Testzentrum

Beiträge zum Thema Testzentrum

Ratgeber
Bis kommenden Sonntag können sich Wittener Bürger im DRK-Testzentrum in Witten-Annen noch testen lassen. | Foto: DRK Witten

Corona
Testzentrum des DRK Witten schließt Sonntag seine Pforten

Am Sonntag, dem 19. Juni, werden im DRK-Testzentrum die vorerst letzten Covid-19 Schnelltests durchgeführt. Damit schließt das Testzentrum in Witten-Annen zunächst seine Pforten. Die Entscheidung fiel Carolin Lindinger, Geschäftsführerin des DRK Witten, nicht leicht: „Das Testgeschehen ist für das DRK Witten weiterhin von großer Bedeutung, auch in Gesprächen mit Gesundheitsbehörden und dem Kreis ist man sich einig, dass die bisherige Teststrategie eine Erfolgsstory ist.“ Bürgertestungen laufen...

  • Witten
  • 15.06.22
Blaulicht
6 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
12. Mai: Viele Infektionen bei jungen Menschen - Kreisinzidenz gesunken

Am heutigen Mittwoch ist die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz erneut leicht gesunken und liegt nun bei 112,4 (-0,6 im Vergleich zum Vortag). Nicht alle Städte melden sinkende Inzidenzwerte, aber alle sind bisher unter der 165er Marke, die entscheidend für die Öffnung der Schulen für den Präsenzunterricht ist. Bei den Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen erkennt man inzwischen deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen: Bei den über 70-Jährigen werden nur noch wenige Ansteckungsfälle...

  • Gladbeck
  • 12.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
9. Mai: Sinkende Zahlen zum Muttertag

Am heutigen Sonntag verstärkt sich die Hoffnung auf eine Trendwende: Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 123,8 (-10,9 im Vergleich zum Vortag). Fast alle Städte sind nun unter der 165er-Marke, und nur zwei Städte melden noch steigende Inzidenzwerte. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 9. Mai, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 30.295 (+78 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 27.250 (+77) als genesen. 842 (=) Todesfälle wurden...

  • Gladbeck
  • 09.05.21
Ratgeber
Ein neues Corona-Testzentrum hat jetzt in der Neheimer Fußgängerzone eröffnet. Zu Beginn sind rund 600 Tests täglich möglich, bei Bedarf auch deutlich mehr. Am Mittwoch (5. Mai) informierten Organisatoren und Beteiligte beim Termin vor Ort. | Foto: Diana Ranke
2 Bilder

Corona-Testzentrum in der Neheimer Fußgängerzone eröffnet

Ein neues Corona-Testzentrum hat jetzt in der Neheimer Fußgängerzone eröffnet. Zu Beginn sind rund 600 Tests täglich möglich, bei Bedarf auch deutlich mehr. Die Neheimer Paul Rottler, Jens Steinberg und Alexander Kaarst kennen sich seit Kindheitszeiten und haben gemeinsam schon so manches Projekt erfolgreich auf die Schiene gesetzt. Jetzt haben sie sich weiter vernetzt und in der ehemaligen Rottler-Zentrale in der Hauptstraße 3 ein Corona-Testzentrum eingerichtet. „Wir werden den anstehenden...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.05.21
Blaulicht
6 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
2. Mai: April hatte die meisten aktiven Fälle pro Tag

Im April gab es Im Tagesschnitt so viele aktive Infektionsfälle wie nie zuvor. Das zeigt die Auswertung der kreiseigenen Statistik für den vergangenen Monat. Mit durchschnittlich 2588 Fällen pro Tag liegt der April 2021 damit sogar weit vor dem infektionsgeplagten Dezember 2020, der im Schnitt 1904 aktive Fälle am Tag auswies. Dabei zeigt sich aber auch eine positive Entwicklung:  Während im Dezember im Kreis 136 Menschen nach einer Covid-Infektion starben und im Januar sogar 277 Tote gezählt...

  • Gladbeck
  • 02.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
30. April: Elf weitere Todesfälle - Impfquote steigt

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt heute weiter auf 158,1 (-10,4 im Vergleich zum Vortag). Leider werden aus dem Kreis elf Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet, dazu über 200 Neuinfektionen. Erfreuliches gibt es hingegen bei den Impfmaßnahmen zu berichten: Dank hoher Impfbereitschaft und großem Einsatz bei Impfzentren, mobilen Teams und Ärzten steigt die Zahl der immunisierten Menschen pro Tag deutlich schneller, als noch in den Wochen zuvor. Demnach gibt es aktuell (Stand...

