der letzten Sitzung des alten Aufsichtsrats bedankten sich Geschäftsführer Dr. Thomas Brauers und Intendant Francis Hüsers für die über die Jahre so wirksame und unterstützende Arbeit des gesamten Aufsichtsrats, der nach den Worten der beiden in abwechslungsreichen, aber auch sehr schwierigen Zeiten agierte. Entgegen vereinzelt geäußerter Kritik hatte sich der Aufsichtsrat mit vielen grundlegenden...

  • Hagen
  • 14.11.20
Kultur
Vanessa Henning. | Foto: Klaus Lefebvre

Im Theater Hagen
Zusatzvorstellungen: Offene Generalprobe zum 2. Sinfoniekonzert

Die für Nordrhein-Westfalen geltende neue Coronaschutzverordnung schreibt eine Begrenzung der zulässigen Besucherzahl auf 20 Prozent der normalen Kapazität des Veranstaltungsortes vor. Da die Ticketnachfrage in mehreren Fällen dieses begrenzte Platzangebot übersteigt, disponiert das Theater Hagen zusätzliche Vorstellungen und kann aktuell, neben den bereits angekündigten Terminen, drei weitere Aufführungen der Deutsch-Rock-Punk-Pop-Theater-Show „Wenn die Nacht am tiefsten (… ist der Tag am...

  • Hagen
  • 21.10.20
Kultur
Dazu ein Foto aus der Ballettproduktion unter dem Titel "ZART" aus der Choreographie "Jurema" von Francesco Vecchione. | Foto: Oliver Look

Das ändern sich
Vorstellungsänderungen im Theater Hagen: Spielplan, Daten und Zeiten für kommende Veranstaltungen

Aufgrund der neuen Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit den erhöhten COVID 19-Fallzahlen auch in Hagen kommt es zu zahlreichen Änderungen im laufenden Spielplan des Theaters Hagen. Für die am Sonntag, 11. Oktober, ausgefallene Vorstellung der Produktion „ZART“ (Ballettabend mit Choreographien von Marguerite Donlon und Francesco Vecchione) findet am Sonntag, 1. November, um 18 Uhr eine Ersatzvorstellung von „ZART“ statt. Die für Sonntag, 18. Oktober, um 18 Uhr angesetzte...

  • Hagen
  • 17.10.20
Kultur
Marguerite Donlon ist seit Sommer 2019 Ballettdirektorin in Hagen. | Foto: Archiv

Nach nur zwei Spielzeiten
Ballettdirektorin Marguerite Donlon wird Hagen verlassen

Marguerite Donlon, seit Sommer 2019 Ballettdirektorin in Hagen, wird zum Ende der Spielzeit 2020/21 das Theater Hagen verlassen, um die Ballettdirektion am Theater Osnabrück zu übernehmen. Francis Hüsers, Intendant des Theaters Hagen, hierzu: „Ich bedauere den Weggang von Marguerite Donlon außerordentlich. In der Zeit unserer Zusammenarbeit am Theater Hagen hat sie bereits Großartiges geleistet und auch unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie Ballett-Produktionen realisiert, mit...

  • Hagen
  • 12.10.20
Kultur

Einführungsveranstaltung zur neuen Ballettproduktion „ZART“
Werkstatt-Probe im Theater Hagen

Die erste Ballettpremiere des Theaters Hagen in dieser Spielzeit (am 3. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus) präsentiert unter dem Titel „ZART“ zwei neue Choreographien: „Fragile“ von Ballettdirektorin Marguerite Donlon und „Jurema“ von Francesco Vecchione. Eine Einstimmung zu dieser Uraufführung bietet die Werkstatt-Probe am Samstag, 26. September, um 11 Uhr im Großen Haus des Theaters Hagen. Marguerite Donlon und Francesco Vecchione geben eine Einführung in ihre neuen Kreationen und deren...

  • Hagen
  • 23.09.20
Kultur
Eine Szene aus dem Stück mit (v.l.) Basil Weis, Kristina Günther, Aischa-Lina Löbbert, Benedict Dörpinghaus.  | Foto: Klaus Lefebvre

Wiederaufnahme im Lutz
Woyzeck im Theater Hagen: Eine LiveMusikKlassikerShow nach dem Drama von Georg Büchner

Die zweite Wiederaufnahme im Lutz findet am Samstag, 12. September, um 19.30 Uhr statt. Auf dem Programm steht „Woyzeck“ – Eine LiveMusikKlassikerShow nach dem Drama von Georg Büchner in einer Fassung von Anja Schöne (ab 14 Jahren – Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 9 bis 13). Ein Radiomoderator hat jahrelang Anrufe von Menschen entgegengenommen, die seinen Rat suchten. Nun feiert er seine letzte Sendung und will seinen Abschied stimmungsvoll mit einer Live Band begehen....

  • Hagen
  • 11.09.20
Kultur
Generalmusikdirektor Joseph Trafton dirigiert das Philharmonische Orchester Hagen. | Foto: Theater Hagen

Kunst- und Kulturförderung in NRW
302.982 Euro für Philharmonische Orchester Hagen

Die Bezirksregierung Arnsberg hat den Städten Bochum, Dortmund und Hagen für ihre Theaterorchester in den vergangenen Wochen die diesjährigen Förderbescheide über insgesamt rund 1,24 Millionen Euro zugesendet. Die Mittel kommen aus der Kunst- und Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Philharmonische Orchester Hagen erhielt 302.982 Euro. Die Förderungen gehen auf Zuwendungsverträge zurück, die das Land NRW im Jahr 2018 mit den kommunalen Orchestern bzw. den Orchestern in kommunaler...

  • Hagen
  • 15.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.