  • Gladbeck
  • 30.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
29. April: Inzidenz sinkt, Neuinfektionen steigen

Die geringe Anzahl an Neuinfektionen am vergangenen Montag und Dienstag wirkt sich nun sichtbar aus: Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz sackt deutlich ab auf 168,5 (-23 im Vergleich zum Vortag). Dabei weist Gladbeck den höchsten, Haltern den niedrigsten Inzidenzwert aus. Ob sich der Trend fortsetzt, bleibt abzuwarten: Seit Dienstag steigen die Infektionszahlen wieder an. So wurden heute 150 neue Fälle gemeldet, während es am Montag 77 und Dienstag sogar nur 43 waren. Sollten die Zahlen auf...

  • Gladbeck
  • 29.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
28. April: 18 weitere Todesfälle im Kreis

Am heutigen Mittwoch wird im Kreis die traurige Zahl von 18 neuen Todesfällen im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Auffällig dabei ist die Altersstruktur: Waren in der Vergangenheit vor allem sehr alte Menschen gefährdet, ist nun ein Drittel der Verstorbenen unter 70 Jahre alt. Und noch eine Veränderung sticht heraus: Die Gruppe mit den meisten Neuinfektionen sind derzeit die 10 bis 19-Jährigen. Die Sieben-Tage-Inzidenz in dieser Altersgruppe liegt bei 311,1, während sie bei den Menschen ab...

  • Gladbeck
  • 28.04.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
25. April: Intensivstationen im Kreis füllen sich

Am heutigen Sonntag hat der Kreis die erste Nacht mit Ausgangsbeschränkungen hinter sich gelassen. Die kreisweite Inzidenz ist wochenendtypisch etwas gesunken und liegt bei 194,9 (-6,2 im Vergleich zum Vortag). Sorgen bereiten die zunehmend gefüllten Intensivstationen: Der Kreis Recklinghausen meldet nur noch 18 freie Betten. 25 Covid-Patienten müssen derzeit künstlich beatmet werden. Demnach gibt es aktuell (Stand Sonntag, 24. April, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 28.639 (+155...

  • Gladbeck
  • 25.04.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
23. April: Mit über 200 in die Notbremse

Am heutigen Freitag liegt die kreisweite Inzidenz bei 205,5 (-1,1 im Vergleich zum Vortag). Damit ist der Kreis Recklinghausen von allen Einschränkungen betroffen, die in der sogenannten Bundesnotbremse festgelegt wurden (mehr dazu hier). Ab Mitternacht zum Samstag sind die Regelungen in Kraft - inklusive nächtlicher Ausgangsbeschränkungen. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 22. April, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 28.282 (+272 im Vergleich zum Vortag) bestätigte...

  • Gladbeck
  • 23.04.21
Blaulicht
2 Bilder

Sieben Tage die Woche wird direkt im Auto getestet
Testzentrum auf dem Festplatz gestartet

Das Corona-Testzentrum auf dem Gladbecker Festplatz an der Horster Straße geht am Dienstag, 20. April, an den Start. Zunächst hatte das formale Genehmigungsverfahren die Eröffnung etwas verzögert. Betreiber ist die Schreurs Consulting Group GmbH. Die Öffnungszeiten werden an 7 Tagen in der Woche von 9-12 und 15-19 Uhr sein. Getestet wird bequem im PKW ohne lange Wartezeit. Für den reibungslosen Ablauf im Drive In Zentrum ist eine Terminreservierung unter www.testcov.de oder Tel: 02841 3684511...

  • Gladbeck
  • 19.04.21
Ratgeber

Corona Dorsten
„Drive-In“ für kostenlose Schnell- und PCR-Tests ab Mittwoch

Ab Mittwoch, 31. März, können Bürgerinnen und Bürger nach einer Terminvereinbarung kostenlose Corona-Schnelltests in einem neuen Drive-In neben dem Atlantis-Freizeitbad machen. Ein solcher Test steht aktuell allen Bürgerinnen und Bürgern einmal pro Woche zu. Terminanmeldungen sind bereits möglich ab Samstag, 27. März. Das Durchfahrtszentrum wird auf dem Atlantis-Parkplatz unterhalb des Lippedeiches eingerichtet. Geöffnet ist das Testzentrum ab Mittwoch, 31. März, täglich – auch sonntags und...

  • Dorsten
  • 25.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
11. März: Dritte Welle auch im Kreis angekommen

Am heutigen Donnerstag spricht das RKI von der dritten Infektionswelle, die nun auch den Kreis erreicht hat. So ist die kreisweite Inzidenz erneut gestiegen und liegt bei 65,6 (+8 im Vergleich zum Vortag). Mit Abstand am schwersten betroffen ist derzeit Oer-Erkenschwick, danach Gladbeck und Herten. Drei weitere Todesfälle wurden im Kreis registriert. Dazu kommt, dass das Impfzentrum wegen eines Sturmtiefs heute nur eingeschränkt öffnen kann. Eine gute Nachricht für Gladbecker gibt es aber...

  • Gladbeck
  • 11.03.21
  • 9
Politik
Wer verantwortlich handelt, lässt sie hier im Testzentrum am Klinikum Nord direkt kostenlos auf das Corona-Virus testen, wenn er aus einem Risikogebiet zurückkehrt. Doch dies tun laut Gesundheitsamt längst nicht alle Urlauber.   | Foto: Schmitz

Dortmunder Gesundheitsamt: Längst nicht alle Reiserückkehrer lassen sich testen
Zahlen der Flüge und Tests weichen ab

Mit Reisekrückkehrern, aus Risikogebieten, die sich längst nicht alle testen lassen, einer Schulschließung und gestiegenen Zahlen zum Coronavirus beschäftigte sich heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand.  "Wir gehören zu den Städten wo das Infektionsgeschehen hoch ist. Inzidenzen schwanken zwischen 15 und 16 und wesentlicher Anteil sind Menschen aus Risikogebieten, die zukrückkommen", informiert Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken heute in einer Pressekonferenz. "Doch eine erhebliche...

  • Dortmund-City
  • 18.08.20
Ratgeber
Am Klinikzentrum Nord eröffneten (v.l.:) Projektmanager Dr. David Lewers von der Medizinischen Geschäftsführung des Klinikum Dortmund, Gesundheitsamtsleiter  Dr Frank Renken und Klinikdirektor Prof. Dr.Dr. Stefan Haßfeld das neue Corona-testzentrum in Dortmund.   | Foto: Schmitz
6 Bilder

179 Rückkehrer aus dem Urlaub ließen sich im neuen Corona-Zentrum in Dortmund am Klinikum Nord testen
Sonntag 8 neue positive Tests

In Sachen „Coronavirus“ lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Gestern, am Sonntag sind in Dortmund 8 positive Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 1271 positive Tests vor. 1122 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. 5 der neuen Fälle haben einen gemeinsamen familiären Hintergrund und sind Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet. Die Familie war mit dem eigenen PKW nach Serbien...

  • Dortmund-City
  • 03.08.20
Politik
Ab Mittwoch, 20. Mai, gibt es keine stationäre Diagnostik auf dem Parkdeck des Schwelmer Kreishauses mehr.  | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Kassenärztliche Vereinigung zahlt nicht mehr
Corona-Tests in Schwelm werden gestoppt

Die seit März von der Kreisverwaltung angebotenen mobilen und stationären Coronatests stehen vor dem Aus. Ab Mittwoch, 20. Mai, werden sie nicht mehr in gewohnter Form zur Verfügung stehen. Grund dafür ist ein Schreiben der Kassenärztlichen Vereinigung. Dieses wurde Ende vergangener Woche an Verwaltungen der Kreise und kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe verschickt. "Wir nehmen die Zeilen mit größtmöglichem Unverständnis zur Kenntnis. Faktisch bedeuten sie, dass Kommunen wie der...

  • Schwelm
  • 18.05.20
Ratgeber
In diesem Zelt finden die Vorteste statt. | Foto: DRK Gladbeck

Verdachtsfälle können sich testen lassen
Corona-Vorteststation am Gladbecker Krankenhaus

Ab Samstag, 21. März, wird auf dem Parkplatz am Hospital ein Zelt stehen, mit dem eine Art Vortestung der Patienten möglich ist. Das teilten Dr. Heinz-Dieter Oelmann, Ärztlicher Direktor des St. Barbara-Hospitals, und Chefarzt Dr. Auer, bei der Sitzung des Krisenstabes am 20. März mit. Dr. Oelmann macht aber klar, dass es sich nicht um einen generellen Corona-Test handelt. „Wir kümmern uns dort um Menschen, die Symptome haben. Anhand dreier Kriterien und einem Fragebogen werden wir schauen, ob...

  • Gladbeck
  • 20.03.20
  • 3
Ratgeber
Als Ergebnis eines Abstimmungsgespräches zwischen allen Krankenhäusern und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) werden im Kreis Wesel zwei zentrale Abstrichzentren eingerichtet und betrieben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Schermbeck
Kreis Wesel organisiert zentrale Abstrichzentren

Als Ergebnis eines Abstimmungsgespräches zwischen allen Krankenhäusern und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) am Donnerstag, 12. März 2020, werden im Kreis Wesel zwei zentrale Abstrichzentren eingerichtet und betrieben. Mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und in Abstimmung mit der KV kann nach Moers nun auch in Dinslaken ein Screening außerhalb der zu schützenden medizinischen Infrastrukturen durchgeführt werden, mit dessen Hilfe die Arztpraxen entlastet werden können. Bisher...

  • Schermbeck
  • 19.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.